Die Analysten von Hannam & Partners (wer ?) s e h e n das Kursziel für die Aktie von Euro Sun
bereits z u m E n d e d e s J a h r e s bei 2,00 CAD.
Zur Erinnerung: Bei Asterix und Obelix gab es auch mal einen Seher. Der sagte während eines schweren Gewitters voraus, dass auf Regen bald Sonnenschein folgt. Soviel zur Weisheit von Analysten.
Geht man in die Details der Analyse, wird schnell klar, wo die - schon mehrmals erwähnten - Risiken liegen.
@ Der a n f ä n g l i c h e Investitionsbedarf werde auf 399 Mio. USD geschätzt. Tatsache sei jedoch, dass das Projekt noch nicht finanziert sei.
Woher soll das Geld kommen ? Wer investiert solche Summen ? Wie hoch sind die Folgekosten ?
Gibt es bereits Hinweise, dass die "Chinesen auf der Matte" stehen ?
@ Mit möglichen Abnehmern des zu produzierenden Gold- bzw. Kupferkonzentrats werden Verhandlungsgespräche v o r a n g e t r i e b e n. . Diese Abnehmer sind im benachbarten Ausland ansässig (Serbien und Bulgarien). Das heißt, dass dann - zumindest steuerlich - verschiedene nationale Interessen betroffen sind, die wiederum der jeweiligen landestypischen Bürokratie unterfallen - mit den aus eigenen Landen bekannten negativen Folgen. Und der Zeitfaktor kommt da natürlich auch wieder ins Spiel.
@ Den Abschluss von Abnahmevereinbarungen e r w a r t e n die Analysten im kommenden Jahr.
Das kann also dauern.
@ Erst dann s o l l t e nach Ansicht der Analysten auch die endgültige Baugenehmigung erteilt werden.
Auch das kann wieder dauern, weil da ja erneut die Mühlen der Bürokratie am Mahlen sind.
Resümee: Es wird wohl doch mit großer Wahrscheinlichkeit - wie auch schon von anderen Analysten prognostiziert - noch mehrere Jahre dauern, bis mit der Produktion überhaupt erst begonnen wird. bzw. begonnen werden kann.
Wie Hannam & Partners sich unter diesen Voraussetzungen - man muss schon sagen erdreisten - ein Kursziel bis Ende 2021 von 2,00 CAD auszurufen, kann eigentlich nur der Absicht geschuldet sein, durch die vom Unternehmen finanzierte Werbekampagne frühzeitig weiteres "stupid German Money" abzugreifen, um b.a.w. die Gehälter des Managements zu sichern. Eine produktionsgesteuerte Rendite für den Shareholder ist für lange Zeit nicht in Sicht.
Dass diese Masche der Hinhaltetaktik durchaus funktionieren kann, beweist eindrücklich ein Posting eines Users, der da kürzlich schrieb: "Es kann nicht wehtun, ein paar tausend Euro Sun Mining zu halten. Die Zeit und das Glück arbeiten für Euro Sun."
Ein Kommentar dazu erübrigt sich.
https://www.ariva.de/news/kolumnen/...-sun-kursziel-auf-2-cad-9367843