![]() ![]() |
| |
0,355 € | +3,50% | +0,012 € |
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
![]() | 305,30 | 282,00 | 293,30 | 280,30 | - | - |
![]() | -16,30 | 12,80 | 12,20 | 8,50 | - | - |
Finanzergebnis | -3,20 | -1,00 | -1,10 | -1,00 | - | - |
![]() | -19,50 | 11,80 | 11,10 | 7,50 | - | - |
Steuern auf Einkommen und Ertrag | 2,50 | 7,40 | 3,20 | 4,10 | - | - |
Ergebnis nach Steuer | -22,00 | 4,30 | 7,90 | 3,40 | - | - |
Minderheitenanteil | - | - | - | - | - | - |
![]() | -22,00 | 4,30 | 7,90 | 3,40 | - | - |
Aktiva | ||||||
![]() | 124,10 | 131,10 | 141,90 | 140,00 | - | - |
Summe Anlagevermögen (*) | 97,00 | 90,60 | 85,00 | 73,10 | - | - |
![]() | 221,10 | 221,70 | 226,90 | 213,10 | - | - |
Passiva | ||||||
Summe kurzfristiges Fremdkapital | 112,40 | 109,30 | 114,10 | 95,90 | - | - |
Summe langfristiges Fremdkapital | 90,80 | 94,60 | 88,70 | 92,20 | - | - |
![]() | 203,20 | 203,90 | 202,80 | 188,10 | - | - |
Minderheitenanteil | - | - | - | - | - | - |
![]() | 17,90 | 17,80 | 24,10 | 25,00 | - | - |
Summe Passiva | 221,10 | 221,70 | 226,90 | 213,10 | - | - |
Umsatz ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 122,98 | 132,46 | 132,46 | 132,46 | - | - |
Gezeichnetes Kapital (in Mio.) | 122,98 | 132,46 | 132,46 | 132,46 | - | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | -0,16 | 0,090 | 0,080 | 0,060 | - | - |
![]() | -0,17 | 0,030 | 0,060 | 0,030 | - | - |
![]() | -0,17 | 0,030 | 0,060 | 0,030 | - | - |
Dividende je Aktie | - | - | - | - | - | - |
Dividendenausschüttung in Mio | - | - | - | - | - | - |
Umsatz | 2,48 | 2,13 | 2,21 | 2,12 | - | - |
Buchwert je Aktie | 0,15 | 0,13 | 0,18 | 0,19 | - | - |
Cashflow je Aktie | 0,040 | 0,14 | 0,11 | -0,070 | - | - |
Bilanzsumme je Aktie | 1,80 | 1,67 | 1,71 | 1,61 | - | - |
Umsatz/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
Personal am Ende des Jahres | 1.270 | 1.061 | 930,00 | 888,00 | - | - |
Personalaufwand in Mio. EUR | 114,00 | 76,50 | 66,00 | 60,60 | - | - |
Aufwand je Mitarbeiter in EUR | 89.764 | 72.102 | 70.968 | 68.243 | - | - |
Umsatz je Mitarbeiter in EUR | 240.431 | 265.723 | 315.372 | 315.688 | - | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in EUR | - | - | - | - | - | - |
Gewinn je Mitarbeiter in EUR | -17.323 | 4.053 | 8.495 | 3.829 | - | - |
Anzahl ![]() |
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | - | 27,30 | 10,20 | 10,00 | - | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 0,23 | 0,39 | 0,28 | 0,14 | - | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 3,98 | 6,10 | 3,35 | 1,59 | - | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | 15,18 | 5,87 | 5,61 | -4,14 | - | - |
Dividendenrendite in % | - | - | - | - | - | - |
Gewinnrendite in % | -29,30 | 3,70 | 9,80 | 10,00 | - | - |
Eigenkapitalrendite in % | -122,91 | 24,16 | 32,78 | 13,60 | - | - |
Umsatzrendite in % | -7,21 | 1,52 | 2,69 | 1,21 | - | - |
Gesamtkapitalrendite in % | -8,37 | 2,48 | 4,01 | 2,16 | - | - |
Return on Investment in % | -9,95 | 1,94 | 3,48 | 1,60 | - | - |
Arbeitsintensität in % | 56,13 | 59,13 | 62,54 | 65,70 | - | - |
Eigenkapitalquote in % | 8,10 | 8,03 | 10,62 | 11,73 | - | - |
Fremdkapitalquote in % | 91,90 | 91,97 | 89,38 | 88,27 | - | - |
Verschuldungsgrad in % | 1.135 | 1.146 | 841,49 | 752,40 | - | - |
Working Capital in Mio EUR | 11,70 | 21,80 | 27,80 | 44,10 | - | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | 1880 |
Ticker | GGS |
Gelistet seit | 03.08.1998 |
Nennwert / Aktie | 1,00 |
Land | Deutschland |
Währung | EUR |
Branche | Telekommunikationsausrüster |
Aktientyp | Inlandsaktie |
Sektor | Telekommunikation |
Gattung | Inhaber-Stammaktie |
Adresse | Gigaset AG Bernhard-Wicki-Straße 5 D-80636 München |
Telefon | +49-89-444456-928 |
Fax | +49-89-444456-930 |
Internet | http://www.gigaset.com/ag/ |
info@gigaset.com | |
IR Telefon | +49-89-444456-866 |
Kontaktperson | Raphael Dörr |
Die Gigaset AG ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft entwickelt und produziert Schnurlostelefone und zählt zu den Marktführern in Europa im Bereich der DECT-Technologie. Zu ihren Beteiligungsunternehmen zählt die Gigaset Communications GmbH; diese ist Markenlizenznehmer der Siemens AG und auf Design, Entwicklung, Produktion sowie die Distribution von Qualitätsprodukten für die Kommunikation zu Hause unter der Marke Siemens Gigaset spezialisiert. Darüber hinaus offeriert die Gesellschaft Softwarelösungen für Endverbraucher und Netzbetreiber. Zudem wurde mit dem System "Gigaset elements" eine Lösung für das vernetzte Zuhause entwickelt, das beispielsweise über Türsensoren und Bewegungsmelder ein unerlaubtes Eindringen über Apps auf mobilen Geräten anzeigt.
Copyright 2014 FINANCE BASE AG
Gigaset setzt seine 2016 lancierte operative Strategie 2019 unverändert fort. Der unternehmerische Fokus liegt auf der Erweiterung des Produktportfolios bei gleichzeitiger Absicherung des Phones-Geschäfts. Entsprechend werden Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen steigen, wobei ein Teil der Aufwendungen durch striktes Kostenmanagement kompensiert werden wird. Mit Blick auf die Kompensation des eingeplanten Marktrückgangs im Bereich Phones, der durch den Zugewinn von Marktanteilen gedämpft werden soll sowie dem Ausbau der Aktivitäten und des Umsatzwachstums in den Bereichen Smartphones, Smart Home und Professional, erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2019: Eine leichte Steigerung des Umsatzes gegenüber 2018; eine deutliche Verbesserung des Free Cash Flow sowie ein EBITDA auf Vorjahresniveau.
Update 31.05.2019: Gigaset setzt seine 2016 lancierte operative Strategie 2019 unverändert fort. Der unternehmerische Fokus liegt auf der Erweiterung des Produktportfolios bei gleichzeitiger Absicherung des Phones-Geschäfts. Entsprechend werden Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen steigen, wobei ein Teil der Aufwendungen durch striktes Kostenmanagement kompensiert werden wird. Mit Blick auf die Kompensation des eingeplanten Marktrückgangs im Bereich Phones, der durch den Zugewinn von Marktanteilen gedämpft werden soll sowie dem Ausbau der Aktivitäten und des Umsatzwachstums in den Bereichen Smartphones, Smart Home und Professional, erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2019: eine leichte Steigerung des Umsatzes gegenüber 2018, eine deutliche Verbesserung des Free Cash Flow sowie ein EBITDA auf Vorjahresniveau.
Update 25.09.2019: Gigaset setzt seine 2016 lancierte operative Strategie fort. Der unternehmerische Fokus liegt auf der Erweiterung des Produktportfolios bei gleichzeitiger Absicherung des Kerngeschäfts. Entsprechend werden Forschungs-, Entwicklungs- und Marketingaufwendungen steigen, um die neuen Produkte zu entwickeln, Märkte zu erschließen und neue Kundengruppen zu adressieren. "Wir befinden uns unverändert in einem Marathon. Wichtig ist, dass wir unterm Strich, also mit Blick auf das Ergebnis, konstant bleiben und den positiven Trend der letzten Jahre fortsetzen. Wir werden alle Kräfte mobilisieren, um dies auch in diesem Jahr, trotz einer sich zunehmend eintrübenden Wirtschaftslage, zu realisieren", schließt Klaus Weßing. Mit Blick auf die Kompensation des eingeplanten Marktrückgangs im Bereich Phones, der durch den Zugewinn von Marktanteilen gedämpft werden soll sowie dem Ausbau der Aktivitäten und des Umsatzwachstums in den Bereichen Smartphones, Smart Home und Professional, erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2019 daher: eine leichte Steigerung des Umsatzes gegenüber 2018, eine deutliche Verbesserung des Free Cash Flow sowie ein EBITDA auf Vorjahresniveau.
30.04. | Veröffentlichung Geschäftsbericht |
31.05. | Ergebnis 1.Quartal |
14.08. | Hauptversammlung |
25.09. | Ergebnis Halbjahr |
29.11. | Ergebnis 3.Quartal |
Management | Klaus Weßing, Thomas Schuchardt |
Aufsichtsrat | Hau Yan Helvin Wong, Paolo Vittorio Di Fraia, Ulrich Burkhardt, Xiaojian Huang, Flora Ka Yan Shiu, Barbara Münch |
Sutong Pan | 73,50% |
Prof. Dr. Dr. Peter Löw | 2,83% |
Tom Hiss/Ludic GmbH | 2,70% |
Freefloat | 20,97% |