Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 674  675  677  678  ...

Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte

Beiträge: 44.441
Zugriffe: 12.377.290 / Heute: 1.737
Mercedes-Benz G. 53,30 € +1,58% Perf. seit Threadbeginn:   -20,17%
 
2002W211:

Siltronic

 
09.09.22 14:37
Heute  5%  nach oben und dann nur Seitwärtsbewegung. Hat jemand News von heute dazu?

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +45,65%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,24%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,21%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,07%
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +25,09%

GutenMorgan:

Xadd so leid mir das tut

5
09.09.22 15:31
aber die die Menschen müssen mal verstehen, dass das nicht die Schuld unserer (jetzigen) Regierung ist. Erstens gab es lange keine Rezession, die ist aber auch durch andere Punkte begründet, wie z.B. Bilanzielle und wirtschaftliche Belastungen ais der Corona Zeit, anhaltende Lieferschwierigkeiten.
und zweitens, was willst du machen wenn wir (Deutschland) von nem verrückten Geisel genommen werden. Ich sag es nochmal, ohne die Sanktionen wären die Gaspreise auch hoch und auch dann würde Putin Gründe finden uns zu erpressen.

Rezessionen und Krieg hat es früher auch schon gegeben. Vielleicht muss man sich eingestehen, dass Russland Krieg und Wirtschaftskrieg führt. Umso schneller der vorbei ist um so besser. Stellt euch mal vor, wie die Wirschaft aussehen würde, wenn Russland die ukrainie einnimmt und dann weitere Länder angreift, dann hätte das nie ein Ende und es würden viel wirklich alle Unternehmen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Grandland:

an der Börse aktiv - Einsparmaßnehmen.

 
09.09.22 16:26
Auch ich bin an der Börse aktiv:
Einen Covestro Call der seit 17.8. an Bord ist, danach aber immer im Minus war, der hat gerade mal bei 31,94 oder so sein +/-0 erreicht.
So zu 0 Gewinn/ Verlust abgestoßen.


Zu den Einsparmaßnahmen: Ich kenne einige die momentan sehr an der Konsum Schraube drehen. z.B. mein Bruder = Küchenverkäufer. Der hatte während Corona immense Umsatzsteigerungen. Jetzt mau. Die Hersteller haben aber auch schon 3x die Preise erhöht, egal ob für Möbel oder Elektro Ausstattung. In Summe bereits ca. 20%.

Und der neue MBG GLC ist mit dem neuen Modell auch mal 10.000 Euro teurer geworden. Bin mir nicht so sicher ob die Luxus Strategie so wirklich aufgeht. Am Anfang sicher, auf Dauer habe ich etwas Zweifel.

Commnder: Du hast den GLE (als Coupe) - wirst du bei der Größe bleiben, oder wird der nächste (wenn überhaupt) ein GLC?

In unserer Tiefgarage steht 2 Plätze neben mir schon siet 15 Jahren ein Mercedes C - älteres Modell. gefahren von älterem Ehepaar- gut älter als ich. Die haben sich so ein letztes Auto gekauft. Das machen einige so. Ich sag mal gefühlt 2000 km/ Jahr. In der Tiefgarage stehen von einigen älteren einige Renault Capture oder auch Nissan Qasqahi. Nur aktive Staatsbeschäftigte fahren übrigens E-Klasse (3 Stück).

Gut bei mir mit den 9 Monats Leasing ist es was anderes. (Obwohl der jetzige schon 12 Monate in Betrieb ist und der Nachfolger noch nicht da ist). Das sind Sonderbedingungen. Aber zwischen größer und kleiner kann ich immer wieder wählen.
Zambo:

Inflation

8
09.09.22 16:30
Mich wundert sie nicht. Mario Draghi, seinerzeit Präsident der EZB, hatte doch nach der Finanzkrise alles unternommen, damit der Euro weich wird wie die Lira. Fast 10 Jahre lang versuchte er die Inflation zu entfachen, doch leider zündete das Feuer nicht. Dabei türmte er immer mehr Zunder auf, doch seine Streichhölzer waren nass. Deutsche EZB Banker sahen die Katastrophe kommen und warnten vergeblich, und traten aus Frust zurück - erinnert ihr euch? Putins Flammenwerfer hats nun entfacht und das ganze geht hoch wie ein unkontrolliertes Feuerwerk. Mario, was is'n los, warum freust du dich nicht? Italien kann doch stolz auf deine Tat sein!
Xadd:

GutenMorgan

4
09.09.22 16:38
Da hast du recht. Die meisten von uns im Forum können das differenzierter betrachten. Einerseits "gebildeter"(klingt igendwie bescheuert das Wort aber mir fiel gerade kein anderes ein) und andererseits finanziell abgesichert. Nur gehören wir damit zur Minderheit.
Wir ärgern uns über ein Minus bei Aktien was ein Luxusproblem darstellt, haben aber trotzdem jeden Morgen frische Brötchen auf dem Tisch.

Da schaut es bei den meisten eher anders aus. Die interessieren sich nicht für Aktien, sondern wie sie über den Monat kommen. Die untere Mittelschicht bricht weg und die Mittelschicht schafft es gerade so. Aber nur so lange sie in Lohn und Brot stecken. Wenn da nur ein Partner wegbricht entsteht das finanzielle Chaos.
Genau das kann jetzt wie eine Lavine kommen. Insolvenzen im August 2022 sind 25% höher gegenüber dem Vorjahr.

Klar kann die jetzige Regierung nicht zaubern. Die Sozialleistungen welche folgen (ALG1, ALG2/Bürgergeld) werden steigen. Oder Wohngeld, allein das ist der größte Hohn. Da müssen fleißige Menschen Wohngeld beantragen weil sie mit ihrem hart erarbeiteten Einkommen ihr Leben nicht bezahlen können. So wenig Wert sind manche Jobs?
Da kauft ein Millionär beim Bäcker seine Brötchen und die Verkäuferin steht sich den ganzen Tag die Beine in den Bauch und muss vom Staat nocht Geld beziehen um zu überleben. Unfassbar!
Dann dieser elendig wiederliche Spruch: "hättest du in der Schule aufgepasst dann..."
Ja, dann wären alle Ingenieure und wir würden uns von Bits und Bites ernähren.

Situationsbedingte steigende Sozialleistungen: Dieses Geld gibt es nicht einmal als Puffer im Bundeshaushalt, da es nicht vorhersehbar/definierbar ist. Erwirtschaftet werden kann es auch nicht, da weniger gearbeitet wird und dadurch die Steuereinnahmen sinken. Wird dann Geld gedruckt, steigt die Inflation immer höher. Ein Hexenkreislauf beginnt.
Da müssen echte Experten ran wie z.Bsp. Wirtschafts- und Sozialökonomen. Diese ganzen Hinterzimmerberatungsrunden/Kriesenstäbe in Ministerien die mit parteitreuen Jasagern besetzt sind kotzen mich an. Denen spreche ich in der derzeitigen Situation jegliche Daseinsberechtigung ab. Im großen und ganzen Flickschusterei mit warmen Worten.
Woher kommt das? Weil Deutschland ständig im Wahlkampf ist durch die Bundesländer.

Wenn Menschen nicht mehr klar kommen, und das kann jetzt passieren, sind sie frustriert und haben Angst vor der Zukunft. Der Frust muss dann irgendwann raus. Die Gefahr der sozialen Verwerfung wächst. Da bringt es nichts, die Demonstranten von letzter Woche, von der Frau Faeser wieder einmal als Rechtsextrem zu titulieren. Damit entfacht sie ein Feuer und daraus kann ein Flächenbrand entstehen.
Wir brauchen besonnene, empatische Wortführer. Wenn Oma Erna sagt das sie sich kaum noch Lebensmittel von ihrer Rente leisten kann und dafür als Rechtsextrem tituliert wird platzt mir die Hutschnur.
Einige der jetzigen Politiker sind so dermaßen abgehoben und arrogant. Sie fühlen sich Gottgleich. Das kotzt halt immer mehr Menschen an.
Die verkackte AFD nutzt dies wiederum zu ihren Gunsten und bekommt Zulauf.  
herrmannb:

Xadd : wer solls denn richten

2
09.09.22 17:07
wenn nicht ein politisches Gegengewicht zum linken Sumpf, zu dem seit Merkel auch die CDU gehört ? Dann gründet man eben noch eine Partei, die Vernunft im Hirn hat, aber nicht "verkackt" ist, und dann schlägt das gesamte System genau so wie bei der AfD wild um sich, um die  eigene Hofhaltung zu sichern.
Was macht man da ? Sicher nicht die üblichen Wege gehen, die haben sich als nutzlos erwiesen.

Ich sehe sowieso die Dinge immer positiv, eigentlich verwunderlich.  
Grandland:

@Bilderberg

2
09.09.22 17:11
@Bilderberk:
Bei solchen Teilen das Internet bemühen. Etliche Anbieter für Ersatzzubehör.

Für Autothemen gibt es das Forum Motor-talk
www.motor-talk.de/forum/...befestigung-gerissen-t7247897.html

Als Ex Automobilist: Das Angebot Einzelteile zu Modul ist eine Frage der Aftersales Strategie bei dem der Fahrzeug Hersteller festlegen muss ob seine Aftersales Organisation (Kundendienst usw) die Teile wie vom Lieferanten (als Modul) vertreibt, oder mit dem Lieferanten des Teils nochmal die Einzelteile listet und katalogisiert. Die Tendenz geht leider in Richtung  'nur noch Modul', es sei denn es ist für die Versicherungseinstufung (Reparaturkosten)  relevant.

So ein Tankdeckel z.B. fällt da durchs Raster. Der Hersteller müsste ja 3 Teile listen und lagern, dafür Platz bereitstellen: Seil, Deckel, und den Zusammenbau. Verdreifacht die Lagerkosten. Je mehr Teile man in Einzelteilen runterbricht umso schneller gehen die Lagerkosten hoch.
2-3 statt 1 Gebäude, Lager?
Deswegen mein Tipp: Freier Zubehörhandel.
herrmannb:

Tagesverlauf heute

 
09.09.22 17:26
die Kursanstiege heute sind wieder gut abverkauft worden im Tagesverlauf, und zwar für mein Gefühl bißchen mehr als üblich. Die Leute sind sichtbar unsicher, was werden wird.  
Ndrew:

.

2
09.09.22 17:29
Stimme Xadd zu, ich glaube unser Wohlstand wird durch die steigenden Energiepreise längerfristig einbrechen. Das ist ja Geld, das ins ausland geht, das ist weg. Es passiert nicht nur diesen Winter, sondern deutlich länger.
Die Atomkraftwerke abzuschalten und als einzige Alternative Gas aus Russland zu haben, war ein sehr bescheidener Plan. Man kann es Merkel ankreiden, weil sie es zu verantworten hat. Aber anscheinend wollten das fast alle und die Medien haben kräftig angetrieben. Auf jeden fall ist es jetzt so und man muss Lösungen finden.

Beachten sollte man auch, dass Russland seine Energie weiterhin verkaufen wird. Die Länder, die sich an den Sanktionen beteiligen, sind in der Minderzahl. Vermutlich muss Putin das Zeug billiger abgeben, aber, dass dadurch der Krieg entscheidend gebremst wird, glaube ich nicht. Aus moralischer Sicht kann ich die Sanktionen verstehen.

Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden. Was ich am meisten bemängele ist, dass viel zu wenig Klartext gesprochen wird. Boris Palmer schafft es immerhin, letztens bei Lanz (üblicherweise eine schreckliche Sendung), er sprach von einer industriellen Kernschmelze, wenn kein Umdenken passiert. Werbung nachts ausschalten, ist nun wirklich ein Witz. Soweit muss nun nicht kommen, aber der volkswirtschaftliche Wohlstand wird sinken.
Xadd:

Hallo herrmannb

2
09.09.22 18:01
Es braucht kein neues politisches Gegengewicht.
Es braucht echte Experten. Wir haben Universitäten mit Professoren und Doktoren welche Studenten Ökologie und Wirtschaftswissenschaften beibringen. Diese Experten sind jetzt gefordert.
Viele von uns waren an der Uni oder FH und wissen was für Potential dort teilweise sitzt.

Auch unsere jetzige Regierung kann das Problem lösen. Sie müssen nur über ihren Schatten springen. Man kann halt in einer 3er Konstellation nicht alle seine Wähler zufrieden stellen.

Wie:
- Ideologie ausschalten
- Politik auf Bundesebene komplett von der Landesebene ausklammern um nicht ständig im Wahlkampf zu sein
- der Partei sagen, wir machen jetzt Bundespolitik in einer Notlage und da stehen die Interessen des Überlebens des Landes an 1. Stelle
- "dumme" Minister/Ministerinnen ersetzen die nur ideologisch geleiteten Mist von sich geben
- differenzierte Berichterstattung im ÖRR ohne politischen Einfluss (wer meint dort seine Ideologie vertreten zu müssen fliegt raus)
- Kapitalismus verpflichtet auch, also auch mal Firmen die sich in den fetten Jahren eine goldene Nase verdienten auch in die Pflicht nehmen (da wo es geht)
- wenn das Geld nicht reicht den Spitzensteuersatz für eine begrenzte Zeit anheben und dafür den Grundfreibetrag auf mindestens 30.000€ erhöhen

Ich weiss, es klingt stark nach Alice um Wunderland. So könnte es vielleicht was werden. Solange aber einige an ihren Sesseln kleben und Angst haben bei der nächsten Wahl keine gepamperte Stelle abzubekommen, geht es bergab.
herrmannb:

Optimist

 
09.09.22 18:11
ich bin meist positiv gestimmt, das sage ich ja auch hier, eventuell zu oft. Aber dass irgendwelche Wirtschaftswissenschaftler ein ideologisch geprägte chaotische Lage in Politik und Gesellschaft rum drehen können, das glaube ich nun wirklich nicht.
Eher kann es so kommen, dass die Zeit die richtigen Dinge hervorbringt, ganz von selber, wie es soft passiert.  In dem Sinn bin auch ich Optimist.
G559:

Banque Vaudoise / Wochenrückblick

3
09.09.22 18:53
Heute Banque Cantonale Vaudoise verkauft (CH0531751755). EK war am 19.10.21 70.3 CHF, VK heute um die 95.3CHF (muss auf die Abrechnung warten). Macht so 35% Gewinn (wie immer alles ohne Steuern und Gebühren). Aus für mich unerfindlichen Gründen ging diese Aktie wie eine Rakete ab, dadurch sank die Dividendenrendite auf unter 4%, und deshalb habe ich die Aktie verkauft. Das Geld lasse ich momentan liegen.

Trotz dem Verkauf bin ich immer noch zu fast 100% investiert und liege seit dem 1.1.2022 mit 7.4% innen Miesen (ohne Divis!).
Ich wünsche euch ein schönes WE, lasst euch durch die Marktirren nicht kirre machen und geniesst mal das Nichts-Tun, ich werde das jedenfalls so machen.
GutenMorgan:

Ndrew

 
09.09.22 20:27
Habe heute gelesen, das Russland Öl oder Gas fast zum halben Preis verkauft. Aber klar, zu den aktuellen Preisen ist das immer noch viel.

Was viele auch vergessen, die sich jetzt aufregen: wenn wir uns früher vom preiswerten russischen Gas gelöst hätten, hätten wir früher schon mehr Inflation und einen langsamen und stetigen Wohlstandsverlust gehabt. Am ende wäre der Wohlstand in beiden Szenarien aus meiner Sicht fast gleich hoch oder niedrig. Son bisschen wie in der Physik egal welchen Weg man einen Berg hoch läuft ob kurz und steil oder lang und gemächlicher Anstieg die Energie ist die gleiche die benötigt wird. Hier ist es ähnlich nur umgekehrt. Der Schmerz aus der Trennung von Russland ist jetzt kurz und sehr schmerzhaft und wäre ansonsten lange und leicht schmerzhaft.
Zambo:

Mein Status zum Wochenende

 
09.09.22 20:50
Den Start in den Sept hatte ich mir besser vorgestellt. Voll investiert in ein Börsenloch gefallen! Da fühlt man sich hilflos wie eine Schildkröte auf dem Rücken! Erst heute kam die Wende zum Besseren.

Depotgewinn seit Januar 3,7% (gerechnet incl. Divi und Buchwerte auf das zur Verfügung stehende Kapital), 4% Cash.

Momentan 16 Werte im Depot:
BSAF, Berentzen, Berkshire Hathaway, MDAX ETF, Immo Fond, DBK, Deutz, Grand City, Hensoldt, Manz, MBG, MPC, OHB, Rio Tinto, Siemens, Siltronic.
BlackRunner:

GutenMorgan

 
09.09.22 21:31
Nein Morgan, so wäre das nicht. Eine Langsame Abkopplung ist in jedem Fall schonender als direkte. Betrachte die Biologie
Wirft man einen Frosch in kochendes Wasser, springt er sofort heraus. Setzt man ihn hingegen in einen Topf mit kaltem Wasser, das man langsam zum Kochen bringt, versucht er nicht zu flüchten, weil er die Temperaturveränderung kaum spürt.  
BlackRunner:

Ndrew

2
09.09.22 21:36
Du kannst soviel Geld haben aber du machst nichts wenn du keine Soldaten mehr hast dann machst du nix. Die Russen haben ne große Klappe aber glaub mir die meisten möchten nicht selber in den Krieg ziehen. Und wir müssen akzeptieren das wir Wohlstand verlieren werden aber ich bin lieber ein  Freier Mensch als Reich .  
GutenMorgan:

@Blackrunner

2
10.09.22 11:31
da hast du Recht und so hatte ich das auch nicht gemeint. Klar wäre früher von russischen gas lossagen besser, aber auch da hätte es Konsequenzen in Form höherer Kosten gegeben, wi die Leute gemeckert hätten. Von daher lieber jetzt nen sauberen Schlussstrich ziehen.
ST2021:

@

 
10.09.22 13:03
GUTENMORGAN es hat ja jeder eine andere Meinung zum Thema Gas, das ist da genauso mit wie bei den E Autos langfristig werden, wir in Deutschland so nicht weiter machen. Es wird sich was verändern wir werden von den Fossilen Brennstoffen etwas wegkommen, aber es dauert Jahre und über Jahre halten wir es nicht durch, weil die hohen Kosten die Industrie nicht stemmen kann. Laut Statistik haben 60% nach diesem Winter keine Ersparnisse mehr und der nächste wird kommen. Gruß an die die das so wollten. Ich bin immer noch davon überzeugt das die Grüne Regierung wenig Interesse hat das zu ändern.

www.globalconstructionreview.com/...nese-petrochemical-plant/
ST2021:

Aktien

 
10.09.22 13:21
wievielt % der Deutschen investieren in Aktien 10% bis 15 % nur mal so zum Nachdenken hier der link dazu.

www.bing.com/ck/...c3RpZXJlbi1pbi1ha3RpZW4tMjg1MDMv&ntb=1
ST2021:

Und das sind die Kinder die Erben

 
10.09.22 13:32
Im Jahr 2021 sind 49.000 Aktionäre unter 19 Jahren dazugekommen.  Haben aber noch keinen Cent im Leben verdient. So sieht es in Deutschland aus.
Hurt:

Mensch, Mensch ST

 
10.09.22 17:20
.. du bist auch so ein Teil der deutschen Neidgesellschaft.
Hast du schon mal überlegt, dass vielleicht Eltern/Großeltern für ihre Kinder/Enkelkinder ein Depot eingerichtet haben?

Bestes Beispiel ist unser Pit.

Und selbst wenn dann auch Erben darunter sind. Sind die Mädls und Jungs nicht clever lieber in Aktien anzulegen, als auf ein Tagesgeldkonto wo es bis jetzt kaum Zinsen gibt?

Mich wundert eigentlich eher das die Menschen so viele Dinge schlucken, oder gar nicht dagegen aufbegehren.
Wie z.B. Uniper. Bekommt Millarden von Staat und richtet eine großes Sause in Mailand für 350.000 € aus.
Da fällt mir z.B. nix mehr zu ein.
www.n-tv.de/wirtschaft/...ala-Dinner-aus-article23575333.html

Oder worüber ich mich bis heute wunder, dass es keinen sehr großen Aufschrein gab, als bekannt wurde das die Amis das Handy unserer Kanzlerin abghört haben.
Ich weiß nicht ob so eine Nation noch mein Partner wäre. Dazu müssten die Amis schon viele Kniefälle machen.
BlackRunner:

Putin

 
10.09.22 18:46
Für Putin wird die Luft immer dünner.

-Russische Abgeordnete wollen Putin wegen Hochverrats anklagen. Abgeordnete aus Sankt Petersburg planen, den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen Hochverrats anzuklagen. Ziel ist die Amtsenthebung.

-Russland zieht Truppen aus Charkiw zurück
Balkonien:

link ?

 
10.09.22 21:06
Zambo:

Putin des Amtes entheben

2
10.09.22 21:33
@ Blackrinner, wenn, dann musst du aber auch die ganze Geschichte bringen, und nicht nur den positiven Teil. Das macht dem zunächst gar nix aus!

Bei NTV:
"Wladimir Putin des Hochverrats anklagen und des Amts entheben: Genau diesen Vorschlag richtet eine Gruppe von Abgeordneten aus Sankt Petersburg an die Staatsduma. Bereits einen Tag später leiten die Behörden Ermittlungen ein - allerdings nicht gegen den Kreml-Chef."

Hurt:

2002 - VK PBB

 
11.09.22 12:10
Ich hatte zu 8,37 verkauft. Wie gesagt, ich wollte eigentlich nur einen kleinen Teilverkauf machen ;))

Rückkauf werde ich nicht tun, da ich ja PBB los werden wollte. Da ich mit weiteren Insolvenzen rechne und bis Mitte 2023 auch ein Sinken der Wirtschaft erwarte, macht PBB für mich keinen Sinn, da sie ja hauptsächlichst Büroimmos finanzieren, was immer weniger gebraucht wird, wenn es so eintrifft wie ich es annehme.

@Grandland

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Put? Wie immer etwas schwer vorher zusagen.
Eigentlich würde ich sagen das es bis zum Hexensabbat aufwärts geht. Aber! Da kommen noch die Inflationsdaten aus den USA am Dienstag und es kann schon wieder mächtig abwärts gehen. Und dann hängt ja auch immer noch die Zinsentscheidung der FED im Raum, die dann übernächste Woche kommt.

Und auch wenn die Russen momentan etwas ins Hintertreffen gekommen sind in der Ukraine, aber man weiß nie was Putin an Gemeinheiten noch im Hinterkopf hat.

Daher, jetzt irgendwelche halbwegs verlässlichen Prognosen zu stellen, ist schier unmöglich.
Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 674  675  677  678  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Mercedes-Benz Group Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
12 6.576 wo ist mein Geld geblieben new_schreiber millionenweg 01:00
20 44.440 Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte pfaelzer777 Highländer49 30.04.25 13:00
90 87.279 Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE UliTs ARIVA.DE 29.04.25 13:13
48 96.263 Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011 Trendseller Highländer49 27.03.25 11:22
  9 Mercedes-Benz Group - hohe und sichere Dividende Frieda Friedlich PhoenixKA 19.02.25 13:15

--button_text--