hatte auch meine Meinung bei den Heren der ARD hinterlassen, hatte es aber nicht hierher kopiert:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Verwunderung nehme ich nach Lektüre des im Betreff erwähnten Artikels zur Kenntnis auf welches Niveau die Berichterstattung der öffentlich rechtlichen Medien in Deutschland gesunken ist. Oder sollte das vielleicht gar nicht mehr verwundern?
Ich finde diesen Artikel einseitig verfasst und schlampigst recherchiert. Diverse Aussagen entsprechen nicht dem Stand der derzeitigen Entwicklung des Unternehmens und werden augenscheinlich bewusst falsch dargestellt.
Es ist in meinen Augen höchstgradig unseriös einen direkten Mitbewerber zur Bewertung der Konkurrenztechnik zu Wort kommen zu lassen. Was erwartet sich der Verfasser dieses Artikels von solchen Aussagen: "Konkurrent und Marktführer Johnson Controls (Varta) stellt fest, dass die IQ-Power-Technik nur eine von mehreren zusammenhängenden Anforderungen erfüllt, um eine höhere Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit von Batterien zu erreichen."?
Es ist ebenso schlichtweg falsch zu unterstellen, dass es keinerlei unabhängigen Test der IQ Power Technik gab. Das Unternehmen erhielt auf der diesjährigen Automechanika den "Automechanika Innovation Award" in der Kategorie „Parts“ für die ECO-Starterbatterie mit Elektrolyt-Durchmischung. Die Auszeichnung erfolgte nach Tests des Frauenhofer Instituts und das kann in meinen Augen sehrwohl als Test eines unabhängigen Instituts gelten.
Unabhängig von den eklatanten Fehlern in der Berichterstattung zur Unternehmenssituation finde ich es anmassend und unwürdig über den "amerikanischen Dialekt" des Vorstandsvorsitzenden der IQ Power AG her zuziehen: ". . . erklärt Vorstandschef Charles Robert Sullivan in langsamem Deutsch mit starkem amerikanischem Akzent."
Dieser Herr, über den ihr Mitarbeiter nicht nur in der zitierten Passage einen abfälligen Unterton an den Tag legt, sichert mit seinem Einsatz ebenso Arbeitsplätze in Deutschland. Er hat dafür gesorgt, dass nach der Insolvenz, die im Gegensatz zur Aussage in ihrem Bericht durch den Einsatz von Aktionären abgewendet werden konnte, Produkte in den Handel kamen und eine mehr als signifikante Absatzsteigerung zu verzeichnen ist.
Gerade in der Position Ihrer Mitarbeiter, die sehr komfortabel von den Rundfunk-Zwangsgebühren der deutschen Bevölkerung leben, sollte man ein Mindestmass an Seriosität erwarten können.
Aufgrund der vielen Unwahrheiten und wohl bewussten Falschdarstellungen halte ich es für angebracht, diesen Bericht zeitnah nachzurecherchieren und richtig zustellen.