Trotz gut angelaufener Reise-Saison, unverändert starken Buchungen und zusätzlichem Geschäft nach der FTI-Pleite wollte die TUI-Aktie zuletzt nicht recht anspringen. Immerhin konnte der gleitende 50-Tage-Durchschnitt wieder überwunden werden. Am Dienstag schiebt sich der MDAX-Wert plötzlich unter die Tagesgewinner.
Der deutsche Inlands-Tourismus boomt. Wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage vorläufiger Daten berichtet, haben Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten im Mai so viele Übernachtungen registriert wie noch nie zuvor in diesem Monat. 48,9 Millionen Übernachtungen bedeuten eine Steigerung um 4,1 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekord-Mai aus dem Jahr 2023. Die Zahl aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 wurde sogar um knapp 10 Prozent übertroffen. Im Juni dürften die Zahlen wegen der Fußball-EM nicht schwächer geworden sein.
Der Tourismuskonzern TUI macht sein Geschäft jedoch vor allem im Ausland. Und auch dort brummt das Geschäft. Gerade die Mittelmeerziele seien dieses Jahr sehr begehrt, bestätigte TUI-Deutschland-Chef Stefan Baumert bereits vor einem Monat.
Zudem erwarten die Hannoveraner in diesen Sommer rund 300.000 zusätzliche Kunden aus Deutschland, weil der Wettbewerber FTI aufgeben musste. Das wäre ein weiterer Zuwachs um rund fünf Prozent für TUI, weil der Reisekonzern im Sommer ohnehin rund sechs Millionen Gäste erwartet hatte – ein Plus von rund sieben Prozent gegenüber dem Vorjahressommer. In Summe würde Deutschlands größter Veranstalter dann also bei den Buchungen um mehr als zehn Prozent zulegen.
www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...ax-umfeld-20361987.html