@surbahar: Völlig richtig. Sehe das genau wie du. Ein Kursrutsch trotz derartiger Zahlen wird sicher nicht von Kleininvestoren angestoßen. Hier wurde mit SICHERHEIT von einigen Banken gedrückt um ein Zertifikate zu killen!
Denn die Zahlen sind echt top. Sich bei der Kritik am Umsatz aufzuhalten, halte ich für nonens. Der Umsatz von Daimler hätte ja theoretisch noch höher sein können: Zetsche hat betont, dass Daimler sogar mehr Autos verkäuft hätte, wenn sie denn mit der Produktion nachgekommen wären. Was erwarten die Analysten? Sollen die Preise für die Autos unverhältnismäßig erhöht werden? Sollen neue Werke von heut auf morgen aus dem Boden gezaubert werden? Daimler arbeitete an der Kapazitätsobergrenze und hat somit das Bestmöglichste getan um möglichst viel umzusetzen - sogar auf Kosten des Gewinns, da die nötigen Sonderschichten den Konzern mehr Geld kosten.
Dass unterm Strich ein Gewinn rauskam, der sogar die Analystenmeinungen übertrifft, zeigt wie effizient dieses Unternehmen wirtschaftet! Diese Effizienz ist besonders für deutsche Unternehmen ein Markenzeichen und ein Grund dafür in deutsche Autowerte zu investieren.
Was ich mit am Wichtigsten finde, ist die Korrektur des Jahresausblicks nach oben! Ich hatte ja angesprochen, dass ich von einer negativen Zukunftsprognose am meisten Angst habe. Aber während andere Brachen (z.B. Technologiebranche) trotz hervorragender Zahlen, wegen dem gedämpften Ausblick in die Zukunft teilweise schwächeln, bekommen wir hier super Zahlen und einen super Ausblick für das restliche Geschäftsjahr - wenn das kein Investment wert ist!
Meiner Meinung ist der heutige Tag ein Musterbeispiel für antizyklisches Handeln! Die Banken drücken den Kurs nach unten? So what - ich kaufe nach, denn es sieht gut aus für Daimler.
Jetzt heißt es nur noch, auf Amerika warten!
Was den Tagesausblick betrifft: Die Zykliker und insbesondere Daimler hat man ja schon öfter am Vormittag schwächeln und am Nachmittag glänzen sehen. Das wird schon 
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »