Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 458  459  461  462  ...

Zukunft gesichert!

Beiträge: 38.584
Zugriffe: 5.138.812 / Heute: 122
iQ Power kein aktueller Kurs verfügbar
 
Schwabe01:

Frechheit, über Frechheit

2
19.11.10 19:24
"Sullivan: Mit einer Ausweitung der Kapazitäten und einem Schub bei den Lizenzeinnahmen können wir bald den Turn-Around schaffen. Wann das genau sein wird, kann ich nicht vorhersagen.

boerse.ARD.de: Eher in einem Jahr oder erst in 20 Jahren?

Sullivan: Nein, 20 Jahre müssen die Anleger nicht warten, bis wir Gewinne machen. Ich bin sicher: Der Turn-Around ist nur noch eine Frage der Zeit. "

Das geht doch wirklich auf keine Kuhhaut, die ziehen das ganze ja fast ins lächerliche.

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI World Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +44,02%
SPDR S&P U.S. Consumer Discretionary Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +43,65%
SPDR S&P U.S. Financials Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +43,48%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +42,53%
SPDR MSCI World Technology UCITS ETF
Perf. 12M: +40,88%

Engelsanwärt.:

Ich würde sagen,...

 
19.11.10 19:28
... es sollten mehr empörte Mails an Börse@ard.de geschickt werden! Frechheit. Mich regt's so auf. Dieser Notker (zu dem Namen sag ich jetzt mal nichts) wird doch von der Konkurrenz bezahlt. Das kann doch nicht sein sowas. Und das bei der ARD. RTL II ok, aber ARD??? Wie tief kann man sinken. Ich habe gerade jedenfalls nachgekauft
lactobazillus:

bessere kaltstarteigenschaften ? schickt mir mal

 
19.11.10 19:31
eine - ich mach den ultimativen Test !!!

Sitze bzw. arbeite hier im eiskalten Norwegen (seit Wochen Schnee und seit einigen Tagen totaler Dauerfrost bei minus 15 bis minus 20 °C) Also meine herkömliche Batterie -Name weiß ich nicht und raus gehen will ich jetzt nicht - macht morgens nicht so wirklich den anschein als wenn sie noch lange halten will.  Lt. meiner Arbeitskollegen war es letzten Winter in der Spitze minus 38 °C. Also immer man her damit berichte auch täglich über den aktuellen Stand.
leslie007:

und ein weiterer Artikel von Herrn Blechner....

 
19.11.10 19:35

IQ Power will Nassbatterien-Technik optimieren
Nachteil der AGM-Batterien sind ihre hohen Kosten. So tüfteln die Hersteller der billigeren Nassbatterien an effizienten Alternativen zu AGM-Batterien. Experte Sauer von der RWTH Aachen weiß von Innovationen in Japan, die sich aber noch nicht zur Serienreife entwickelt hätten. Auch IQ Power gehört zu den Flüssigbatterien-Anbietern, die mit optimierten Akkus den Markt aufwirbeln wollen. Das Unternehmen bietet im After-Market im Großhandel und in Baumärkten Eco-Starterbatterien mit angeblicher Elektrolyt-Durchmischung an, die ebenfalls wie die AGM-Batterien eine Säureschichtung verhindern und somit eine bessere Kaltstartfähigkeit versprechen.

Der Nachweis dafür ist aber schwierig. Beim ADAC heißt es, es habe noch keine echten Tests der Batterien mit Wasserbad und Schaukeltisch gegeben. Professor Sauer von der RWTH Aachen dagegen verweist auf Tests der Hochschule, bei denen der Umwälzungseffekt der Säure funktioniert habe. Konkurrent Johnson Controls kritisiert, dass IQ Power nur eine von mehreren Anforderungen erfülle, um eine höhere Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit von Batterien zu erfüllen. Die meisten deutschen Autohersteller zeigen sich skeptisch über die IQ-Power-Technik.

Ob AGM- oder Flüssigbatterien mit Elektrolyt-Durchmischung - bei den Bleiakkus wird es in Zukunft noch viel Optimierungspotenzial geben. Da sind sich die Experten einig. "Die Bleibatterien müssen das Problem der Ladeakzeptanz in den Griff bekommen", meint Professor Sauer von der RWTH Aachen.

 
 

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_489984

Mir kommt es so vor als ob Johnson Controls befürchtet Ihre AGM-Batterien nicht mehr loszuwerden. Mercedes und BMW werden auch nicht zugeben zu uneffiziente, teure AGM-Batterien zu verbauen. Mir kommt es vor als ob man durch den Markteintritt in Asien und USA hier eine grosse Konkurenz befürchtet - ähnlich wie man es derzeit im Solar und Windkraftsektor sieht.

So agressiv heute von Herrn Blechner gebasht wurde, glaube ich dass hier andere Beweggründe dahinter stecken!

Engelsanwärt.:

Warten wir mal ...

4
19.11.10 19:37
... auf eine Reaktion der IR von IQ Power:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde Sie bitten auf den bei ARD Börse erschienenen Artikel Stellung zu nehmen. Sie können diesen einseitigen und einfach schlecht recherchierten Artikel doch nicht so stehen lassen. Das grenzt ja fast an Verleumdung. Wie kommt der Herr zu seinen Aussagen? Stellen sie dem ADAC wirklich keine Batterien für Tests zur Verfügung? Das kann ich mir nicht vorstellen. Auch die anderen Aussagen des Artikels sind eine Frechheit. Von den Angriffen auf den Vorstandschef wegen seiner Deutschkenntnisse ganz zu schweigen. Ich bin wirklich schockiert wozu sich die ARD hier hinreissen lassen hat.

Mit freundlichen Grüßen
atlantic:

Nun ja

2
19.11.10 19:45

ich habe den ARD Artikel auch gelesen, stimmt alles bis auf die 3Cent, die einer erwähnt. Schließlich waren auch andere Firmen beinahe Pleite, die durchaus profitabel waren, wie Porsche und Schäffler, außerdem müsste man fragen, wo wäre heute die ARD, ohne die GEZ-Gebühren (Zwangsabgabe)?

christianblau:

@ Engelsanwärter...

 
19.11.10 19:48

 sehr gut geschrieben! Bin gespannt auf die Antwort der Herren!

leslie007:

chinesische Konkurrenz....

 
19.11.10 19:49

boerse.ARD.de: Haben Sie keine Angst speziell in Asien vor der billigen chinesischen Konkurrenz?

Sullivan: Nein, wir sehen die Chinesen nicht als Konkurrenz. Wir haben eine hochwertige Batterie, die mit kostengünstigen Kunststoffteilen eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen Batterien erzielt. Sie spart Gewicht, Treibstoff und CO2. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien gibt es bei den IQ-Batterietechnologie keine Säureentmischung, ein übermäßiges Abkühlen oder Erhitzen wird verhindert.

Genauso ist es, denn wir sind die Konkurrenz und werden am Erfolg der Asiaten aufgrund der Beteiligung und den Lizenzeinnahmen mitverdienen - Johnson Control dürfte da mehr Angst vor der asiatischen Konkurenz haben!

 

luckypeter:

das wars denn wohl mit dem Trend

 
19.11.10 19:57
nun sind wir nach unten durch.

Schönen Dank auch an die ARD und deren "Superspezialisten".
Dave12:

Die wollen alle billig rein

2
19.11.10 20:04
deshalb wurde dieser Artikel verfasst. Das Ziel ist jetzt, den Kurs zu drücken (die Ängstlichen tun es bereits), damit dann die "Auftraggeber" dieses Artikels billig an die Shares kommen. Irgendwie ist mir diese Aktion zu durchsichtig, monatelang eine Seitwärtsbewegung, der Kurs fällt nicht, IQ Power bringt Monat für Monat eine positive Meldung über den Ticker, die "Großen" wollen rein, aber billiger und dann.... ein Artikel der ARD, und schwups der Kurs fällt.....
Einfach zu durchsichtig
Gofour:

@engelsanwärter

9
19.11.10 20:07
hatte auch meine Meinung bei den Heren der ARD hinterlassen, hatte es aber nicht hierher kopiert:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Verwunderung nehme ich nach Lektüre des im Betreff erwähnten Artikels zur Kenntnis auf welches Niveau die Berichterstattung der öffentlich rechtlichen Medien in Deutschland gesunken ist. Oder sollte das vielleicht gar nicht mehr verwundern?

Ich finde diesen Artikel einseitig verfasst und schlampigst recherchiert. Diverse Aussagen entsprechen nicht dem Stand der derzeitigen Entwicklung des Unternehmens und werden augenscheinlich bewusst falsch dargestellt.

Es ist in meinen Augen höchstgradig unseriös einen direkten Mitbewerber zur Bewertung der Konkurrenztechnik zu Wort kommen zu lassen. Was erwartet sich der Verfasser dieses Artikels von solchen Aussagen: "Konkurrent und Marktführer Johnson Controls (Varta) stellt fest, dass die IQ-Power-Technik nur eine von mehreren zusammenhängenden Anforderungen erfüllt, um eine höhere Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit von Batterien zu erreichen."?

Es ist ebenso schlichtweg falsch zu unterstellen, dass es keinerlei unabhängigen Test der IQ Power Technik gab. Das Unternehmen erhielt auf der diesjährigen Automechanika den "Automechanika Innovation Award" in der Kategorie „Parts“ für die ECO-Starterbatterie mit Elektrolyt-Durchmischung. Die Auszeichnung erfolgte nach Tests des Frauenhofer Instituts und das kann in meinen Augen sehrwohl als Test eines unabhängigen Instituts gelten.

Unabhängig von den eklatanten Fehlern in der Berichterstattung zur Unternehmenssituation finde ich es anmassend und unwürdig über den "amerikanischen Dialekt" des Vorstandsvorsitzenden der IQ Power AG her zuziehen: ". . . erklärt Vorstandschef Charles Robert Sullivan in langsamem Deutsch mit starkem amerikanischem Akzent."

Dieser Herr, über den ihr Mitarbeiter nicht nur in der zitierten Passage einen abfälligen Unterton an den Tag legt, sichert mit seinem Einsatz ebenso Arbeitsplätze in Deutschland. Er hat dafür gesorgt, dass nach der Insolvenz, die im Gegensatz zur Aussage in ihrem Bericht durch den Einsatz von Aktionären abgewendet werden konnte, Produkte in den Handel kamen und eine mehr als signifikante Absatzsteigerung zu verzeichnen ist.

Gerade in der Position Ihrer Mitarbeiter, die sehr komfortabel von den Rundfunk-Zwangsgebühren der deutschen Bevölkerung leben, sollte man ein Mindestmass an Seriosität erwarten können.

Aufgrund der vielen Unwahrheiten und wohl bewussten Falschdarstellungen halte ich es für angebracht, diesen Bericht zeitnah nachzurecherchieren und richtig zustellen.
lactobazillus:

Wat is denn nun mit meiner neuen Batterie ?

 
19.11.10 20:07
Oder habt ihr Angst vor einem Versagen der angeblichen Kaltstart Eigenschaft ? Was ist denn wohl besser als ein Test eines unabhängigen Nutzers ?

Kälter ist es nur am Nordpol - aber da ist man weniger auf ein Auto angewiesen.
denpit:

@lactobazillus

 
19.11.10 20:16
... hier kannste Dir  eine aussuchen und schicken lassen.

Die Anreise zu einem hiesigen Baumarkt o.ä. kommt für Dich ja eher nicht in Frage.

shop.ebay.de/...&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313
M_62:

iq power

2
19.11.10 20:17

also wer nicht daran glaubt und die hosen voll hat kann ruhig raus, bereuen werden sie es auf jeden fall.

bisher waren es die nachrichten die gekommen sind ab jetzt sollten die zahlen sprechen und das werden sie auf jeden fall und zwar positiv daran bin ich fest überzeugt aber wie gesagt die positiven zahlen sind wichtig ab jetzt denn das 4. quartal läuft und der winter wird schon kalt in deutschland sein das werden wir ab dienstag sehen wenn es noch kälter wird und anfängt zu schneien.

was ich nicht verstehe diese panikmache hier, es kommen jeden tag über mehrere aktien "verkaufen" und hier ist heute ein "halten" von  close brother seydler gekommen ich denke der ARD soll sich über die eigenen geschäfte kümmern bei denen läufts ja seit einiger zeit nicht mehr rund ob da noch die michelle hunziker das ARD aus den tiefroten zuschauerzahlen hoch bringt bezweifle ich auf jeden fall also leute warten wir auf die zahlen die kommen werden und auf jeden fall jedes quartal immer bessere :-))))

Tomjack:

@lactobazillus

 
19.11.10 20:18
Du kannst die Cold auch im Snowmobil einsetzen. Die Durchmischung auf den unebenen Schneefeldern ist optimal und bringt so die iQ Qualität voll zur Geltung.
M_62:

iq power

 
19.11.10 20:21

ARD braucht dringend wieder gute zahlen und die denken das sie es so machen können also die aufmerksamkeit zu wecken wie ich schon erwähnt habe die habens selber dringend notwendig gute zuschauerzahlen zu liefern also lassen wir das thema ard, wir machen nur den sender noch wichtiger als er ist. also leute jetzt weg von diesem thema ard berichterstattung über iq power.

leslie007:

falsch wiedergegebene Umsatzprognose....

 
19.11.10 20:23

Durchbruch in Südkorea?
Mit dem Eintritt in die Zukunftsmärkte USA und Asien will IQ Power den Durchbruch schaffen. Nach langer Verzögerung wurde vergangene Woche endlich das koreanische Werk in Gwangju eröffnet. Von dort aus will IQ Power mit Hilfe eines Joint-Ventures (IQ Power Asia) den asiatischen Markt erobern. 2011 sollen rund eine halbe Million Batterien produziert werden. Mit 32 Prozent ist IQ Power am Joint-Venture beteiligt, 20 Prozent hält Daewoo, den Rest besitzen koreanische Investoren.

Diese Falschaussagen sind einfach haarstreubend!!!!!

denpit:

@lactobazillus

 
19.11.10 20:24
... upps wurde mir ein Link gekillt:

Den nun hier als Nachgang zu 11488

shop.ebay.de/...&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313
brunneta:

Testergebnisse iQ Power Batterien

 
19.11.10 20:25
www.google.de/...rie+Test&gs_rfai=&fp=95d8f914f306e11a
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.
lactobazillus:

Nix kommt ohne T1 Zollformular nach Norwegen

 
19.11.10 20:25
damit die Einfuhrsteuern von normalerweise 25% abgeführt werden. Ich habe bisher noch keinen dt. Händler gefunden der eine T1 ausfüllt und beantragt, ohne extreme Aufschläge zu machen macht, deshalb kauf ich mir sobald es nötig ist eine in Norwegen (ist scheinbar auch beabsichtigt von der norwegischen Regierung)

War ja auch nur eine Idee um euch zu helfen :)
bolino:

Der in den Schnee pisst

 
19.11.10 20:37

Na Na, wer wird den Böses über Boerse ARD denken !!!

 

Wem kann der Kleinanleger eigentlich noch trauen, wenn er über den Kauf oder Verkauf von Aktien nachdenkt? Wenn er auf seriöse Informationen von börsennotierten Unternehmen setzt? Den Banken wohl kaum angesichts von Kreditkrise und Abschreibungen in Milliardenhöhe. Die Rating-Agenturen, die für die Einstufung der Aktiengesellschaften zuständig sind, stecken ebenfalls tief in der Krise. Es gibt nur wenige unabhängige Instanzen, deren Einschätzung man einigermaßen glauben kann. Die Schutzgemeinschaft deutscher Kleinanleger (SdK) gehörte lange dazu. Doch damit ist es seit dieser Woche wohl vorbei.

Die vermeintlichen Aktionärsschützer, die sich als Kämpfer für die Interessen der Kleinanleger verstehen, genießen derzeit etwa so viel Vertrauen, wie ein schmieriger Gebrauchtwagenhändler, der klapprige Karren als Autos im Top-Zustand anpreist. Was auch immer SdK-Vertreter momentan erklären, welche Unternehmen sie anprangern, das alles hat eine Glaubwürdigkeit, die gegen null tendiert.

Anlegerschutzverband in Krise gestürzt

Die bislang größte Vertrauenskrise in der Geschichte des zweitgrößten Anlegerschutzverbandes hat ein Mann namens Markus Straub ausgelöst. Er nutzte offenbar seine Stellung als Sittenwächter des Kapitalmarktes aus, um Privat ordentlich Kasse zu machen. Seine Story ist ein Mix aus Gier, Verrat und Zockerei, deren Folgen für die SdK verheerend sind: Die selbst ernannten Moralapostel, die jedes Jahr im „Schwarzbuch Börse“ die größten Skandale europäischer Unternehmen benennen, sind nun selber Mittelpunkt einer spektakulären Anleger-Affäre geworden. Ihr Image als unabhängige Instanz auf dem Börsenparkett ist mehr als ruiniert.

In der Affäre geht es um den Münchner Zahlungsverkehrsabwickler Wirecard. Die Geschäfte des TecDax-Unternehmens liefen mehr als ordentlich, die meisten Analysten fällten zuletzt ein positives Urteil. Dann plötzlich kam die SdK und bemängelte die Bilanz der Firma. Von fehlender Transparenz war dabei die Rede. Und die Meinung der SdK hat Gewicht. Prompt brach der Aktienkurs ein, eine gigantische Kapitalvernichtung. Seit Mitte Mai büßten die Wirecard-Aktien drei Viertel ihres Wertes ein.

Verdienen an den Verlusten anderer

Während viele Anleger viel Geld verloren, kassierte der vermeintliche Anwalt der Kleinaktionäre kräftig ab. SdK-Vize Markus Straub setzte auf fallende Kurse, orderte entsprechende Optionen und verdiente mit dieser miesen Masche in nur sieben Wochen knapp eine Million Euro.

Unrechtsbewusstsein beschlich ihn dabei nicht. Als Anfang der Woche Straubs dubiose Finanzgeschäfte publik wurden, fand er dabei nichts Ehrenrühriges. Auch die übrigen SdK-Oberen hatten offenbar nichts auszusetzen und stellten sich zunächst hinter ihren stellvertretenden Vorsitzenden. Erst als der Druck der Medien zu groß wurde, räumte Straub seinen Posten. In einer Pressemitteilung dankte die SdK dem gierigen Zocker für seine „Verdienste“, die jetzt möglicherweise neu bewertet werden müssen.

Vom Ankläger zum Beschuldigten

Straub war derjenige, der in den vergangenen Jahren das „Schwarzbuch Börse“ verfasste und darin Ungereimtheiten in diversen Unternehmen veröffentlichte. Der Ankläger mutiert nun zum Beschuldigten, die Finanzaufsicht BaFin ermittelt gegen ihn.

Welch Geistes Kind er ist, zeigt eindrucksvoll Straubs Presseerklärung zum Rücktritt als SdK-Vize. Darin heißt es wörtlich: „Finanziell trifft mich die Entscheidung praktisch nicht, da die Tätigkeit bei der SdK ein Ehrenamt war. Was ich mit der vielen freien Zeit machen werde, weiß ich noch nicht. Der Rücktritt vom Amt des stellvertretenden Vorsitzenden ermöglicht mir viele zusätzliche Freiheitsgrade. Ich habe zahlreiche Angebote und Optionen und auch das Gefühl, dass mein Name gelegentlich wieder in der Presse auftauchen wird. Eines ist jedoch sicher: Statt wie in den letzten Jahre den ganzen Januar im Büro zu sitzen, um das Schwarzbuch Börse zu schreiben, werde ich im nächsten Jahr Ski fahren gehen, auf einer Hütte ein paar Bier trinken und dann wahrscheinlich irgendwo in den Schnee pissen.“

http://www.focus.de/finanzen/news/...den-schnee-pisst_aid_319925.html

 

Grüße

Gofour:

noch zu ARD Börse

2
19.11.10 20:53
hatte neben dem Mail an die ARD auch folgende Anfrage an die IR geschickt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich musste heute einen sehr einseitigen, negativen Bericht der ARD Börse über die IQ Power AG lesen. Diesbezüglich möchte ich bei Ihnen anfragen, ob es möglich ist zu diesem schlecht recherchierten und rufschädigenden Artikel Stellung zu nehmen. Aus meiner Sicht ist eine Richtigstellung seitens der ARD unerlässlich. Allein der Untertitel zum Foto des Werkes in Korea ("So sieht die angebliche Fabrik von IQ Power in Südkorea aus") rechtfertigt den Tatbestand der Verleumdung und Rufschädigung.

Bezuhnehmend auf die Aussage des ADAC (ADAC-Projektleiter Batterien-Tests, Helmut Schmaler), dass IQP keine Batterien für Test`s aus Kapazitätsgründen zur Verfügung stellt möchte ich um Auskunft bitten, ob dies der Wahrheit entspricht. Wie kommt der ADAC zu dieser Aussage?

