= Verwässerung!!! ALSO, nur Kosmetik...:)
NEW YORK (Dow Jones)--Der strauchelnde US-Bankenriese Citigroup nimmt einen neuen Anlauf, sich Standfestigkeit zu verschaffen. Zu diesem Zweck sollen bestehende Vorzugsaktien in Stammkapital umgewandelt werden, kündigte die New Yorker Bank am Freitag an. Bei erfolgreicher Umsetzung hielte die US-Regierung mehr als ein Drittel der Anteile an der Bank. Der Anteil der derzeitigen Aktionäre würde entsprechend verwässert und auf rund ein Viertel sinken.
Die Aktie reagierte mit hohen Verlusten auf die Nachricht. Im vorbörslichen Handel verlieren Citigroup-Papiere zeitweilig bis zu 50% auf 1,27 USD. Im frühen Handel notieren sie mit 1,75 USD in einem leichteren Gesamtmarkt um 28,9% schwächer.
Das Vorhaben zeigt, dass fast 50 Mrd USD an staatlichem Kapital und die Garantie für Vermögenswerte von mehr als 300 Mrd USD nicht genug waren, um das Abrutschen der Citigroup aufzuhalten. Es ist auch ein Zeichen für die weitere Zunahme des staatlichen Einflusses bei der Neuorganisation des Bankensektors in den USA.
Die Vereinbarung zwischen Bank und Finanzministerium sieht vor, dass bis zu 27,5 Mrd USD Vorzugskapital privater Investoren und bis zu 25 Mrd USD an bisher vom Staat gehaltenen Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden. Die Regierung wird dabei im selben Umfang Aktien tauschen, wie sich private Anleger zur Umwandlung bereiterklären. Bei voller Ausübung wird der Staat 36% der Citigroup-Anteile halten, die derzeitigen Aktionäre nur noch 26%. Diese müssen dem Großteil der Ausgabe neuer Stammaktien zustimmen.
Kein Anteilseigner, ob Stamm- oder Vorzugsaktionär, kann sich mit der Entwicklung glücklich schätzen. Die Stammaktionäre sehen ihre Anteile dahinschmelzen, die Vorzugsaktionäre gehen als stimmberechtigte Anteilseigner ein höheres Risiko ein, da diese die ersten sind, die in schwierigen Zeiten ihr Vermögen verlieren, stellen Beobachter fest.
Dennoch haben sie keine Wahl. Um die Anleger zur Umwandlung ihrer Vorzugsaktien zu motivieren, hat Citigroup die Dividendenzahlung auf Vorzüge ausgesetzt. Zugleich will Citigroup die Stammaktionäre zur Zustimmung zu bewegen, indem sie eine Wandelanleihe an Vorzugsaktionäre begibt. Damit können diese, im Fall der Ablehnung durch die aktuellen Stammaktionäre, Stammaktien zum Preis von 0,01 USD kaufen oder eine 9%-ige Dividende kassieren, die sich vierteljährlich erhöht.
Durch die Umwandlung der Aktien erhöht sich für die Vorzugsaktionäre und somit auch für den Staat die Menge des investierten Geldes nicht. Allerdings erhöht die Citibank damit ihr "greifbares" Stammkapital. Die Kennziffer "tangible common equity" (TCE) gilt als ein Maßstab für die Kapitalstärke einer Bank und würde bei der Citigroup bei vollständiger Ausübung auf mehr als 81 Mrd USD von 29,7 Mrd USD im vierten Quartal steigen. Hinzu kommt der Effekt der gesparten Dividenden für Vorzüge. Diese hätten sich auf mehr als 5 Mrd USD summiert. Zugleich wird die Bank auch ihren Stammaktionären keine Dividende zahlen.
Der festgelegte Wandelpreis liegt bei 3,25 USD je Stammaktie. Das ist ein Aufschlag von 32% zum Schlusskurs der Citigroup am Donnerstag. Laut Mitteilung der Bank haben inzwischen der Singapurer Staatsfonds GIC, der saudische Prinz Alwaleed Bin Talal sowie die Investoren Capital Research Global Investors und Capital World Investors angekündigt, das Umwandlungsprogramm zu begleiten. GIC erhält 2,1 Mrd Stammaktien und rechnet nach der Umwandlung mit einem Anteil von 11,1%.
Wie schwierig die Lage für die Citigroup ist, verdeutlichen in einer separaten Mitteilung veröffentlichte Zahlen. Die Bank musste im vierten Quartal Abschreibungen auf den Firmenwert vornehmen, die sich auf 9,6 Mrd USD vor Steuern beliefen und den Gewinn nach Steuern mit 8,7 Mrd USD belasteten. Insgesamt fiel 2008 ein Nettoverlust von 27,7 Mrd USD an, im fortgeführten Geschäft sogar von 32,1 Mrd USD.
Es ist das dritte Mal seit Oktober, dass die US-Regierung der Bank beisteht. Damals erhielt sie eine Kapitalspritze von 25 Mrd USD. Im November stellte das Finanzministerium weitere 20 Mrd USD zur Verfügung und garantierte für riskante Wertpapiere von bis zu 306 Mrd USD.
Webseiten: www.citigroup.com
www.ustreas.gov