Über 18342 Chance auf 18476 bis 18739
Unter 18342 Chance auf 18244 bis 18078
Gutes Gelingen .. ! trading.boerse-stuttgart.de/
|
"Goldpreis Widerstände: 2.531 + 2.540 + 2.570
Goldpreis Unterstützungen: 2.470 + 2.431 + 2.379
Rückblick: Anfang August startete der Goldpreis die zweite kurzfristige Kaufwelle seit dem Tief bei 2.293 USD und zog dabei erneut über das vorherige Rekordhoch bei 2.449 USD und diesmal auch über den neuen Höchststand bei 2.483 USD an. In der Spitze erreichte die Aufwärtsstrecke fast das bekannte Kursziel bei 2.540 USD. An dieser Hürde scheiterten allerdings sämtliche im Anschluss erfolgten Versuche, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Zuletzt prallte Gold am Freitag vom neuen Allzeithoch bei 2.531 USD nach unten ab.
Charttechnischer Ausblick: Noch haben die Bullen die Chance, aus der Konsolidierung heraus über das Rekordhoch und das Kursziel bei 2.540 USD auszubrechen und damit für weiteres Potenzial auf der Oberseite zu sorgen. Ein Anstieg bis 2.570 USD wäre dann möglich. Allerdings kann erst über dieser Zielmarke mit weiteren Zugewinnen bis 2.630 und ggf. 2.710 USD gerechnet werden.
Bleibt Gold aber unterhalb von 2.540 USD, könnte das Aufwärtspotenzial ausgeschöpft sein und zunächst eine Korrektur bis 2.449 USD folgen. Darunter drohen Abgaben bis 2.379 USD. Wird dort die Rally nicht fortgesetzt, könnte der Kurs sogar schon auf 2.293 USD einbrechen."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: GOLD - Konsolidierung am neuen Allzeithoch- Wo bleibt der dynamische Rallyschub? | stock3
Kursstand: 72,10 USD
Intraday Widerstände: 74,77+75,72+76,90
Intraday Unterstützungen: 70,15+66,65
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Freitag weiter abwärts. Die Abwärtsbewegung führte den Kursverlauf durch die Unterstützung bei 72,51 USD direkt auf neue Tiefs.
Die Abwärtsbewegung ist kurzfristig intakt, sodass auch weitere Abgaben einkalkuliert werden müssen. Spielraum bietet sich zunächst bis in den Bereich der 70,15 USD. Davon ausgehend ist eine klare Gegenbewegung möglich. Gelingt diese, könnte ein Pullback bis in den Bereich 74,77 USD nochmals anstehen. Erst oberhalb der 75,72 USD wird jedoch das Chartbild wieder bullischer."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
JFD Brokers08:18:28
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: ÖLPREIS (Brent): Abwärtstrend setzt sich durch | stock3
"Der DAX hatte in einer sagenhaften +2000 Punkte Aufholjagd ("V"-Konter) das bisherige Jahreshoch vom 15. Mai bei ~18900 erreicht.
Der überfällige Pullback startete bei 19000 und umfasste bereits -700 Punkte.
Panik-Stellung einnehmen? Oder ist das sogar normal?
Mehr dazu in der DAX Prognose zum Wochenstart...
aktuelle DAX Widerstände: 18375 --> 18415 --> 18480 --> 18530
aktuelle DAX Unterstützungen: 18350/18315 --> 18185 --> 18000/17950
Schlagzeile:
Viel Erfolg wünscht euch Rocco "
Jahresendrally? Rocco & Valentins Aktien-Favoriten & Index-Kaufmarken
Rocco Gräfe und Valentin Schelbert – das stock3-Dreamteam, wenn es um Chart- und Fundamentalanalyse geht. Sei dabei, wenn sie in diesem kostenlosen Webinar live die aktuelle Marktlage bewerten und ausloten, ob und wann es eine Jahresendrally geben wird, inkl. möglicher Kursziele. Außerdem teilen die beiden ihre drei Aktien-Favoriten, sollte es wirklich zum Jahresendspurt kommen.
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert; hat eine hohe Wahrscheinlichkeit von ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
Quelle: DAX - Tagesausblick: -700 DAX Punkte in 4 Tagen. So geht es heute wahrscheinlich weiter... | stock3
"September macht seinem Ruf alle Ehre
Am Freitagnachmittag war es soweit: Der DAX® fiel unter die jüngsten beiden Tagestiefs bei 18.532/18.537 Punkten. Damit rutschte das Aktienbarometer logischerweise auch unter das Julihoch bei 18.564 Punkten, welches gleichzeitig als Nackenlinie der im August ausgeprägten „V-Formation“ diente. Kurzfristig scheint also die charttechnische „Abrisskante“ in Form des jüngsten Abwärtsgaps (18.678/18.728 Punkte) zu dominieren. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Situation auf Wochenbasis. Dort steht ein mahnendes Kerzenmuster in Form eines „bearish engulfing“ zu Buche. Nach der vorangegangenen Kursrally um in der Spitze fast 2.000 Punkte wird der September seinem saisonal herausfordernden Ruf somit mal wieder mehr als gerecht. Im Tagesbereich quittiert darüber hinaus der trendfolgende MACD die Schwäche vom Wochenabschluss mit einem negativen Schnittmuster. In dieser Gemengelage definieren die 50-Tages-Linie (akt. bei 18.326 Punkten) bzw. die Aufwärtskurslücke von Mitte August bei 18.227/18.198 Punkten die nächsten Unterstützungen. Zur Erinnerung: Der durchschnittliche „drawdown“ im September beträgt 6,1 % - in guten Aktienjahren indes nur 3,8 %. Mit einem Minus von 3,2 % hat der DAX® zumindest die zuletzt genannte Größenordnung fast erreicht."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: DAX® - September macht seinem Ruf alle Ehre | stock3
Diese Analyse wurde am 09.09.2024 um 07:24 Uhr erstellt.
Datum: 06.09.2024; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX versuchte sich am Freitag nach einer schwachen Eröffnung zu stabilisieren und verzeichnete am Nachmittag ein Tageshoch bei 18.608 Punkten. Im späten Geschäft einsetzender Abgabedruck schickte die Notierung dann schwungvoll auf ein 3-Wochen-Tief bei 18.275 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
Das kurz- bis mittelfristige Bild hat sich mit der Verletzung der gleitenden Durchschnittslinien der vergangenen 20, 50 und 100 Tage weiter eingetrübt. Eine Ausdehnung der laufenden Abwärtskorrektur im Rahmen des weiterhin intakten übergeordneten Aufwärtstrends bleibt auch mit Blick auf die historisch schwache Saisonalität im September einzuplanen. Nächste Unterstützungen und potenzielle Zielbereiche liegen bei 18.198-18.240 Punkten, 17.910-18.009 Punkten und 17.775-17.827 Punkten. Nächste mögliche Barrieren befinden sich bei 18.414/18.416 Punkten, 18.469 Punkten und 18.532 Punkten. Darüber stünde ein mögliches Schließen der Abwärtslücke vom 4. September bei 18.654-18.728 Punkten auf der Agenda."
Quelle: DAX® - September macht seinem Ruf alle Ehre | stock3
"Intraday Widerstände: 1,1086+1,1095+1,1139
Intraday Unterstützungen: 1,1068+1,1060+1,1047+1,1009
Rückblick:
Zunächst schoss der Euro gegenüber dem US-Dollar nach oben bis fast an die 1,1159-USD-Marke. Anschließend knickte er ein und fiel bis an den Support bei 1,1068 USD zurück. Nach einer Erholung wird dieser Support jetzt erneut getestet. Das kurzfristige Bild hat sich mit dem Rückfall unter die beiden EMAs im Stundenchart wieder leicht eingetrübt.
Charttechnischer Ausblick:
Kurzfristig könnte ausgehend von der 1,1159-USD-Marke oder dem Support bei 1,1060 USD aus eine weitere Erholung zu den EMAs oder die Widerstandszone bei 1,1095 USD. folgen. Dort könnte sich die weitere Marschrichtung für die Woche entscheiden. Gelingt EUR/USD die nachhaltige Rückkehr über 1,11 USD, könnten erneut kleine Kaufsignale für einen Anstieg bis 1,1139 und 1,1159 sowie 1,1200 - 1,1204 USD ausgelöst werden.
Unterhalb von 1,1058 USD wird es hingegen kritischer. Fällt EUR/USD auch deutlich unter 1,1034 - 1,1047 USD zurück, drohen fallende Notierungen in Richtung 1,0999 - 1,1009 oder 1,0939 - 1,0948 USD.
Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Schlüsselzone im Big Picture erreicht "
EUR/USD Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
FOREX10:22:26
EUR/USD Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
"US-Indizes zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche freundlich und schoben den DAX® zeitweise über eine wichtige Hürde. Unterstützung kam von Fed-Offiziellen, wonach der Leitzins auf der nächsten Sitzung möglicherweise nur um 25 statt der von vielen Marktteilnehmern befürchteten 50 Basispunkte gesenkt wird. Im Wochenverlauf werden noch vielbeachtete Inflationsdaten aus den USA erwartet, die möglicherweise weitere Signale für die Fed-Entscheidung nächste Woche liefern.
An den Anleihemärkten blieb es heute ruhig. Die Rendite 10jähriger Bundesanleihen pendelte in einer engen Range um die Marke von 2,2 Prozent. Die Rendite vergleichbarer US-Papiere stagnierte derweil bei rund 3,73 Prozent. Wenig Bewegung war auch bei Edelmetallen wie Gold und Silber zu beobachten. Der Goldpreis steckt in dem seit Mitte August gebildeten Seitwärtstrend zwischen 2.480 und 2.530 USD fest und der Preis für eine Feinunze Silber hält sich noch oberhalb von 28 USD. Konjunkturängste setzten derweil dem Ölpreis zu. Die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil sank bereits am Freitag auf 71 USD. In diesem Bereich deutet sich nun eine gewisse Stabilisierung an.
Adidas gab nach negativen Analystenkommentaren deutlich nach. Apple lädt heute Abend zur Keynote und wird eine Reihe neuer Produkte vorstellen. Die Deutsche Bank bügelte die Verluste vom Freitag heute wieder aus. Im Bereich von EUR 15 hat sich jedoch ein starker Widerstand gebildet. Nachhaltige Kaufimpulse sind frühestens oberhalb von EUR 15,20 zu erwarten. Die Deutsche Börse markierte ein neues Allzeithoch. Seit Samstag gastieren die Rückversicherer wieder in Monte Carlo. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Treffens erklärte Hannover Rück, dass mittelfristig mit weiter steigenden Prämien zu rechnen ist. Allerdings dürften die Steigerungen nicht mehr so hoch ausfallen wie zuletzt. Die Münchener Rück bekräftigte, dass die Nachfrage nach Rückversicherungen weiterhin hoch ist. Die Aktien der beiden deutschen Rückversicherer schlossen nach einem verhaltenen Auftakt im Plus. Hugo Boss brach ein und markierte mit EUR 33,70 den tiefsten Stand seit Frühjahr 2021. Sartorius setzte die technische Erholung heute mit einem kräftigen Plus fort. Bei EUR 251 trifft das Papier jedoch auf einen starken Widerstand. Die Aktien der Autobauer BMW, Mercedes-Benz und VW legten heute erneut den Rückwärtsgang ein.
Morgen lädt Renk zum Kapitalmarkttag und Nike zur Hauptversammlung.
Widerstandsmarken: 18.420/18.643/18.990/19.718 Punkte
Unterstützungsmarken: 17.078/17.808/18.033/18.259 Punkte
Der DAX® schielte heute mehrfach über den Kreuzwiderstand bei 18.420 Punkten. Ein signifikanter und nachhaltiger Ausbruch gelang zunächst noch nicht. Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren sind aufwärtsgerichtet. Gelingt der nachhaltige Ausbruch über 18.420 Punkte eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial bis 18.643 Punkte und im weiteren Verlauf bis 18.990 Punkte. Bis es jedoch soweit ist, muss mit Rücksetzer bis 18.259 Punkten oder gar 18.033 Punkte gerechnet werden."
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 21.06.2024 – 09.09.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Betrachtungszeitraum: 10.09.2019 – 09.09.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
327 | 313.841 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | Baffo | 19:47 | |
52 | 857 | 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY | lo-sh | Achterbahn7 | 19:28 | |
143 | 77.277 | Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst | gekko823 | aLWAYSaLLiNN_g | 11:32 | |
18 | 4.498 | Charttechnik jeder darf mitmachen. DAX, DOW usw. | melbacher | melbacher | 10:17 | |
49 | 956 | Die Links zu den Sternenkinder (DAX Spiel) Teil2 | BackhandSmash | BackhandSmash | 09:22 |