Fujitsu und OpenLimit bereiten vertrauenswuerdige Langzeitarchivierungsloesung fuer den globalen Einsatz vor |
Fujitsu und OpenLimit haben ihre gemeinsame Loesung fuer die vertrauenswuerdige Langzeitarchivierung SecDocs nun fuer den internationalen Einsatz auf den Weg gebracht. Bereits zur CeBIT 2010 hatte Fujitsu die Zertifikats-ID fuer die Zertifizierung durch das Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit ist SecDocs die erste Loesung, die bezueglich der fuer die Beweiswerterhaltung bei der Langzeitarchivierung entscheidenden Basistechnologien vom BSI evaluiert– und im Ergebnis die weltweit erste Zertifizierung gemaeß der internationalen Sicherheitskriterien „Common Criteria EAL4+“ auf Grundlage des ArchiSafe-Schutzprofils und der Technischen Richtlinie 03125 erhalten wird. Da das Zertifikat bislang global das einzige seiner Art ist, wird es auch im Ausland anerkannt und maßgeblich gewichtet. SecDocs ist damit fit fuër den Einsatz auch jenseits der EU-Grenze wie etwa in Laëndern in Asien oder USA. Evaluierung in der Praxis Erste Tests der Basis-Technologie von Fujitsu und OpenLimit zur international vertrauenswuerdigen Langzeitspeicherung und -Archivierung werden in der zweiten Jahreshälfte 2010 bei Premiumkunden erfolgen Unter anderem wird die Thueringer (Fach-)justiz SecDocs ab dem 3. Quartal 2010 in einem Testbetrieb einsetzen. Dazu Norbert Naumann, Leiter der Projektgruppe "Justizmodernisierung, Informationstechnik, EDV-Koordination, elektronischer Rechtsverkehr, Just-in-form, Qualitaetsmanagement, Controlling" beim Thüringer Justizministerium: „Das Thema digitale Langzeitarchivierung ist für die Justiz eine große Herausforderung. Aus diesem Grund freuen wir uns besonders, dass mit SecDocs eine international anerkannte Technologie in der Thüringer (Fach-)Justiz getestet werden kann.“ SecDocs – Die Loesung SecDocs ist eine service-orientierte Archiv-Loesung zur Beweiswerterhaltung von Dokumenten und verwendet zur Archivierung Zeitstempel und elektronische Signaturen. Die Loesung resultiert aus der intensiven Zusammenarbeit von Fujitsu, OpenLimit und NetApp und vereint deren Know-how in den jeweiligen Kompetenzfeldern. Sie ist mehrschichtig‐modular aufgebaut, mandantenfaehig und wurde Plattform-neutral für die gaengigsten Betriebssysteme und Middleware-Loesungen entwickelt. Eine Vielzahl von Konnektoren zur Anbindung an verschiedene Storage-Systeme und Trustcenter ermöglicht es Anwendern, die Loesung flexibel einzusetzen. Fujitsu und OpenLimit werden die Loesung unter anderem auch auf der regionalen Kongressmesse „Effizienter Staat“ vom 27. bis zum 28. April in Berlin zeigen. SecDocs ist dort in der sogenannten „Identity Corner“ zu finden. Für Gespraeche und Diskussionen vor Ort stehen dort Vertreter des Partners OpenLimit zur Verfügung. Nähere Informationen zu der Veranstaltung sind im Web zu finden. Sven Mulder, Senior Director Oeffentliche Auftraggeber bei Fujitsu Technology Solutions: „Mit dem Zertifizierungsantrag zur CeBIT und dem internationalen Einsatz nimmt das Thema vertrauenswürdige Langzeitaktivierung für uns weiter an Fahrt auf. Wir gehen davon aus, dass die ersten Tests auch auf internationaler Ebene zeigen, welche Bedeutung dem Thema vertrauenswürdige Langzeitarchivierung zukommt – und wie Firmen und Institutionen mit SecDocs dieser Herausforderung gerecht werden koennen. Wir freuen uns, auf der Veranstaltung Effizienter Staat gerade auch Besuchern aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung in Deutschland die Loesung vorzustellen und ihr direktes Feedback zu erhalten.“ Marc J. Gurov, CEO der OpenLimit AG ist ueberzeugt: „Insbesondere die qualitativ hervorragende Zusammenarbeit beider Unternehmen hat den Weg frei gemacht für ein weltweit einzigartiges Produkt. Kurzum: OpenLimit ist stolz auf die Zusammenarbeit mit dem global agierenden Partner Fujitsu.“. Weitere Informationen unter: www.effizienter-staat.de www.openlimit.com/de/ueber-openlimit/presse/...ienter-staat-2010.html |
http://www.visavis.de/it_welt/...=News&file=article&sid=17736
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »