Johnny Utah: #14159 Analystenkonsens ...Im Schnitt soll der Umsatz steigen, das EBITDA ungefähr gleich bleiben und der FCF bei 222 Mio liegen. Ich bin wirklich gespannt, ob dies angesichts der geschlossenen Läden nicht zu optimistisch ist.
=============================
Tja, da bin ich auch gespannt. Ist ja fast das ganze Q.1 21 davon betroffen. Man hat schon beim letzten Lockdown gesehen, daß der ARPU der Freenet-Neukunden im Online-Store niedriger lag als der sonst übliche ARPU im stationären Vertrieb. Von daher würde mich nicht wundern, wenn der ARPU in 2021 leicht unter dem von 2020 am Ende läge. DVB-T2 wird erwartungsgemäß stetig weiter schrumpfen. Durch die Preiserhöhung im letzten Jahr weiter beschleunigt. Waipu wird mehr Kunden bekommen. Bleibt abzuwarten wieviele der Nutzer kostenpflichtige Abos nehmen werden. Sehe da irgendwie ein sich neutralisierenden Effekt aus Schwund bei DVB-T2 und Zuwachs Waipu. Mobilfunk ist auch vermutlich in der Summe eher weiter stagnierend. Von daher halt wohl wie immer ein relativ wachstumfreies Jahr, wo es am Ende nur darum geht die solide Divi zu erwirtschaften.
Man schüttet ja jetzt eine Kombi-Divi von 1,50 aus pro Aktie für 2020, aufgepeppt die um je 15 Cent durch das Geld was übrig ist aus der nicht ausgeschütteten Divi für 2019. Somit kommt man zwar wieder auf 1,65 in der Summe, aber eigentlich ist die reine 2020er Divi mit 1,50 niedriger als sonst in der Vor-Corona Zeit. Da man durch ARP 10% der Aktien zurückkaufen wird ( und einzieht) steigt dadurch der Gewinn je verbliebener Aktie auch um 10%. Sollte man also weiter eher einen stagnierenden Gewinn haben in 2021, dann könnte man dadurch die Divi für das laufende Jahr von 1,50 um 10% erhöhen auf 1,65. Ein netter "Trick", um so die Divi-Stabilität weiter zu gewähren ( ist schließlich Grund warum instit. Investoren wie Flossbach hier noch immer so deutlich investiert sind).
Was ab 2021 fehlen wird, daß ist natürlich der nicht unerhebliche Divi-Regen aus der (Ex-)Sunrise-Beteiligung. Zwar mußte man für die Sunrise bedingten Schulden Zinsen zahlen, aber netto blieb doch einiges noch übrig von der Sunrise-Divi. Ist die Frage wieweit durch Umschuldung / Refinanzierung im letzten Herbst / diesem Frühjahr die künftige Zinslast für die verbliebenen Schulden niedriger sein werden. Sollte man verbesserte Zinskonditionen bekommen und weniger Schulden haben, dann könnte das Divi-Ausfälle von Sunrise auch etwas kompensieren.
Bin jedenfalls gespannt, ob man jetzt bei den vorläufigen Zahlen auch schon eine genaue 2021er Prognose ausgibt oder ob man das lieber noch etwas zurückhält bis zu den endgültigen Zahlen am 26.3.21 . Bis dahin ist Freenet ja noch besser informiert welche Auswirkungen der Lockdown haben wird und daher eine Prognose noch brauchbarer als wenn man jetzt vielleicht zu früh etwas ausgibt. Drillisch hatte ja jüngst bei ihrer Zahlenveröffentlichung gesagt, daß Corona in 2020 ca. 25 Mio Verlust erzeugt hat und auch in 2021 in ähnlicher Höhe wieder auftreten wird. Und das bei einer Firma ohne stationären Handel. Da müßte bei Freenet die negative Belastung deutlich höher sein. Na , mal abwarten was jetzt schon alles gesagt wird ( und wie differenziert). Sind ja erstmal nur vorläufige Zahlen, wo noch nicht alle Details mitveröffentlicht werde. Je nach Reaktion / Erwartungshaltung ist entweder ein Break des Widerstandes bei 19€ denkbar oder man zuckt doch zusammen und macht so erstmal das noch offene Gap bei ca, 17,8 zu. Sollte der Gesamtmarkt noch mehr so Tage wie heute haben, dann müßte man aber schon was wirklich Gutes raushauen, um trotzdem die 19er Marke nachhaltig zu nehmen. Bleibt die Hoffnung, daß die erneut solide Divi-Höhe überdeckt was vielleicht momentan noch nicht wieder so rund läuft.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
(Verkleinert auf 38%)

