Neue Vorschläge zur Zukunft der Wehrpflicht
Immer neue Vorstöße heizen die Diskussion um die Zukunft der Wehrpflicht an. Die Union plant nach einem Zeitungsbericht, den Dienst an der Waffe künftig von bislang neun auf fünf oder sechs Monate zu verkürzen.
Der Vorschlag gehe auf Ex-CDU-Chef Wolfgang Schäuble und den früheren Verteidigungsminister Rupert Scholz zurück, berichtete die "Bild"-Zeitung. Ein entsprechendes Papier solle noch heute in einem "Team 40 Plus" von Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber beraten werden.
SPD-interner Streit um die Abschaffung
In der SPD geht der Streit um eine Abschaffung der Wehrpflicht unterdessen in eine neue Runde. Hintergrund ist ein entsprechender Vorschlag mehrerer junger SPD-Landespolitiker. SPD-Generalsekretär Franz Müntefering sprach sich in Berlin persönlich für die Wehrpflicht aus, wollte sich aber für seine Partei mit Blick auf das in Kürze erwartete Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht festlegen.
Müntefering räumte ein, dass viele jüngere SPD-Mitglieder für die Abschaffung der Wehrpflicht seien. Von einem Riss durch die Partei wollte er jedoch nicht sprechen. Er sei für eine "Armee dicht an der Gesellschaft", sagte er: "Ich selbst habe das Gefühl, dass wir immer gut damit gefahren sind." Müntefering kündigte eine klare Aussage zu diesem Thema im SPD-Wahlprogramm an. Wie diese aussehen könnte, ließ er aber wegen des anstehenden Urteils offen. "Man sollte versuchen, die Wehrpflicht beizubehalten", sagte Müntefering lediglich.
FDP mit Postkarten gegen die Wehrpflicht
FDP-Chef Guido Westerwelle verwies auf eine bereits laufende Postkartenkampagne gegen die Wehrpflicht, mit der sich seine Partei direkt an Wehrpflichtige wende. "Es ist ungerecht, dass die einen dienen und die anderen verdienen", meinte Westerwelle. Möllemann kündigte an, er wolle im FDP-Präsidium für den Bundestagswahlkampf eine Unterschriftkampagne zur Aussetzung der Wehrpflicht beantragen.
Hintergrund der laufenden Diskussion ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Die Karlsruher Richter werden voraussichtlich in der kommenden Woche darüber entscheiden, ob die Wehrpflicht noch aufrecht erhalten werden kann.
Seien wir doch mal erlich, unsere Bundeswehr ist doch veraltet, und so eine Berufsarmee würde doch viel weniger kosten. Durch die Abschaffung der Wehrpflicht könnte man für das Geld die Armee moderniesieren oder Finanzlöcher stopfen.
Außerdem ist es eine totale Ungleichheit zwischen Mann und Frau, wenn die Männer Dienst an der Waffe oder Zivildienst (verschwändete Zeit) absolvieren müssen, und Frauen nur wenn sie Lust haben.
Gruss
Immer neue Vorstöße heizen die Diskussion um die Zukunft der Wehrpflicht an. Die Union plant nach einem Zeitungsbericht, den Dienst an der Waffe künftig von bislang neun auf fünf oder sechs Monate zu verkürzen.
Der Vorschlag gehe auf Ex-CDU-Chef Wolfgang Schäuble und den früheren Verteidigungsminister Rupert Scholz zurück, berichtete die "Bild"-Zeitung. Ein entsprechendes Papier solle noch heute in einem "Team 40 Plus" von Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber beraten werden.
SPD-interner Streit um die Abschaffung
In der SPD geht der Streit um eine Abschaffung der Wehrpflicht unterdessen in eine neue Runde. Hintergrund ist ein entsprechender Vorschlag mehrerer junger SPD-Landespolitiker. SPD-Generalsekretär Franz Müntefering sprach sich in Berlin persönlich für die Wehrpflicht aus, wollte sich aber für seine Partei mit Blick auf das in Kürze erwartete Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht festlegen.
Müntefering räumte ein, dass viele jüngere SPD-Mitglieder für die Abschaffung der Wehrpflicht seien. Von einem Riss durch die Partei wollte er jedoch nicht sprechen. Er sei für eine "Armee dicht an der Gesellschaft", sagte er: "Ich selbst habe das Gefühl, dass wir immer gut damit gefahren sind." Müntefering kündigte eine klare Aussage zu diesem Thema im SPD-Wahlprogramm an. Wie diese aussehen könnte, ließ er aber wegen des anstehenden Urteils offen. "Man sollte versuchen, die Wehrpflicht beizubehalten", sagte Müntefering lediglich.
FDP mit Postkarten gegen die Wehrpflicht
FDP-Chef Guido Westerwelle verwies auf eine bereits laufende Postkartenkampagne gegen die Wehrpflicht, mit der sich seine Partei direkt an Wehrpflichtige wende. "Es ist ungerecht, dass die einen dienen und die anderen verdienen", meinte Westerwelle. Möllemann kündigte an, er wolle im FDP-Präsidium für den Bundestagswahlkampf eine Unterschriftkampagne zur Aussetzung der Wehrpflicht beantragen.
Hintergrund der laufenden Diskussion ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Die Karlsruher Richter werden voraussichtlich in der kommenden Woche darüber entscheiden, ob die Wehrpflicht noch aufrecht erhalten werden kann.
Seien wir doch mal erlich, unsere Bundeswehr ist doch veraltet, und so eine Berufsarmee würde doch viel weniger kosten. Durch die Abschaffung der Wehrpflicht könnte man für das Geld die Armee moderniesieren oder Finanzlöcher stopfen.
Außerdem ist es eine totale Ungleichheit zwischen Mann und Frau, wenn die Männer Dienst an der Waffe oder Zivildienst (verschwändete Zeit) absolvieren müssen, und Frauen nur wenn sie Lust haben.
Gruss