Versatel: Günstiger Einstieg

Thema bewerten
Beiträge: 56
Zugriffe: 9.389 / Heute: 5
VERSATEL TEL. kein aktueller Kurs verfügbar
 
nemtho:

Versatel: Günstiger Einstieg

 
12.07.04 10:15
Nachdem ich mich genügend dem Thema "Colt" gewidmet habe, steht auf meiner WL der nächste Kandidat. Allerdings nicht als Zock, sondern eher als Turnaround für die kommenden Monate. Versatel - mittlerweile im AEX gehandelt - hat als Telco alles durch, was es in den vergangenen Jahren so gab. Hype, Chapter 11, Wiedergeburt und jetzt schwarze Zahlen. Das momentane Kurslevel von 1,37 Euro dürfte nicht dem tatsächlichen Wert des Unternehmens entsprechen. In den vergangenen Wochen ging's deutlich abwärts. Mit der Strategie einer Geschäftserweiterung in Deutschland (da gibt's noch Wachstum im Gegensatz zu Niederlande) dürften die Umsätze deutlich zu steigern sein.

Im Übrigen sind derartige Firmen klare Übernahmekandidaten. Hier kann also schnell durch Phantsie ein Kursaufschlag entstehen. Funktionierende und Gewinnbringende Netze und Produkte in den Niederlanden, Belgien und Deutschland dürften für die eine oder andere europäische PTT von Interesse sein. Und die momentane Marktkapiutalisierung von ca. 645 Mio. Euro können einige PTTs locker aus der eigenen Cashreserve zahlen. Wer das ist, könnt ihr euch selbst überlegen. Wann das passiert, weiß ich auch nicht. Nebenbei noch ein kleiner Vierteljahreschart, der auch Tradern gefallen könnte.

Meine Devise zum Traden: Unterstützung bei 1,40 Euro kaufen - Widerstand bei 1,60 Euro verkaufen.
Versatel: Günstiger Einstieg 307
30 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht Alle 1 2 3


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +29,49%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%

moya:

AKTIE IM FOKUS: Versatel gewinnen 23%

 
02.05.05 16:03

AKTIE IM FOKUS: Versatel gewinnen 23% - Übernahme-Verhandlungen mit Belgacom
 
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Versatel-Aktien haben am Montag nach bestätigten Übernahmeverhandlungen einen kräftigen Kurssprung gemacht. Die Papiere des Anbieters von Telekommunikationsleistungen kletterten in Amsterdam bei weiter hohen Umsätzen bis 15.35 Uhr um 23,30 Prozent auf 2,17 Euro. Bereits am Freitag war das Papier von 1,50 auf 1,76 Euro gesprungen. Amsterdam-Exchanges-Index (AEX) stieg gleichzeitig um 0,68 Prozent auf 350,56 Punkte.

Die niederländische Versatel spricht mit der belgischen Belgacom und Talpa Capital über eine strategische Zusammenarbeit, "welche auch ein öffentliches Übernahmeangebot umfassen könnte", gab Versatel bekannt. Seit Monaten wird an der Börse über eine Übernahme von Versatel spekuliert. Nach seinem Börsengang im vergangenen Jahr will Belgacom auch im Ausland wachsen.


Die Analysten von Kempen & Co halten nun ein öffentliches Übernahmeangebot für Versatel für wahrscheinlich. Die Bestätigung, dass auch der Großaktionär Talpa in die Gespräche mit Belgacom involviert sei und der "klare strategische Sinn" einer solchen Fusion spreche für ein solches Angebot, hieß es bei dem Broker. Analysten von Petercam rechnen nach der heutigen Ankündigung mit einem Übernahmekampf um Versatel.

 

Wo will die Aktie denn noch hin, letztes Hoch lang bei 2,40 Euro. Da könnten diese Woche

noch Kurse von 2,40 - 2,60 Euro eventuell drin sein.

Gruß Moya Versatel: Günstiger Einstieg 1922182

Bewerten
moya:

Versatel bestätigt Fusionsgespräche mit Belgacom

 
03.05.05 19:02
Versatel bestätigt Fusionsgespräche mit Belgacom
Montag 2 Mai, 2005 18:47 CET

Amsterdam (Reuters) - In den Niederlanden und Belgien steht möglicherweise eine grenzübergreifende Fusion im Telekommunikationssektor bevor.

Der niederländische Telekom-Konzern Versatel bestätigte am Montag entsprechende Gespräche mit dem belgischen Marktführer Belgacom.

Das Unternehmen diskutiere mit Belgacom und Talpa Capital eine mögliche strategische Kooperation einschließlich einer möglichen öffentlichen Offerte, teilte Versatel mit. Da sich die Gespräche in einer frühen Phase befänden, könnten zunächst keine weiteren Einzelheiten genannt werden. Talpa ist die Investitionsgesellschaft des "Big-Brother"-Erfinders John de Mol.

Die belgische Zeitung "De Tijd" hatte bereits am Freitag unter Berufung auf Branchenkreise berichtet, Belgacom erwäge Versatel zu kaufen. Die im Oktober 1995 gegründete Versatel gilt seit dem Ende des Konkursverfahrens im Jahr 2002 in der Branche als potenzielles Übernahmeziel. Das Unternehmen ist vor allem in den Benelux-Staaten und Deutschland mit rund 1900 Beschäftigten tätig und hat dort mehr als eine Million Kunden. Im Sommer vergangenen Jahres hatte sie für knapp 35 Millionen Euro die Berliner Telekom-Firma BerliKomm von den Berliner Wasserbetrieben übernommen.

Voraussichtlich am Mittwoch wird Versatel den Bericht über die ersten drei Monate 2005 vorlegen. Analysten rechnen mehrheitlich mit einer Ausweitung des Verlustes. Versatel-Aktien gewannen am Montag an der Börse in Amsterdam etwa 25 Prozent auf 2,20 Euro.


Gruß Moya Versatel: Günstiger Einstieg 1924211

Bewerten
atitlan:

Financial Highlights Q1 2005

 
04.05.05 10:08
• First quarter 2005 revenues increased to € 178 million or by 4 percent compared with 4Q04 revenues of €
171 million and by 31 percent compared with 1Q04 revenues of € 135 million.
• On-net revenues for 1Q05 increased by 6 percent to € 133 million from 4Q04 on-net revenues of € 126
million, and increased by 31 percent from € 102 million in 1Q04.
• In the first quarter of 2005, gross margin as a percentage of revenues was 56 percent, up from 53 percent
in the first quarter of 2004 and 54 percent in the fourth quarter of 2004.
• First quarter 2005 EBITDA was € 38 million compared with € 25 million in 1Q04 and € 35 million in 4Q04,
up 50 percent and 9 percent respectively.
• Versatel’s net loss in 1Q05 was € 3 million compared with a net loss of € 7 million in 1Q04 and € 8 million
in 4Q04.
• Capital expenditures (Capex) in the first quarter of 2005 amounted to € 62 million, compared with € 24
million in the first quarter of 2004 and € 54 million in the fourth quarter of 2004.
• On March 31, 2005, Versatel had approximately € 260 million in cash on its balance sheet, compared with
€ 269 million at the end of 2004 and € 148 million at the end of the 1Q04.
OTHER HIGHLIGHTS:
First quarter 2005
• In 1Q05, Versatel recorded its 29th consecutive quarter of sequential revenue growth.
• In January 2005, Versatel started a marketing campaign to further position the Versatel brand name and
to support the rebranding of our Dutch Consumer business, previously named Zon.
• Versatel recorded 1,000 new residential DSL customers in The Netherlands in the first quarter of 2005,
bringing the total at approximately 170,000 as per March 31, 2005. Additionally, Versatel successfully

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
atitlan:

Versatel grafik

 
04.05.05 17:17
Versatel: Günstiger Einstieg 1925799
Versatel: Günstiger Einstieg 1925799
Bewerten
moya:

@atitlan

 
04.05.05 17:24
Bist Du auch noch investiert?
Habe heute nochmals aufgestockt, denn die Übernahme ist noch
nicht vom Tisch. Da sind noch andere Mitanbieter
an Versatel interessiert.

Gruß Moya Versatel: Günstiger Einstieg 1925815

Bewerten
atitlan:

@Moya

 
04.05.05 18:51
Moya, ich habe heute auch weiter aufgestockt. Bin voll drin.
Wahnsinn wie Versatel unterbewertet ist im Vergleich zu z.b. QSC oder Jazztel.
Ich glaube, dass bei diese Bewerting eine Übernahme ausgemachte Sache ist.

Gruß Atitlan



Versatel: Günstiger Einstieg 1925981
Versatel: Günstiger Einstieg 1925981
Bewerten
moya:

Versatel überrascht mit geringem Nettoverlust

 
05.05.05 10:52

Versatel überrascht mit geringerem Nettoverlust
Telekom-Firma bekräftigt Prognose für 2005 - Triple-Play-Angebote geplant TrennlinieVersatel: Günstiger Einstieg 1926692
 Amsterdam - Die niederländische Telekommunikationsfirma Versatel hat im ersten Quartal dank eines gestiegenen Umsatzes einen geringer als erwarteten Nettoverlust verbucht. "Das Umsatzwachstum kam aus allen Regionen und war überwiegend getrieben von unserem IP-VPN-Geschäft und dem Breitband-Geschäft auf dem Heimatmarkt", teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Umsatz stieg auf 177,5 Mio. Euro von 135,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich ging der Verlust auf 2,5 Mio. Euro von 7,2 Mio. Euro zurück. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Nettoverlust von 8,8 Mio. Euro gerechnet.

Ausblick bestätigt

Für das Jahr 2005 hat der Übernahmekandidat Versatel, der in dieser Woche Gespräche mit dem belgischen Marktführer Belgacom bestätigt hatte, seine Prognose bekräftigt. Demnach rechnet das Unternehmen, das auch auf dem deutschen Markt aktiv ist, im laufenden Jahr mit einem Umsatz von 720 bis 740 Mio. Euro und einem Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) von 110 bis 120 Mio. Euro.

Es sei Versatel insgesamt gelungen, den Umsatz durch Neukunden und schnellere Zugänge für Bestandskunden zu steigern, auch wenn die Gewinnung von DSL-Kunden in den Regionen unterschiedlich gewesen sei, sagte Versatel-Chef Raj Raithatha. Dies habe die Margen verbessert und zeige, dass der Markt für Breitband weiter stark sei.

Triple-Play-Angebote geplant

Der Telekommunikationsanbieter bedient neben Firmenkunden auch private Nutzer und konkurriert damit in Deutschland vor allem mit der Deutschen Telekom und Anbietern wie Arcor, Colt Telecom oder QSC. Versatel, die im vergangenen Jahr den Berliner Stadtnetzbetreiber Berlikomm gekauft hatte, bietet seit Mai in der Hauptstadt einen besonders schnellen Breitband-Zugang an.

Die Kosten für die angekündigten Triple-Play-Angebote - die Internet, Sprachtelefonie und Unterhaltungsinhalte miteinander verbinden - würden das operative Ergebnis im Jahresverlauf belasten, erläuterte das Unternehmen. "Wir erwarten, dass das Ebitda auf Quartalsbasis im Rest des Jahres zurückgehen wird." Im März hatte Versatel Triple-Play-Angebote mit Fußball-Übertragungen und anderen Videoinhalten zunächst für die Niederlande angekündigt, für die in diesem Jahr 170 Mio. Euro investiert werden sollen.

"Die Zahlen des ersten Quartals sind überzeugend, aber für den Aktienkurs sind die Übernahme-Diskussion und der Fortschritt bei Triple Play entscheidender", teilten die Analysten von Rabo Securities in einer Kurzanalyse mit. Der Versatel-Kurs stieg nach den Zahlen nur ein Prozent, hat aber in Folge der Berichte über die Gespräche mit Belgacom bereits 20 Prozent zugelegt.

Die im Oktober 1995 gegründete Versatel gilt seit dem Ende des Konkursverfahrens im Jahr 2002 in der Branche als potenzielles Übernahmeziel. Im vergangenen Jahr waren Spekulationen aufgekommen, der schwedische Konkurrent Tele2 habe Interesse an Versatel. (APA/Reuters)

Gruß Moya Versatel: Günstiger Einstieg 1926692

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
atitlan:

Analysts have valued it as high as €2.3bn

 
05.05.05 17:16
Versatel’s first-quarter loss narrows
By Ian Bickerton in Amsterdam
Published: May 4 2005 17:01 | Last updated: May 4 2005 17:01

Versatel on Wednesday said that Belgacom, whose approach for the Dutch data carrier could result in a public bid, was working with Talpa, the investment vehicle owned by John de Mol.
The statement adds weight to the view of those close to the discussions who have suggested that the Belgian telecoms group is not discussing buying Mr de Mol's 42 per cent stake in Versatel.
Versatel shares have soared since Friday on speculation that Belgacom planned a takeover of the company, which has recovered health after skirting bankruptcy in 2002. Analysts have valued it as high as €2.3bn ($2.9bn), including a takeover premium.
Mark Lazar, Versatel's chief financial officer, said it was approached jointly by Belgacom and Talpa last week with an offer that could include a public bid.
Mr Lazar said he was not aware of either company's strategy or the nature of any agreement they had reached. However people familiar with the matter said that Mr de Mol saw his stake in Versatel stake as strategic rather than purely financial. Talpa and Belgacom declined to comment.
Versatel owns pay-television football rights in the Netherlands, and will begin broadcasting live games in August. Mr de Mol launches his new television channel Tien which has bought the rights to air football highlights that month. The two companies bid for the separate rights independently.
Mr Lazar said the discussions with Talpa and Belgacom started last week and were at “an extremely early stage”. He declined to comment on whether other parties had also expressed an interest in Versatel, but added that it was also “open to ways to increase the company's capital base”, without providing details.
Versatel on Wednesday reported a narrower net loss of €2.5m in the quarter to March 31, compared with a €7.2m deficit in the same period last year. The partial recovery reflected growth, a dollar-related exchange rate gain and a decline in depreciation.
Bewerten
Anzeige: Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?

Potenzial riesig, Aktie günstig!
moya:

Versatel überrascht Analysten

 
05.05.05 19:04

Versatel überrascht AnalystenVersatel: Günstiger Einstieg 1927371
Im ersten Quartal des laufenden Jahres hat das niederländische Telekommunikationsunternehmen Versatel dank eines gestiegenen Umsatzes einen geringer als erwarteten Nettoverlust verbucht.Versatel: Günstiger Einstieg 1927371

HB AMSTERDAM. „Das Umsatzwachstum kam aus allen Regionen und war überwiegend getrieben von unserem IP-VPN-Geschäft und dem Breitband-Geschäft auf dem Heimatmarkt“, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Umsatz stieg auf 177,5 Mill. € von 135,5 Mill. € im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich ging der Verlust auf 2,5 Mill. € von 7,2 Mill. € zurück. Befragte Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Nettoverlust von 8,8 Mill. € gerechnet.

Mittels VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) werden private Daten über ein öffentliches Netzwerk transportiert. So ist beispielsweise ein Zugriff auf das Firmennetzwerk über ein Laptop möglich. IP-VPNs nutzen das Internet zum Transport.

Übernahmekandidat Versatel, der in dieser Woche Gespräche mit dem belgischen Marktführer Belgacom bestätigt hatte, bekräftigte seine Prognose für 2005. Demnach rechnet das Unternehmen, das auch auf dem deutschen Markt aktiv ist, im laufenden Jahr mit einem Umsatz von 720 bis 740 Mill. € und einem Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) von 110 bis 120 Mill. €.

Es sei Versatel insgesamt gelungen, den Umsatz durch Neukunden und schnellere Zugänge für Bestandskunden zu steigern, auch wenn die Gewinnung von DSL-Kunden in den Regionen unterschiedlich gewesen sei, sagte Versatel-Chef Raj Raithatha. Dies habe die Margen verbessert und zeige, dass der Markt für Breitband weiter stark sei.

Der Telekommunikationsanbieter bedient neben Firmenkunden auch private Nutzer und konkurriert damit in Deutschland vor allem mit der Deutschen Telekom und Anbietern wie Arcor, Colt Telecom oder QSC. Versatel, die im vergangenen Jahr den Berliner Stadtnetzbetreiber Berlikomm gekauft hatte, bietet seit Mai in der Hauptstadt einen besonders schnellen Breitband-Zugang an.

Die Kosten für die angekündigten Triple-Play-Angebote - die Internet, Sprachtelefonie und Unterhaltungsinhalte miteinander verbinden - würden das operative Ergebnis im Jahresverlauf belasten, erläuterte das Unternehmen. „Wir erwarten, dass das Ebitda auf Quartalsbasis im Rest des Jahres zurückgehen wird.“ Im März hatte Versatel Triple-Play-Angebote mit Fußball-Übertragungen und anderen Videoinhalten zunächst für die Niederlande angekündigt, für die in diesem Jahr 170 Mill. € investiert werden sollen.

„Die Zahlen des ersten Quartals sind überzeugend, aber für den Aktienkurs sind die Übernahme-Diskussion und der Fortschritt bei Triple Play entscheidender“, teilten die Analysten von Rabo Securities in einer Kurzanalyse mit. Der Versatel-Kurs stieg nach den Zahlen nur ein Prozent, hat aber in Folge der Berichte über die Gespräche mit Belgacom bereits 20 % zugelegt.

Die im Oktober 1995 gegründete Versatel gilt seit dem Ende des Konkursverfahrens im Jahr 2002 in der Branche als potenzielles Übernahmeziel. Im vergangenen Jahr waren Spekulationen aufgekommen, der schwedische Konkurrent Tele2 habe Interesse an Versatel.

Versatel: Günstiger Einstieg 1927371

HANDELSBLATT

Gruß Moya Versatel: Günstiger Einstieg 1927371

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
atitlan:

SBC, AT&T Reach Services Agreements with Covad

 
05.05.05 21:39
Sehr wichtig für Covad.

Aktie +20% in nur eine Stunde, ich glaube das ist nur der Anfang.



Thursday May 5, 2:30 pm ET  
Covad Will Extend Broadband Access to Merged Companies, to Enable Expansion of VoIP Services Out-of-Region, Promote Vigorous Competition in Telecommunications Industry

SAN ANTONIO--(BUSINESS WIRE)--May 5, 2005--SBC Communications Inc. (NYSE:SBC - News) and AT&T Corp. (NYSE:T - News) together have reached a services agreement under which Covad Communications Group Inc. (OTCBB:COVD - News) would extend broadband access to the merged companies, which would help the combined entity expand Internet protocol (IP) services, including voice-over-Internet-protocol (VoIP), out-of-region to consumers and businesses. The deal, effective upon completion of the SBC and AT&T merger, demonstrates the parties' commitment to promoting vigorous competition in the telecommunications industry among product and service providers.
"Consumers will continue to benefit from competition in the provision of telecommunications services, making them the real winners here," said Mark Keiffer, senior vice president-business marketing for SBC. "And agreements such as these will be especially important in enabling SBC, post-merger, to become a more effective out-of-region competitor. We look forward to working with Covad not only in offering services to consumers and businesses outside of our territory, but in building on the excellent relationship that exists between AT&T and Covad today to work to bring additional services to the market, post-merger."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
atitlan:

Kurs reagiert im Moment sehr stark

 
05.05.05 21:51
+20% in eine Stunde


Versatel: Günstiger Einstieg 1927524ichart.finance.yahoo.com/w?s=COVD.OB" style="max-width:560px" >
Bewerten
moya:

Versatel mit Highspeed-Zugängen

 
07.05.05 13:47

Versatel mit Highspeed-Zugängenvon Hauner für WinFuture.de
 Nachdem der Provider Versatel Ende April bekannt gab, dass man in nächster Zeit DSL-Tarife mit bis zu 16 MBit/s im Downstream anbieten will, wurden nun die Preise für das vorerst auf Berlin begrenzte Angebot genannt, das bereits am 30. Mai starten soll.

Neben der „No Limit 16.000 XXL“ soll auch die „No Limit 12.000 XXL“ angeboten werden, die mit bis zu 12 MBit/s pro Sekunde aus dem Internet herunterlädt. Die No-Limit-Bundles, bei denen der Upstream 600 KBit/s betragen soll, bestehen aus ISDN- und DSL-Anschluss in Kombination mit einer echten DSL-Flatrate.

Während für die „No Limit 16.000 XXL“ 79,99 Euro im Monat anfallen, zahlt man für die 12 MBit/s-Flatrate nur 69,99 Euro. Versatel verlangt für die Bundles eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 99,99 Euro.

Des Weiteren setzt Versatel bei den Anschlüssen auf ADSL2+ und ist der erste Provider, der für Privatkunden eine DSL-Flatrate mit zweistelliger Downloadrate anbietet. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt zwei Jahre. Sobald der Kunde ein Quartal vor Ablauf den Vertrag nicht kündigt, verlängert er sich um ein weiteres Jahr.
Gruß Moya Versatel: Günstiger Einstieg 1929498

Bewerten
moya:

Taktieren der Telekom

 
10.05.05 16:17

Taktieren der Telekom
ADSL2+: Versatel startet Pilotprojekt in Berlin. Die Deutsche Telekom lässt zum Bedauern von Versatel lediglich eine maximale Geschwindigkeit von 16 Mbps zu.

Versatel läutet mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 16 Mbps zunächst in Berlin ein neues Internet-Zeitalter ein. Möglich wird dies durch Einführung des neuen Übertragungsstandards ADSL2+, den Versatel nach Abschluss der entsprechenden Netzverträglichkeitstests offiziell gestartet hat. Theoretisch sind mit ADSL2+ sogar Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 25 Mbps möglich. Allerdings hat die Telekom die Unbedenklichkeit der Technologie lediglich bis zu einer Download-Geschwindigkeit von maximal 16 Mbps bestätigt – zum großen Bedauern von Versatel.

Andreas Heinze, Vorsitzender der Geschäftsführung von Versatel, erklärt dazu: „Wir sind natürlich hoch erfreut, dass wir nunmehr und wie bereits auf der CeBIT angekündigt DSL-Produkte mit unerreicht hohen Bandbreiten anbieten können. Dennoch erstaunt es uns, dass die Telekom die maximal mögliche Bandbreite unserer Produkte auf 16 Mbps beschränken will.Obwohl uns die zugrunde liegenden Testergebnisse der Telekom noch nicht vollständig vorliegen, drängt sich der Verdacht auf, dass diese Beschränkung einem taktischen ,Kunstgriff‘ gleicht. Der Ex-Monopolist versucht augenscheinlich wieder einmal, die Einführung innovativer Produktangebote der Wettbewerber zu behindern.“ Nach dem erfolgreichen Start in Berlin plant Versatel eigenen Angaben zufolge, ADSL2+ Zug um Zug auch in anderen Regionen anzubieten.
Gruß Moya Versatel: Günstiger Einstieg 1933118

Bewerten
atitlan:

Moya, es wird spannend!

 
11.05.05 15:59
DJ Versatel Trade Suspended Pending Press Release

AMSTERDAM (Dow Jones)--Trade in shares of Versatel Telecom International NV (39126.AE) was suspended Wednesday, Euronext said in a statement.

Trade was suspended at 13.30 GMT, until further notice, pending a press release.

Versatel was not immediately available for comment.



-By Stefan Simons, Dow Jones Newswires; 31 20 6260770; stefan.simons@dowjones.com



(END) Dow Jones Newswires

May 11, 2005 09:46 ET (13:46 GMT)

Bewerten
atitlan:

Orderbuch Im Moment

 
11.05.05 16:03
Fonds: aand. Versatel Telecom International

  Laatste   Volume   Tijd  
Laatste      2,02     2.000    15:29:19  
Verschil      0,06         3,0612 %    
Bied      0,00     788.200    15:57:50  
Laat      0,00     500.200    15:57:50  
Hoogste      2,04         14:56:20  
Laagste      1,91         09:01:41  
Cum. volume    ---   12.821.362    
Indicatieve opening    ---        
Open      1,94         09:00:55  
Vorig slot      1,96         10-05-2005  
Positie    ---        

Bid Ask
 Orders Volume Bid Ask Volume Orders  
16  788.200  0,00  0,00 500.200 2  
1  5.000  0,00  2,04 448.500 29  
16  162.160  2,04  2,05 286.570 31  
6  629.505  2,03  2,06 155.738 13  
7  137.265  2,02  2,07 123.650 8  

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
atitlan:

Telenor Pays $1 Bln for Swedish, Danish Broadband

 
25.05.05 15:47
Telenor Pays $1 Bln for Swedish, Danish Broadband
Mon May 23, 2005 06:05 PM ET

By Marianne Fronsdal
OSLO (Reuters) - Norwegian telecoms group Telenor (TEL.OL: Quote, Profile, Research) grabbed a bigger slice of the Nordic broadband market on Monday, by buying companies in Sweden and Denmark for a total of more than $1 billion.
Telenor said it had agreed to buy Swedish broadband services company Bredbandsbolaget for 6.0 billion Swedish crowns ($825.8 million) and Danish broadband firm Cybercity for 1.4 billion Danish crowns ($237.8 million).
" We are very satisfied that we have been able to capture these two companies, and we think they will give us attractive positions in the growing markets in Denmark and Sweden going forward," Telenor Executive Vice President Morten Karlsen Soerby told a news conference.
Shares in Telenor rose marginally on Monday, although analysts said the acquisitions were expensive.
" Strategically it's a good move, but it's a very costly way to do it. The price they paid was, let's not say desperate, but it showed how much they wanted this," said analyst Karri Rinta of Nordea.
Shares in state-controlled Telenor traded down 1.4 percent at 54.25 Norwegian crowns at 1319 GMT, but were up when adjusted for a 1.5 crown dividend for 2004 paid on Monday. The Oslo benchmark index was flat.
" I think strategically this makes good season. Pricing -- it is very expensive," said analyst Poul Jessen at Danske Bank.
Telenor said it expected to save money by combining the acquired firms with existing networks in each country.
" Future cost savings between the acquired companies and existing Telenor operations in Sweden and Denmark add up to 2.5 billion Norwegian crowns ($390 million) (net present value)," it said.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
atitlan:

5x Umsatz 2004

 
25.05.05 15:50
Das bedeutet das für Bredbandsbolaget ein satte 5x Umsatz 2004 und 30x Ebitda 2004 bezahlt worden ist.

Sehe auch:
www.bredbandsbolaget.se/portal/...MB2_ABOUT%20BREDBANDSBOLAGET
Bewerten
atitlan:

Übernahmen von carriers 2004/2005

 
27.05.05 12:54
Versatel: Günstiger Einstieg 1956438
Bewerten
moya:

Mit Vollgas voraus

 
28.05.05 16:08

Mit Vollgas voraus

Versatel gibt die Tarife für seine neuen ADSL2+-Produkte bekannt.

Die Hardware ist kostenlos mit dabei.


Versatel hat zu seiner neuen ADSL2+-Highspeed-Produktfamilie, die zunächst nur in Berlin gebucht werden kann, jetzt weitere Details bekannt gegeben. „NoLimit 12000 XXL“ bietet eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu zwölf Mbps und kostet 69,99 Euro pro Monat. Bei „NoLimit 16000 XXL“ sind es 16 Mbps bei 79,99 Euro pro Monat. Beide Produkte warten mit einer Upstream-Geschwindigkeit von 600 Kbps auf und sind ISDN-Anschluss, DSL-Zugang und DSL-Flatrate in einem. Die Einrichtungsgebühr beträgt 99,99 Euro, die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Wie Versatel betonte, ist die notwendige Hardware einschließlich ASDL2+-Modem kostenlos. Die neue Technik soll den Angaben zufolge Schritt für Schritt in diesem Jahr auch in anderen Städten angeboten werden.

Auch bei den klassischen DSL-Produkten von Versatel gibt es Neuigkeiten: Ab sofort bekommen Neukunden, die sich für zwei oder vier Mbps im Downstream entscheiden, eine Bandbreitenerhöhung ohne zusätzliche Mehrkosten. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni. Auch Bestandskunden können sich bis dahin upgraden lassen.

Gruß Moya Versatel: Günstiger Einstieg 1957273

Bewerten
atitlan:

Tele 2 und Apax bieten Milliardensumme für Versate

 
18.07.05 10:14
Niederländische Telekommunikationsgesellschaft gilt seit langem als Übernahmekandidat

Tele 2 und Apax bieten Milliardensumme für Versatel

Die niederländische Telekommunikationsgesellschaft Versatel hat nach eigenen Angaben ein Übernahmeangebot des skandinavischen Konkurrenten Tele 2 und mehrerer vom Finanzinvestor Apax beratener Fonds erhalten.



HB AMSTERDAM. Das Angebot habe einen Gesamtwert von 1,34 Milliarden Euro, teilte Versatel am Montag in Amsterdam mit. Den Angaben zufolge bietet Tele 2 je Versatel-Aktie 2,20 Euro in bar. Am Freitag war die Aktie mit einem Kurs von 1,93 Euro aus dem Handel gegangen. Die von Apax beratenen Fonds wollten das Deutschland-Geschäft von Versatel für rund von 565 Millionen Euro übernehmen.

Versatel gilt seit dem Ende des Konkursverfahrens im Jahr 2002 in der Branche als Übernahmekandidat. Versatel-Großaktionär ist Talpa Capital, eine TV- und Medien-Investitionsgesellschaft des TV-Produzenten John de Mol. Talpa hält 42 Prozent an Versatel, die eine Marktkapitalisierung von 980 Millionen Euro hat.

Versatel bedient neben Firmenkunden auch private Nutzer und konkurriert damit in Deutschland vor allem mit der Deutschen Telekom und Anbietern wie Arcor, Colt Telecom oder QSC. Das Unternehmen will im laufenden Jahr vor allem in so genannte Triple-Play-Angebote investieren, die Internet, Sprachtelefonie und Unterhaltungsinhalte miteinander verbinden. Dafür nimmt Versatel Belastungen des operativen Ergebnisses in Kauf.

Vor gut einem Monat hatte Versatel strategische Kooperationsgespräche mit dem belgischen Marktführer Belgacom abgebrochen. Zu den Gründen hatte Versatel sich nicht konkret geäußert, sondern lediglich darauf verwiesen, dass nicht genügend Synergie-Möglichkeiten gefunden worden seien.

Am Donnerstag hatten Meldungen über Gespräche von Versatel mit der Deutschen Telekom den Versatel-Aktienkurs um bis zu fünf Prozent auf 1,99 Euro in die Höhe getrieben. Die Nachricht stellte sich allerdings im Laufe des Tages als falsch heraus. Die Meldung kam von der niederländischen Nachrichtenagentur ANP. In der Redaktion war eine E-Mail mit dem gefälschten Absender Versatel eingegangen. Die Agentur fiel genauso auf die Täuschung herein wie der Finanznachrichten-Dienst Betten.

HANDELSBLATT, Montag, 18. Juli 2005, 08:58 Uhr
Bewerten
atitlan:

Versatel shareholders against Tele2 bid claim supp

 
11.08.05 11:07
Versatel shareholders against Tele2 bid claim support from investment companies
08.10.2005, 10:19 AM

AMSTERDAM (AFX) - Versatel Telecom International NV minority shareholders claim that several investment companies are now supporting their efforts to block the takeover bid for Versatel by Tele2 AB.

A spokesman for the 'TeleNo' minority shareholders group told AFX News that these companies hold several million Versatel shares.

The TeleNo representative declined to give names of the investment companies, saying that they wish to remain anonymous for 'strategic reasons,' but that they will come forward the day after Tele2 officially tenders its 2.20 eur per share offer for Versatel in September.

The strategic reasons include the possibility of Tele2 raising its bid price or another party coming forward with a higher offer, the spokesman said.

TeleNo said it now represents 500 individual shareholders and large investors and earlier claimed to have approximately 8.5 pct of Versatel shares which will not be offered to Tele2.

However, the group will no longer give explicit details on the percentage of shares it represents and thus refuses to say how many shares it has now that investment companies are backing the group.

Tele2 said in July that it wants at least 95 pct of Versatel shares and 85 pct of outstanding notes to successfully complete the bid. The bid deadline is scheduled to end at a yet to be announced date in October.

The takeover is backed by Versatel's management and its biggest shareholder, Talpa, which is believed to have 42 pct of Versatel stock.

kaj.leers@afxnews.com

Bron: www.forbes.com/business/feeds/afx/2005/08/10/afx2177064.html

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
atitlan:

TeleNO rejects take-over bid Versatel of € 2,20

 
11.08.05 11:10
TELENO REJECTS TAKE-OVER BID VERSATEL OF € 2,20
Amsterdam, July 28 2005. Special Interest Group TeleNo rejects the intended take-over bid by Swedish Tele2 on Dutch Versatel Telecom International N.V. of € 2,20 as announced on July 18. TeleNo mobilises private shareholders to bundle their forces on www.TeleNee.nl.

During the presentation of the offer by Tele2 on Versatel the take-over was said to be considered the best solution without defining the problem. The valuation of the offer by Versatel's Supervisory and Executive Board seems premature and the joint press release strongly coloured in favour of the take-over and price. The shareholders are looking forward to the 2nd quarter earnings on August 3 as the progress in Germany and The Netherlands seems to be above expectation.

Unexpectedly the Board of Versatel supports the break-up of the company by Tele2. This option to increase the market capitalisation has not been discussed with the stakeholders while the continuity of the company as a whole is at stake. A comparison with the peer-group in Germany shows that Tele2/APAX greatly under valuates Versatel Germany at 1,6x gross revenues. By comparison, Web.de and Primacom were recently sold at resp. 7,5x and 7x annual revenues. Research by SNS Securities further indicates that Versatel Telecom International is under valued at Tele2's current offer in comparison with her European peer-group.

Considering that:


valuation of the operations by individual country lacks;


the outlook for 2005 has not been reduced downwards;


there are strong indications of unequal treatment, cq. benefits, of shareholders. Especially the additional financial benefits of the major shareholder Talpa contradict earlier guarantees by Versatel;


parties use arbitrarily low stock price references in their justification of the extremely low premium;


the support of major shareholder Talpa has been marked as irrevocable. Talpa denies this;


the strong cash position (260M € per March 31 2005) and valuation of retroactive losses (135M €) have not been considered;


Tele2 contradicted her confidence in Versatel's Triple Play strategy during an interview with the NOS on the Dutch news;


the offering of 85% of convertible bonds has not been mentioned;


an alternative for Versatel and shareholders has not been presented;

issues TeleNo a negative advice. With the explicit call to refrain from offering shares, such that the required 95% of the shares at which Tele2 intents to honour their bid will not be met, believes TeleNo that the take-over can be blocked. The confidence of Tele2, Versatel and Talpa that the current offer will pass is according to TeleNo ill founded. TeleNo is of the opinion that at the current offer the Board of Versatel destroys future potential and the return on recent investments.

Shareholders are invited to register without commitment and costs and to participate in the discussions on this subject on www.TeleNee.nl.

- END -

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
atitlan:

TeleNO Taxation Report Versatel (Englischsprachig)

 
11.08.05 11:12
www.TeleNo.nl -> Taxations
Bewerten
whiterose83:

Steigt der Kurs wieder

 
03.11.05 20:57
Was glaubt Ihr, kommt diese Aktie die nächsten Tage / Wochen wieder rauf auf über 1 Euro oder mehr?
Bewerten
whiterose83:

Millionenauftrag bei Versatel

 
10.11.05 18:44
09.11.2005
DaimlerChrysler platziert Millionenauftrag bei Versatel
Realisierung eines MPLS-basierten Corporate Network
Berlin, 09.11.05-11:33 – Die DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland (DCVD) hat Versatel mit der Realisierung und dem Betrieb eines bundesweiten Corporate Network beauftragt. Im Rahmen eines Drei-Jahres-Vertrags wird Versatel in den kommenden Monaten mehr als 200 Lokationen und sechs zentrale Rechenzentren über ein MPLS-basiertes Corporate Network miteinander vernetzen. Versatel konnte sich bei der Auftragsvergabe gegen namhafte Mitbewerber durchsetzen. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen im zweistelligen Millionenbereich.

Um die Produktionsabläufe zwischen den Werken, Lagern und Kundendienstzentren zügig und effizient zu gestalten, benötigt die DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland (DCVD) ein ausfallsicheres und leistungsfähiges Netzwerk. Eine zuverlässige Datenkommunikation ist unabdingbare Voraussetzung für den Geschäftserfolg: Nur so kann sichergestellt werden, dass zentrale Unternehmensprozesse wie Einkaufsplanung, Liefervorgänge, Berichtswesen und Rechnungsstellung standortübergreifend und fristgerecht abgewickelt werden können.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem VERSATEL TELECOM INT Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
    Versatel plant größten IPO des Jahres utimacoSecuritie   12.04.07 14:50
  55 Versatel: Günstiger Einstieg nemtho whiterose83 10.11.05 18:44
  2 Fusionspläne mit Versatel und Belgacom moya westcliff 01.07.05 14:33