Im vergangenen Jahr hatte Medios den Angaben zufolge bereits Rekordwerte erzielt. Der Konzernumsatz kletterte den vorläufigen Berechnungen zufolge um 5,5 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) schnellte um 31 Prozent auf circa 79 Millionen Euro hoch - der überproportionale Ergebniszuwachs sei vor allem der Übernahme des niederländischen Unternehmens Ceban geschuldet, hieß es. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf etwa 4,2 Prozent, nach 3,4 Prozent ein Jahr zuvor.
Medios ist im Kleinwertesegment SDax
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.