Finanzanalysten bei der Arbeit (Symbolbild).
Quelle: - © scyther5 / iStock / Getty Images Plus / Getty Images:
Google
Nebenwerte-Magazin.com  |  aufrufe Aufrufe: 54

INDUS Group: Wachstumsstrategie bis 2030


Die INDUS Group plant mit ihrer neuformulierten Wachstumsstrategie „EMPOWERING MITTELSTAND“ sowohl organisch als auch anorganisch signifikant zuzulegen – mit dem Ziel, bis 2030 einen Konzernumsatz von rund 3 Mrd. € und ein adjustiertes EBITA von über 330 Mio. € zu erwirtschaften. Dr. Johannes Schmidt, Vorstandsvorsitzender, betont, dass das Unternehmen in den letzten Jahren sein Portfolio erfolgreich neu ausgerichtet hat, um die aktuellen Marktchancen zu nutzen. Er kündigt an, dass die Strategie nun eine klare Wachstumsperspektive bietet, die zudem einen angestrebten Ergebnis je Aktie von über 4,50 € ermöglichen soll.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Indus Holding AG 25,15 € Indus Holding AG Chart +1,62%

Fokus auf größere Targets und internationale Expansion

Im Rahmen der Strategie plant INDUS, bis 2030 rund 500 Mio. € in Unternehmenskäufe zu investieren – mit dem Ziel, pro akquiriertem Unternehmen einen jährlichen Beitrag von mindestens 4 Mio. € adjustiertem EBITA zu erzielen. Dabei wird das Suchfeld bei Wachstumsakquisitionen zunächst auf größere Targets konzentriert, während bei Ergänzungsakquisitionen das gesamte internationale Marktpotenzial genutzt wird. Bereits heute generiert INDUS rund 52 % des Umsatzes im Ausland, und insbesondere in Nordamerika sieht das Unternehmen noch erhebliches Wachstumspotenzial.

Geschäftsjahr 2024: Widerstandsfähig trotz herausfordernder Rahmenbedingungen

Die INDUS Group behauptete sich im Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit einem Konzernumsatz von 1,72 Mrd. € (Vorjahr: 1,80 Mrd. €). Das EBIT lag bei 126,7 Mio. €, was einer EBIT-Marge von 7,4 % entspricht – bedingt durch negative Skaleneffekte und geringere Produktionsvolumina. Unter Berücksichtigung von Wertminderungen (6,7 Mio. €) und PPA-Abschreibungen (20,3 Mio. €) erzielte das Unternehmen ein adjustiertes EBITA von 153,7 Mio. €, während das Ergebnis nach Steuern 54,7 Mio. € und das Ergebnis je Aktie 2,07 € betrug. Zudem verbesserte sich die Eigenkapitalquote von 37,3 % auf 38,7 %.

Ausblick 2025: Neue Ziele in einem volatilen Umfeld

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand einen Umsatz zwischen 1,75 und 1,85 Mrd. €, ein adjustiertes EBITA in einer Spanne von 150 bis 175 Mio. € und eine adjustierte EBITA-Marge von 8,5 % bis 10,0 %. Trotz geplanter hoher Investitionen wird ein Free Cash Flow von über 90 Mio. € prognostiziert. Dr. Schmidt fasst es zusammen:
„Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen bleiben 2025 unsicher, aber wir haben uns auf die hohe Volatilität eingestellt und schalten mit unserem Wachstumsprogramm EMPOWERING MITTELSTAND einen Gang hoch.“

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Indus Holding AG

aus Forum-Thread: Indus - Substanz mit Phantasie
Avatar des Verfassers
24.03.2025 - 10:36 Uhr
Highländer49
Indus Holding
INDUS plant, bis 2030 rund 500 Millionen Euro in Akquisitionen zu investierenhttps://indus.eu/indus-plans-to-invest-around-eur-500-million-in-acquisitions-by-2030/Wie schätzt ihr die weiteren Aussichten ein?
Avatar des Verfassers
25.02.2025 - 19:34 Uhr
Moritz2
HutaMG
Hut ab. Du hast völlig Recht.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend