Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 3005

Ertragsstrategie: Dividenden: Zusatzeinkommen mit Fonds und ETFs organisieren

Foto: ShutterOK - iStock.com

Okay, die Hauptversammlungen sind gelaufen. Aber: Manche Unternehmen und Dividenden-ETFs schütten mehrmals im Jahr aus, hier ist der Einstieg ganzjährig interessant.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Allianz Global Equity Dividend A (EUR. 153,572 € Allianz Global Equity Dividend A (EUR) Chart +2,87%
Allianz SE 370,00 € Allianz SE Chart +1,62%
Anheuser-Busch NV ADR 66,05 $ Anheuser-Busch NV ADR Chart +1,68%
Apple Inc 205,30 $ Apple Inc Chart -3,52%
ASR Nederland NV 56,14 € ASR Nederland NV Chart +0,86%
BMW AG St 74,82 € BMW AG St Chart +0,70%
CAREL INDUSTRIES 17,82 € CAREL INDUSTRIES Chart +5,07%
Credit Agricole SA 19,41 $ Credit Agricole SA Chart +0,88%
Dt. Telekom AG 31,72 € Deutsche Telekom AG Chart +0,38%
DJE - Dividende & Substanz P (EUR) 563,90 € DJE - Dividende & Substanz P (EUR) Chart +1,39%
ELECTRICI.D.FR.ADR 1/5 -   ELECTRICI.D.FR.ADR 1/5 Chart 0,00%
Equinor ASA 20,58 € Equinor ASA Chart +3,34%
Exxon Mobil Corp 106,21 $ Exxon Mobil Corp Chart +0,41%
iShares EURO Dividend UCITS ETF EU. 21,105 € iShares EURO Dividend UCITS ETF EUR (Dist) Chart +1,13%
iShares MSCI World Quality Dividend U. 6,396 € iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETF USD (Dist) Chart +2,24%
Johnson & Johnson Corp 156,12 $ Johnson & Johnson Corp Chart +1,07%
JP Morgan Chase Corp 252,51 $ JP Morgan Chase Corp Chart +2,28%
Lamb Weston Holdings Inc 51,50 $ Lamb Weston Holdings Inc Chart -1,17%
MainFirst Global Dividend Stars A 154,75 € MainFirst Global Dividend Stars A Chart +0,42%
Mercedes-Benz Group AG 53,30 € Mercedes-Benz Group AG Chart +1,58%
Microsoft Corp 435,10 $ Microsoft Corp Chart +2,29%
Nestlé SA ADR 105,95 $ Nestlé SA ADR Chart +0,37%
Pfizer Inc 24,20 $ Pfizer Inc Chart +1,13%
Procter & Gamble Corp 160,52 $ Procter & Gamble Corp Chart +0,34%
Siemens AG 209,80 € Siemens AG Chart +3,89%
Sixt SE St 86,45 € Sixt SE St Chart +3,53%
TotalEnergies SE 50,84 € TotalEnergies SE Chart -0,57%
Unilever plc ADR 63,505 $ Unilever plc ADR Chart +0,80%
UnitedHealth Group Inc 399,92 $ UnitedHealth Group Inc Chart -0,19%
Vanguard FTSE All-World High Dividen. 62,48 € Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF USD Di Chart +1,30%
Visa Inc 347,60 $ Visa Inc Chart +1,50%
Volkswagen AG St 98,65 € Volkswagen AG St Chart +0,82%

Für Dividendenjäger ist das Frühjahr die schönste Zeit: Hier drängt sich ein Hauptversammlungstermin an den nächsten und die Unternehmen schütten ihre beschlossenen Gewinnbeteiligungen an die Aktionäre aus. Dividendenberechtigt ist man, wenn die Aktie am Tag der Hauptversammlung im Depot eingebucht ist. In der Regel wird die Dividende dann am dritten Geschäftstag nach der Hauptversammlung ausgezahlt. Die Aktie wird am ersten Banktag nach der HV „ex Dividende“ gehandelt, der Kurs reduziert sich dann in der Regel um den Wert der ausgeschütteten Dividende.

Dividendenzahlungen können gerade im gegenwärtigen Marktumfeld interessant sein, da die Erwirtschaftung von Erträgen immer schwieriger wird. Nur als Hausnummer: Allein für die Dividenden von DAX-Titeln aus dem Geschäftsjahr 2021 werden dieses Jahr laut Tagesschau insgesamt 50,6 Milliarden Euro erwartet – deutlich mehr als im "bisherigen Rekordjahr 2019 mit damals 38,5 Milliarden Euro", so das Nachrichtenportal. Zu den Top-Zahlern aus dem deutschen Leitindex gehören, so die Tagesschau weiter, Mercedes, Allianz, BMW, Volkswagen und Siemens.

Deutsche Unternehmen zahlen normalerweise einmal pro Jahr Dividende aus. International betrachtet sind mehrere Dividendentermine aber nicht unüblich. Visa zum Beispiel schüttet viermal im Jahr aus. Ebenso Microsoft: Im März, Juni, September und Dezember kommt die Gewinnbeteiligung. Denselben Rhythmus findet man bei Unilever – die Liste ließe sich fortsetzen.

Daher: Auch wenn die Dividendensaison 2022 hierzulande im Großen und Ganzen jetzt gelaufen ist, bleibt das Thema je nach regionalem Anlagefokus im Prinzip das ganze Jahr über interessant. Auch mit einem Dividenden-ETF kann man je nach Konstruktion quartalsweise von Erträgen profitieren. Der Vorteil: Hier erhält man durch die Indexorientierung zugleich eine sehr breite Streuung über verschiedene Unternehmen, Branchen und Regionen und kann Verlustrisiken somit reduzieren.

Dividenden-ETFs: Kostengünstig in einen ganzen Index investieren

Wer gebündelt einen ganzen Index mit dividendenstarken Unternehmen kaufen möchte, findet spezielle ETFs am Markt. Der globale Fokus ist zum Beispiel mit dem Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing (ISIN: IE00B8GKDB10) gegeben. Erträge werden quartalsweise ausgeschüttet, immer im März, Juni, September und Dezember. Die Replikationsmethode ist physisch mit optimiertem Sampling.

Das heißt, dass der Index nicht exakt abgebildet wird, sondern nur die Titel in den ETF kommen, die den größten Einfluss auf die Indexentwicklung haben. Das mathematische Verfahren des optimierten Samplings soll etwaige Performanceunterschiede zwischen Index und ETF-Portfolio aber möglichst gering halten. Die Titel mit dem größten Gewicht im Portfolio sind zum Beispiel Johnson & Johnson, Procter & Gamble, Exxon Mobil und JP Morgan.

Auch der halbjährliche Ausschüttungsintervall des iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETF (ISIN: IE00BYYHSQ67) könnte für Anleger, die nicht nur auf den Kursverlauf, sondern auch auf Erträge schauen, von Interesse sein. Die Zahlungen fließen im Mai und im November. Im ETF finden sich alle Titel aus dem Index (physische, vollständige Replikation). Zu den größten Positionen zählen Johnson & Johnson, Procter & Gamble, Nestlé und zum Beispiel Pfizer.

Wer sich auf die Eurozone konzentrieren möchte, erhält zum Beispiel mit dem iShares Euro Dividend UCITS ETF (ISIN: IE00B0M62S72) eine Anlagemöglichkeit. Darin finden sich physisch repliziert 30 Aktien mit den höchsten Dividendenzahlungen innerhalb der Eurozone, darunter zum Beispiel ASR Nederland, Credit Agricole und Electricite de France. Der Ausschüttungsintervall ist quartalsweise.

Dividendenfonds: Starke Unternehmen in einem Investment gebündelt

Auch über Aktienfonds lassen sich Dividendenstrategien umsetzen. Sixt, Anheuser Busch, Carel Industries, Lamb Weston Holdings: Der MainFirst Global Dividend Stars A (ISIN: LU1238901240) zum Beispiel bietet Zugang zu Unternehmen, die attraktive Dividendenerträge erwarten lassen. Erträge werden hier allerdings nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert, also wiederangelegt.

Ebenfalls thesaurierend ausgerichtet ist der DJE – Dividende & Substanz (ISIN: LU0159550150). Unter den Top-Holdings finden sich zu Beispiel Equinor, Pfizer, Deutsche Telekom und Total Energies.

Jährlich schüttet dagegen der Allianz Global Equity Dividend A (ISIN: DE0008471467) aus. Dividendenzahlungen kommen hier zum Beispiel von Apple, Exxon Mobil, Total Energies und der United Health Group.

Vierteljährliche oder halbjährliche Ausschüttungsintervalle sind im Fondsbereich eher nicht vertreten. Dafür gibt man die Titelselektion an einen professionellen Fondsmanager ab, der das Portfolio auch umschichten kann, sollten sich die Marktgegebenheiten ändern. Wer clever ist, kann sich auch mehrere Dividendenaktien, Dividendenfonds und -ETFs ins Depot legen (z.B. als Sparpläne mit regelmäßigen Einzahlungen) und erhält dann über das Jahr verteilt immer wieder Dividendenausschüttungen. Überhaupt sollte man bei der Zusammenstellung seines Depots auf eine breite Diversifikation achten. Smartbroker bietet hierfür eine große Auswahl an Börsenplätzen, ETFs und Fonds.

Autorin: KS, Redaktion smartbroker.de


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Allianz SE

aus Forum-Thread: Allianz
Avatar des Verfassers
08.04.2025 - 15:28 Uhr
Bishop of Diebach
sehr
kurze Analyse ......typisch deutsch !
Avatar des Verfassers
06.04.2025 - 14:17 Uhr
fenfir123
#4254
Steigen durch Zölle die Preise, Sachwerte, dann steigen auch die Prämien.Nach dem Zoll Streit lässt man die Preise aber oben.Geht der Dollar Runter, fallen die Erlöse Umgerechnet in EuroWill man dann zukaufen, wird es günstiger in EuroDazu könnte die Elementar Versicherung Pflicht werden.Wenn man 5% Dividende als Richtwert nimmt,dann ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend