Heute möchte ich ein Experiment starten, welches vielleicht den einen oder anderen Hobby-Börsianer von euch interessieren könnte.
Geht es euch nicht auch so, dass ihr eine gewisse Strategie verfolgt und dabei ständig die gleichen Indikatoren und Fakten analysiert, die fast täglich vergleicht um einen möglichen Punkt zum Ein- oder Ausstieg zu finden?
Dies ist oftmals mühsam und Zeitaufwendig, wenn man mehrere Indikatoren (fundamentale, stimmungstechnische und charttechnische Indikatoren) wichten muss.
Aus diesem Grund habe ich meine Strategie und meine verwendeten Indikatoren in einen einzigen Indikator fließen lassen, welcher mir Ein- und Ausstiegspunkte ausgibt und zudem auch noch das (statistische) Risiko verrät.
Natürlich wird dieser Indikator mir nicht gänzlich die Analyse abnehmen, denn jedes noch so gute Handelssystem birgt Schwächen, weil es nicht für jeden Kursverlauf gleich gut geeignet ist.
D.h. ich sehe diesen errechneten Indikator lediglich als ein nützliches Instrument an, womit ich schneller zu einem Ergebnis gelange.
In diesem Thread biete ich jedem neugierigen Hobbybörsianer die Möglichkeit, dieses Experiment mit zu verfolgen, denn obwohl ich verschiedene Szenarien durchgespielt habe und es ganz gute Ergebnisse lieferte, so weiß ich nicht, wie sich das System in der Zukunft schlagen wird.
Nun zu den zwei Indikatoren:
Indikator 1 möchte ich mal "Tony´s DAX-Risiko-Index" nennen.
Zweck:
Dieser Indikator soll die (statistische) Chance anzeigen. D.h. ist dieser Indikator negativ, so überwiegt das statistische Risiko. Ist der Indikator positiv, so überwiegen die Chancen. Je positiver, desto größer die Chancen, usw.
Range:
-100% (extrem hohes Verlustrisiko bzw. SHORT-Chance)
bis
Geht es euch nicht auch so, dass ihr eine gewisse Strategie verfolgt und dabei ständig die gleichen Indikatoren und Fakten analysiert, die fast täglich vergleicht um einen möglichen Punkt zum Ein- oder Ausstieg zu finden?
Dies ist oftmals mühsam und Zeitaufwendig, wenn man mehrere Indikatoren (fundamentale, stimmungstechnische und charttechnische Indikatoren) wichten muss.
Aus diesem Grund habe ich meine Strategie und meine verwendeten Indikatoren in einen einzigen Indikator fließen lassen, welcher mir Ein- und Ausstiegspunkte ausgibt und zudem auch noch das (statistische) Risiko verrät.
Natürlich wird dieser Indikator mir nicht gänzlich die Analyse abnehmen, denn jedes noch so gute Handelssystem birgt Schwächen, weil es nicht für jeden Kursverlauf gleich gut geeignet ist.
D.h. ich sehe diesen errechneten Indikator lediglich als ein nützliches Instrument an, womit ich schneller zu einem Ergebnis gelange.
In diesem Thread biete ich jedem neugierigen Hobbybörsianer die Möglichkeit, dieses Experiment mit zu verfolgen, denn obwohl ich verschiedene Szenarien durchgespielt habe und es ganz gute Ergebnisse lieferte, so weiß ich nicht, wie sich das System in der Zukunft schlagen wird.
Nun zu den zwei Indikatoren:
Indikator 1 möchte ich mal "Tony´s DAX-Risiko-Index" nennen.
Zweck:
Dieser Indikator soll die (statistische) Chance anzeigen. D.h. ist dieser Indikator negativ, so überwiegt das statistische Risiko. Ist der Indikator positiv, so überwiegen die Chancen. Je positiver, desto größer die Chancen, usw.
Range:
-100% (extrem hohes Verlustrisiko bzw. SHORT-Chance)
bis
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »