Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 12316  12317  12319  12320  ...

COMMERZBANK kaufen Kz. 28 €

Beiträge: 310.222
Zugriffe: 28.525.389 / Heute: 8.551
Commerzbank 8,672 € -7,65%
Perf. seit Threadbeginn:   -96,63%
 
DAX 14.870,09 -2,24%
Perf. seit Threadbeginn:   +155,63%
 
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € nordlicht71
nordlicht71:

Hallo ira,

 
07.09.22 11:48
erstmal nice to see you back in diesem "Format" lol.  Dann kann ich mir diesen Aufruf ja sparen:
https://www.youtube.com/watch?v=kSYblBKZ75Y

Auch dank deiner Rückkehr waren wir gestern 5-stellig, jedenfalls bzgl. der User-Klickzahlen.
Bei der CoMa-Aktie sollte man dafür besser noch etwas Zeit einplanen...

"liefert friedl noch ab mit seiner ankündigung how ist the es unter uns?"
Also mir würde ja schon dat "who" reichen, dat "how" sieht man dann ja ;-)

Ach so, dein Tipp 8,50 eoj wird notiert. Ist dann logischerweise der Dezember-Tipp eom.
Bis nächste Woche Donnerstag kannste auch beim Tippspiel-Neustart noch dabei sein.

COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € iramostos
iramostos:

liebe comanauten

 
07.09.22 12:03
mal was positives zum motivationsaufbau
wie dpa meldet soll es sich hier um 2 comaaktivisten handeln die es kaum erwarten können.
also die divi 22 und natürlich die 28.
ob es sich um kz28 user handelt konnte nicht bestätigt werden, aber der glückliche gesichtsausdruck lässt es erahnen
ps nordi
ne mein tipp is en jahrestipp seit jan und hat mit dem bingo nix zu tun.
wie schon einmal gesagt halte ich mich aus pers. gründen von dem fern
(Verkleinert auf 54%) vergrößern
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € 1331709
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € NullPlan520
NullPlan520:

Hallo Nordlicht,

 
07.09.22 13:04
bin ja sehr positiv in Sachen Coba unterwegs.
Daher mein Tipp zum September 7.24 Euro.

Möge jeder gewinnen der noch positiver tippt!
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Only Me
Only Me:

Tipp zum September

 
07.09.22 14:25
, bis wann muss der abgegeben sein?
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € NullPlan520
NullPlan520:

Gem. Nordlicht 307881

 
07.09.22 14:47
Nächste Woche Donnerstag !
Bin halt sehr früh. Ist ja alles sehr volatil.
50 Cent in einer Woche rauf, und in der nächsten wieder runter ist ja nichts
ungewöhnliches mehr.
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € nordlicht71
nordlicht71:

Tippspiel

2
07.09.22 16:07
Hier nochmal einige Regeln im Überblick:
Getippt wird der Xetra-Schlusskurs des letzten Börsentags eines Monats. Aktuell Freitag, der 30.9.

Tippabgabe ist bis zum 15. eines Monats möglich, im September also Donnerstag, der 15., 24 Uhr.
Ein einmal abgegebener Tipp gilt und kann nicht mehr geändert werden.
Im Zweifel also möglichst lange warten.

Wie es sich bewährt hat, gibt es rechtzeitig vor Toresschluss noch mindestens eine Tippübersicht.



COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Lynx
Lynx:

Herrlich...

 
08.09.22 16:12
...wenn man die richtigen Aktien in der Krise besitzt ;-)


Gruss Lynx
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Walther Sparbier 2
Walther Sparb.:

Ja lynx, jede menge löcher im eimer

2
08.09.22 22:32
Und weit und breit kein klemptner. Wir trauen weder dem braten noch den ankündigungen. Deren haben wir schon viele vernommen. Oder kursziele der angeblich renomierten. War doch echt spass den kurs für drei tage vorherzusagen. Viele sind hier jahre oder jahrzehnte investiert. Oder drüber weg gestorben. Ist das jetzt stunde null? Lindner meint nicht für null hergeben. Das heisst wieder mal gedult aufbringen. Der teufel scheisst immer auf den dicksten haufen. Oder in den eimer mit den meisten löchern.

Walther, heute redseelig.
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Fridhelmbusch
Fridhelmbusch:

Kurs für heute ?

 
09.09.22 07:58
weiss jemand vielleicht wann Abgabe ist ?
Binn imer noch hin und hergerissen...

COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Gonzo 52
Gonzo 52:

Walther

 
09.09.22 08:35
Dann lassen wir den Teufel mal scheixxen. Ganz klar, die meisten Löcher sind im Coma Eimer.

Jetzt bräuchten wir nur noch jemanden, der sich das Geld für eine 2. Cobra Aktie mit dem Stopfen der Löcher im Eimer verdienen will......
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Fridhelmbusch
Fridhelmbusch:

Ich gebe mal vorsichtig ab..

 
09.09.22 09:20
hoffentlich niet zu spät.

Also,

die koennt heute die 7,45 erreichen.......

mal sehn wär vorne dran isch.
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Investor Global
Investor Global:

Commerzbank

4
09.09.22 15:18
Kampf gegen hohe Teuerung
Was der Zinsschritt im Alltag bedeutet
Stand: 08.09.2022 18:19 Uhr
Nie zuvor hat die EZB die Zinsen so stark angehoben wie heute. Dass die Währungshüter die Rekordinflation damit schnell eindämmen können, ist fraglich. Verbraucher werden die Folgen trotzdem deutlich zu spüren bekommen.
Von Till Bücker, tagesschau.de
Es ist ein historischer Beschluss: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen für den Euro-Raum um 0,75 Prozentpunkte erhöht. Solch einen "Jumbo-Schritt" hat es seit der Einführung des Euro-Bargelds 2002 noch nie gegeben. "Wir hatten unterschiedliche Ansichten am Tisch, eine gründliche Diskussion, aber das Ergebnis unserer Diskussionen war eine einstimmige Entscheidung", sagte Präsidentin Christine Lagarde heute auf der Pressekonferenz in Frankfurt.

Die zweite geldpolitische Straffung binnen weniger Wochen war erwartet worden. Schon im Juli hatten die Währungshüter erstmals seit 2011 die Zinsen angehoben und damit die Abkehr ihrer jahrelangen Nullzinspolitik eingeleitet. Wie geht es mit den Preisen jetzt weiter? Und welche Veränderungen bringt das für den Alltag mit sich?Kreditzinsen dürften weiter steigen"Die Zinserhöhung wird schon in relativ kurzer Zeit zu spüren sein für Verbraucher, die zum Beispiel einen Kredit aufnehmen wollen, um ein Haus zu kaufen", sagt Emanuel Mönch, Professor für Geldpolitik und Finanzmärkte an der Frankfurter School of Finance & Management, im Gespräch mit tagesschau.de. Denn besonders die Kreditzinsen für Immobilien und Unternehmen würden sich relativ zügig mit den Leitzinsen bewegen.Dabei spielen vor allem die sogenannte Hauptrefinanzierungsfazilität und der Spitzenrefinanzierungssatz eine Rolle, zu denen sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB besorgen können. Der Hauptrefinanzierungssatz, der für Laufzeiten ab einer Woche gilt, liegt nach der heutigen Entscheidung in der Euro-Zone bei 1,25 Prozent und damit so hoch wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Die Kosten der Geldhäuser, sich Geld zu beschaffen, klettern nach oben. Die Folge: Auch die Kredite für Haushalte und Firmen werden teurer. Denn in der Regel geben die Banken die gestiegenen Kosten direkt an Verbraucher und Unternehmen in Form höherer Zinsen weiter.

Die Immobilienbranche rechnet wegen der kräftigen Leitzinserhöhung schon bald mit teureren Finanzierungen für Käufer. "In der Folge werden jetzt wohl Zinsen für Immobilienkredite weiter steigen und den Druck auf den Wohnimmobilienmarkt erneut erhöhen", sagte Oliver Wittke, Hauptgeschäftsführer des Zentralen Immobilien-Ausschusses (ZIA). Auch der Kreditvermittler Interhyp geht nach der EZB-Entscheidung von "weiter leicht steigenden Bauzinsen" in den nächsten Monaten aus, so Mirjam Mohr, Vorständin für das Privatkundengeschäft. "Bis zum Jahresende erwarten wir Zinsen um etwa 3,5 Prozent für zehnjährige Darlehen." Die Bauzinsen seien schon jetzt von 2,7 Prozent im August auf derzeit rund 3,2 Prozent geklettert.Nur ein Scheineffekt für Sparer"Die höheren Zinsen sind jedoch nur eine Seite der Medaille", erklärt Christina Bannier, Professorin für Banking & Finance an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Auf der anderen Seite stelle sich die Frage, ob Interessenten überhaupt noch einen Kredit erhalten. "Wenn eine Bank eine Anfrage bekommt, prüft sie den potenziellen Kreditnehmer sehr gründlich und macht sich Gedanken, ob dieser sich die teureren Zins- und Tilgungszahlungen in der Zukunft leisten kann", so die Expertin, gegenüber tagesschau.de. Dazu komme die Gefahr einer Rezession, die Jobverluste und Einkommenseinbußen bedeuten kann. Die Kreditvergabe könne daher deutlich strenger werden - gerade bei langlaufenden Immobilienkrediten.

Der dritte Leitzins, der ebenfalls um 0,75 Prozentpunkte auf künftig 0,75 Prozent erhöht wurde, ist die sogenannte Einlagefazilität. Zu diesem Satz werden Übernachtanlagen von Banken bei der EZB verzinst. Nach jahrelangen Strafzinsen können sie künftig wieder Geld verdienen, wenn sie überschüssige Liquidität bei der Notenbank parken. Das ist auch eine gute Nachricht für Sparer, denn die Geldhäuser hatten den Minuszins in den vergangenen Jahren in Form eines Verwahrentgelts an ihre Kunden weitergeleitet. Viele mussten daher für ihr Guthaben auf Girokonten Zinsen an ihre Bank zahlen und bekamen im Gegenzug für ihre Sparkonten so gut wie nichts zurück. Damit ist nun Schluss - wenn auch nicht sofort.Die Banken reagierten "immer etwas abwartend, bis sie den steigenden Zins umgekehrt an ihre Kunden weitergeben", sagt Bannier. Dennoch werde es "definitiv kommen". In Zukunft können sich die Sparer also wieder steigende Zinsen für Tagesgeld- oder Festgeldkonten erwarten. Allerdings dürfe man sich davon nicht täuschen lassen, warnt die Ökonomin: "Der Effekt ist vorerst nur ein scheinbarer, da wir im Moment eine wahnsinnig hohe Inflation haben. Die frisst die zusätzliche Kaufkraft durch das gesparte Geld derzeit komplett weg." Für einen wirklich spürbaren Effekt müsse der Zins auf die Sparkonten noch viel stärker steigen oder die Inflation stärker zurückgehen.

Differenzen zwischen Theorie und PraxisLetzteres strebt die EZB mit ihrem beispiellosen Schritt nun an. Vor allem wegen der teuren Energie als Folge des Ukraine-Kriegs hat die Inflation in der Euro-Zone mittlerweile ein Rekordniveau von 9,1 Prozent erreicht. Die Teuerung ist damit mehr als vier Mal so hoch wie das Stabilitätsziel von jährlich zwei Prozent. Die ökonomische Lehre besagt, dass höhere Zinsen Investitionen für Unternehmen kostspieliger machen. Zudem schwächen sie den privaten Konsum durch teurere Kredite ab. Verbraucher werden dazu verleiten, mehr Geld zu sparen anstatt es auszugeben. Unternehmen bleiben wiederum auf ihren Waren sitzen. Das gewünschte Ergebnis: sinkende Preise. Doch wie realistisch ist das? "Ich glaube, dass dieser Zinsschritt absolut notwendig war. Ich glaube aber gleichzeitig, dass er nicht ausreichen wird, die Inflation deutlich spürbar einzudämmen", sagt Experte Mönch. Denn ein Großteil der Inflation sei auf Lieferketten-Engpässe und die höheren Energiepreise zurückzuführen. "Das sind Entwicklungen, die die Zinspolitik der Zentralbank nicht wirklich beeinflussen kann." Trotzdem trage die Zinserhöhung zu einer Abschwächung der Wirtschaft bei, was die Nachfrage drossele und damit letztlich auch die hohen Preise ein wenig abmildere.Volkswirtin Bannier sieht es ähnlich und verweist auf fehlende Erfahrungen mit der aktuellen Situation: "Bisher hat die Zentralbank versucht, auf nachfrageseitige Probleme einzuwirken. Die derzeitigen Schwierigkeiten in Europa sind jedoch auf der Angebotsseite und dazu auch noch sehr vielschichtig: der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, Lebensmittelprobleme, Nachwirkungen der Corona-Krise und eine extrem hohe Staatsverschuldung." Daher sei kaum vorhersehbar, wie sich die höheren Zinsen konkret auswirken.

Wie geht es weiter?Die EZB hat angekündigt, die Zinsen auf ein Niveau zu bringen, das eine baldige Rückkehr der Inflation zur Zielmarke ermögliche. Zwar hob die Notenbank ihre Inflationsprognosen für das laufende Jahr angesichts des anhaltenden Preisschubs bei Energie, Lebensmitteln und anderen Gütern auf 8,1 Prozent an. 2023 werde die Inflation aber voraussichtlich nur noch bei 5,5 Prozent liegen.Experte Mönch ist anderer Meinung: "Ich glaube, dass die Inflation zunächst noch ansteigen wird. Meine Annahme ist, dass die Energiepreise in der kurzen Frist nicht zurückgehen, sondern eher weiter nach oben." Außerdem hätten die Gewerkschaften in den Tarifverhandlungen hohe Forderungen, sodass steigende Lohne die Inflation zusätzlich anheizen könnten. "Kurzfristig sehe ich keine Entwicklungen, die zu starken Rückgängen führen könnten. Die Dämpfung der Nachfrage durch höhere Zinsen wird zwar einen Beitrag leisten - aber eher langsamer als schneller.""Im Moment ist es extrem schwierig, eine Prognose zu geben", sagt Bannier. Zudem gebe es eine weitere negative Folge: "Höhere Zinsen bedeuten auch für den Staat teurere Kredite. Die Refinanzierung wird schwieriger werden." In Kombination mit einer schwächelnden Konjunktur bedeute das "über kurz oder lang Steuererhöhungen, um die Staatsverschuldung stemmen zu können". Ein weiterer Kostenpunkt also, auf den sich Verbraucher im Euro-Raum in Zukunft einstellen müssen - neben den höheren Zinsen.

www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/...html?xing_share=news


So richtig gut sieht das alles nicht so aus.

Nicht das wir das erleben, was unsere Eltern schon erlebt haben.
(Verkleinert auf 65%) vergrößern
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € 1332214
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Baffo
Baffo:

Durch die Zinserhöhungen dürfte die

 
09.09.22 18:27
coba dieses Jahr ca. 175 Mio. zusätzlich verdienen, für 2023 sind es beim derzeitigen Zins von 1,25% zusätzliche 750 Mio. ohne weitere Zinserhöhungen :-)
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Werni2
Werni2:

eigentlich wäre es logisch das durch steigende

4
09.09.22 21:35
Zinsen die Banken auch mehr verdienen !

Hoffentlich fressen dann die kommenden Insolvenzen die Gewinne nicht wieder weg ?

Übrigens flattern aktuell die neuen Gaspreise für die Verbraucher ins Haus.

Eine bekannte soll nun statt 180 € Gas im Monat 660 € zahlen !!!
Die Frau ist echt verzweifelt..........

Energie wird wohl bald zur Konsumbremse werden ?
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € DUPLEX
DUPLEX:

@ Werni2

 
09.09.22 21:55
die Bekannte zahlt dann für den Dispo-Überzug so ca. 10% Zins. Da freuen sich die Banken!

Großinsolvenzen werden durch den Staat m.M abgewendet. Banken gehen auch nicht Pleite und das Rad dreht sich weiter, wenn die UK Russland zurückgestoßen hat. Inflation geht dann auch wieder zurück und alles ist gut. Die Hamster rennen dann weiter ;-).
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Werni2
Werni2:

@Duplex

 
09.09.22 22:17
wenn der Mittelstand oder die Kleinunternehmer den Bach runtergehen ?
reicht das für die nächste Krise !

und ausserdem glaube ich never ever nicht dadran,
das Putin sein Kriegsnebenschauplatz einstellen wird......

Das Problem wird uns garantiert erhalten bleiben ?
Die Sanktionen sind doch ein Witz,
da kommt Putin vor Lachen und einpinkeln nicht in den Schlaf,
dafür wird aber der "Deutsche Michel" einige saftige Rechnungen bezahlen müssen.

Ich sehe da DUNKELSCHWARZ in die Zukunft was noch alles kommt !

COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Fridhelmbusch
Fridhelmbusch:

Es gibt keine Insolfenzen...

 
10.09.22 10:17
eher noch privat insolfenzen...

aber kein mittelstendler wierd insolfenz gehen,

weil nähmlich  der Staat denen unter die Arme greiffen wierd.

Der staht wird den mittelstendlern die gasrechnung bzw energierechnung zahlen.

kwas mehr geld wierd wieder gedruckt werden.....
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Fehlfarben
Fehlfarben:

Kurz m.M Zicht der Lage

3
10.09.22 11:26
- Die nächsten 2 Jahre werden kosten
 geschuldet auch politischer Fehlenscheidungen.

- Russland kann sich einen langen Einsatz wie
In Afghanistan, damals, nicht leisten.

- spätesten in 2 bis 3 Jahren fließt wieder Gas durch Nordstream 1.

Gelingt es diese Aggression abzuwehren könnte
es wieder Jahrzehnte Ruhe geben in Europa.

Durchatmen!

Groetjes
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Walther Sparbier 2
Walther Sparb.:

Ja also ich werd erstmal weiter halten und

4
10.09.22 19:18
Ganz ruhig weitertrinken. 7,5x find ich grad auch nicht soo schlecht. Man sollte echt auf die 28 warten.  
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Baffo
Baffo:

Anscheinend bekommen die Russen zur Zeit

 
11.09.22 15:30
den Marsch geblasen....gut so! Für die coba läuft es im Moment optimal solange keine Insolvenzwelle kommt. 500Mio hat die coba neben den 700Mio. für div. Rückstellungen dieses Jahr noch in der Reserve.
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Baffo
Baffo:

Jede weitere Zinserhöhung um jeweils 0,25%

3
11.09.22 19:46
bringt weitere 150 Mio. pro Jahr. Es wird mit einem Zinsanstieg von bis zu 3% gerechnet.Das wären ca. 1,8Milliarden Gewinn zusätzlich zum Gewinn der coba von über 1 Milliarde in diesem Jahr. Der Rubel rollt :-)
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € lordslowhand
lordslowhand:

Tipp

 
12.09.22 09:33
7,12

Ich bin noch etwas pessimistisch eingestellt. Der Krieg in der Ukraine ist noch lange nicht zu Ende. Die Russen bekommen vielleicht  gerade "den Marsch geblasen", aber sie gehen scheinbar dazu über, mehr noch als vorher die Infrastruktur zu zerstören, Elektrizität und Wasser, Schienen und Brücken sowieso.
Das bedeutet, dass es nach einem Kriegsende noch richtig teuer wird. Ob sich dann Deutschland in die Gruppe derer einreiht, die bei steigenden Staatsausgaben nach Begrenzung der Zinserhöhungen ruft?  Vielleicht weit hergeholt?
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Randfigur
Randfigur:

Letzter Widerstand bis zum "The Limit is the Sky"

3
12.09.22 12:08
(Verkleinert auf 46%) vergrößern
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € 1332587
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Fehlfarben
Fehlfarben:

The great Escape?

 
12.09.22 16:33
Groetjes  
COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € Only Me
Only Me:

Tipps für Septermber

 
12.09.22 20:08
Ich bleibe zuversichtlich und nehme die 8,57 €

Seite: Übersicht ... 12316  12317  12319  12320  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Commerzbank Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
322 310.221 COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € semico bullybaer 13:56
75 7.767 Banken in der Eurozone lars_3 JohnLaw 09:38
28 3.073 Banken & Finanzen in unserer Weltzone lars_3 JohnLaw 09:24
7 201 COBA tom2013 tom2013 08.03.23 17:21
3 30 Commerzbank Kaufen, aber schnell !! stockdude Fridhelmbusch 19.12.22 22:59

--button_text--