Der US-Netzwerkspezialist Cisco lässt sich den Einstieg in den zukunftsträchtigen Markt für das sogenannte Cloud Computing eine Milliarde Dollar kosten. In diesem Umfang sollen in den kommenden beiden Jahren Datenzentren gebaut werden, die für den neuen Dienst nötig seien, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Mit dem Schritt greift Cisco Marktführer Amazon an, der sein Geschäft in den vergangenen Jahren über den Internet-Handel hinaus ausgeweitet hat. Beim Cloud Computing lagern Unternehmen und Privatpersonen Daten ins Internet aus und sparen sich damit eigene Speicherplätze.
Cisco wolle mit Partnern wie dem australischen Telekom-Anbieter Telstra, Ingram Micro und Wipro aus Indien zusammenarbeiten. Für Kunden sei Cloud Computing interessant, weil sie so Zugang zu Speicherplatz erhielten, ohne selbst allzu viel investieren zu müssen, so Cisco.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.