Zahlen hatten wie erwartert keine positiven Überraschungen, aber auch keine sonderlich unerwartet negative Dinge. In der Summe weiter Flaute beim Wachstum seit Jahren, egal ob mit oder ohne Corona. 2021er Prognose ist erstmal noch in etwas breite Prognosespannen gefaßt bei FCF und EBITDA. Wäre definitiv entäuschend, wenn man da wirklich nur in die unteren Prognosebereiche käme, die gleich oder tiefer liegen als die ohnehin schon etwas gedämpften Werte von 2020.
Waipu wächst erwartungsgemäß von einem niedrigen Ausgangsniveau aus weiter, DVB-T2 Abo-Kunden kündigen weiter im Sauseschritt (Preiserhöhung in 2020 war leider eine sinnlose Harakiri-Aktion und ein großer Schrumpfungsbeschleuniger). Von daher in der Summe nichts was Freenet anschiebt. Postpaid ARPU ist wie ich erwartet hatte weiter gefallen. Je mehr Leute online ihre Verträge bei Freenet abschließen desto schlechter für Freenet, da dort einfach der APRU niedriger ist (was Vilanek beim CC nach den Q.3/20 Zahlen auch schon einräumte). Zuletzt sank der ARPU schneller als neue Kunden hinzukamen. In Q.4 2020 war man bei einem ARPU von nurnoch 18,00 Euro. . Muß man mal abwarten wie stark nach Ende des Lockdowns sich die Kunden wieder dem stationären Vertrieb zuwenden oder ob der allgemeine Mega-Trend solche Geschäfte online abzuwicklen sich auch bei Freenet nachhaltig weiter durchsetzt (was die sehr hohe Anzahl der eigenen stationären Läden in den Brennpunkt rücken würde, wenn man mittel-/langfristig nochmal Kosten sparen will).
Der weiter bei Freenet dominierende Mobilfunkbereich bleibt im Stagnations-Modus und Änderung ist nicht in Sicht. Bleibt zu hoffen, daß bis zur nächsten HV der Kurs vielleicht nochmal saisonal durch Divi-Jünger etwas weiter hochgehoben wird ( die sich jedes Frühjahr naiverweise einbilden Ausschüttungen = Vermögensentnahmen würden exDiv ohne Folgen für den Kurs anschließend bleiben) und vielleicht auch durch Schlepptau-Aktion eines eventuell weiter steigenden Gesamtmarktes. Also mal schauen, ob diese Zahlen/Prognosen bereits reichen, um die 19er Region doch mal zu knacken. Nachbörslich hat sich nach den Zahlen noch kein erster Trend gezeigt wie man auf diese Zahlen/Prognosen nun regieren soll.
2020 vs. 2019
Postpaid-ARPU (in EUR) 2020: 18,2 , 2019: 18,7 Rückgang => -0,5
Postpaid-ARPU (in EUR) Q4/2020: 18,0 , Q4/2019: 18,5 Rückgang => -0,4
Serviceumsätze Postpaid 2020: 1.521,6 Mio, 2019: 1.540,9 Mio. Rückgang => -19,3 Mio
EBITDA 2020: 383,9 Mio., 2019:384,1 Mio. -- Q4/2020: 84,9 Mio., Q4/2019:90,5 Mio.
freenet TV Abo-Kunden (RGU) (in Tsd.) 2020: 901,9 2019: 1.021,1 Rückgang => -119,2
Prognose 2021:
EBITDA: 2020: 426 Mio => 2021:415-435 Mio.
Free Cashflow: 2020: 201 Mio. => 2021: 200-220 Mio
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
(Verkleinert auf 45%)

