Mann mit Smartphone und Tablet (Symbolbild).
Quelle: - © metamorworks / iStock / Getty Images Plus / Getty Images:
Google
Handelsblatt  |  aufrufe Aufrufe: 1533

Spanier protestieren gegen Bildungsreform

Tausende Spanier machen ihrem Ärger über eine umstrittene Bildungsreform Luft. Professoren, Lehrer, Schüler und Studenten beklagen Milliardenkürzungen. Doch die Regierung will sparen – und kippt noch mehr Finanzhilfen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Iberdrola SA 15,71 € Iberdrola SA Chart -1,19%
Naturgy Energy Group SA 26,04 € Naturgy Energy Group SA Chart -1,21%

Tausende haben in Spanien gegen eine umstrittene Bildungsreform protestiert. Vor allem Professoren, Lehrer, Schüler und Studenten zogen am Samstag zum Bildungsministerium im Zentrum Madrids und forderten den Rücktritt des Ressortchefs José Ignacio Wert. Ihre Kritik richtet sich auch gegen die Milliardenkürzungen der vergangenen Jahre sowie die Anhebung der Studiengebühren.

Im Rahmen der Reformen soll der Ethikunterricht gestrichen werden und das Fach Religion mehr Gewicht bekommen. Privatschulen werden gegenüber öffentlichen Einrichtungen bevorzugt. Das von den Sozialisten eingeführte Fach Staatsbürgerkunde wird abgeschafft. Schulen, in denen nach Geschlechtern getrennt unterrichtet wird, können wieder mit Steuergeldern unterstützt werden.

„Wir kehren in die 1950er Jahre zurück“, klagte der Sprecher der Lehrergewerkschaft, Francisco García. Zudem werde im Krisenland die Chancengleichheit stark eingeschränkt.

Das Vorhaben war am Donnerstag mit den Stimmen der regierenden Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Mariano Rajoy vom Senat verabschiedet worden. Die Opposition votierte geschlossen dagegen und kündigte an, die Reform zu kippen, sobald die Konservativen nicht mehr über die absolute Mehrheit der Parlamentssitze verfügen.

Gegen die siebte Bildungsreform in Spanien seit dem Tod von Diktator Francisco Franco 1975 hatten zuvor bereits Zehntausende mehrfach mit Demonstrationen und Streiks protestiert. Kritisiert werden auch die vorgesehenen Kürzungen. Seit 2010 wurden die öffentlichen Mittel für Bildung bereits um mehr als 6,4 Milliarden Euro zurückgeschraubt. Tausende Stipendien wurden gestrichen, Studiengebühren angehoben und Lehrerstellen abgebaut.

Die Reform von Wert, dem inzwischen unbeliebtesten Minister im Kabinett Rajoy, soll laut Regierung das Niveau an den Schulen verbessern. Derzeit brechen fast 25 Prozent der Schüler ihre Ausbildung vorzeitig ab, doppelt so viele wie im EU-Durchschnitt.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Iberdrola SA

aus Forum-Thread: Iberdrola Renovables.........Erneuerbare Energien
Avatar des Verfassers
27.02.2025 - 12:28 Uhr
Highländer49
Iberdrola
Rekordinvestitionen von 17 Milliarden Euro erhöhen den Nettogewinn von Iberdrola auf 5,612 Milliarden Euro, ein Anstieg von 17 %https://www.iberdrola.com/press-room/news/detail/record-investment-17-billion-boosts-iberdrolas-net-profit-5612-billion-up-17Haben Euch die Zahlen überzeugt?
Avatar des Verfassers
23.10.2024 - 10:48 Uhr
Highländer49
Iberdrola
Die Zahlen für die ersten 9 Monate sind da:https://www.iberdrola.com/press-roomWie ist Eure Meinung zu den Zahlen?
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend