Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype?

Thema bewerten
Beiträge: 63
Zugriffe: 7.427 / Heute: 1
Anti Lemming:

Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype?

5
16.06.06 19:23
Im Moment gibt es viel Hype um Bio-Alkohol und Bio-Diesel (Raps-Diesel) als nachwachsende Ersatzstoffe für Benzin.

Der folgende Artikel aus "Motley Fool" beschreibt das Pro und Contra - und enthält auch ein Interview mit Warren Buffett. Buffett meint, die Profitabilität der Ethanol-Unternehmen hänge auch von Regierungsmanahmen (Steuerbeschlüssen) ab, die er "nicht gut vorhersagen kann".

Das gestrige Börsendebut des Bioalkohol-Hersteller Versasun (VSE) in New York war bislang eine Achterbahnfahrt: Der IPO (Emissionspreis: 23 Dollar) schoss um 30 % nach oben auf 30 Dollar, fiel dann aber deutlich auf bislang 25 Dollar zurück. Ein anderer Bioalkohol-Highflyer auf zumindest temporärem Tauchkurs ist Pacific Ethanol (PEIX), den ich mir hier in mein Spieldepot "Hedge 2006" gelegt habe.

Ich erinnere mich noch gut an den Linux-Hype Ende 1999: Die Aktie der Firma VA-Linux (LNUX) schoss beim IPO am ersten Tag auf 320 Dollar. Heute steht sie bei 3,89 Dollar...



Is Ethanol Worth the Hype?
By Ryan Fuhrmann, CFA
June 15, 2006

If you recall the movie Back to the Future, nutty professor Dr. Emmett Brown, a.k.a. "Doc," created a time machine capable of driving back and forth in time. During one of his trips back to the future, Doc invented an automotive fuel source capable of blending and transforming fruits and veggies from a Cuisinart into a petrol equivalent. According to Doc, "The way I see it, if you're gonna build a time machine into a car, why not do it with some style?" He was probably talking more about the DeLorean sports car body, but the Cuisinart was definitely a classy feature.  

The future for today

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype? 43827
>5x bewertet
37 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht Alle 1 2 3


Anti Lemming:

Hier ein Ethanol-Bulle (Charttechniker)

 
22.06.06 17:43
Offenbar auf diesen Artikel hin stieg Pacific Ethanol (PEIX) heute um 8 Prozent. Die Aktie ist angeblich am stärksten unterbewertet im Sektor.



Technical Analysis
Ethanol Plays Regain Energy
By Richard Suttmeier
TheStreet.com
6/21/2006 4:04 PM EDT

The media and investors have paid considerable attention lately to the prospects for making money by investing in stocks involved in the production of ethanol. My models shows that four of these stocks in particular could grow into winners.

Interest in ethanol investments resurfaced last week with the initial public offering of VeraSun Energy (VSE:NYSE) , which began trading on June 14. VeraSun was priced at $23 and traded as high as $30.75 on its first day, but faded to a low of $24.50 last Thursday. While my models do not have enough data or information to evaluate IPOs, it appears that this one-week range is tradeable.

Tuesday, the American Stock Exchange listed Xethanol (XNL:Amex) , another play on ethanol. As with VeraSun, I can't evaluate this new ethanol play until it has a trading history, but it is worth making note of, despite its small market capitalization. Xethanol operates two ethanol production facilities in Iowa.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anti Lemming:

Weiterer Ethanol-IPO geht in die Hose

 
29.06.06 16:54
Die heute neu emittierte Ethanol-Aktie Aventine Renewable (AVR, NYSE) floppt. Emissionpreis war 43 Dollar. Zur Eröffnung stand sie bei nur 41,75. Verasun (VSE), eine vor zwei Wochen emittierte Ethnanol-Aktie, war am ersten Tag noch 30 % gestiegen. Demnächst kommt mit Hawkeye noch eine dritte. So wie der Markt jetzt abgegrast wird bzw. schon ist, dürfte die ebenfalls nicht laufen.

So ähnlich muss es Anfang des letzten Jahrhunderts gewesen sein, als in USA 30 private Eisenbahn-AGs miteinander konkurrierten.

Oder bei den 200 Dot.coms Ende der 1990-er. Wer kennt noch WEBVAN (Friede ihrer Asche...) ;-))



IPO REPORT
Aventine Renewable IPO loses steam
By Steve Gelsi, MarketWatch
Last Update: 10:31 AM ET Jun 29, 2006

NEW YORK (MarketWatch) -- Aventine Renewable Energy Holdings Inc. lost steam in the open market, even after the ethanol maker priced at the top of its increased range and added shares to the deal.

Aventine Renewable (AVR) opened at $41.75, below its $43 price. The stock changed hands at $41.70 on volume of 3 million shares in recent action.

Investors tapped the brakes on Aventine after the company priced at the upper end of its $40 to $43 range, which had been increased from $37 to $41 a share as institutional buyers lined up for the stock.

The company raised $389.5 million by offering 9.06 million shares with lead underwriter Banc of America.

The size of the IPO was increased by a million shares from its earlier level of about 8 million shares.

Aventine marks the second of three ethanol makers on deck this summer after Verasun Energy (VSE) priced at $23 a share on June 14. Shares of Verasun closed at $27.18 on Wednesday.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anti Lemming:

Verasun auch 9,3 % im Minus - auf 24,60 USD

 
29.06.06 17:38
Pacific Ethanol verliert 1,3 % auf 20,17 USD.

Beides ist eine Reaktion auf die heute in die Hose gegangene Erstemission der Ethanol-Aktie AVR (P. 40): Der Ausgabepreis betrug 43 Dollar. Zurzeit steht AVR bei 38,50.
Bewerten
Anti Lemming:

Ethanol-Thema schon zu ausgelutscht?

 
29.06.06 19:44
Der Intraday-Chart der heutigen Ethanol-Neuemission Aventine (AVR, Details in P. 40) spricht Bände: Wer für 43 Dollar gezeichnet hat, liegt bereits 8,8 % im Minus.

J. J. Cramer (TheStreet.com) hatte dies in P. 36 (22. Juni) korrekt vorhergesagt.



(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype? 45372
Bewerten
Anti Lemming:

Bärischer Ausblick für Aventine

 
29.06.06 22:25
Energy
Aventine's Nonrenewable Trade
By Frank Curzio
6/29/2006

Aventine Renewable Energy (AVR:NYSE), the fourth-largest domestic producer and leading distributor of ethanol, made its debut today on the NYSE, and while the stock has some short-term trading potential, investors should be wary of the long-term picture.

The deal was led by Banc of America (BAC:NYSE), Friedman Billings Ramsey (FBR:NYSE) and Goldman Sachs (GS:NYSE), and raised $389.5 million through the sale of 9.06 million shares at $43 per share, which was at the top of the expected range of $40 to $43, which had been raised from $37 to $40. On Thursday, shares were recently trading at $38.93, down $4.07, or 9.47%.

Short term, Aventine could perform well, as its initial public offering comes at a time when the ethanol phenomenon is running at full speed. Headlines in nearly every financial news publication cite the growing need for ethanol-based fuels to offset the high price of crude oil.

Robert Miller, president and CEO of Aventine, appeared on CNBC this morning and explained why he believes ethanol is the fuel of the future and how his company is at the forefront of the new revolution.

In fact, it was quite interesting that The Wall Street Journal had a few positive mentions of ethanol today, including a plea from the CEOs of the Big Three U.S. automakers urging Congress to speed up efforts to spread the use and availability of ethanol-based fuels.

However, there are some risks that should be noted before purchasing shares of Aventine for the longer term.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Vital:

Südzucker

 
03.07.06 12:17
Hallo,

hier wurde über Südzucker was geschrieben.
Ich habe nicht verstanden: stellt Südzucker Ethanol her oder verkauft nur Rohstoff für die Herstellung.    
Bewerten
Anti Lemming:

Südzucker

 
03.07.06 12:33
stellt Ethanol selber her und ist der größte deutsche Ethanolproduzent sowie der zweitgrößte in Europa. Der größte europäische Hersteller ist die spanischen Firma Abengoa, die wiederum weltweit die Nr. 2 ist nach dem Branchenprimus Archer Daniels Midland (USA).



Bewerten
Vital:

Ethanolzukuft in Asien

 
03.07.06 14:31
Danke für die ausführliche Antwort.

Du scheinst dich auf dem Gebiet Ethanol auszukennen, wie sieht es deiner Meinung nach in Richtung China, Indien aus.
Gibt es da interessante Unternehmen?
Denn ich glaube Asiens Hunger nach Energie wird in Zukunft mehr wachsen als der der Europa oder USA.    
Bewerten
Anzeige: Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?

Potenzial riesig, Aktie günstig!
Anti Lemming:

Richtung Osten kenn ich keine o. T.

 
03.07.06 17:00
Bewerten
SWay:

The False Hope of Biofuels

 
03.07.06 17:07
www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/.../AR2006063001480.html

kennt Ihr den Artikel schon ?

Erwartet keine Wunderdinge in Ländern in denen der Vebrauch explodiert, dort wird es andere Lösungen geben...

Viel Glück.

Bewerten
Anti Lemming:

Kommentar zum Washington-Post-Artikel

 
03.07.06 18:48
Der Artikel verkennt, dass Ethanol bereits als Benzin-Beimischung die Ölabhängigkeit verringert, 100 prozentiger Ersatz ist daher gar nicht nötig. Außerdem ist Mais, der in USA für die Ethanol-Gewinnung verwendete Rohstoff, nicht der ergibste. Zuckerrohr bringt pro Hektar Anbaufläche höhere Erträge. Weiterhin arbeiten Wissenschaftler an Verfahren, die Ethanol-Ausbeute aus den Saaten zu erhöhen (andere Hefen usw.). Da steckt also auch biotechnologisch was drin.

Schließlich lässt sich Ethanol wie Öl auf Schiffen transportieren, die Pflanzen können daher sonstwo (Brachland, Sibirien etc.) angebaut werden.
Bewerten
Vital:

Ethanol Asien

 
04.07.06 12:27
Was hält Ihr von

CHINA SUN BIO-CHEM TECHNOLOGY
WKN: A0EQW3
Bewerten
Aktionär87:

China sun.....

 
04.07.06 19:09
Ich finde die China Sun als eine der Top Aktien!!!
Sie ist das schwerste Gewicht in meinen Depot!
Heute wurde ja das Kursziel von 1,26 S$ von einer großen Ami Bank bekannt gegeben!
Ich werde morgen nochmal eine weiter Position nachkaufen, weil ich so überzeugt von dieser Aktie bin!
Akt. Kurs 0,84 S$
Kurs Ziel. 1,26 S$ dass sind nochmal 50% und wenn sie erst mal leuft, dann leufts weiterhin!
Es stehen zusätzlich noch Lizenvergaben aus, die die Aktien zusätzlichen schwung geben könnten!
Bewerten
Vital:

Lizenzvergaben???

 
05.07.06 10:17
was für Lizenzvergaben?
Bewerten
Anti Lemming:

Der Ethanol-Hype kühlt ab - "broken IPOs"

 
22.07.06 09:05
VeraSun (VSE) - der zweite große US-Ethanolhersteller, der nach Pacific Ethanol (PEIX) an die Börse ging - wurde noch mit offenen Armen aufgenommen: VSE schoss bei der Erstemission Mitte Juni gleich am ersten Tag von 23 (IPO-Preis) auf 31 Dollar hoch. Am Freitig ist VSE jedoch bereits wieder unter den Emissionspreis zurückgefallen (Chart im nächsten Posting).

WEIT SCHLIMMER traf es die dritte Ethanol-Firma, die Ende Juni an die Börse ging: Aventine (AVR) fiel gleich am ersten Tag unter seinen Emissionspreis: Der Kurs stürzte inzwischen um über 30 % ab - von 43 Dollar (IPO-Preis) auf jetzt 28 (Chart unten).

Bei AVR sind die Abverkäufe auch deshalb kein Wunder, weil die Aventine-Bosse sofort nach der 60-tägigen IPO-Sperrfrist 21,2 Millionen Aktien verkaufen wollen. Riecht und schmeckt nach "Abzocke" - und erinnert stark an den Internet-Hype von Anfang 2000, als vermeintliche Highflyer wie "Webwagon" (inzwischen pleite) das schnelle Geld einsammelten.



Aventine Renewable holders to sell 21.2 mln shares

By Steve Gelsi
Last Update: 7:03 AM ET Jul 11, 2006

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype? 47816
Bewerten
Anti Lemming:

VersaSun - "broken IPO" Nr. 2

 
22.07.06 09:08
VeraSun (VSE) schoss bei der Erstemission Mitte Juni gleich am ersten Tag von 23 (IPO-Preis) auf 31 Dollar hoch. Am Freitig ist VSE jedoch bereits wieder unter den Emissionspreis zurückgefallen.
(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype? 47823
Bewerten
Anti Lemming:

Hintergrund der Abstürze

 
22.07.06 09:27
könnte auch sein, dass der in USA zur Ethanol-Herstellung verwendete Mais weniger ergiebig ist als z. B. Zuckerrohr aus Brasilien. Das macht die Produktion teuer und unwirtschaftlich. Manche Kritiker bemängelten (zu Unrecht), bei der Herstellung von Ethanol aus Mais müsste mehr Primärenergie aufgewandt werden, als der Kraftstoff später enthält. Tatsächlich ist die Energiebilanz bei Mais zwar nicht negativ, aber immerhin schlecht: Sie liegt bei 20 bis 40 %. Bei Zuckerrohr liegt sie bei 90 %.