Unabhängig von den Aussagen zum Stand der Unternehmensentwicklung finde ich es eine bodenlose Frechheit abfällig über den Dialekt und die Aussprache des CEO herzuziehen.

Das gleichzeitig veröffentlichte Interview hat bei mir ebenso einen sehr zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Eine seriös geführte Berichterstattung sieht anders aus. Ich finde es anmassend die Entwicklung der Firma dermassen in´s lächerliche zu ziehen. Dies habe ich der ARD Börse Redaktion ebenfalls ausdrücklich mitgeteilt.

Ich hoffe, dass die IQ Power AG diese unseriöse Berichterstattung nicht unkommentiert stehen lässt.

Mit freundlichen Grüssen"

Unabhängig vom Flurschaden, den diese unseriöse öffentlich-rechtliche Sauerei bei Leuten hinterlässt, die über wenig Hintergrundwissen zu IQP verfügen sind mir temporäre Kursabschläge egal. Für kurzfristig investierte ist das natürlich bedauerlich.
Tomjack:

Dramatische Zeiten für Aktionäre

 
19.11.10 21:05
Die Börse.ARD kann sich so für alle Zuschauer sichtbar glaubwürdig und eindeutig von den Autoren der eher "windigen" Börsenbriefe abheben. Ein Schuss in den eigenen Fuss.
denpit:

... das sagt doch alles

 
19.11.10 21:13
boerse.ARD.de - Redaktion
Notker Blechner
Geboren 1968 in der Schwaben-Metropole Tübingen. Politologie- und Ingenieurstudium in Heidelberg, Oldenburg und Aix-en-Provence. 1994 bis 1997 Frankreich-Korrespondent, 1997 bis 2001 Wirtschaftsreporter für vwd und Die Welt, 2001 bis 2002 Online-Redakteur bei Tomorrow Business.
Seit wann dabei? Bei boerse.ARD.de seit 2002.
Warum gerade Börse? Weil es nirgendwo anders so auf und ab geht wie an der Börse, und weil meist nicht das eintritt, was man erwartet.
Welche Themen interessieren mich besonders? Old economy, Energie, Nachhaltigkeit (!) und die Menschen, die hinter den Kursen stecken.
Mein Lieblings-Börsenspruch? Die Kursentwicklung hängt allein davon ab, ob mehr Dummköpfe als Papiere da sind oder mehr Papiere als Dummköpfe!
Gofour:

Zur angeblichen Absage

4
19.11.10 21:21

und Begründung von Mercedes zur Erstausrüstung:

"Für uns kommen daher mittelfristig nur AGM-Batterien in Betracht", heißt es aus Stuttgart. Bei einer Batterieheizung würden mindestens 50 Watt und somit mehr als das Hundertfache des Ruhestroms für einen Mercedes benötigt. Damit könnte ein Auto nur wenige Tage in der Garage oder auf einem Platzplatz ruhen, wenn die Batterie nicht aufgeladen wird. Das sei den Mercedes-Kunden nicht zumutbar.

Das ist vollständiger Schwachsinn! Im Stand werden durch die Heizung keine 50 Watt benötigt, siehe Beschreibung der IQ Technik in der Cold:

"3) Flächenheizung:

Verbessert durch Erwärmen des Elektrolyt die elektrochemische Reaktion. Elektronik und Batteriemodell steuern Notwendigkeit, Zeitpunkt und Dauer der Temperierung nach dem Starten des Fahrzeugs (bei kalten Umgebungsbedingungen)."

Im Stand, in der Garage, schützt die zusätzliche Isolation vor Auskühlung. Erst nach Motorstart wird die Heizung im Bedarfsfall aktiv. Das ist die Aussage der Firma zur Technologie

Solch einen Unfug wie von der ARD verbreitet darf IQP einfach nicht unkommentiert stehen lassen.

Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 458  459  461  462  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem iQ Power Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
80 38.583 Zukunft gesichert! brunneta davidb123 31.08.21 19:33
3 735 Wann soll WasWäreWenn reanimatore 25.04.21 03:26
6 413 iQ Power - Charttechnik und Analysen Boersi_ youmake222 09.02.15 17:50
  12 Interessant wäre heute morgen Dieselflyer Dieselflyer 04.08.14 11:21
5 319 IQ Power - Brötchen hing quer ;) Röckefäller romeooscar 25.07.14 20:40

--button_text--