Eine Katastrophe epischen Ausmasses droht

Thema bewerten
Beiträge: 48
Zugriffe: 3.799 / Heute: 1
Technology All S. 3.780,66 -3,14% Perf. seit Threadbeginn:   +323,71%
 
Kicky:

Eine Katastrophe epischen Ausmasses droht

 
04.10.01 12:39
bahnt sich in Afghanistan an.1,5 Millionen Flüchtlinge sind unterwegs,4 Millionen waren schon zuvor  in den Lagern an den Grenzen untergebracht und abhängig von Hilfslieferungen.Nach der Kriegsdrohung hatte die Uno ihre Lieferungen eingestellt.In 4 Wochen beginnt ein unvorstellbar grausamer Winter.Die Strassen sind miserabel,die UNHCR hat jetzt erst wieder mit 2 Convoys die Lieferungen aufgenommen mit 400 Tonnen Weizen.Teiweise muss mit Eseln über Bergpfade transportiert werden.300000 Leute im Norden sind in unmittelbarer Gefahr zu verhungern,an vielen Stellen gibt es kein Wasser.Es werden weitere Mittel benötigt....USA stellt 100 Millionen bereit....
Und in Pakistan sind an der Grenze bereits 75 Fälle von Ebola gemeldet worden,eine Krankheit,die hier erstmals bei russischen Soldaten auftauchte,aber jetzt durch virologische Untersuchung in Johannisburg bestätigt wurde.

www.news.telegraph.co.uk/news/...l=/news/2001/10/01/wafg01.xml
THE world's largest humanitarian aid effort began yesterday when two United Nations convoys carried food into Afghanistan through mountain passes on convoys of lorries and 4,000 donkeys.
                    §
The World Food Programme convoys set out from the Pakistani cities of Peshawar and Quetta, and the first lorries were expected to reach Kabul, the Afghan capital, today.
Afghanistan's roads are pitifully inadequate and treacherous mountain passes isolate desperate communities. The WFP has enlisted trains of donkeys and mules to carry supplies into areas that no motor vehicle can reach.
Sacks of wheat will be laboriously transferred from lorries to the saddles of donkeys. This ancient mode of transport remains the only viable way of reaching the most remote reaches of the country.
Three more convoys will join those already inside Afghanistan in the next few days. Khalid Mansour, spokesman for the WFP, said lorries would be dispatched from Tajikistan and Turkmenistan, both neighbours of Afghanistan. He said: "What we are trying to do is approach the country from all directions so that we can reach the maximum number of people."
Four million people were dependent on WFP deliveries before the crisis. Of these, Mr Mansour said, only one million could still be reached. About 1.5 million people are expected to flee Afghanistan /news/main.jhtml?xml=/news/2001/09/26/wref26.xml if the Americans launch an attack.
All food deliveries were suspended by the WFP immediately after the September 11 attacks, a decision privately criticised by numerous aid agencies. With the suspension lifted, the two convoys carrying 400 tons of wheat are the first supplies to reach Afghanistan since the onset of the crisis.
Almost three vital weeks have been lost. Winter snows render much of Afghanistan totally inaccessible by early November and aid workers believe that the WFP's initial halting of supplies was a grave error.
Aid workers estimate that 300,000 people in northern Afghanistan are in imminent danger of starvation. The food convoys are intended to avert this disaster and prevent an uncontrollable flow of refugees out of the country. Yet the office of the United Nations High Commissioner for Refugees is still planning for a "worst case scenario" in which a million refugees would head for Pakistan following American raids.
President Pervaiz Musharraf's government has identified 105 sites in Pakistan to house the refugees and work has begun on constructing the first six camps. Yet two million Afghan refugees already live in Pakistan and a further influx is viewed as a major security problem.
All sites chosen for the new camps are in barren, isolated, drought-stricken areas near the border, where refugees can be closely guarded and swiftly returned to Afghanistan. Aid workers fear that the looming humanitarian disaster will be made even worse by the positioning of the camps. In some sites the water table lies 1,000ft beneath the surface, making it almost impossible to drill boreholes.
Moreover, none of the camps will be ready for another fortnight. If any large inflow of refugees occurs before then, no facilities will be available to house them. Even when all the plans are complete, the UNHCR workers admit they will face an impossible task.
Jacques Franquin, senior emergency co-ordinator, said: "Nobody can cope with an influx of one million refugees. Anyone who tells you the contrary is a liar." Although donors have pledged £8 million to the UNHCR, another £20 million is needed to cope with the first 100,000 refugees.
The largest relief effort in the world will do no more than contain the disaster. Yusuf Hassan, a UNHCR spokesman, said: "We are seeing the beginnings of a humanitarian catastrophe of epic proportions."


WASHINGTON (AP) - The Bush administration is boosting humanitarian aid to Afghanistan significantly even as it warns of a military campaign in that country and potentially beyond.
President Bush was visiting the State Department on Thursday, where he was to announce that he plans to expand aid to Afghanistan by an amount one administration official said would approach $100 million.
Over the weekend, Bush dipped into an emergency fund and authorized an additional $25 million in relief aid to Afghan refugees. With the aid being announced Thursday, this year's total would be around $300 million.
Whether the money would be to help refugees or to provide food directly to people in Afghanistan was unclear, as was the manner of distributing the aid
ap.tbo.com/ap/breaking/MGACDOO4ESC.html

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>1x bewertet
22 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht Alle 1 2


Tyler Durdan:

O.k. spitfire

 
04.10.01 22:29
Hallo,

ich sehe gerade, daß eine weitere Diskussion zu gar nichts führt.

Egozentriker und anderen in diesem Thread ist es doch auch nicht schwer gefallen zu verstehen, was ich sagen wollte. Nur Du stehst irgendwie auf dem Schlauch, aber ich habe die Befürchtung, ich kann Dir da gar nicht weiterhelfen. Und mit Beschimpfungen hat das Ganze gar nichts zu tun. Sei´s drum...

Grüsse,
Tyler Durdan
Bewerten
verdi:

Was ist episch??? o.T.

 
04.10.01 23:19
Bewerten
boomer:

H U M A N I T Ä R E H I L F E FÜR AFGH ANIST

 
04.10.01 23:53
04. Oktober 2001
 
 
H U M A N I T Ä R E   H I L F E   F Ü R   A F G H A N I S T A N

Bush sagt 320 Millionen Dollar zu


Washington - US-Präsident George W. Bush will den afghanischen Flüchtlingen humanitäre Hilfe in Höhe von 320 Millionen Dollar (rund 690 Millionen Mark) gewähren. "Während wir entschlossen dem (in Afghanistan regierenden) Taliban-Regime entgegenstehen, sind wir Freunde des afghanischen Volks", sagte Bush.
Tausende Afghanen haben ihre Heimat verlassen und sind ins benachbarte Pakistan oder in den Iran geflohen. Aus Sorge über Vergeltungsschläge gegen die Taliban hatte der Flüchtlingsstrom zuletzt noch stark zugenommen. Die USA haben von den Taliban ultimativ die Auslieferung des muslimischen Extremisten Osama Bin Laden verlangt, den die USA als Drahtzieher für die Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon sehen.

Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen haben allein nach den Anschlägen vom 11. September 15.000 Afghanen das Land verlassen. Weitere rund 20.000 warten nach US-Angaben im Grenzgebiet auf den Grenzübertritt nach Pakistan.




© SPIEGEL ONLINE 2001
Bewerten
boomer:

Bundesregierung: Humanitäre Hilfe in und um Afghan

 
05.10.01 00:04
Humanitäre Hilfe in und um Afghanistan

Die Bundesregierung hat humanitäre Hilfe für afghanische Flüchtlinge in Höhe von rund 50 Millionen Mark angekündigt.

Die Gelder sollen für humanitäre Maßnahmen in Bezug auf Flüchtlingsfragen in und um Afghanistan eingesetzt werden.

Das Auswärtige Amt hatte am 27. September 2001 zu einer Sondersitzung der humanitären Unterstützungsgruppe für Afghanistan eingeladen. An der Sitzung nahmen 15 Geberländer, internationale Hilfsorganisationen und die Vereinten Nationen teil. Ziel des Treffens war eine gemeinsame Lagebewertung sowie die Koordinierung der internationalen Hilfsanstrengungen
www.bundesregierung.de/frameset/index.jsp
Bewerten
zit1:

jetzt wißt ihr wo ihr sinnvoll spenden könnt .... o.T.

 
05.10.01 00:25
Bewerten
boomer:

Armselige deutsche Bundesregierung: ...

 
05.10.01 00:40
BRD:  ca.  80 Mio Einwohner,  spendet 50 Mio DM   für Afghanistans Bevölkerung

USA:  ca. 280 Mio Einwohner,  spendet 320 Mio $


Fazit: USA ist 3,5 mal so groß wie wir (Einwohnerzahl). Dann müßte also die Bundesregierung gemessen an der Einwohnerzahl

320 Mio $   divid. durch 3,5 =

                     ca. 91,4 Mio $

an humanitärer Hilfe leisten!
Bewerten
>1x bewertet
 
05.10.01 00:49
du darfst dabei aber auch nicht vergessen, dass die usa ganz andere möglichkeiten als die brd hat die "flocken" wieder rein zu holen.
das ganze ist doch auch nur'n big deal wenn man sich vor augen hält was george wohl mit der aktion bezweckt. traurig, aber so ist es...
Bewerten
boomer:

@Egozentriker , als

 
05.10.01 02:01
Pragmatiker zählen für mich nur die Taten, nicht die möglichen Motive.
Gelabert und gerätselt wird überall reichlich, aber leider zu wenig gehandelt.

MfG
Bewerten
Anzeige: Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?

Potenzial riesig, Aktie günstig!
everhope:

@Verdi: "episch" heißt "erdichtet"!!!

 
05.10.01 09:02
Kicky meint vermutlich:

Eine Katastrophe erfundenen Ausmasses droht  
Bewerten
FranzS:

Hab mir mal diese Diskussion durchgelesen aber

 
05.10.01 09:10
ehrlich gesagt irgendwie fällt es mir schwer zu verstehen, dass Geld für die amerikanischen Opfer gesammelt oder gespendet wird.
Das ist doch irgendwie eigenartig, dass andere Länder dem reichsten Land der Welt Spenden zukommen lassen.
Meine Meinung ist, dass sich die Amerikaner selber helfen können und das Geld besser in andere Länder transferiert wird. Es gibt genung "arme Schweine", die dringender Hilfe benötigen.

Grüße
Franz
Bewerten
Apfelbaumpfla.:

episch...

 
05.10.01 09:14
Wort: episch
Anzahl: 129
Häufigkeitsklasse: 16 (d.h. der ist ca. 2^16 mal häufiger als das gesuchte Wort)
Morphologie:
ep|isch
Grammatikangaben:
Wortart: Adjektiv Pragmatikangaben:
etym: griech.
Relationen zu anderen Wörtern:
Synonyme:  
dichterisch,
erzählend
ist Synonym von:  
dichterisch,
erzählend,
literarisch,
schriftstellerisch,
weitschweifig
Links zu anderen Wörtern:
Grundform:  
episch
Synonym von:  
erzählend
Form(en):  
epischen,
epische,
epischer,
episch,
episches,
epischem,
epischeren,  epischsten,
epischster,
epischere
Abkürzung:  
ep.
Beispiel(e):
Mit diesen verbindet sie die episch reihende, dramatisch-gestische Revueform wie auch die religiöse Einkleidung pragmatisch-realistischer Ständesatire. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Das wird episch, in einem Botenbericht erzählt. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Es geht in ihm um Heldentum, aber im Ton und in der ganzen Anlage ist es eher lyrisch und elegisch als episch. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Bewerten
HAHAHA:

@Kicky - Woher hast Du das mit Ebola ??? o.T.

 
05.10.01 09:35
Bewerten
Kleines Gehei.:

Reiche Länder - arme Länder ...

 
05.10.01 09:38
Afghanistan liegt in einem Gebiet, das selbst von ziemlich armen Ländern umgeben ist (ganz nebenbei sind zwei der armen Länder Atommächte mit rießigen Armeen). Es ist ein islamisches Land und in der Region sind auch die reichsten Länder der Welt, islamische Länder. Wie groß ist das (humanitäre) Spendenaufkommen der Saudis oder der arabischen Emirate, um das Elend der Afghanen zu lindern? Welche Transporte aus islamischen Ländern sind gerade auf dem Weg, Hilfe zu bringen? Welches islamische Land (außer Pakistan, das seine Grenzen aber auch schon wieder geschlossen hat) hat die Übernahme von Flüchtlingen angekündigt? Mir ist nicht bekannt, dass das ehemalige Jugoslawien eine gemeinsame Grenze mit der Bundesrepublik hat, trotzdem hatten wir (richtigerweise) viele tausend Flüchtlinge.

Dies soll keine Verurteilung sein, sondern nur mein Unwissen aufzeigen. Ich habe wirklich noch nichts von humanitärer Unterstützung der islamischen Glaubensbrüder untereinander gehört. Nur einzelne Unterstützungsangebote zum gemeinsamen Heiligen Krieg gegen eben die Länder, die sich nun auch über die humanitäre Katastrophe Gedanken machen.

Ob unsere eigene Propaganda Informationen zu humanitären Aktionen islamischer Staaten zensiert, ist mir ein ...

Kleines Geheimnis!
Bewerten
Glasnost:

statt episch könnte man auch biblisch sagen

 
05.10.01 09:42
gemeint ist, daß es in seiner Tragik das menschliche Vorstellungsvermögen weit überschreitet.
Wenn wir die Türme des WTC nicht im Fernsehn hätten einstürzen sehen, wir hätten uns auch das nicht vorstellen können. Und trotzdem können wir uns die über 6.000 Toten nicht wirklch vorstellen...

Aber Grundsätzlich bleibt richtig:
Einer der größten Fehler der Vergangenheit war es, unsichere, meist totalitäre Systeme aus politischen Interessen heraus zu unterstützen bzw. die missliebig gewordenen fallen zu lassen, wie eine heiße Kartoffel.
Wir sollten ab heute von unserem Demokratischen Recht gebrauch machen und deutlich gegen jede Art dieser Politik protestieren und unsere Regierung auffordern, hier auch die USA aufzufordern, dies zu unterlassen.

Und genau jenen Völkern (nicht Regierungen), welche von Armut und Hunger geplagt sind, sollten wir Helfen: zuerst mit dem Nötigstem zum Überleben, dann aber langfristig mit einer an ihrer Kultur orientierten Entwicklungshilft und Bildung, denn besonders (die richtige) Bildung ist einer der besten Garanten für Frieden und Wohlstand.

Das Vakuum, das die Politik der Vergangnheit hinterlassen hat, hat uns den Terrorismus beschert. Wir sollten klug und stark genug sein, das nicht mehr geschehen zu lassen.

Glasnost
Bewerten
Marabut:

Kinderlied gereimt

 
05.10.01 09:44
Ramadan, Ramadan

Ramadan, Ramadan,
Das ist unsre Welt,
Beten, Fasten, Gutes tun
Ist was Gott gefällt.

Ramadan, Ramadan,
Das ist unsre Welt,
Beten, Fasten, Gutes tun
Ist was Gott gefällt.


Wir geben die Zakat,
Und lesen den Quran,
Wir danken Gott für den Islam
Und unseren Iman.

Beschütze uns Allah,
Führ uns den geraden Weg,
Das bitten wir Dich jeden Tag
In unserem Gebet.


Ramadan, Ramadan,
Das ist unsre Welt,
Beten, Fasten, Gutes tun
Ist was Gott gefällt.

Ramadan, Ramadan,
Das ist unsre Welt,
Beten, Fasten, Gutes tun
Ist was Gott gefällt.

Allah, Allah ist groß,
Mohamed Sein Prophet,
Er gab die Sunna uns
Damit man den Islam versteht.

Schahada und Salah,
Zakat, Hadj und Siam,
Wir wolln sie `lle richtig tun,
Fünf Säulen des Islam.

Ramadan, Ramadan,
Das ist unsre Welt,
Beten, Fasten, Gutes tun
Ist was Gott gefällt.

Ramadan, Ramadan,
Das ist unsre Welt,
Beten, Fasten, Gutes tun
Ist was Gott gefällt.

Bewerten
boomer:

Afghanistan-Hilfe wird zum Wettlauf gegen die Zeit

 
05.10.01 12:31
Freitag 5. Oktober 2001, 11:56 Uhr
 
Afghanistan-Hilfe wird zum Wettlauf gegen die Zeit

Genf (dpa) - Die Hilfsaktion für Afghanistan wird nach Angaben der UN-Hilfsorganisationen immer mehr zu einem Wettlauf mit der Zeit. Die dringende Botschaft sei, dass der Winter mit Temperaturen von bis zu minus 25 Grad in vier Wochen vor der Tür stehe. Das sagte ein Sprecher des UN-Kinderhilfswerks UNICEF in Genf. Die momentanen Hilfslieferungen konzentrierten sich auf das «reine Überleben» von mehr als fünf Millionen Menschen. Es würden dringend Nahrungsmittel, Medikamente, Decken und Winterkleidung benötigt, hieß es.

Bewerten
boomer:

Im afghanisch. Flüchtlingslager Supa herrscht Hass

 
05.10.01 12:45
Freitag 5. Oktober 2001, 12:08 Uhr
 
Im afghanischen Flüchtlingslager Supa herrscht Hass auf die Taliban

Supa/Afghanistan (dpa) - In bitterer Armut leben knapp 20000 afghanische Flüchtlinge in verschiedenen Lagern im Norden ihres Landes unmittelbar an der Grenze zu Tadschikistan. Seit Jahren zur Untätigkeit verdammt, auf die gelegentliche Hilfe der nicht minder armen Tadschiken oder des Westens angewiesen,
hausen sie in selbsterrichteten Behausungen aus Schilfrohr in einer Sandwüste entlang des Flusses Pjandsch.

Ihnen allen gemeinsam ist der Hass auf die Taliban, vor deren Verfolgung sie das gegenwärtige Elend in Kauf genommen haben.

«Gebe Allah, dass sich das Volk endlich erhebt und die Taliban vertreibt, damit wir nach Hause können», sagt Abdul Raffar, den es aus Emomsahid in das rund 660 Familien fassende Flüchtlingslager Supa verschlagen hat. Über ein Transistorradio lauscht er dem afghanischen Programm der Deutschen Welle, um später das Gehörte seiner Sippe und seinen Bekannten mitzuteilen.

Wie alle anderen Flüchtlinge hat auch Rafar inzwischen eine feste Meinung zum mutmaßlichen Finanzier des internationalen Terrorismus, Osama bin Laden. Die Taliban würden Bin Laden seiner Ansicht nach am liebsten zu ihrem Anführer machen, damit er dann jährlich «Tausende von Terroristen ausbildet und in die ganze Welt schickt, um den Terror zu verbreiten», meint der Lehrer. Sollten die USA aber zu einem Militärschlag gegen Bin Laden in Afghanistan ausholen, dann «bitte nur dort, wo er sich tatsächlich aufhält».

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
BizzBabe:

marabout: Und für deine kinder gibts den . . .

 
05.10.01 12:47
Ramadan-Kalender statt des Adventskalenders.

Zu bestellen unter: www.kandil.org/

Babe :o)
Bewerten
unknown777:

noch ein einwand von mir ...

 
05.10.01 13:00
ich habe viele posts zu diesem thread gelesen und stimme dem auch zu!  nur verwechseln einige hier im board die schrecklichen ungerechtigkeiten dieser welt, die meist durch naturkatastrophen (dürre etc...) entstanden sind oder durch absolutes verteilungsmissmanagement der hilfen westl. staaten der bestehenden regierungen (waffen statt brot) mit den gezielten terrorakten in den usa !  
Bewerten
boomer:

@unknown777

 
05.10.01 13:09
               Menschen leiden unsagbar!

- Ist da die URSACHE für dieses Leiden nicht nebensächlich?

Oder willst Du noch zwischen "gutem" und "bösem" Leiden unterscheiden?
Bewerten
boomer:

"Spiegel": Erst Bomben, dann Hilfspakete?

 
05.10.01 13:19
U S - S T R A T E G I E

Erst Bomben, dann Hilfspakete?

Die USA überlegen offenbar, mit präventiven und begrenzten Angriffen die afghanische Luftabwehr auszuschalten, um sicherzustellen, dass ihnen bei einem humanitären Hilfseinsatz keine Gefahr droht.

Washington - Das Pentagon erarbeite derzeit Pläne für den Abwurf von Lebensmitteln und Medikamenten über Afghanistan, sagte US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld. "Die Lebensmittelabwürfe werden nur durchgeführt, wenn klar ist, ... dass die Boden-Luft-Raketen und die Stinger-Raketen (der Taliban) kein Problem mehr darstellen", sagte Rumsfeld. Berichte über präventive Militärschläge wollte Rumsfeld nicht kommentieren.
Ein Vertreter des Verteidigungsministerium hatte zuvor laut CNN bestätigt, dass präventive Luftschläge erwogen würden. So könne sichergestellt werden, dass die humanitäre Hilfe auch die von den Taliban kontrollierten Gebiete erreiche. US-Präsident hatte am Donnerstag ein 320-Millionen Dollar Hilfspaket für Afghanistan angekündigt.

Die USA erwägen offenbar auch, eine große Zahl von Transistorradios über Afghanistan abzuwerfen, um den Menschen den Zugang zu Nachrichten aus ausländischer Quelle zu ermöglichen. Dieses Programme könnten auch vom US-Außenministerium oder dem Militär produziert werden, berichtete CNN. Die Radioprogramme sollten klar stellen, dass "das afghanische Volk nicht der Feind ist" und im Rahmen eines möglichen Militärschlages der USA "nicht ins Visier genommen werde", zitiert der Sender einen Mitarbeiter des Pentagon.
www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,160830,00.html




Bewerten
>1x bewertet
boomer:

600 Millionen Dollar für Afghanen

 
06.10.01 22:46
I N T E R N A T I O N A L E   H I L F E

600 Millionen Dollar für Afghanen


Genf - Mit einer Soforthilfe in Höhe von 600 Millionen US-Dollar (1,28 Milliarden Mark) will die internationale Gemeinschaft die drohende humanitäre Katastrophe in Afghanistan abwenden. Mit dem Geld solle in den kommenden sechs Monaten die Not von bis zu 7,5 Millionen Menschen gelindert werden, sagte der Uno-Koordinator für Nothilfeprogramme, Kenzo Oshima, nach einer Konferenz der Geberländer in Genf.
Oshima forderte die radikal-islamischen Taliban-Milizen auf, internationalen Helfern einen sicheren, zeitlich unbefristeten und ungehinderten Zugang zur Not leidenden Bevölkerung zu ermöglichen. Wichtigste Aufgabe sei es jetzt, bereitgestellte Hilfsgüter nach Afghanistan hereinzubringen. Oshima sprach von einer "humanitären Koalition", die in Genf geformt worden sei.

Die Geberländer sind damit dem dringenden Appell von zehn Uno- Hilfsorganisationen gefolgt und stellen sogar mehr als die erbetenen 584 Millionen US-Dollar (1,25 Milliarden Mark) zur Verfügung. Mehr als die Hälfte des Betrages übernehmen die USA. Bislang sei noch nicht genau geklärt, in welchem Verhältnis ein Teilbetrag von 400 Millionen US-Dollar (854 Millionen Mark) auf die Uno-Hilfsorganisationen, nicht staatliche Hilfsorganisationen, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz aufgeteilt werde.

Nach Angaben der Uno-Hilfsorganisationen hat sich die Zahl der Not leidenden und extrem verletzbaren Bevölkerung in Afghanistan auf 7,5 Millionen erhöht. Derzeit stirbt nach Angaben des Kinderhilfswerkes Unicef jedes vierte Kind.


© SPIEGEL ONLINE 2001
Bewerten
Kicky:

Brot und Bildung statt Bomben

 
07.10.01 00:48
Brot und Bildung statt Bomben

Von Holger Kulick
7,5 Millionen Menschen sind in Afghanistan auf der Flucht. Aber nicht erst, seit die US-Regierung mit einem Angriff droht. Jetzt erst wird ihre Not von der Politik erkannt - und möglicherweise militärisch mißbraucht. Darüber hinaus fehlen Konzepte, um die von der UNO angekündigte humanitären Offensive mit Inhalt zu füllen.

Berlin - "Wir dürfen uns nicht benutzen lassen", sagt Ulrich Post, der Sprecher der Deutschen Welthungerhilfe. Militärischen Aktionen, damit Brot ins Land kommen kann, steht er eher skeptisch gegenüber. Denn die Ankündigung der USA, möglicherweise zunächst Luftabwehrstellungen der Taliban zu bombardieren, damit humanitäre Hilfsflüge ins Land kommen können, hat ihn misstrauisch gemacht.
"Wir haben 250 lokale Mitarbeiter im Land, um deren Leben wir auch fürchten müssen", sagt Ulrich Post. Diese Sorge um jedes einzelne Menschenleben gehe in jedem Falle vor. Die einheimischen Helfer der Welthungerhilfe sind für die Versorgung von insgesamt 500.000 Menschen verantwortlich. Sie warten dringend darauf, dass ihre deutschen Kollegen wieder ins Land kommen können - ohne Bombenangst.
Sie versorgen derweil Flüchtlinge an den Grenzen zu Tadschikistan und Usbekistan, deren Zahl nach Meinung des Sprechers der Welthungerhilfe in vielen Medienberichten übertrieben wird: "Die sind in der Mehrzahl nicht neu da, sondern schon die ganze Zeit." Nur wahrgenommen habe das niemand. Jetzt stießen in der Regel nur Verwandte zu ihren Familien.
Gemeinsamer Appell im Bundespräsidialamt

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Kicky:

Brot und Bildung statt Bomben

 
07.10.01 00:48
Brot und Bildung statt Bomben

Von Holger Kulick
7,5 Millionen Menschen sind in Afghanistan auf der Flucht. Aber nicht erst, seit die US-Regierung mit einem Angriff droht. Jetzt erst wird ihre Not von der Politik erkannt - und möglicherweise militärisch mißbraucht. Darüber hinaus fehlen Konzepte, um die von der UNO angekündigte humanitären Offensive mit Inhalt zu füllen.

Berlin - "Wir dürfen uns nicht benutzen lassen", sagt Ulrich Post, der Sprecher der Deutschen Welthungerhilfe. Militärischen Aktionen, damit Brot ins Land kommen kann, steht er eher skeptisch gegenüber. Denn die Ankündigung der USA, möglicherweise zunächst Luftabwehrstellungen der Taliban zu bombardieren, damit humanitäre Hilfsflüge ins Land kommen können, hat ihn misstrauisch gemacht.
"Wir haben 250 lokale Mitarbeiter im Land, um deren Leben wir auch fürchten müssen", sagt Ulrich Post. Diese Sorge um jedes einzelne Menschenleben gehe in jedem Falle vor. Die einheimischen Helfer der Welthungerhilfe sind für die Versorgung von insgesamt 500.000 Menschen verantwortlich. Sie warten dringend darauf, dass ihre deutschen Kollegen wieder ins Land kommen können - ohne Bombenangst.
Sie versorgen derweil Flüchtlinge an den Grenzen zu Tadschikistan und Usbekistan, deren Zahl nach Meinung des Sprechers der Welthungerhilfe in vielen Medienberichten übertrieben wird: "Die sind in der Mehrzahl nicht neu da, sondern schon die ganze Zeit." Nur wahrgenommen habe das niemand. Jetzt stießen in der Regel nur Verwandte zu ihren Familien.
Gemeinsamer Appell im Bundespräsidialamt

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
07.10.01 11:41
Steckbriefe seltener und "importierter" Virusinfektionen


Ebola

Virus: Filovirus (RNA); derzeit sind 3 Antigenvarianten (Ebola-, Marburg-, und Restonvirus) bekannt.
Eine der Varianten, Reston, scheint nur affenpathogen zu sein. Alle bisher bekannten humanen Infektionen mit Reston-Virus verliefen inapparent.

Verbreitung:
Humane Infektionen wurden in der Republik Kongo (früher Zaire), Sudan, Gabun und an der Elfenbeinküste beschrieben.

Infektionsweg:
Die Übertragung der Infektion erfolgt hauptsächlich durch direkten, engen Kontakt von Mensch zu Mensch, wahrscheinlich über bluthaltige Körpersekrete. Auch nosokomiale Infektionen sind von Bedeutung.
Dauer der Inkubation: 2-21 Tage

Symptomatik:
Die Erkrankung beginnt mit unspezifischen Symptomen wie Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, Konjunktivitis, Pharyngitis und Nausea. Bei einigen Patienten kommt es zum Auftreten eines schuppenden, nicht juckenden, papulösen Exanthems. Ab dem 5.-7. Krankheitstag sind bei einer Mehrzahl der Patienten Schleimhautblutungen (wie z.B. Blutungen aus dem Gastrointestinal- und Genitaltrakt), bisweilen auch Ekchymosen zu beobachten. Relativ häufig ist Oligurie, Anurie bis hin zum Nierenversagen zu verzeichnen. Relativ häufig kommt es zum Auftreten von Enzephalitiden. Ca. 50-80% der Patienten versterben unter dem Bild eines kardiopulmonalen Schocks. Die Letalität nimmt bei sekundären und tertiären Krankheitsfällen ab.

Therapie:
Symptomatisch, derzeit ist keine kausale Therapie verfügbar.

Differentialdiagnose:
Andere viral bedingte hämorrhagische Fieber, verursacht durch z.B. Marburg-Virus oder Lassa-Virus (Westafrika), Hanta-Virus; Krim-Kongo Hämorrhagisches Fieber.

Prophylaxe, Immunität:
Vermeiden von engem Kontakt mit erkrankten Personen. Strikte Patientenisolierung (z.B. in einem Unterdruck-Patientenisolator), fachgerechte Entsorgung von kontaminiertem Patientenmaterial, um nosokomiale Infektionen zu vermeiden.

Gesetzliche Regelungen:
Hämorrhagische, viral bedingte Fieber sind meldepflichtig bei Verdacht, Erkrankung und Tod.

Diagnostik:
Elektronenmikroskopischer Virusnachweis (nur in Sicherheitslaboratorien der Klasse 4), Immunhistologie, serologischer Nachweis von spezifischen IgM und IgG Antikörpern

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Technology All Share (Performance) Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
11 529 Elmos Semiconductor Jorgos Highländer49 25.03.25 18:27
10 2.240 RENESOLA startet Lapismuc SoIsses01 16.01.25 13:57
11 1.118 USU Software --- Cashwert fast auf ATL -- Lalapo MrTrillion3 01.12.24 18:01
  19 Bitte an Ariva Spitfire33 taos 28.09.24 11:26
  68 Comroad Kursziel 5 Euro in 3 Monaten! BWLer KevinRoberts 19.09.24 12:03