Welches Risiko und welche Gefahren sind bei Globex vorhanden.
Wie haben sich die Rahmenbedingungen in den letzten 5 Jahren entwickelt und verändert.
Globex ist eine Kanadische Unternehmung mit einem speziellen, vielversprechenden Geschäftsmodell.
Als Explorations-Company, Royalty-Company und potenzieller Produzent hat sich Globex die Devise "Wertvermehrung durch Business" und Schutz des Aktienkapitals auf die Fahne geschrieben und will seinen Unternehmenswert steigern, indem aussichtsreiche Projekte gekauft werden, um diese
• allein oder in einem JV weiterzuentwickeln um möglichst zügig zur Produktionsreife zu gelangen.
•Anderseits beteiligt sich Globex auch an anderen Unternehmen auf dem Aktienmarkt und erwirbt Royalties, auch auf betriebsfremden Liegenschaften.
• ist schuldenfrei.
• generiert nachhaltig Einnahmen, ab 2008 – allein aus den 3 kürzlich in Produktion gegangenen Projekten – gegenüber dem Vorjahr fast 1 Mio CAD Neuzugang pro Monat.
• konnte seine Assets in den vergangenen Jahren massiv steigern.
• finanziert sich durch Veroptionierungen, Verkäufe und Royalties grösstenteils selber, d.h. sehr geringe Verwässerung des Aktienkapitals. Man hat sich nicht - wie die meisten Explorationsgesellschaften - in die Hände von Brokerhäusern begeben, um diesen gegen Kaufempfehlungen günstige PPs anbieten zu müssen. Im Gegenteil, die wenigen PPs konnten praktisch immer zu altaktionärsfreundlichen Konditionen (höher als der Marktpreis) durchgeführt werden.
• weist aktuell eine niedrige Bewertung auf und hat aufgrund der Fundamentals, sogar kurzfristig, Vervielfachungspotenzial.
• exploriert auf etablierten Minenfeldern, die praktisch die gesamte Edelmetall- und Basismetallpalette abdecken (Gold, Kupfer, Zink, Silber, Uran, Diamanten, Molybdän, Magnesium-Talk, Platin, Palladium, Nickel und Rhodium).
• hat über 80 Projekte mit interessantem Ressourcenpotenzial in Nordamerika (politisch stabil), vorwiegend in der Provinz Quebec liegend, wo auf Investitionen im Explorationsbereich 47% rückvergütet werden. Auf fast der Hälfte der Projekte haben in den vergangenen 3 Jahren Aktivitäten stattgefunden.
• besitzt ein erfahrenes Management das insgesamt seit über 150 Jahren im Bergbau tätig ist.
• hat die Hauptaktionäre Jack und Dianne Stoch im Management, die zusammen ungefähr zwischen 15 und 16% des Aktienkapitals halten.
• verfügt über einen langjährigen, langfristig orientierten Aktionärsstamm. Es sind keine grösseren Abgeber bekannt.
In der fast 20 jährigen Edelmetallbaisse, die von 1980 bis 1999 dauerte, hat Jack Stoch seinem Unternehmen die Basis zum Erfolg gelegt, indem er zahlreiche Projekte zu Schnäppchenpreisen erwerben konnte. Auf den aussichtsreichsten Projekte wurden bereits Investitionen in Bohrungen, Rampen, Schächte, Erschliessungsarbeiten oder Anlagenbau von +/- 100 Mio CAD getätigt. In der Baisse wurden viele Projekte stillgelegt und die nun wieder steigenden Edelmetall- und Basismetallpreise üben einen gewaltigen Hebel auf die zahlreichen Projekte von Globex aus.
Risiken und Nachteile
Globex
• kann empflindlich auf Veränderungen der Preise im Edel- und Basismetallsektor reagieren.
• ist aufgrund der geringen Marktkapitalisierung anfällig auf Kursmanipulationen und Shortattacken und noch nicht auf den Watch-Listen von Fonds und Institutionellen.
• Durch eine restriktive PP-Politik entsteht für Broker kein zusätzliches Floating-Potenzial mit dem sie für ihre eigene Kasse Geld verdienen können. Demzufolge auch keine Unterstützung der Brokerhäuser durch Analysen und Kaufempfehlungen.
• unterliegt Währungsschwankungen zwischen USD und CAD (die Metallpreise sind in USD und die meisten Kosten in CAD).
• Aufgrund der Vielzahl von Projekten ist es sehr schwierig den Ueberblick zu behalten. Der enorme Aufwand zur Schaffung der erforderlichen Transparenz schreckt viele Analysten ab, sich in die Fundamentals von Globex zu vertiefen.
Portefeuille-Struktur der Projekte von Globex
Ohne Garantie auf Vollständigkeit ergaben meine Recherchen 83 Projekte. Davon liegen 68 in der Abitibi-Zone Quebec-Ontario.
Gesamthaft hat Globex 54 Projekte mit Goldpotenzial (32 Goldexplorationsprojekte, 13 Basismetall- oder Uranprojekte mit Goldanteil, 7 Goldroyalties und 2 Basismetall-Royalties mit Goldanteil).
In 25 Polymetallprojekten kommt 22 Mal Kupfer vor, 11 Mal Zink, 7 Mal Silber, und je 3 Mal Nickel, Platin, Palladium und 1 Mal Rhodium.
Weiter umfasst das Portefeuille 9 Uranprojekte, 4 reine Zinkprojekte, 3 Diamantenprojekte, 1 reines Kupferprojekt, 1 Moly- und 1 Magnesium-Talkprojekt.
Die wichtigsten Projekte sind
• Wood-Pandora, weit fortgeschrittenes Goldprojekt (Cadillac Township, Quebec), JV mit Queenston
• Fabie Bay & Magusi River, an First Metall veroptioniertes Polymetallprojekt (Kupfer, Zink, Gold) in Hebecourt Twp, Qc
• SRA Middle Tennessee Zink Mines, Royalty auf Zinkproduktion (Tennessee / USA)
• Russian Kid, an Rocmec Mining veroptioniertes Goldprojekt in Dasserat Twp, Qc.
• Nordeau East & West Deposits, an Plato Gold veroptioniertes Gold-/Ironprojekt in Vauquelin Twp, Qc
• Mooseland Gold Deposit in Halifax County, Neuschottland
• Bateman Bay Deposit, an Processor veroptioniertes Gold-/Kupferprojekt in McKenzie & Roy Twps, Qc
• Duquesne West Deposit, Goldprojekt in Destor & Duparquet Twps, Qc
• Lyndhurst Property, Kupfer-/Zinkprojekt in Destor & Poularies Twps, Qc
• Poirier Deposit, Kupfer-/Zinkprojekt in Poirier & Joutel Twps, Qc
• Ramp Deposit, Goldprojekt in Beatty, Carr, Coulson & Wilkie Twps, Ontario
• Timmins Magnesium-Talk Deposit, in Deloro Twp, Ontario
Wichtige Eckdaten – Entwicklung seit 2 und 5 Jahren (1.2.06 unc 1.2.03)
Für Globex wichtige Edelmetall- und Basismetallpreise
Gold = + 61% / + 147%
Silber = + 67% / + 255%
Kupfer = + 49% / + 327%
Zink = +9% / + 213%
Nickel = + 75% / + 219%
Uran = +100% / +635%
LME-Stocks
Kupfer = +70% / - 79%
Zink = -72% / -83%
Globex
Ausgestellte Aktien = + 16.5% / + 35.1%
Assets = + 293% / + 683% (per 30.9.07 = 13.8 Mio, FC 31.12.07 = 15 Mio)
Zuwachs Aktienkurs (GMX Toronto) = - 29.4% / + 202%
Gesamtbetrachtung
Der Grundpreis aller Schätze, die per 1.2.03 oder 1.2.06 vorhanden waren und im Boden schlummerten ist also in den letzten 5 Jahren signifikant gestiegen. Nichts wurde gestohlen, alles ist noch da…..im Gegenteil, vieles ist dazugekommen. Die Metallpreise sind signifikant gestiegen und die LME-Lagerbestände haben sich auf 5 Jahre gesehen stark zurückgebildet (Kupfer – 79%, Zink – 83%).
Die Verwässerung des Aktienkapitals ist bei dieser Kadenz von Aktivitäten sensationell tief. Dass der Kurs seit 2 Jahren um fast 30% gesunken ist, kann dem Frick-Effekt zugeordnet werden. Seit 1.2.03 ist er allerdings um über 200% gestiegen, was ungefähr im Einklang mit der Steigerung der Metallpreise steht. Der Kurs wäre für mich o.k. sofern immer noch die gleichen Projekte vorhanden, ohne dass neue Projekte dazugekommen wären und neue Explorationsaktivitäten, neue Resourceneinschätzungen etc. dürften auch keine dazugekommen sein.
In Tat und Wahrheit hat sich der Projektbestand in den letzten 5 Jahren netto um 40 Projekte vergrössert. Top-Projekte wie Russian Kid, SRA Tennessee Zink Mines, welche im laufenden Jahr signifikanten Cash generieren werden, gehörten vor 5 Jahren noch nicht zum Globex-Portefeuille.
Unter anderen gehörten damals auch noch nicht dazu: ein 50%-Anteil an der Wood-Mine, die Central-Cadillac Property und Ironwood (alle drei zum JV und Top-Projekt Wood-Pandora gehörend), Grand Calumet, Hunters Point, Raven-River, Tonnancour, Gayhurst, die Erweiterung Poirier Sud und Teile des Top-Projektes Bateman Bay. Diese Liegenschaften (nicht komplette Aufzählung) sind zwischen dem 1.2.03 und 1.2.06 dazugekommen. Die neuen Projekte ab 1.2.06 sind in untenstehender Aktivitätenliste aufgeführt und näher beschrieben.
Enorme Summen - ich schätze sie auf weit über 10 Mio - wurden auf den veroptionierten und den eigenen Explorationsprojekten allein in den vergangenen 2 Jahren investiert.
Nachfolgende Aktivitätenliste der vergangenen 2 Jahre leistet einen Beitrag, die enorme Unterbewertung von Globex transparent zu machen. Man orientiere sich auch an den Analysen von Khandaker (September 2007) und Goldletter International (Februar 2007). Letzterer ist auf der Homepage von Globex abrufbar.
Aktivitäten seit dem 1.2.06 ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Veroptionierung Fabie Bay an First Metals für 1 Mio Cash (davon 750,000 schon erhalten). Noch ausstehend sind bei Beginn der Commerial Production 250,000 CAD + 10% der ausstehenden Aktien. Dies bedeutet, dass nächstens die letzte Cash-Tranche eingehen wird und ungefähr 3.9 Mio Aktien ausgeliefert werden müssen (Wert im Moment fast 3 Mio CAD). Die BMR beträgt 2% und eine NPI von 10% nach Recovery Costs von 10 Mio ist noch zusätzlich vereinbart. Auf der Basis von einem Kupferpreis von 3.30 USD je Pfund (LME-Preis am 1.2.08 = 3.67) darf man für 2008 Einnahmen von rund 5.4 Mio CAD erwarten nebst den wertmässig eingeschätzten Aktien von rund 3 Mio. Total also ungefähr 8.4 Mio. Wenn man berücksichtigt, dass die Veroptionierung im April 2006 erfolgte, so kann man von einem tollen Erfolg sprechen. Kürzlich wurde bekanntgegeben, dass man auf dem benachbarten Magusi River Projekt mit weiteren Arbeitsprogrammen fortfahren werde. Laut Jennings-Report wäre es machbar Magusi River in 6 Monaten produktionsreif zu bringen.
Russian Kid wurde durch Rocmec-Mining ebenfalls zur Produktionsreife gebracht. Die Royalty beträgt 5% für die ersten 25,000 Unzen und 3% für die Folgenden. Die Produktion läuft noch nicht auf vollen Touren, jedoch sollte für 2008 eine Produktion von 25,000 Unzen machbar sein (Interpretation der Präsentationsunterlagen auf der Homepage von Rocmec. Bei einem aktuellen Preis von 900 USD je Unze ergibt dies für 2008 ungefähr 1.1 Mio USD Einnahmen.
Im Januar 2007 Kauf einer Brutto-Metall-Royalty von SRA (Zink Mine Tennessee) in der Höhe von 1.4% bei LME-Preisen von =>1.10 USD je Pfund und 1% bei Preisen zwischen 0.90-1.09. Im Rahmen dieses Top Projektes konnten dazu noch 660,000 Aktien für gesamthaft 132,000 CAD erworben werden (Aktueller Wert rund 2 Mio CAD). Laut einer kürzlichen Mitteilung besitzt Globex immer noch deren 632,000. Kürzlich konnte SRA den Produktionsbeginn auf der Gordonville-Mine bekanntgeben. Für 2008 ist eine Produktion von 125 Mio Pfund Zink geplant. Bei einem angenommenen Durchschnittspreis von 1.10 ergibt dies eine Royalty von rund 1.9 Mio USD
Aus den drei obgenannten Projekten entstehen für 2008 also zusätzliche Einnahmen von rund 11.4 Mio USD, also fast 1 Mio pro Monat.
Auf dem Top Projekt Wood-Pandora (Gold), das im JV mit Queenston (50/50) geführt wird, hat man die Liegenschaften erweitert, diverse Bohrprogramme auf Ironwood und dem Central Cadillac-Abschnitt durchgeführt, zum Teil sehr ermutigende Bohrresultate vermelden und erwartet demnächst eine Resourcen-Einschätzung nach NI-43-101 Standard. Das Projekt ist schon sehr weit fortgeschritten und vielleicht könnte schon bald der Produktionsentscheid fallen. In dieses Projekt wurde schon sehr viel Geld investiert und 47% der Explorationskosten fliessen wieder an Globex und Queenston zurück.
Auf dem Top-Projekt Duquesne-West (Gold) wurden durch den Optionsnehmer Diadem für rund 1.8 Mio Explorationsarbeiten realisiert. Es konnten gute Bohrresultate ausgewiesen werden. Vor allem in der LIZ-Zone konnte aufgrund dieser Bohrungen die Ausdehnung in der Tiefe belegt werden. Trotzdem hat Diadem aus Prioritätsgründen auf eine Weiterführung der Option verzichtet.
Veroptionierung von Suffield (Polymetall Kupfer-Zink-Blei-Silber) an Silver Capital AG gegen Netto-Metall Royalty (NMR) von 3% und Ausgabe von 400,000 Aktien (Wert ca 500,000 EUR). Eingang der Aktien ist bestätigt und Börsengang noch ausstehend. In der ersten Hälfte 2008 werden Bohrungen stattfinden aufgrund von realisierten geophysikalischen Erhebungen.
Veroptionierung von Nordeau (Top Goldprojekt) an Plato Gold gegen 2% NMR und 10% NPI nach Recovery-Costs von 5 Mio CAD, Cash 500,000 CAD, und Ausgabe von 1 Mio Aktien. Plato muss bis Ende 2008 insgesamt 6 Mio Explorationskosten ausgeben, wovon rund die Hälfte realisiert sind.
Globex hat mit Acadian Gold folgende Vereinbarung getroffen: Globex wird Acadian nicht konkurrenzieren für den Erwerb der Liegenschaften Getty Deposit (Zink) im Kanton Halifax (Neuschottland). Dafür lieferte Acadian an Globex 25,000 Aktien aus und gewährt eine NMR von 1%.
Veroptionierung eines Anteils von 70% von Grand Calumet (Uran-Fluorin) an Hawk Uranium, gegen BMR von 3%, 205,000 Cash, 1.7 Mio Aktien, 2.5 Mio Explorationskosten bis 31.12.09. Hawk kann 1% Royalty zurückkaufen für 1 Mio CAD.
Veroptionierung eines Anteils von 75% von 6 Gebieten mit ungefähr 763 ha von Hunters-Point (Uran-Gold) an Noront Resources gegen 2% BMR, 205,000 CAD Cash, 1.1 Mio Aktien (davon 450,000 schon erhalten) und zu realisierenden Explorationskosten bis Juni 2010 von 2.5 Mio CAD. Noront kann 100% Anteil erwerben gegen zusätzliche 500,000 CAD Cash und weiteren 500,000 Aktien. Man beachte, dass der Wert der Aktie von Noront bei Abschluss der Vereinbarung weniger als 1 CAD betrug und heute auf über 4 CAD notiert (ATH sogar über 7 CAD).
Kauf von zusätzlichen Gebieten auf Bateman Bay (Kupfer-Gold). Dieses Projekt gehört zu den Top- Projekten von Globex. Anfang 2008 konnte Bateman Bay zusammen mit Grandroy an Processor Inc. veroptioniert werden gegen 4% BMR, innerhalb von 3 Jahren 1 Mio Cash, 1.5 Mio Aktien und 10 Mio Explorationskosten innerhalb von 4 Jahren. Eine Produktion ist im Laufe von 2009 möglich und Processor muss nach 48 Monaten jährlich 50'000 CAD Vorauszahlungen an Royalties leisten, sofern noch keine Produktion realisiert wurde.
Kauf der Salt Property bestehend aus 6 Parzellen im Kanton Rale, Quebec gegen Bezahlung von 15,000 CAD Cash und Gewährung einer 1.5% NSR, davon 1% rückkaufbar für 500,000 CAD.
Kauf der Rousseau Mine (Gold). Produktion im kleinen Rahmen sofort möglich. Veroptionierung an Gold Bullion gegen 6% NMR, 65,000 CAD Cash. Ab Mai 2008 muss Gold Bullion jährlich Fr. 30,000 CAD Vorauszahlung an Royalties leisten, sofern die Produktion noch nicht erreicht wurde.
Verkauf von Bilson-Cubric (Nickel-Kufper) und Duvan Copper an Exploration Bulls Eye gegen 4% BMR und Ausgabe von 2 Mio Aktien.
Kauf von 2 Gold-Royalties (NSR Net Smelter Royalty) von je 2% von Osisko (Uebernahme von Richmont) für die Projekte East Amphi und Fourax. Ein Rückkauf kann durch Osisko erfolgen gegen Cash-Zahlung von 1.5 Mio CAD
Kauf einer NSR (Gold) in der Höhe von 2% von Exploration Typhoon für das Projekt Fayolle. Ein Rückkauf kann durch Typhoon erfolgen gegen Cash-Zahlung von 2 Mio CAD.
Veroptionierung der Zone
#1 der Lyndhurst Property (Silizium-Kupfer) an Agrégats, welche 50% des Interesses erwerben können. Es wurde weder Cash noch Aktienabgabe vereinbart. Globex liefert die Technische Beratung und Agrégats kommt für alle anderen Explorationskosten auf. Die übrigen Parzellen von Lyndhurst verbleiben in 100% Besitz von Globex.
Globex lancierte kürzlich ein Bohrprogramm auf der Liegenschaft Normetal (Zink). Insgesamt sind 8000m vorgesehen, 18 Sondierbohrungen auf einer Tiefe von 600 – 2500 m. Die Kosten sind finanziert durch das kürzlich realisierte PP.
Veroptionierung des JV 50/50 – Blackcliff-Projekt (Gold) - mit Altai an C2C und Animiki Corporation gegen 3% NMR, 375,000 CAD Cash, Ausgabe von 800'000 Aktien C2C, davon 400'000 sofort, 10% NPI nach Recovery Costs von 3.5 Mio. Ab Nov. 2013 müssen jährlich à conto 50,000 CAD an Royalties entrichtet werden, sofern die Produktion noch nicht erreicht ist.
Auf Raven-River (Gold) wurden 2006 Bohrungen unternommen, die es gestatten, die Goldzone aus geologischer Sicht besser zu redefinieren. Zusätzliche Arbeiten sind gerechtfertigt und waren eigentlich für 2007 geplant, wurden jedoch vermutlich aus Prioritätsgründen hintenangestellt.
Kauf eines Polymetall-Projektes in Moulton-Hill in der Provinz Quebec (Zink-Kupfer-Silber-Gold)
Kauf des interessanten Gold-Projektes Donalda (Quebec)
Anfang 2007 wurden geophysikalische Erhebungen durch Luftaufnahmen von über 1000 km über den Zonen Chiboumagau, Senneterre und Cadillac durchgeführt. Bodenuntersuchungen wurden auf einigen der Liegenschaften im Laufe des Sommers unternommen.
Eine Unternehmung wurde beauftragt 3 separate Ueberflüge durchzuführen für tiefendurchdringende elektromagnetische und magnetische Erhebungen. Zwei davon betrafen Lyndhurst und Vauze, während der 3. sehr weitgehender Ueberflug eine potenzielle nicht genannte Zone umfasste. Daraus lässt sich eine eventuelle Kaufabsicht interpretieren.
Erste Geophysics wurden komplettiert auf der Parbec Gold Property wo nächstens ein Bohrprogramm gestartet wird.
Hawk Uranium und Noront Resources bearbeiten die veroptionierten Liegenschaften Grand Calumet und Hunters Point. In beiden Fällen ist der Umfang der Liegenschaft vergrössert worden.
Globex ging in der Nähe von Ville-Marie (Quebec) eine Option auf ein Diamantengebiet ein. Geophysics wurden schon komplettiert und Bohrungen sollen nächstens beginnen. Die Option ist im ersten Jahr kostenfrei.
Weiter bestehen aus früheren Vereinbarungen noch eine 2% NSR für Jacobie Copper Property, 1% Net Diamond Royalty für Pacaud Property, 1% NSR für Standard Gold, 1% Net Diamond Royalty und 1% NSR für Wemindji Properties.
Ausblick für 2008
Aktivitäten von Globex
Auf dem Projekt Vauze (Kupfer-Zink-Gold-Silber) sind Bohrungen im Gang, wobei eine erste Bohrung bereits ermutigende Resultate aufgezeigt hat.
Auf dem Kupfer Top-Projekt Lyndhurst sind ebenfalls Explorationsaktivitäten vorgesehen, die das ökonomische Potenzial der Kupfer-Mine aufzeigen werden. Es wird angenommen, dass weitere Bohrungen erforderlich sind.
Auf dem Polymetall-Projekt Tonnancour (Kupfer-Zink-Gold-Silber) sind selektive Bohrungen für Frühling oder Sommer vorgesehen.
Auf dem Goldprojekt Parbec ist ein Bohrprogramm vorgesehen, sobald ein Bohrgerät zur Verfügung steht. Kürzlich hat eine Unternehmung eine Absichtserklärung unterzeichnet um ein Interesse an diesem Projekt zu erwerben. Sobald eine Optionsvereinbarung realisiert werden konnte, werden wir informiert.
Auf dem Kupfer-Nickelprojekt Zulapa soll noch im Winter 2008 mit einem Bohrprogramm gestartet werden.
Auf dem Projekt Normetal (Kupfer-Zink-Gold-Silber) wurde mit den auf 18 Bohrlöchern vorgesehenen Sondierbohrungen gestartet. Erste Bohrkerne sind im Labor und wir warten gespannt auf Resultate.
In Neuschottland (habe nicht herausgefunden, ob es sich um das Projekt Mooseland handelt) wurden Erhebungen durchgeführt und Angestellte von Globex haben auf der Liegenschaft Bodenuntersuchungen vorgenommen und weitere Tätigkeiten sind in Planung.
Auf Wood-Pandora erwarten wir noch einen NI-43-101 Report und sind auf das Ergebnis gespannt, das jeden Moment veröffentlicht werden kann. Eventuell könnte schon der Produktionsentscheid vor der Türe stehen.
Vielleicht hören wir etwas von unserem Moly-Projekt Gayhurst. Im Oktober 2006 wurde verkündet, dass man Sondierbohrungen in Betracht ziehe. Diese sind dann wohl anderen Prioritäten zum Opfer gefallen.
Die Projekte Ramp, Poirier Deposit, Mooseland und Duquesne West gehören zu den Top-Projekten von Globex und es ist anzunehmen, dass schon seit geraumer Zeit daran gearbeitet wird, diese Projekte wieder zu veroptionieren. Ebenfalls steht bei mir eine Veroptionierung des neuen Goldprojektes Donalda an der Spitze der Hitliste.
Aufgrund der Luftaufnahmen von Lyndhurst und Vauze und einem weiteren nicht genannten Gebiet kann man interpretieren, dass vielleicht nächstens noch ein Kauf bekannt gegeben wird. Durch den Cash-Flow aus den Produktionen wird nun die Kriegskasse regelmässig alimentiert werden.
Als Joker wäre da noch das Magnesium-Projekt Timmins zu erwähnen. Dieses Mega-Projekt allein könnte alles Dagewesene in den Schatten stellen. Im Hintergrund wird daran gearbeitet, die Produktionskosten runterzuschrauben und man ist auf eine neuartige Technologie gestossen, die im Moment getestet wird.
Gemäss offizieller Mitteilung ist die Finanzierung für alle vorgesehenen Explorationsaktivitäten gesichert, so dass für 2008 mit keiner Verwässerung des Aktienkapitals zu rechnen ist, es sei denn, das Magnesiumprojekt käme zustande.
Aktivitäten von Partnern, die Optionen oder Royalties betreffen
Aus den produktionsreifen Projekten Fabie Bay, SRA und Russian Kid werden namhafte Beträge eingehen.
Ein Bohrprogramm soll Anfang 2008 auf der Suffield-Liegenschaft durch Silver Capital AG gestartet werden.
Noront und Hawk Uranium setzen ihre Explorationsaktivitäten auf den Projekten Grand Calumet und Hunters Point fort.
Auf dem Goldprojekt Rousseau wird Gold Bullion ab Mai 2008 eine Vorauszahlung von jährlich 30,000 CAD an Royalties leisten müssen, auch wenn die Produktion noch nicht begonnen hat.
Auf dem Getty Deposit wird durch Acadian Gold alles daran gesetzt, um möglichst bald die Produktionsreife zu erlangen.
Osisko exploriert auf den Gebieten East Amphi und Fourax, wo wir je 2% Metall-Royalties besitzen.
Typhoon vermeldete gerade kürzlich, dass Explorationen von über 1 Mio CAD auf dem Projekt Fayolle demnächst in Angriff genommen werden (Metall-Royalty von 2%)
Exploration Bulls Eye beabsichtigt auf Bilson-Cubric ein Bohrprogramm zu lancieren. Der Börsengang ist noch ausstehend und muss nächstens zwingend realisiert werden. Danach können wir die 2 Mio Aktien marktgerecht bewerten.
Auf der neu an C2C und Animiki veroptionierten Goldliegenschaft Blackcliff rechnet man damit, dass aufgrund der bisherigen geleisteten Vorarbeiten die Produktionsreife ziemlich schnell erreicht werden kann.
Auf Nordeau Ost und West muss Plato Gold dieses Jahr Explorationen im Gegenwert von 3 Mio CAD realisieren.
Auf dem kürzlich an Processor Inc. veroptionierten Top-Projekt Bateman Bay müssen innerhalb von 4 Jahren 10 Mio CAD verexploriert werden. Ich nehme mal an, dass es für dieses Jahr in etwa 1.5 – 2 Mio sein werden.
Aufgrund dieser Auflistung kann man davon ausgehen, dass auf den Globex-Liegenschaften und Royalties-Erwerbungen von Dritt-Unternehmungen im laufenden Jahr mehr als 10 Mio CAD ausgegeben werden, ohne dass Globex auch nur einen einzigen Cent beizusteuern hat.
Freundliche Grüsse aus der Westschweiz
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »