Börse Stuttgart-News: EUWAX Trends am Mittag
STUTTGART (BOERSE-STUTTGART AG) - von Mittwoch, 21. Dezember 2005
Der deutsche Aktienmarkt eröffnete am Mittwoch freundlich. Der DAX erreichte kurz nach Handelsbeginn mit 5377 Punkten den höchsten Stand seit März 2002. Der Index profitierte dabei von guten Vorgaben aus den Japan, wo der Nikkei am Morgen mit 15957 Punkten den höchsten Stand seit fünf Jahren erreichte. Im weiteren Verlauf legte der Dax weiter zu und stieg in der Spitze auf 5389 Punkte. An der Spitze der DAX-Gewinner stand am Morgen die Aktie des Pharmakonzerns Bayer. Das Unternehmen meldete die US-Zulassung für eines seiner wichtigsten Medikamente, einem Krebsmittel zur Behandlung von fortgeschrittenen Nierenkarzinomen, gemeldet. Die Aktie zog am Morgen mehr als 1,5 Prozent auf zeitweise mehr als 35 Euro an.
Im Handelsegment Euwax der Börse Stuttgart kam es im Vormittagshandel zu erheblichen Gewinnmitnahmen in Calls auf Indizes. Am stärksten waren davon der DAX betroffen, auf den gleichzeitig viele Orders für Knock-out-Puts und Verkaufsoptionsscheine eingingen und der japanische Nikkei 225.
Bei den Einzelaktien kam es am Morgen zu Verkäufen bei Calls auf den Spezialchemiekonzern und Gabelstablerhersteller Linde. Nur kurz profitierte die Aktie am Morgen von der Meldung der Übernahme des US-Wettbewerbers Spectra Gases durch Linde. Über den Kaufpreis wurde indes Stillschweigen vereinbart. Spectra Gases produziert hochreine Spezialgase und Chemikalien, die in der Produktion, Forschung und in Analysezwecken ihre Anwendung finden.
Bereits im Vorfeld der heutigen Vergabe der Übertragungsrechte der kommenden Fußballbundesligasaison stand die Aktie des Bezahlfernsehsenders Premiere deutlich unter Druck. Mit Bekannt werden der Vergabe an Kabel Deutschland brach die Premiere-Aktie regelrecht ein. Rund 45 Prozent auf rund 13 Euro gab der Kurs der Aktie am Mittag nach. Bereits im Vorfeld der Vergabe kam der Übertragungsrechte waren Puts auf Premiere stark gefragt. Nach dem Kurseinbruch setzten die ersten Gewinnmitnahmen ein.
Quelle: boerse-stuttgart AG / Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (www.boerse-stuttgart.de/AGB.htm) der boerse-stuttgart AG.
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
Quelle: dpa-AFX
STUTTGART (BOERSE-STUTTGART AG) - von Mittwoch, 21. Dezember 2005
Der deutsche Aktienmarkt eröffnete am Mittwoch freundlich. Der DAX erreichte kurz nach Handelsbeginn mit 5377 Punkten den höchsten Stand seit März 2002. Der Index profitierte dabei von guten Vorgaben aus den Japan, wo der Nikkei am Morgen mit 15957 Punkten den höchsten Stand seit fünf Jahren erreichte. Im weiteren Verlauf legte der Dax weiter zu und stieg in der Spitze auf 5389 Punkte. An der Spitze der DAX-Gewinner stand am Morgen die Aktie des Pharmakonzerns Bayer. Das Unternehmen meldete die US-Zulassung für eines seiner wichtigsten Medikamente, einem Krebsmittel zur Behandlung von fortgeschrittenen Nierenkarzinomen, gemeldet. Die Aktie zog am Morgen mehr als 1,5 Prozent auf zeitweise mehr als 35 Euro an.
Im Handelsegment Euwax der Börse Stuttgart kam es im Vormittagshandel zu erheblichen Gewinnmitnahmen in Calls auf Indizes. Am stärksten waren davon der DAX betroffen, auf den gleichzeitig viele Orders für Knock-out-Puts und Verkaufsoptionsscheine eingingen und der japanische Nikkei 225.
Bei den Einzelaktien kam es am Morgen zu Verkäufen bei Calls auf den Spezialchemiekonzern und Gabelstablerhersteller Linde. Nur kurz profitierte die Aktie am Morgen von der Meldung der Übernahme des US-Wettbewerbers Spectra Gases durch Linde. Über den Kaufpreis wurde indes Stillschweigen vereinbart. Spectra Gases produziert hochreine Spezialgase und Chemikalien, die in der Produktion, Forschung und in Analysezwecken ihre Anwendung finden.
Bereits im Vorfeld der heutigen Vergabe der Übertragungsrechte der kommenden Fußballbundesligasaison stand die Aktie des Bezahlfernsehsenders Premiere deutlich unter Druck. Mit Bekannt werden der Vergabe an Kabel Deutschland brach die Premiere-Aktie regelrecht ein. Rund 45 Prozent auf rund 13 Euro gab der Kurs der Aktie am Mittag nach. Bereits im Vorfeld der Vergabe kam der Übertragungsrechte waren Puts auf Premiere stark gefragt. Nach dem Kurseinbruch setzten die ersten Gewinnmitnahmen ein.
Quelle: boerse-stuttgart AG / Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (www.boerse-stuttgart.de/AGB.htm) der boerse-stuttgart AG.
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
Quelle: dpa-AFX