OpenAI ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz spezialisiert hat, und ChatGPT ist eine ihrer KI-Modelle, das darauf ausgelegt ist, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren.
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 312

ROUNDUP 3: OpenAI-Chef weist Übernahme-Angebot durch Musk zurück

(Neu: Reaktion Altman auf Musk-Offerte auf KI-Gipfel in Paris, 3. Abs.)

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Microsoft Corp 459,59 $ Microsoft Corp Chart +0,49%
Zugehörige Wertpapiere:
SoftBank Group Corp 46,35 € SoftBank Group Corp Chart -3,94%
Zugehörige Wertpapiere:

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein fast 100 Milliarden Dollar (Dollarkurs) schweres Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen.

Die 97,4 Milliarden Dollar (rund 94,4 Mrd Euro) schwere Offerte sei am Montag dem Verwaltungsrat von OpenAI übermittelt worden, sagte ein Anwalt von Musk dem "Wall Street Journal".

OpenAI-Chef Sam Altman wies das Übernahmeangebot entschieden zurück. "OpenAI steht nicht zum Verkauf", sagte Altman auf dem "AI Summit" in Paris der Nachrichtenagentur Bloomberg. "Ich denke, er versucht wahrscheinlich nur, uns auszubremsen." Elon Musk sei mit seiner Firma X.ai offensichtlich ein Wettbewerber. "Ich wünschte, er würde einfach konkurrieren, indem er ein besseres Produkt baut." Stattdessen verlege sich Musk auf "Taktiken, viele, viele Klagen und alle möglichen anderen verrückten Dinge".

Zuvor hatte Altman bereits auf Musks Online-Plattform X spöttisch reagiert. "Nein, danke", schrieb er. Aber man würde Musk Twitter für 9,74 Milliarden Dollar abkaufen, wenn er dies wolle. Der Tech-Milliardär hatte 2022 für den Kurznachrichtendienst Twitter, die Basis von X, rund 44 Milliarden Dollar bezahlt.

Darüber hinaus äußerte sich OpenAI nicht. Der Verwaltungsrat dürfte nicht unter Druck stehen, sich mit dem Angebot zu befassen.

Die Antwort von Musk auf Altman auf X kam schnell und fiel knapp aus: "Schwindler"

Attacke auf Umbau von OpenAI

OpenAI ist gerade dabei, die Struktur zu ändern und sich in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln. Musk, einst ein Mitgründer von OpenAI, führt bereits einen Kampf gegen das Start-up vor Gericht, um das zu verhindern. Dort behauptet er unter anderem, er sei bei seinem Ausscheiden betrogen worden.

Die Investorengruppe bietet für die Nonprofit-Organisation, die bisher OpenAI kontrolliert. Ursprünglich wurde als Ziel von OpenAI ausgegeben, Künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit zu entwickeln. Altman hatte 2019 auch eine auf Profit ausgerichtete Tochterfirma gegründet, um Geld von Investoren wie Microsoft (Microsoft Aktie) einzusammeln. Nun soll OpenAI insgesamt als Unternehmen auf Gewinn ausgerichtet werden. Einige frühere Mitarbeiter warnen, dass dieser Schritt die Risiken bei der KI-Entwicklung verstärken könne.

OpenAI ist Medienberichten zufolge aktuell in Gesprächen mit Investoren wie Microsoft darüber, welchen Anteil an dem gewinnorientierten Unternehmen sie bekommen. Microsoft hatte Milliarden in OpenAI gesteckt - und dem Start-up damit den Zugang zu enormen Computer-Ressourcen ermöglicht. Im Gegenzug bekam Microsoft den Zugang zur KI-Technologie von OpenAI und integriert sie in seine Software-Produkte.

Musk-Anwalt: Werden Gegenofferten überbieten

Neben Musks eigener KI-Firma xAI beteiligen sich an dem Angebot dem "Wall Street Journal" zufolge mehrere Finanzinvestoren. Musks Anwalt sagte der Zeitung, die Gruppe sei bereit, jedes konkurrierende Gebot zu übertreffen.

OpenAI war zuletzt laut Medienberichten auch in Gesprächen mit Investoren über eine neue Finanzierungsrunde mit einem Volumen von bis zu 40 Milliarden Dollar. Dabei strebe OpenAI eine Gesamtbewertung von 300 Milliarden Dollar an, schrieb das "Wall Street Journal". Der japanische Technologiekonzern Softbank wolle zwischen 15 und 25 Milliarden Dollar investieren.

