EW - Euro/USD: Start einer Korrektur bei 1.0450+
Mittelfristiger Trendwechsel bestÃĪtigt
UPDATE Elliottwave Analyse EUR/USD
--------------------------------------------------
In den letzten zwei Handelswochen hat der Euro eine beeindruckende, aber nicht wirklich Þberraschende Trendumkehr hingelegt. SpÃĪtestens bei dem Bruch von 1.0850 war klar, dass der mittelfristige AufwÃĪrtstrend beendet ist. Mittlerweile ist der Euro fast bis auf die mittelfristige AufwÃĪrtstrendbegrenzung gefallen, so dass es dort auch noch das obligatorische Short-Signal geben sollte.
An der bisherigen EinschÃĪtzung, sowohl auf Wochen- als auch auf Tagesbasis, gibt es keine VerÃĪnderungen. Seit dem Tief im Juli 2001 haben sich drei AufwÃĪrtsimpulse entwickelt, die zusammen einen Gesamtimpuls bilden. Entgegen der ursprÞnglichen Erwartung gab es eine deutlich extensierende Teilwelle 5, die im Oktober vergangenen Jahres startete.
Mit dem markierten Top sind nun alle Kursmuster komplett, so dass eine mittelfristige Korrektur auf diesen knapp zweijÃĪhrigen Anstieg gestartet ist. Das Kursziel steht ebenfalls schon fest: Der Euro sollte mittelfristig das 50%-Retracement ansteuern, das im 0.96-er Bereich zu finden ist. Sollte diese Zielzone deutlich schneller erreicht werden als in diesem Wellengrad Þblich ist (also noch vor September), sind Verluste darÞber hinaus nicht ausgeschlossen.
Mittelfristiger Trendwechsel bestÃĪtigt
UPDATE Elliottwave Analyse EUR/USD
--------------------------------------------------
In den letzten zwei Handelswochen hat der Euro eine beeindruckende, aber nicht wirklich Þberraschende Trendumkehr hingelegt. SpÃĪtestens bei dem Bruch von 1.0850 war klar, dass der mittelfristige AufwÃĪrtstrend beendet ist. Mittlerweile ist der Euro fast bis auf die mittelfristige AufwÃĪrtstrendbegrenzung gefallen, so dass es dort auch noch das obligatorische Short-Signal geben sollte.
An der bisherigen EinschÃĪtzung, sowohl auf Wochen- als auch auf Tagesbasis, gibt es keine VerÃĪnderungen. Seit dem Tief im Juli 2001 haben sich drei AufwÃĪrtsimpulse entwickelt, die zusammen einen Gesamtimpuls bilden. Entgegen der ursprÞnglichen Erwartung gab es eine deutlich extensierende Teilwelle 5, die im Oktober vergangenen Jahres startete.
Mit dem markierten Top sind nun alle Kursmuster komplett, so dass eine mittelfristige Korrektur auf diesen knapp zweijÃĪhrigen Anstieg gestartet ist. Das Kursziel steht ebenfalls schon fest: Der Euro sollte mittelfristig das 50%-Retracement ansteuern, das im 0.96-er Bereich zu finden ist. Sollte diese Zielzone deutlich schneller erreicht werden als in diesem Wellengrad Þblich ist (also noch vor September), sind Verluste darÞber hinaus nicht ausgeschlossen.
Text zur Anzeige gekÞrzt. Gesamten Beitrag anzeigen Âŧ