Platin

969,8334 $ -0,16% -1,5414 $
In Euro: 851,27 € | 17.04.25 22:00:15 Ariva Indikation aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
ISIN: XC0009665545
Typ: Rohstoff

Werbung
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Performance

1 Woche 1 Monat 3 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre
Kurs 947,651 $ 1.002,95 $ 944,065 $ 905,988 $ 942,981 $ 992,826 $
Änderung +2,34% -3,30% +2,73% +7,05% +2,85% -2,32%
Historische Kennzahlen

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
07:53 Edelmetall-​Pionier: Rekordjahr und unaufhaltsames Wachstum im Edelmetallsektor! Swiss Resource Capital AG
11.04.25 Goldminen im Aufwind: Jetzt vom Edelmetall‑Boom profitieren Der Aktionär
08.04.25 heise-​Angebot: Jetzt in der Make 2/25: Platinen selber machen heise
07.04.25 Edelmetall im Sturzflug: Was bedeutet der Druck auf Platin und Palladium für die Zukunft der Automobilindustrie? RiskmasterPro
05.04.25 Im Aufwind der Rohstoffe: Wie Unternehmen aus der Edelmetall- und Lithiumbranche auf volatile Märkte reagieren! RiskmasterPro
04.04.25 Gold im Aufwind: Wie der Edelmetallmarkt für Anleger neue Höhen erreichen könnte! RiskmasterPro
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Forum

  • Letzte Beiträge
  • Threads
Canis Aureus: 6 Gründe warum der Goldrausch weitergeht
18.04.25
#1 Der große VertrauensschwundDas Misstrauen wächst, dass die Staaten es mit der Staatsverschuldung übertreiben könnten. Die globale Verschuldung dürfte nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) bis zum Jahresende die Marke von 100 ...
MalakoffKohla.: manche machen das tatsächlich
09.04.25

Analysen

  • 12 Monate
  • 6 Monate
  • 3 Monate
  • 1 Monat
Kaufen Halten Verkaufen
Analysten 0 0 0
Markt-Lotsen 0 0 0

Platin: Das weiße Gold

Platin
Platin Nuggets
© albund/Shutterstock.com
Platin (Elementsymbol Pt und Ordnungszahl 78) ist ein silberglänzendes Edelmetall, das sich durch seine Korrosionsbeständigkeit, Form- und Schmiedbarkeit auszeichnet. Das Übergangsmetall ist etwas stabiler und seltener als Gold. Es verfügt über einen hohen Siedepunkt und Dichtegrad. Seine Charakteristika ähneln denen von Palladium und machen Platin insbesondere für den Einsatz in der Industriebranche sehr beliebt.

Platin kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Sowohl an den Schmuckstücken der alten Ägypter als auch an den Legierungen der südamerikanischen Indianer konnten Platinreste nachgewiesen werden. Berichte über Platin als eigenständiges Metall wurden jedoch erstmals 1557 von dem Italiener Giulio Cesare Scaliger veröffentlicht. Im 17. Jahrhundert wurde Platin in den spanischen Kolonien als lästiges Nebenprodukt der Goldsuche betrachtet. Aufgrund seines niedrigeren Preises und den nur geringfügigen Gewichtsunterschieden zu echtem Gold wurde es bald zur Fälschung eingesetzt. Münzen wurden nur noch mit einer Goldschicht überzogen während ihr Kern aus Platin bestand. Um diesen Machenschaften ein Ende zu setzen, untersagte das spanische Königshaus im Jahre 1758 den Handel mit Platin und versenkte die gefälschten Münzen kurzerhand im Meer. Nachdem jedoch Ende des 18. Jahrhunderts ein industrielles Verfahren zur Gewinnung von Platin entdeckt wurde, stieg das Interesse an dem „weißen Gold“ rasant.

Heutzutage ist Südafrika die weltweit wichtigste Fördernation von Platin, gefolgt von Russland und Kanada. Die jährliche Fördermenge beträgt rund 200 Tonnen. In der Natur tritt Platin fast ausschließlich in gediegener Form und in Verbindung mit anderen Platinmetallen auf. Ähnlich wie Rhodium wird auch Platin zur Herstellung von Salpetersäure verwendet. Seine Fähigkeit große Mengen an Sauer- und Wasserstoff zu absorbieren, macht das Edelmetall auch für die Automobilbranche interessant. Platin lässt sich leicht zu feinen Drähten und dünnen Folien verarbeiten und wird aufgrund seiner Stabilität häufig für die Fassung von Edelsteinen verwendet.

Platin wird an der New York Mercantilie Exchange, dem London Buillon Market und der Tokyo Community Exchange gehandelt. Wer ein physisches Investment bevorzugt, ist mit Münzen oder Barren gut beraten. Zu den weltweit bekanntesten Anlagemünzen aus Platin gehören der australische Koala und der American Eagle.
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 3-fach steigend Faktor 3.0x Long Optionsschein auf Platin [Morgan Stanley & Co. International plc]
2,67 € MA3VM3
Faktor 4-fach steigend Faktor 4.0x Long Optionsschein auf Platin [Morgan Stanley & Co. International plc]
0,85 € MA3VM4
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MA3VM3,MA3VM4,MB7V08,MG0KQL,MG0MAH,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Informationen

Typ Edelmetalle

Derivate

Hebelprodukte (1.171)
Platin Hebelprodukte
Optionsscheine 642
Faktor-Zertifikate 288
Knock-Outs 241

Meistgesuchte Platinmünzen

Name
Ankauf
Verkauf
Änd.
1 oz Schnabeltier (Platypus) 854,89 € 1.153 € +0,52%
1 oz Lunare III 2022 Tiger 831,00 € 962,00 € -0,47%
1 oz Noble 810,50 € 948,50 € -0,47%

Meistgesuchte Platinbarren

Name
Ankauf
Verkauf
Änd.
500 g Platinbarren 13.379 € 17.063 € +0,02%
50 g Platinbarren Tafelbarren 1.289 € 1.610 € -0,43%
5 g Platinbarren 150,32 € 191,11 € +0,02%