Gold profitiert von unsicherer US-Haushaltslage
Der Goldpreis ist in den letzten Tagen wieder über die Marke von 3.300 USD je Feinunze geklettert. Auftrieb gaben in erster Linie die Sorgen hinsichtlich der US-Haushaltslage. Dies spiegelt sich in den deutlich gestiegenen US-Anleiherenditen vor allem am langen Ende (20, 30 Jahre) wieder, die auf einen Anstieg der Risikoprämie zurückzuführen sein dürften, wie auch einem schwächeren US-Dollar. Angetrieben werden die Sorgen wiederum durch das aktuell im US-Kongress diskutierte massive Fiskalpaket der US-Regierung. Dieses droht, wenn es wie geplant umgesetzt würde, das US-Staatsdefizit in den kommenden Jahren deutlich aufzublähen und stellt somit die Tragfähigkeit der US-Schulden infrage. Hinzukam die jüngste Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch eine große Ratingagentur. All dies erodiert den Status von US-Staatsanleihen als sicherer Hafen, so dass Gold in unsicheren Zeiten verstärkt nachgefragt wird. Dieser Effekt dürfte selbstverstärkend wirken, je öfter er zu beobachten ist. Das Risiko für stärkere Ausschläge nach oben in Gold haben sich insofern erhöht.
Produktidee: BEST Turbo-Optionsscheine (Open-End)
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
SY4R6N | Call | Gold | Hebel: 4,8 |
SY4R6N | Put | Gold | Hebel: 4,8 |
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Preise für Platin und Palladium deutlich gestiegen
Der Platinpreis legte in dieser Woche deutlich zu, ebenso der Palladiumpreis. Platin stieg allein am Dienstag um 5,6%25 und erreichte am Mittwoch mit knapp 1.090 USD je Feinunze das höchste Niveau seit fast einem Jahr. Palladium verteuerte sich gleichzeitig um rund 8%25 auf gut 1.055 USD je Feinunze, was einem 3½-Monatshoch entsprach. Zuvor hatten mehrere Marktbeobachter ihre neuen Prognosen für Platinmetalle veröffentlicht (siehe hier und hier). Diese zeigten in den meisten Fällen weiterhin unterversorgte Märkte. Allerdings soll die Nachfrage zurückgehen, in einigen Bereichen sogar recht deutlich. Daher können die neuen Prognosen nicht zwingend als Grund für den Preissprung angesehen werden. Möglicherweise wurden sie aber zum Anlass genommen. Denn mit einem Preisabschlag von mehr als 2.200 USD gegenüber Gold und einem Preisverhältnis von mehr als 3:1 sind Platin und Palladium im Vergleich zu Gold außerordentlich preiswert. Ob die jüngsten Preisanstiege von Dauer sein werden, muss sich noch zeigen. Es gab auch in den letzten Monaten Preissprünge bei Platin und Palladium. Diese wurden aber wie im Oktober 2024 und im Falle von Platin im Mai 2024 schon nach kurzer Zeit wieder rückgängig gemacht. Damit die Preise für Platin und Palladium dauerhaft steigen und Boden gegenüber Gold gutmachen, müsste die Unsicherheit über die Zollpolitik weichen. Damit ist vorerst allerdings nicht zu rechnen.
Produktidee: BEST Turbo-Optionsscheine
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
SY1BHT | Call | Platin | Hebel: 4,9 |
SY1AHX | Put | Platin | Hebel: 5,0 |
SY0781 | Call | Palladium | Hebel: 5,0 |
SJ154S | Put | Palladium | Hebel: 5,1 |
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Produktidee: Faktor-Optionsscheine
Wie lange geht die Goldpreisrally?
Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug nahezu ungebremst fort. Nachdem sich das Edelmetall im vergangenen Jahr um 27 Prozent verteuerte – so stark wie zuletzt vor 14 Jahren –, schloss es das erste Quartal 2025 mit einem Plus von 19 Prozent ab. Das entspricht dem stärksten Quartalsanstieg seit mehr als 38 Jahren.
Kontakt bei Fragen und Anregungen |
 | Bei Fragen zu unseren Produkten rufen Sie uns an unter 0800 / 818 30 50. | | | |
Aktueller Link
Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt
Dein Kommentar zum Artikel im Forum
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.
Weitere Artikel des Autors