wieso soll denn die Automechanika als Strohhalm dienen?
Wie seltsam mutet ein Vergleich zwischen IQ und Karstadt an. Wer diesen Vergleich zieht hat meiner Meinung nach keine Ahnung worum es bei Karstadt ging und vor allem worum es sich bei IQ dreht.
Hätte Karstadt keine Einigung gefunden würde Karstadt jetzt zerschlagen, der Vermieter hätte ein Riesenproblem - Mietausfälle in Millionenhöhe zu beklagen - die Angestellten würden in Kürze auf der Straße stehen, na ja wenn Du der Meinung bist das dass einen Vergleich mit der USA rechtfertigt hast du dich meiner Meinung nach getäuscht.
Es gibt und gab eine nach wie vor gültige Erklärung von Seiten Sullivan zu den US-Geschäft und hier wiederum wilde Gerüchte in die Welt zu setzen.
"Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,
nachdem der genannte Termin für den Abschluss des Lizenzvertrags in den USA überschritten ist, möchte ich Sie über den aktuellen Stand informieren. Zudem möchte ich auf die anstehende Wandelschuldverschreibung eingehen.
Mit Blick auf die Verhandlungen zum Lizenzvertrag mit Smart Battery gibt es von beiden Vertragsparteien ein uneingeschränktes Bekenntnis für das gemeinsame Projekt. Sowohl die iQ Power AG als auch die Investorengruppe unter Leitung der Alberdale Capital LLC, New York, als Venture-Partner, sind sehr daran interessiert, die Lizenzvereinbarung schnellstmöglich zu unterzeichnen. So herrscht große Übereinstimmung sowohl bei allen wesentlichen Vertragspunkten wie auch bei den meisten Detailfragen. So herrscht Einigkeit darüber, dass die iQ Power AG ihre technologisch führende Batterietechnologie in Form von Lizenzen zur Verfügung stellen wird. Im Gegenzug wird die iQ Power AG mit 20 Prozent an der Smart Battery Inc. beteiligt. Zusätzlich erhält iQ Power Lizenzgebühren für jede verkaufte Batterieeinheit. Die restlichen 80 Prozent des Gemeinschaftsunternehmens befinden sich im Besitz des Venture-Partners.
Kurz vor Vertragsabschluss aufgeworfene Detailfragen im Hinblick auf genaue Definitionen von verschiedenen Klauseln erfordern jedoch noch Klärungsbedarf und führen zu einer zeitlichen Verzögerung. Unabhängig davon bekennen sich beide Parteien weiterhin uneingeschränkt zum Projektvorhaben und sind bestrebt, die verbleibenden Einzelheiten der Vereinbarung möglichst zeitnah im Sinne einer erfolgreichen Verhandlung abzuschließen.
Dementsprechend haben beide Parteien auch vereinbart, die Vorproduktionsschritte zeitnah bereits zu starten, um weitere Verzögerungen zu vermeiden. Produktions- und Qualitätsexperten werden diesen Prozess Ende August in den USA und Europa einleiten und überwachen. Wichtige Werkzeuge, die für die Herstellung von Batterien nach dem in den USA geltenden Standards erforderlich sind, wurden bereits bestellt.
Trotz dieser bereits vorgezogenen Maßnahmen führt die entstandene Verzögerung dazu, dass die ursprünglich in diesem Jahr geplante Produktionsmenge für den US-Markt deutlich geringer ausfällt und die Absatzmenge von bis zu 100.000 Einheiten pro Monat erst im Frühjahr 2011 erreicht wird. An der langfristigen Umsatzprognose für Nordamerika für 2011 und später wird jedoch weiterhin festgehalten."
Was Asien angeht gehe ich davon aus das wir in bälde etwas hören werden. :-)
Übereinstimmung haben wir was die WA angeht, wobei ich davon ausgehe das da von Seiten der Institutionellen schon Klarheit besteht.
Könnte es nicht auch sein das die Asiaten Ihren Anteil noch einmal Signifikant erhöhen möchten? Sobald dort der Startschuss gefallen ist, sind die derzeitigen Kurse meiner Meinung nach Geschichte und die Asiaten hätten die Möglichkeiten sukzessive durch Wandlung ein Return of Invest zu haben.