Geheimnisse der Wertpapieranalyse

Thema bewerten
Beiträge: 14
Zugriffe: 1.189 / Heute: 2
Happy End:

Geheimnisse der Wertpapieranalyse

4
17.02.02 20:36
Wer sein Geld erfolgreich anlegen will, muss die Finanzmärkte analysieren. Der erfolgreiche US-Investor Warren Buffett schwört auf das Buch von Benjamin Graham "Geheimnisse der Wertpapieranalyse".


Teil I: Geheimnisse der Analyse


Finanzanalyse

Finanzanalyse hat für das Investieren die Aufgabe, zu liefern und Vorhersagen zu treffen. Sie liefert Informationen über Vergangenheit und Gegenwart und quantifiziert Erwartungen für die Zukunft. Entscheidungen über den Kapitaleinsatz, über die Finanzpolitik einer Gesellschaft und informierte Auswahl von Wertpapieren für Investmentzwecke sind alles Ergebnisse der Finanzanalyse. Zu den analytischen Hilfsmittel, die für diese Zwecke mobilisiert werden, gehören Analysen der (Gesamt) Wirtschaft, des Kapitalmarktes, einzelner Sektoren und spezifischer Wertpapiere.

Wirtschaftsanalyse liefert sowohl kurzfristige (die nächsten vier bis acht Quartale) als auch längerfristige (die nächsten fünf Jahre oder mehr) Projektionen für die gesamte Volkswirtschaft. Dabei geht es um den Ausstoß an Gütern und Dienstleistungen (Sozialprodukt), die Inflation, die Gewinne, die monetäre- und Fiskalpolitik sowie die Produktivität. Sie legt damit die Grundlage für die Zukunftsschätzung in bezug auf Kapitalmarkt, einzelne Sektoren, Industriezweige und einzelne Gesellschaften.

Kapitalmarktanalyse

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>4x bewertet
Happy End:

Up für die Fundis! o.T.

 
17.02.02 21:52
Bewerten
Happy End:

Warren Buffet:

 
18.02.02 08:37
Ich denke nicht darüber nach, ob ein Markt nach oben oder nach unten geht. Ich kümmere mich nur darum, ob ich ein Unternehmen zu einem akzeptablen Preis kaufen kann. Ich sehe mich nicht als Teil eines Bullenmarkts, sondern als Teilhaber an wunderbaren Firmen. Ich muss zu einem Preis kaufen, der mich glücklich macht.  
Bewerten
Siedler:

@Happy End,

 
18.02.02 09:31
ich weiss nicht ob du dir dieses Buch zugelegt hast. Wenn nicht solltest du es dringlichst nachholen. Dort stehen nähmlich noch mehr interessante Dinge über die Analyse von Unternehmen drin.

Gruß der Siedler
Bewerten
Happy End:

Siedler, glücklicherweise gibt es mehrere Wege,

 
18.02.02 21:02
die zum Finanzhimmel führen. (Warren Buffet)

;-)
Bewerten
ecki:

Eins ist klar: Fundamentalanalyse kann man

 
18.02.02 21:53
als Privatanleger nicht seriös betreiben.
Das sollte schon klar sein.
Bewerten
Happy End:

up zur Beruhigung ;-)

 
20.02.02 12:26
Gruß
Happy End
Bewerten
Happy End:

eben...

 
24.02.02 17:12
 
Bewerten
Anzeige: Der Uran-Megatrend 2025

Aktie mit Knalleffekt: Uran-Geheimtipp zündet das nächste Bohr-Update
servusdusack.:

@Siedle wer nämlich mit h schreibt ist... o.T.

 
24.02.02 17:51
Bewerten
Happy End:

Rückhalt von unerwarteter Seite *g* o.T.

 
24.02.02 19:39
Bewerten
Happy End:

Nähmlich?! *g*

 
03.03.02 15:22
 
Bewerten
chrismitz:

servusdusack2, wer anderen eine Grube gräbt,

 
07.04.02 10:52
...!
Er heißt nicht Siedle sondern Siedler!!!

Kan aper jädem mahl pasirhen!

Krus
Bewerten
Happy End:

Warren Buffett hat ein Problem mit der Größe

 
06.05.02 11:43
Die Hauptversammlung der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hat das Dilemma des Unternehmens wieder einmal deutlich aufgezeigt. Auch ein genialer Investor wie Warren Buffett kann mit seinem Latein am Ende sein. Denn das Investmentgenie ist zum Opfer seines eigenen Erfolges geworden. Kurzfristig sind von beiden Aktiengattungen des Unternehmens keine Kurssprünge zu erwarten.  
 
Lange Zeit sind Value Investments von den Anlegern vernachlässigt worden. Doch nach dem Platzen der Technologieblase sind diese wieder in Mode gekommen. Das hat auch der Aktie von Berkshire Hathaway gut getan hat. Das Papier verdoppelte sich innerhalb von zwei Jahren.

Doch mittlerweile notiert die Aktie mit dem zweifachen Buchwert und ist damit nicht mehr als wirkliches Schnäppchen zu bezeichnen. Angenommen Berkshire Hathaway wäre ein von Buffett unabhängiges Unternehmen. Buffett würde es sich sicherlich zweimal überlegen, ob er in die Beteiligungsgesellschaft investieren würde.

Die Aktie gleicht mit einem Börsenwert von über 100 Milliarden US-Dollar einem trägen Supertanker. Viele interessante und unterbewertete Investments sind einfach zu klein für das Dickschiff. Warren Buffett musste nun einräumen, dass die Gesellschaft eine Übernahme von rund 15 Milliarden US-Dollar bräuchte, um das Unternehmen auf Wachstumskurs zu halten. Nach seiner Aussage ist eine derartige Übernahme aber nicht in Sicht.  


Die Papiere von Berkshire Hathaway haben ihre beste Zeit erst einmal hinter sich. Zwar wird der Trend zu Value Investments weiter anhalten. Doch im Vergleich zu vielen unentdeckten und sehr niedrig bewerteten Aktien ist die Beteiligungsgesellschaft schon wieder zu hoch bewertet. Selbst  am Neuen Markt  
dürften einige Werte deutlich günstiger bewertet sein.

sharper.de
Bewerten
Happy End:

Geheimnisse bleiben Geheimnisse ;-( o.T.

 
24.07.02 06:12
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen