Der Energieletter 03 / 2009 - Die Highlights der Woche vom 19.01.2009 - 23.01.2009
1. Sigmar Gabriel: Mit Obama beginnt neue Klimaschutz-Ära 2. Verkehrsministerium - Eine Million Elektro-Autos bis 2020 machbar 3. Finanzen & Börse: Euler Hermes vergibt erneut A-Rating für wpd AG ...
4. Aktuelle Marktdaten: RENIXX®, Dax, Öl, Strom ...
5. Energiekalender.de: 18. Jahrestagung Fachverband Biogas e.V.
6. Wochenrückblick: Solarwerte ziehen RENIXX World nach unten 7. NRW richtet Großforschungszentrum für Geothermie ein 8. Solarth. Kraftwerke: Solar Millennium erwirbt Anteile an Ibersol-Projekt 9. Max-Planck-Institut: Wasserstoff aus Sonnenlicht und Kunststoff 10. Geothermie: Ormat erhält 65 Mio.-Dollar-Auftrag aus Costa Rica 11. Deutschland exportiert immer mehr Strom 12. Stellenmarkt: www.energiejobs.de, Börsenkurse, rss-Newsfeed,
Partnerprogramme, Handelsportal
=======================================
International News:
13. Moser Baer’s thin film line ready for production of large solar modules 14. Biomass: Permission Granted for Rothes Renewable Energy Project
All international news: www.renewable-energy-industry.com/news
International events: www.renewable-energy-industry.com/events
********************************************
1. Sigmar Gabriel: Mit Obama beginnt neue Klimaschutz-Ära
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den neuen Präsidenten der USA zu seiner Amtseinführung beglückwünscht und die neuen Chancen für den internationalen Klimaschutz betont. "Washington ist wieder an Bord", so Gabriel. Wenn der neue Präsident halte, was er im Wahlkampf versprochen und nach seiner Wahl angekündigt habe, dann bedeute dies eine Kehrtwende in der US-Klimapolitik und die Rückkehr des Landes ins multilaterale Verhandlungsgeflecht. Das stärke seine Zuversicht, Ende des Jahres 2009 in Kopenhagen ein neues, anspruchsvolles, globales Klimaabkommen beschließen zu können, so Gabriel weiter.
=> Zur ganzen Meldung: www.iwr.de/news.php?id=13714
=> News-Ticker Klimaschutz und Emissionshandel:
www.iwr.de/klima/news_emissionen.php
--------------------------------------------------
2. Verkehrsministerium - Eine Million Elektro-Autos bis 2020 machbar
Ulrich Kasparick, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung betonte zum Auftakt der Konferenz „Elektromobilität“ in Berlin, dass Deutschland die Chance, der Leitmarkt für Elektromobilität zu werden, nicht verschlafen dürfe. Er warnte davor, den Wettbewerb mit anderen Ländern bei diesem Thema zu unterschätzen. Den von der Bundesregierung gesetzten Zielrahmen, bis 2020 eine Million Elektro-Autos auf den Straßen zu haben, bezeichnete Kasparick in jedem Fall als darstellbar, ehrgeizigere Prognosen sollten allerdings vorsichtig betrachtet werden.
=> Zur ganzen Meldung: www.iwr.de/news.php?id=13729
=> IWR-Themengebiet Treibstoffe und Verkehr: www.iwr.de/treibstoffe
--------------------------------------------------
3. Finanzen und Börse
Euler Hermes vergibt erneut A-Rating für wpd AG
Die Euler Hermes Rating GmbH (Allianz Gruppe) bewertet die Bonität und Zukunftsfähigkeit der wpd AG in 2008 erneut mit der Note "A". Das Unternehmen wird damit im Vergleich zur Gesamtwirtschaft als stark überdurchschnittlich beurteilt. wpd hatte in den vergangenen Jahren wiederholt ein A-Rating erhalten. Insgesamt betont das Rating die nachhaltige strategische Positionierung des Unternehmens auf den verschiedenen internationalen Märkten.
=> Zur ganzen Meldung: www.iwr.de/news.php?id=13692
=> Firmenprofil und Geschäftsfelder der wpd AG: www.iwr.de/wpd
Phoenix Solar: Auszeichnung für beste Investor Relations-Arbeit im TecDAX
Die Phoenix Solar AG wurde von der Zeitschrift Börse Online mit dem BIRD
2008 (Beste Investor Relations Deutschland) als Sieger in der Kategorie TecDAX ausgezeichnet. BIRD ist eine Auszeichnung für die beste Investor Relations-Arbeit für Privatanleger in Deutschland.
=> Zur ganzen Meldung:
www.iwrpressedienst.de/Textausgabe.php?id=3002
=> Aktienkurs der Phoenix Solar AG:
www.iwr.de/chart/index.php?wpkn=A0BVU9.FFM
=> Zum Firmenprofil von Phoenix Solar: www.iwr.de/phoenixsolar
Petrotec AG meldet Kurzarbeit an
Der Biodieselhersteller Petrotec stoppt vorübergehend die Biodiesel-Produktion. Zum 30. Januar 2009 hat das Unternehmen für die Mitarbeiter in der Biodiesel-Produktion in Südlohn - Oeding bis Anfang März 2009 Kurzarbeit angemeldet. Zuvor hatte die Gesellschaft bereits am 20. Dezember 2008 für die Mitarbeiter am Standort Emden für den Zeitraum bis Ende Februar 2009 Kurzarbeit beantragt.
=> Zur ganzen Meldung: www.iwr.de/news.php?id=13709
=> Zum aktuellen Aktienkurs der Petrotec AG:
www.iwr.de/chart/index.php?wpkn=PET111.FFM
--------------------------------------------------
4. Aktuelle Marktdaten: RENIXX, Dax, Öl, Strom, CO2
(23.01.2009, 21:00 Uhr)
* RENIXX®: 684 Punkte (Vorwoche: 724 Punkte)
* Dax: 4179 Punkte (Vorwoche: 4431 Punkte)
* IWR-Geschäftsklimaindex Dezember 2008: 103,0 (Vormonat: 104,8)
* Öl/Sorte Brent Mrz. 2009 v. 22.01.2009 (Afternoon Markers, 1 minute):
43,89 Dollar/Barrel (Vorwoche: 44,94 Dollar/Barrel)
* Euro/Dollar: 1,2976 (Vorwoche: 1,3280)
* EEX-Spotmarkt: Lieferung: Sa., 24.01.2009: 11-12 Uhr: 52,18 Euro/MWh
* EEX-CO2 EU Carbon Futures Second Period 2008: 11,60 Euro/Tonne (EUA)
--------------------------------------------------
5. Energiekalender.de & Pressetermine:
>>Fachverband Biogas e.V.>>
18. Jahrestagung Fachverband Biogas e.V.
www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1200810
--------------------------------------------------
6. Wochenrückblick: Solarwerte ziehen RENIXX World nach unten
Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat in diese Woche um 6,37 Prozent nachgegeben (-45,62 Punkte) und notiert bei
670,53 Punkten (Stand: 15:00 Uhr). Lediglich zu Wochenbeginn konnte der Index im Vorfeld der Vereidigung von US-Präsident Barack Obama leicht hinzugewinnen, doch weitere positive Impulse löste dieses politische Großereignis für die Aktien der Branche in dieser Woche nicht aus. Zu den Verlierern gehören erneut die Solaraktien. Die beiden chinesischen Photovoltaik-Titel JA Solar (-23,4 Prozent, 1,70 Euro) und LDK Solar
(-20,1 Prozent, 8,40 Euro) brechen jeweils um mehr als 20 Prozent ein.
Gewinner der Woche ist der kanadische Regenerativ-Strom-Versorger Canadian Hydro Developers (+10,9 Prozent, 2,04 Euro).
Einziger RENIXX-Titel mit Kursgewinnen in dieser Woche ist die Aktie des taiwanesischen Solarzellen-Herstellers Motech mit einem Zuwachs von 3,7 Prozent auf 1,68 Euro.
Ausführlicher Wochenrückblick und aktuelle Analystenmeinungen zu den RENIXX-Titeln im kostenlosen RENIXX-Newsletter:
www.iwr.de/renixx/kontakt.php
=> Zum Aktienindex-RENIXX: www.iwr.de/renixx
--------------------------------------------------
7. NRW richtet Großforschungszentrum für Geothermie ein
Das Land NRW wird in den kommenden zwei Jahren ein Geothermie-Forschungszentrum einrichten. NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben überreichte jetzt den Zuwendungsbescheid an den Präsidenten der Hochschule Bochum, Prof. Martin Sternberg, und den Leiter des GeothermieZentrums NRW (GZB) in Bochum, Prof. Rolf Bracke. Das Fördervolumen wird mit 11 Mio. Euro beziffert. Das sei, so Prof.
Sternberg, in Deutschland die weitaus größte Investition in ein geothermisches Forschungsinstitut und unterstreiche die Qualität und die wachsende Bedeutung der Anwendungsforschung an Fachhochschulen.
=> Zur ganzen Meldung: www.iwr.de/news.php?id=13711
=> Weitere Meldungen aus Wissenschaft und Forschung:
www.iwr.de/forschung
--------------------------------------------------
8. Solarthermische Kraftwerke: Solar Millennium erwirbt Anteile an Ibersol-Projekt
Die Solar Millennium AG hat 50 Prozent der Anteile an der spanischen Projektgesellschaft Ibersol Electricidad Solar Ibérica S.L. von NEO Energía, einem Tochterunternehmen der Energías de Portugal S.A. (EDP) erworben. Nach dem Transfer besitzt Solar Millennium nun 100 Prozent der Anteile an der Projektgesellschaft für das 50 MW Parabolrinnenkraftwerk Ibersol. Solar Millennium beabsichtigt, Mitte 2009 mit der Realisierung des Projektes zu beginnen.
=> Zur ganzen Meldung: www.iwr.de/news.php?id=13724
=> Bundesregierung sieht Option zum Bau von Solarkraftwerken in der
Sahara: www.iwr.de/news.php?id=13713
--------------------------------------------------
9. Max-Planck-Institut: Produktion von Wasserstoff aus Sonnenlicht und Kunststoff
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm haben nach einem Bericht der Fachzeitschrift Nature Materials einen Weg gefunden, auf dem sich Wasserstoff einfach und kostengünstig herstellen lässt. Sie gewinnen den Energieträger aus Wasser, indem sie es mit Sonnenlicht bestrahlen und dabei Kohlenstoffnitrid als preiswerten Photokatalysator einsetzen.
Bislang waren für solche Reaktion immer anorganische Halbleiter in Kombination mit teuren Edelmetallen wie Platin nötig.
=> Zur ganzen Meldung: www.iwr.de/news.php?id=13707
=> Zukunftsstudie Strom: Deutsche Haushalte setzen auf Kleinkraftwerke:
www.iwr.de/news.php?id=13612
--------------------------------------------------
10. Geothermie: Ormat erhält 65 Mio.-Dollar-Auftrag aus Costa Rica
Der amerikanisch-israelische Geothermiespezialist Ormat Technologies hat einen Vertrag für ein neues geothermisches Kraftwerk in Costa Rica unterzeichnet. Das Auftragsvolumen wird mit 65 Mio. US-Dollar beziffert (rd. 50 Mio. Euro). Der Auftrag umfasst die Lieferung, Leitung und Beaufsichtigung der Errichtungsarbeiten, Inbetriebnahme und Testbetrieb des Kraftwerks. Der Standort der Anlage befindet sich im sog. Las Pailas Geothermalfeld in Costa Rica.
=> Zur ganzen Meldung: www.iwr.de/news.php?id=13726
=> RWE Innogy und Daldrup gründen Geothermie-Joint Venture:
www.iwr.de/news.php?id=13706
--------------------------------------------------
11. Deutschland exportiert immer mehr Strom
Deutsche Energiekonzerne haben in den vergangenen Jahren in immer größerem Umfang Strom ins Ausland exportiert. Nach Angaben der Pressestelle des Deutschen Bundestages hat die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/11538) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (16/11162) mitgeteilt, dass 2007 beim Stromexport ein Überschuss von 19,1 TWh erzielt wurde, 2003 hatte der Exportüberschuss noch bei 8 TWh gelegen.
=> Zur ganzen Meldung: www.stromtarife.de/news.php?id=13700
=> Überzogene Regulierung bei Strom und Gas behindert Investitionen in
Infrastruktur: www.stromtarife.de/news.php?id=13704
--------------------------------------------------
12. Stellenmarkt: www.energiejobs.de, Börsenkurse, rss-Newsfeed, Partnerprogramme
Jobs - Stellenmarkt
Im Job-Portal www.energiejobs.de sind derzeit 1.042 Energiefirmen und 3.320 Bewerber/innen registriert. Energiejobs.de: Das Karriereportal der Energiewirtschaft.
Aktuelles Stellen-Angebot (Auswahl):
+++ Deutsche Energie-Agentur (dena)
Projektleiter (m/w) "Innovative Produkte"
+++ Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Online-Redakteur regenerative Energiewirtschaft (m/w)
+++ Mercuri Urval GmbH
Regionalleiter Vertrieb (m/w)
+++ InterSearch Deutschland GmbH
Internationale Projektentwickler (m/w)
+++ Flad & Flad Communication GmbH
Energie-Berater (m/w)
Aktuelle Stellengesuche (Auswahl)
+++ Fachinformatiker - Systemintegration
IT-Systemadministrator / Fachinformatiker Systemintegration
+++ Betriebswirt
Photovoltaik Projekt-Manager Einkauf,Lager&Logistik
+++ Industriemechaniker
Industriemechaniker: Anlagen- und Maschinenbau
--------------------------------------------------
II. RSS: Pressedienst-News und IWR-News
- IWR-Pressedienst: Pressemitteilungen im Original-Text:
www.iwrpressedienst.de/rss
- IWR-Tickermeldungen: redaktionelle IWR-News: www.iwr.de/rss
--------------------------------------------------
III. Partnerprogramme für die firmen-eigene Webseite
- Pressedienst-Newsticker : www.iwrpressedienst.de/dbp/
- Veranstaltungs-Ticker: www.energiekalender.de/dbp
--------------------------------------------------
IV. Internationales
- www.renewable-energy-industry.com - The global platform for the
renewable energy industry!
--------------------------------------------------
V. Regenerative Börsenkurse Online, Beteiligungen
- www.iwr.de/erneuerbare-energien/aktien.html
- www.iwr.de/fonds
- RENIXX-Newsletter: www.iwr.de/renixx/newsletter
--------------------------------------------------
VI. IWR-Leitfäden
- IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Holzpellet-Anlagen:
www.iwr.de/bio/holzpellets/holzpellet_kalkulationsleitfaden.php
- IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Erdwärme-Heizungen:
www.iwr.de/geo/waerme/...ermeheizung_Kalkulationsleitfaden.php
- IWR - Kauf- und Planungshilfe: Autos mit Erdgas & Autogas:
www.iwr.de/treibstoffe/IWR-Vergleichscheck_Erdgas_Autogas.php
- IWR - Kauf- und Planungshilfe: Autos mit Hybridantrieb für private PKW-
Nutzer:
iwr.de/treibstoffe/IWR-Vergleichscheck_Hybridfahrzeuge.php
=======================================
International News
13. Moser Baer’s thin film line ready for production of large solar modules => Full story: www.renewable-energy-industry.com/ren.php?id=604
14. Biomass: Permission Granted for Rothes Renewable Energy Project => Full story: www.renewable-energy-industry.com/ren.php?id=603
--------------------------------------------------
Das IWR-Team wünscht allen ein erholsames Wochenende!
Münster, den 23.01.2009
- IWR-Pressedienst.de: über 6.000 Presse - und Fachabonnenten in über 40 Ländern. Alle seit 1999 versendeten Energie-Pressemitteilungen in der Pressedatenbank recherchierbar. Englischsprachige Versionen an internationalen Verteiler unter www.renewable-energy-industry.com
- Reichweite der IWR-Portale 2007: 13,9 Mio Besucher (2006: 9,7 Mio) und 49,3 Mio Seitenabrufe (PI) (2006: 35,9 Mio)
IWR® ist ein eingetragenes Markenzeichen in Deutschland, den Ländern der EU und den USA. Alle Angaben ohne Gewähr! Benutzte Quellen: iwr, iwrpressedienst.de, EEX, Börsenzeitung
Hinweis: Der Nachdruck aus diesem Energieletter, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des IWR erlaubt.
Impressum
Internationales Wirtschaftsforum
Regenerative Energien (IWR)
Soester Str. 13, D-48155 Münster
Tel. 0251-23946-0, Fax. 0251-23946-10
Internet: www.iwr.de, E-mail: info@iwr.de
Auflage des Energieletters: über 6.000 Presse- und Fachabonnenten in über 40 Ländern der Erde
--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter
www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html
--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html