Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 341  342  344  345  ...

Zukunft gesichert!

Beiträge: 38.584
Zugriffe: 5.138.959 / Heute: 269
iQ Power kein aktueller Kurs verfügbar
 
börsi111:

profit is an opinion - cash is a fact

 
27.08.10 08:25

Cashflow sowie Cashflow-Rendite nehmen gegenüber 31.12.2009 ab........kritisch, kritisch

Produkt top - IQP weiter riskant


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +71,48%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +59,56%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI Wld Clim. Paris Align. PAB Umw. UCITS ETF DR C/D
Perf. 12M: +36,88%

cordiba:

Moin,moin

3
27.08.10 08:42
Achmeingott das ist genau eines der Probleme, die IQ hat. Deine Frage wie konnte es blos zur Insolvenz kommen, wenn die so gut Geld eintreiben können....... kann man jetzt auch wieder in den Raum stellen. Ich erinnere: Damals war der Himmel auch voller Geigen, die uns das IQ Managment versprach und Niemand dachte daran insolvent zu werden. Auch damals gab es Stellenausschreibungen für Asien, Bilder von einer Baustelle usw.

Die Halbjahreszahlen sind soweit ok und tangieren mich nur so am Rande, man kann ja auch sagen immerhin 3 Mio.

Gestern schrieb  Jemand das nach der Messe Aufträge nur so reinkommen müssten. Das werden sie wahrscheinlich auch, aber werden sie auch bedient werden können.
Wo sollen denn die ganzen Batterien produziert werden können? In Europa macht die Konkurrenz mobil und wirft IQ Knüppel zwischen die Beine, dann der hohe Bleipreis, der und die Übermenge verbauten Bleis sind mitschuld, das bis jetzt noch jede Batterie mit Minus verkauft wird.
Wie lange das noch so weitergeht kann man im Moment nur vermuten.

Fall es IQ in der kommenden Saison wieder nicht schafft profitabel zu werden ist , wenn kein neues Kapital zugeschossen wird wieder Schluß.
Und um die Aktionäre jetzt nicht nur mit Wunsch Szenarien hoffen zu lassen ist es äußerst wichtig das Meilensteine wie USA und Asien zügigst erfolgreich vermeldet werden.
max-und-mori.:

cordiba

7
27.08.10 09:01
Wie Du schon ganz richtig festgestellt hast, war in der Vergangenheit noch zu viel Blei verbaut und die Rohstoffkosten haben IQ zugesetzt, wie Du aber auch weißt hat IQ diese Baustelle im Blick und begibt, um sich zu besseren Konditionen Blei zu beschaffen, die Wandelanleihe, mit dem Ziel sich an einer Bleirecyclinganlage zu beteiligen oder diese zu übernehmen.

Warum Du denkst das man mit den vorhandenen Kapazitäten zur Zeit nicht auskommen soll ist mir schleierhaft?

Sollten wir Jahresumsätze zwischen 12 - 16 Millionen Euro erziehlen sehe ich das als Erfolg.
Das die Baustellen Asien und USA zügig abgeschlossen sein sollten sehe ich ähnlich.

Für mich ist der Automechanika-Award von großer Bedeutung, davon und von weiteren Testergebnissen erwarte ich eine ganze Menge, dies wird meiner Meinung nach der Türöffner schlecht hin. Welche Werkstatt oder welcher Wiederverkäufer kann es sich erlauben ein Produkt nicht im Angebot zu haben, was augenscheinlich alles bisherige in den Schatten stellt.
reanimatore:

IQ Power erwartet Gewinnschwelle

3
27.08.10 09:02
börsi111:

@all

 
27.08.10 09:19

Nach den nun veröffenltichten Halbjahreszahlen, könnte man wieder mit Spekulationen und Wunschvorstellungen anfangen.

Dass der Cashflow wie auch die Rendite abnimmt, stimmt unsicher. Aber Leute, ob es ein Erfolg wird, stellt sich erst Ende 2010 dar. Dann kann man ein Resume ziehen und abschätzen, ob die gewünschten Absätze und vorallem der Breakeven realisiert wurden.