Softbank ist auch ein Partner von OpenAI bei dem von Donald Trump vorgestellten Projekt Stargate zum Aufbau von KI-Rechenzentren in den USA. Der Ankündigung zufolge wollen sie bis zu 500 Milliarden Dollar investieren. Musk, der zu einem engen Vertrauten Trumps wurde, behauptete später, OpenAI und Softbank hätten gar nicht so viel Geld.

Der KI-Chatbot ChatGPT hatte vor gut zwei Jahren einen Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst - mit Erwartungen, die von schier unbegrenzten Möglichkeiten im Digitalen bis hin zur Angst vor einem Auslöschen der Menschheit reichen./so/DP/mis

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Microsoft Corp

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
22.05.2025 - 11:54 Uhr
ARIVA.DE
Zoom hebt Prognose an - Junge Arbeitnehmer ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Microsoft Corp" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Zoom Communications profitiert von einer stabilen Nachfrage im Enterprise-Geschäft und dem strategischen Ausbau seiner KI-Funktionen. Der US-Konzern hebt die Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr leicht an.

Lesen Sie den ganzen Artikel: Zoom hebt Prognose an - Junge Arbeitnehmer treiben Bürokultur und KI-Wandel voran
Avatar des Verfassers
30.04.2025 - 22:21 Uhr
Tamakoschy
Q3 Wieder top Zahlen
https://www.microsoft.com/en-us/Investor/earnings/FY-2025-Q3/press-release-webcast Press Release & Webcast Earnings Release FY25 Q3 Microsoft Cloud and AI Strength Drives Third Quarter Results REDMOND, Wash. — April 30, 2025 — Microsoft Corp. today announced the following results for the quarter ended March 31, 2025, as compared to the corresponding period of last fiscal year: · Revenue was $70.1 billion and increased 13% (up 15% in constant currency) · Operating income was $32.0 billion and increased 16% (up 19% in constant currency) · Net income was $25.8 billion and increased 18% (up 19% in constant currency) · Diluted earnings per share was $3.46 and increased 18% (up 19% in constant currency) “Cloud and AI are the essential inputs for every business to expand output, reduce costs, and accelerate growth," said Satya Nadella, chairman and chief executive officer of Microsoft. “From AI infra and platforms to apps, we are innovating across the stack to deliver for our customers.” “We delivered a strong quarter with Microsoft Cloud revenue of $42.4 billion, up 20% (up 22% in constant currency) year-over-year driven by continued demand for our differentiated offerings,” said Amy Hood, executive vice president and chief financial officer of Microsoft. Business Highlights Revenue in Productivity and Business Processes was $29.9 billion and increased 10% (up 13% in constant currency), with the following business highlights: · Microsoft 365 Commercial products and cloud services revenue increased 11% (up 14% in constant currency) driven by Microsoft 365 Commercial cloud revenue growth of 12% (up 15% in constant currency) · Microsoft 365 Consumer products and cloud services revenue increased 10% (up 12% in constant currency) driven by Microsoft 365 Consumer cloud revenue growth of 10% (up 12% in constant currency) · LinkedIn revenue increased 7% (up 8% in constant currency) · Dynamics products and cloud services revenue increased 11% (up 13% in constant currency) driven by Dynamics 365 revenue growth of 16% (up 18% in constant currency) Revenue in Intelligent Cloud was $26.8 billion and increased 21% (up 22% in constant currency), with the following business highlights: · Server products and cloud services revenue increased 22% (up 24% in constant currency) driven by Azure and other cloud services revenue growth of 33% (up 35% in constant currency) Revenue in More Personal Computing was $13.4 billion and increased 6% (up 7% in constant currency), with the following business highlights: · Windows OEM and Devices revenue increased 3% · Xbox content and services revenue increased 8% (up 9% in constant currency) · Search and news advertising revenue excluding traffic acquisition costs increased 21% (up 23% in constant currency) Microsoft returned $9.7 billion to shareholders in the form of dividends and share repurchases in the third quarter of fiscal year 2025. Business Outlook Microsoft will provide forward-looking guidance in connection with this quarterly earnings announcement on its earnings conference call and webcast. Quarterly Highlights, Product Releases, and Enhancements Every quarter Microsoft delivers hundreds of products, either as new releases, services, or enhancements to current products and services. These releases are a result of significant research and development investments, made over multiple years, designed to help customers be more productive and secure and to deliver differentiated value across the cloud and the edge.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend