Insofern geben offenbar immer mehr Analysten mich in meine Prognose recht das BMW ein etwa 50% höherer Kurs verdient als DAI.
Beim PKW-Sparte lauft Daimler leider deutlich die andere deutsche Autobauer hinterher.
Ein Autobauer braucht halt ein gewisses Wachstum um gestiegener Preise für Materialien wett zu machen. Die 5-10% die DAI schafft reichen da kaum für ein sattes EPS-Wachstum.
Es ist sehr gut möglich das die LKW- und Bussparten das bald etwas kompensieren können.
Man muss aber auch einsehen das diese Sparten ziemlich zyklisch sind und zudem gibt es da mehr Wettbewerbsrisiken als bei das reine Prämiengeschäft von BMW.
Das alleine sollte bei DAI ein Abschlag beim Bewertung rechtfertigen.. den gebe es zur Zeit aber noch gar nicht, denn BMW schaffe schon 80% mehr Gewinn je Aktie.
Mit den Absatzmomentum von Q2 kann man kaum erwarten das DAI den Abstand beim EPS verringern könnte.
Zwangsläufig müsste mein Meinung nach BMW den Distanz (aktuell schon 19 € / 35%) weiter vergrößern.
Ich hatte dies hier übrigens alles schon vor einige Monate erklärt wenn BMW / DAI gleich 1,00 war. Damals gab es hier noch ein Poster der quatsche wie verrückt, aber gar nicht mal ein KGV ausrechnen konnte.