Zauberwort lautet immer noch: Geduld

IQP wird mit news wegen USA und Asien kommen, keine Frage. Aber vergesst Europa nicht! Mit dem jetzigen Innovationspreis festigt IQP seine Marktstellung vorerst in Europa. Also, warum nicht eher EU pushen als auf die Amis warten? Das wäre jetzt der richitge Zeitpunkt und ich bin mir sicher, dass Sulli diesen Versuch ernst nehmen wird.

brunneta:

Dann können die ja auch recht haben mit

 
27.08.10 09:21
Verdreifachung des Aktienkurses ......

www.finanznachrichten.de/...lung-des-aktienkurses-gest-398.htm
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.
börsi111:

@brunneta

 
27.08.10 09:24

Denke, dass dies absolut realisierbar ist.

chufu:

Produktionskosten senken, dann ist vieles möglich

2
27.08.10 10:15
Das Hauptproblem sehe ich in den hohen Umsatzkosten (Produktion, ...). So wie es jetzt aussieht würden im Moment "mehr Verkäufe" nur noch mehr Minus bedeuten (wenn die Produktionskosten nicht gesenkt werden). Das geht ja gar nicht! Wenn ich ein Produkt für zum Beispiel ca. 80,- € verkaufe, dass mich in der Produktion schon allein z.B. 82,50 € kostet, dann bin ich vielleicht ein guter Mensch, aber sicher ein schlechter Unternehmer!

Q1 2010:
Umsatzerlöse: 1,643 Mio
Umsatzkosten: 1,763 Mio

Q1 und Q2 2010:
Umsatzerlöse: 2,953 Mio
Umsatzkosten: 3,371 Mio

daraus ergibt sich rechnerisch nur für Q2:
Q2 2010:
Umsatzerlöse: 1,310 Mio
Umsatzkosten: 1,608 Mio
(= sogar prozentual gestiegene Umsatzkosten je verkaufte Batterie gegenüber Q1)

Da die Vorräte nahezu gleich geblieben sind im Q2 gegenüber Q1, also nichts "dazu gekommen" ist, kann man die Umsatzkosten relativ isoliert betrachten. Genau da (also bei den hohen Umsatzkosten) muß sich jetzt einiges tun!

Das angestrebte Lizenzmodell beim geplanten US-Deal geht da schon in die richtige Richtung. Die Bleiwiederverwertung ist auch ein guter Gedanke, allerdings zunächst ein kostspieliger. Wenn IQP die Umsatzkosten in den Griff bekommt, dann ist vieles möglich und die Anleger dürfen sich endlich freuen.

Also, es bleibt spannend! Top ist natürlich die Automechanika-Geschichte. Da wird es sicher einigen Trubel geben, der die Nachfrage dauerhaft wesentlich erhöht. Was will man mehr? Die Meldungen bezügl. des US-Deals und Asien werden wohl noch kommen.
Eine Verdreifachung des Kurses, also ein Anstieg auf ca. 33 bis 36 Cent liegt im Bereich des Möglichen (wahrscheinlich aber erst nach der WA).

Ich für meinen Teil lege den HB nun ad acta und widme mich wieder dem, was noch kommt!
(Das Orderbuch sieht heute morgen ja schon recht vielversprechend aus!)

(nur meine Meinung / keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlung)
Schwabe01:

Umsatzkosten

5
27.08.10 10:39
Dazu eine kleine Grafik... Die Kosten senken sich aber auch automatisch, wenn sich die Anzahl der abgesetzten Batterien erhöht!

Wobei billigere Bleipreise das ganze stark begünstigen würde ;)
Zukunft gesichert! 340817
atlantic:

all

 
27.08.10 11:05

das stimmt, mit dem steigendem Absatz, kommt man irgendwann automatisch in die Gewinnzone (nur nicht in ein paar Monaten, oder Wochen), wie das sich einige hier wünschen.

FunkyHat:

.

 
27.08.10 11:14
Richtig @ Schwabe
Falsch @ chufu

=)
cherokey:

IQ Power Break Even

 
27.08.10 12:12

Laut meiner Berechnung müßte der Break-Even von Umsatzerlös zu Umsatzkosten bei rund 1,93 liegen.
Soll heißen dass IQ mit einem Umsatzerlös von 1,93 Mio die Kosten decken kann. Alles was mehr erlöst wird wirft Gewinn ab.
Ist also ein Ziel dass bis zum Q4 erreicht werden kann.

citymendd:

die Umsatzkosten

 
27.08.10 12:19
sind sicher auch geprägt durch Ausgaben für den Markteintritt und sind sicher nicht proportionel hochzurechnen. Ab welcher Umsatzgröße IQP rentabel arbeiten würde wäre aber für mich auch interessant. Dafür sind die Angaben im Halbjahresbericht aber zu undifferenziert.
chufu:

@Schwabe und @FunkyHat

2
27.08.10 12:25

Zukunft gesichert! 8535640Zur Zeit nähern sich Kosten und Umsatzerlöse eben nicht an, sondern gehen auseinander. Tragt doch selbst mal die Linien nach den Fakten(!!!) ein:

Schwabe01:

@chufu

 
27.08.10 12:36
Das kannst du so nicht darstellen, da die gennanten Umsatzkosten in den Berichten sich aus Fixen und Variablen Kosten zusammensetzen...
Somit 2 Unbekannte die wir nicht kennen.
Die fixen bleiben wie der Name sagt immer fix und steigen nach der Zeit nicht an.

