PRESSEMITTEILUNG
eHealth 100 erfüllt Voraussetzungen für Anwendungen mit der
elektronischen Gesundheitskarte und dem Heilberufsausweis
SCM Microsystems liefert erstes Gesundheitskartenterminal der neuen Generation
Ismaning, 29. Mai 2006 – SCM Microsystems, Inc. (NASDAQ: SCMM, Prime Standard: SMY), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, bietet als erster Hersteller ein Chipkartenterminal an, das alle Anforderungen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und des Heilberufsausweises (HBA) für den sicheren Umgang mit schutzwürdigen Daten erfüllt.
Das eHealth 100 ist das erste Gesundheitskartenterminal, das den Anforderungen der so genannten SICCT-Spezifikation (Secure Interoperable Chip Card Terminal) entspricht. Die SICCT-Spezifikation ist ein Anforderungskatalog für Anwendungen in der deutschen Gesundheitstelematik, der von TeleTrusT e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH (gematik) erstellt wurde. Die gematik ist unter anderem für die Entwicklung der Telematikinfrastruktur verantwortlich, über die zukünftig bundesweit alle Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser, andere medizinische Einrichtungen und Versicherungsträger miteinander vernetzt werden.
Derzeit wird das Chipkartenterminal von SCM Microsystems von der gematik getestet. Alle Komponenten, die bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zum Einsatz kommen werden, müssen sich dieser Prüfung unterziehen, ehe sie in praktischen Anwendertests mit Test- und später mit Echtdaten in den ausgewählten Modell- und Testregionen zum Einsatz kommen. Dies betrifft unter anderem die elektronische Gesundheitskarte für die Versicherten, den Heilberufsausweis (HBA) für die Ärzte, den Konnektor, die Chipkartenterminals sowie die Fachanwendungen.
„Wir sind stolz darauf, dass unser eHealth 100 als erstes Gesundheitskartenterminal die Anforderungen erfüllt, um bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte eingesetzt zu werden“, sagte Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems. „Damit stellt SCM Microsystems ein weiteres Mal seine Vorreiterrolle bei der Entwicklung neuer Technologien unter Beweis“, so Schneider weiter.
SCM Microsystems wird sein Gesundheitskartenterminal auf der ITeG 2006 vom
30. Mai bis 1. Juni 2006 (Halle 4.1, Stand A18) in Frankfurt/ Main präsentieren.
Der Markt für das deutsche Gesundheitskartenterminal:
Im Zuge der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland müssen alle Arzt- und Zahnarztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken mit mindestens einem Gesundheitskartenterminal ausgestattet werden. Somit stellen etwa 188 000 Ärzte und Zahnärzte, 2 200 Krankenhäuser, 21 000 Apotheken und knapp 270 Krankenkassen* den Gesamtmarkt dar, welchen SCM und seine Partner sich zu erschließen suchen.
*Quelle:
www.die-gesundheitskarte.deP.S. Kommen jetzt wohl bessere Zeiten, oder zumindest die Heuschrecken, die den Laden komplett für einen Appel und ein Ei noch schnell billig aufkaufen?
Der heutige Xetra- bzw. Parkett-Handel in Frankfurt erinnert eher ein einen tiefen Dornröschenschlaf bei den festgestellten Kursen, auch wenn in den letzten Tagen siche zwischen der Nachfrage nach SCM-Aktien und dem Verkäuferstreik ein krasses Missverhältnis herausgebildet hat.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »