|
Widerstände: 44.486 + 45.117 + 45.294
Unterstützungen: 44.141 + 43.697
Der Dow Jones zeigte sich am Freitag von Beginn an in einer guten Verfassung und bestätigte den Ausbruch über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch, der am Donnerstag erfolgt war. Der Index näherte sich seinem Allzeithoch bei 44.486 Punkten an, erreichte es aber nicht. Vorbörslich wird der Index am späten Mittag auf einem neuen Rekordhoch getaxt.
Etabliert sich der Dow Jones über seinem bisherigen Rekordhoch, dann wäre der Weg frei für einen weiteren Anstieg in Richtung der nächsten Zielzone um 45.117 bis 45.294 Punkte. Sollte der Index aber unter am Allzeithoch scheitern, dann müsste mit einem Rücksetzer in Richtung des EMA50 (Stundenbasis) bei aktuell 43.697 Punkten gerechnet werden.
Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
TTMzero Indikation15:54:26
Widerstände: 20.970 + 21.074 + 21.182
Unterstützungen: 20.690 + 20.600 + 20.504
Der Nasdaq 100 musste am Freitag zunächst leichte Abgaben hinnehmen, kletterte aber danach an das Inselgap vom 15. November zwischen 20.807 und 20.864 Punkten. Da der Index unterhalb dieses Gaps notiert, ist die Konsolidierung seit dem Allzeithoch intakt. Allerdings deuten die vorbörslichen Taxen einen Anstieg darüber an.
Ein stabiler Ausbruch über dieses Gap würde dem Index weiteres Aufwärtspotenzial bis an das Allzeithoch bei 21.182 Punkten und später sogar bis 22.862 Punkte verschaffen. Sollte der Index aber unter den EMA200 (Stundenbasis) bei aktuell 20.504 Punkten und damit unter den Aufwärtstrend seit August abfallen, dann müsste mit Abgaben in Richtung 20.315 und 19.880 Punkte gerechnet werden.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
TTMzero Indikation15:54:27
Widerstände: 6.017 + 6.104 + 6.340
Unterstützungen: 5.853 + 5.783 + 5.669
Nach dem Allzeithoch bei 6.017 Punkten vom 11. November konsolidierte der S&P 500 bis knapp unter das letzte Zwischenhoch bei 5.878 Punkten. Ab Donnerstag löste sich der Index von dieser Marke und kletterte bis nahe an den kurzfristigen Abwärtstrend. Die aktuellen Taxen liegen über diesem Trend.
Der S&P 500 hat aufgrund der aktuellen Taxen die Chance, die Konsolidierung der letzten Tage zu beenden. Allerdings liegt bei 6.104 Punkten eine wichtige obere Trendbegrenzung. Diese Trendlinie begrenzt die Rally seit Oktober 2022. Bei einem Ausbruch darüber könnte der Index in einem ersten Schritt bis 6.340 Punkte ansteigen. Ein Rückfall unter das Tief vom Freitag bei 5.944 Punkten würde auf Abgaben gen 5.878 oder sogar 5.816 Punkte hindeuten."
S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: US-Ausblick - Dow Jones vorbörslich auf neuem Allzeithoch | stock3
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 19.340 + 19.405 + 19.468 + 19.563 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 19.273 + 19.219 + 19.199 + 19.146 + 19.039 Punkten.
VDAX-New® Close:
15,34
DAX® Indikation:
19.315,10
DAX® Close:
19.411,80
Der DAX wurde gestern nach dem starken Handelsstart mit einem Gap Up von 140 Punkten direkt abverkauft, es kam zum Rücksetzer an das Ausbruchslevel bei 19.308 - 19.340 Punkten. Von dort aus konnte der Index wieder ansteigen und weit in Richtung Tageshoch klettern. Heute Nacht kam es dann zu einem Abverkauf der Indexfutures, heute deutet sich eine schwache Eröffnung unterhalb des Preisbereichs bei 19.308 - 19.340 an, womit das gestrige Kaufsignal infrage gestellt wird.
Der DAX dürfte heute leicht unterhalb des Triggerbereichs des Doppelbodens seit Mitte November in den Handel starten. Kritisch ist das allerdings noch nicht, überschießende Pullbacks als Korrektur des steilen Anstiegs seit Mittwoch könnten sogar bis 19.199 - 19.229 oder 19.146 reichen. Im bullischen Szenario erfolgen jedoch recht schnell ein bullisches Reversal und eine Rückkehr über 19.340 Punkte. Dann könnte das heutige Gap geschlossen werden, ein neuer Anlauf auf die Hürde bei 19.437 - 19.468 sollte dann folgen. Oberhalb von 19.468 lägen bei 19.550 - 19.564 und am Allzeithoch bei 19.675 Punkten die nächsten Hürden."
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
Quelle: dailyDAX: Kaufsignal infrage gestellt - BNP Paribas
Quelle: DAX - Tagesausblick: Beste Vorgaben für die Bullen? | stock3
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
97 | 34.612 | QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread | MHurding | MHurding | 13.01.25 22:47 | |
4 | 2.010 | Beispiele (DAXi)für erfolgreiche Handelsstrategien | w301425 | w301425 | 13.01.25 21:01 | |
50 | 402 | 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY | lo-sh | Achterbahn7 | 13.01.25 19:43 | |
327 | 313.758 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | Baffo | 13.01.25 16:54 | |
7 | 233 | COBA | tom2013 | tom2013 | 13.01.25 16:34 |