Außerdem nach deiner Zeichnung wären ja i-wan im 1.Quartal die Erlöse schon höher gewesen als die Kosten. -> Kann nicht stimmen
chufu:

@Schwabe

 
27.08.10 12:40
Und nochmal:
Q1 2010:
Umsatzerlöse: 1,643 Mio
Umsatzkosten: 1,763 Mio
und so ist es auch eingezeichnet.

Deine kleine Grafik hingegen beschreibt einen Ideal- und Sollzustand, mit den Zahlen des ersten Halbjahres hat diese Grafik aber auch gar nichts zu tun. Solche Grafiken findet man in Lehrbüchern. In der Realität verlaufen schon allein die Linien nie immer nur in eine Richtung!

Es bleibt dabei: Eine massive Kostensenkung ist notwendig und IQP weiß das auch!
citymendd:

@ chufu

 
27.08.10 12:59
sorry , aber spar die deine Milchmädchenrechnung .
Solange du keine Einzeilheiten zu Kostenstruktur hast ist jede Analyse wertlos.
chufu:

@citymendd

 
27.08.10 13:05
Da muß ich Dir Recht geben. Wie sich die Kosten strukturell zusammensetzen, wissen wir hier alle nicht, deshalb sind diese Diskussionen darüber auch nicht sonderlich sinnvoll. Ich höre jetzt auch auf damit!
Kellergeist:

analyse?

 
27.08.10 13:30

sehr gut chufu, manchmal muß man eben erst einen denkanstoß bekommen..

aus Betriebswirtschaftlicher Sicht, wäre eine Aufstellung der variablen und fixen Kosten notwendig und für uns hier sehr hilfreich, aber die werden wir sicher nicht zu gesicht bekommen, es sei denn, du kennst jemand aus deren Steuerbüro  ;-)

kague:

economy of scale

 
27.08.10 14:15
schon mal was davon gehört?
de.wikipedia.org/wiki/Skaleneffekt
max-und-mori.:

also so wie ich das

 
27.08.10 14:40
sehe sind die Aufwendungen für Personal auch deutlich gestiegen, heißt für mich das man Mitarbeiter eingestellt hat, da sich der Umsatz also auf mehr Kosten verteilt, steigt der Verlust logischerweise pro Euro Umsatz an.

Klingt einfach oder?

Zusätzliche MA scheinen notendig zu sein um die Saison erfolgreich bestreiten zu können, wie wir gehört und gelesen haben ist IQ jetzt für große Teile des Produktionsprozeß bei Akubat zuständig, wer wird die wohl bezahlen?
Engelsanwärt.:

Wenn die Aufrwendungen für Personal

 
27.08.10 15:03
deutlich gestiegen sind, ist es ja gut, dass:

"Mitte Juli 2010 wurden der iQ Power Group Fördermittel für Forschung und Entwicklung in einer Gesamthöhe von EUR 543.000 vom Bundesland Sachsen (Sächsische Aufbaubank, Dresden) gewährt, mit denen circa 46 % der Personalkosten bei der Forschung und Entwicklung für den Zeitraum Dezember 2009 bis Dezember
2011 gedeckt werden können. Die Bezüge für den sechsmonatigen Zeitraum 2010 über EUR 104.000 werden zum 30. Juni 2010 als sonstige Forderungen abgegrenzt."

Das kommt uns da wirklich sehr gelegen!
chufu:

Sullivan zum Automechanika-Preis

 
27.08.10 15:07
www.iqpower.com/...812&ID=6ffea2bd86424b5b7d65e93319896b9d
Katte70:

Hallo

 
27.08.10 19:57
mal eine frage...wann werden denn die zugebuchten optionscheine aktiv...und was hat es genau damit auf sich????
Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 341  342  344  345  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem iQ Power Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
80 38.583 Zukunft gesichert! brunneta davidb123 31.08.21 19:33
3 735 Wann soll WasWäreWenn reanimatore 25.04.21 03:26
6 413 iQ Power - Charttechnik und Analysen Boersi_ youmake222 09.02.15 17:50
  12 Interessant wäre heute morgen Dieselflyer Dieselflyer 04.08.14 11:21
5 319 IQ Power - Brötchen hing quer ;) Röckefäller romeooscar 25.07.14 20:40

--button_text--