Breites Produktportfolio für chinesische Kunden bis 2030 angekündigt
Die ID.-Familie wächst bis 2030 auf insgesamt 16 Modelle. Darunter sind fünf E-Autos der neuen Submarke ID.UX, die bis 2027 ihr Marktdebüt feiern. Volkswagen elektrifiziert zudem seine Verbrenner-Modelle schrittweise und erweitert sein China-Portfolio um neue, hocheffiziente Plug-in-Hybride mit mehr als 100 Kilometern elektrischer Reichweite. Bis 2030 gehen zwölf neue Verbrenner- und sechs Hybridmodelle an den Start. Volkswagen ergänzt die bewährten Fahrzeug-Architekturen MQB und MEB ferner um lokale Plattformen in China – auch durch Partnerschaften, wie etwa mit XPENG. Darüber hinaus entwickelt die in Hefei ansässige Volkswagen China Technology Company (VCTC) die erste China-spezifische Elektro-Plattform des Konzerns. Auf der China Main Plattform (CMP) sollen ab 2026 mindestens vier zusätzliche Modelle für das elektrische Einstiegssegment entstehen. Die Vielzahl an Plattformen ermöglicht es Volkswagen, seinen Kunden in allen relevanten Segmenten und für jedes Bedürfnis das richtige Angebot zu machen.
Was für ein Durchbruch VW traut sich was mit dem neuen Dessin