US-Präsident Bushs Wunsch, mit nachwachsenden Energieträgern von Erdölimporten loszukommen, hat daher - zumindest mit heimischem Mais - keine sehr tragfähige wirtschaftliche Grundlage. In USA wird die Ethanol-Produktion staatlich subventioniert, während sie in Brasilien bereits ohne Zuschüsse auskommt. In Brasilien sind allerdings auch die Arbeitskräfte billiger, so dass das Ethanol dort preislich besser mit Öl (das ja einen Weltmarkt-Preis hat) konkurrieren kann.
Bewerten
a.z.:

Gibt es Analysen zu der Frage,

 
22.07.06 09:39
in wie weit überhaupt ausreichende Anbauflächen zur Verfügung stehen, um in nennenswerter Menge bio-basierte Kraftstoffe zu erzeugen?
Diese Diskussion hat es ja schon mal gegeben (ich erinnere mich dunkel), als Rapsdiesel kreiert wurde.

Das Ganze könnte sich letztlich auch zu einer ökologischen Katastrophe ausweiten wenn Firmen auf die Idee kommen, Regenwälder weiter abzuholzen, um auf diesen Flächen dann Zuckerrohr o.ä. anzubauen.

Hat dazu jemand Informationen?


Gruss - az

Bewerten
 
22.07.06 16:57
In Brasilien wird bislang kein Regenwald für den Zuckerrohranbau abgeholzt. Zuckerrohr verbraucht aber viel Wasser, was ökologische Probleme in den Anbaugebieten bringen kann. Gemessen an der Klimakatastrophe, die aus dem Treibhauseffekt (globale Erwärmung durch CO2 aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe) entsteht, ist das aber bestimmt das KLEINERE Übel.

www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ausland/620584.html

Weitere Quellen finden sich, wenn man "Ethanol" und "Regenwald" bei Google eingibt.

Für Rapsdiesel aus Europa sind die Anbauflächen eher knapp.

Bewerten
a.z.:

Danke o.T.

 
22.07.06 17:05

Gruss - az

Bewerten
Anti Lemming:

Ausge-BOOM-t

 
30.07.06 19:52
Aventine - eine Erstemission, die zu spät in einen bereits "gelaufenen" Markt drängte...

Chart von AVR seit IPO:
(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype? 48932
Bewerten
Anti Lemming:

Fallendes Öl setzt Bioethanol-Aktien zu

 
30.09.06 07:49
- auch in Deutschland, wo die gestern auf den Markt gekommene Erstemission (IPO) von Cropenergies (Spin-Off von Südzucker,  WKN: A0LAUP) gestern unter ihrem IPO-Preis, der 8 Euro betrug, schloss (SK Xetra: 7,60 E).

Wer in USA die Aktie Verasun (VSE) bei Ihrem IPO vor einem halben Jahr gezeichnet hat, sitzt bereits auf fast 50 % Verlust (siehe Chart unten). Womöglich droht dieses Schicksal des "broken IPO" auch Cropenergies. Das Problem ist, dass heimische Rohstoffe (bei Cropenergies Weizen und Zuckerrücken; bei Verasun Mais) teurer sind als Zuckerrohr aus Brasilien, das dort zu Dritte-Welt-Konditionen angebaut und verarbeitet wird. Hinzu kommt, dass das günstige Klima in Brasilien für hohe Flächenerträge sorgt. Das Produkt aus dem Anbau, Bioethanol, ist nichts anderes als Alkohol, der sich (wie Öl) auf Tankern leicht nach Europa transportieren lässt. Da Seefracht relativ billig ist, kommt der deutsche Standortvorteil (keine Transportkosten) nicht recht zum Tragen.

Ein weiteres Problem ist, dass die Konkurrenzfähigkeit von Bioethanol deutlich nachlässt, wenn der Ölpreis weiter fällt. Geht Öl auf 20 bis 30 Dollar zurück, wird die Bioethanolherstellung aus deutschen Rohstoffen (mit deutschen Löhnen) schlicht unrentabel. Da haben die Herren von Südzucker mal ein glückliches Händchen beim Timing ihres IPO gezeigt. Der ganze derzeitige Energie-Hype könnte sich bei fallenden Ölpreisen wieder legen. Man achte nur auf die Charts der Öl-Aktien seit Sommer. Bioethanol-Aktien könnten im Vergleich noch schneller fallen - sie sind wie Optionsscheine auf Öl.

Chart von Verasum (VSE) seit IPO vor einem halben Jahr:

(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype? 59699
Bewerten
Anti Lemming:

Öl-Aktien - Korrektur oder Trendwechsel?

 
30.09.06 07:53
Der CBOE Öl-Index-Chart (unten) der die wichtigsten Ölaktien enthält, ist seit August stark rückläufig. Ende Sept. setzte er auf der Aufwärtstrendlinie seit Jahresanfang (rot) auf und prallte nach oben ab. Für den starken Rückgang sorgte u. a. die Pleite des auf Energie (Gas) spezialisierten Hedgefond Amaranth (siehe mein Thread dazu), der 6 Milliarden Dollar Verlust realisieren musste und dabei seine Assets zwangsweise in Kapitulationsmanier auf den Markt warf. Die große Frage ist, ob der Abpraller von der Aufwärtstrendlinie nur eine technische Korrektur ist, so dass der Aufwärtstrend seit Jahresanfang intakt bleibt, oder ob er nun gebrochen wird (blauer Pfeil) - was für Ethanol-Aktien wie Verasun, Pacific Ethanol und Cropenergies übel wäre.
(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Bioalkohol als Benzinersatz - Goldgrube oder Hype? 59700
Bewerten
feliz:

Ethanol als Bezinersatz - langfristig unrentabel

 
30.09.06 14:28
aber kurzfristig akzeptabel.
D.h., wen man nach dem Kostolanyansatz sich so eine Aktie auf lange Sicht kaufen will wird das wohl nichts. Zum spekulieren bei den derzeitigen auf-und-ab bei den Ölpreisen mögen die Ethanolaktien schon interessant sein.

Langfristig ist Ethanol aber unrentabel da die Energie pro Hekatr Anbaufläche nur sehr ungenügend umgesetzt wird.

Hier eine kurze Aufstellung aus Spiegel Special 5/2006 die das verdeutlicht:

Jahresertrag pro Hektar und (umgerechnete) Reichweite in km eines Autos bei einem Verbrauch von 5 l/100 km:

Rapsdiesel: 1550 Liter, 28200 km
Bioethanol: 2560 Liter, 33790 km
SunDiesel:  4050 Liter, 75330 km
Biomethan: 3560 kg,    99600 km

Hieran sieht man sehr schön, dass es eigentlich Verschwendung ist auf unseren Flächen Bioethanol zu erzeugen und das dann zum Autofahren zu vergeuden.
Mit dem Ertrag pro Hekatar Biomethan kann man fast 3 mal soviel Energie erhalten bzw. Kilometer fahren, viel schlauer ist es also, und das wird auch schon gemacht, die angebauten Planzen in einem Fermenter zu Biogas zu zersetzen und das Gas (Biomethan) dann zur Stromerzeugung einzusetzen. Als weiterer Vorteil für die Landwirte bleibt bei diesem Prozess reichlich Biodünger übrig.
Der Vorteil für die Stromindustrie ist, dass die Stromerzeugung mit Biomethan zur Deckung der Grundlast beiträgt und nicht wie Solar- und Windenergie täglichen Schwankungen unterliegt.
Mit dem dann im Netz zur Verfügung stehenden Strom könnte man dann z.B. Batterien von Elektroautos aufladen und diese könnten dann selbst bei Verlusten bei der Stromerzeugung und Weiterleitung immer noch mehr Kilometer zurücklegen als wenn man direkt Bioethanol verwenden würde.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Kicky:

Bush und das Ethanol in der Rede an das Volk

 
24.01.07 00:59
Die Washingtonpost schreibt heute:Bush wird in seiner Rede an die Nation heute vorschlagen ,den Benzinverbrauch in den nächsten 10 Jahren um 20% zu reduzieren durch Mehrverbrauch von Ethanol und strengere Qualitätsvorschriften.Dreiviertel der Ersparnis sollen durch Gebaruach von Ethanol und anderen alternativen Methoden erbracht werden.Die Bundesregierung würde erwarten ,dass in 2017  35Milliarden Gallonen erneuerten unfd alternativen Brennstoffs verbraucht werden,Dadurch sollen 15% des erwarteten Benzinverbrauchs eingespart werden,die restlichen 5% sollen durch verringerten Benzinverbrauch der Autos erbracht werden.
Bush wird auch ankündigen,dass die heinmische Ölproduktion in Zukunft auch in empfindlichen Landschaften erfolgen wird und die Reserven auf 97 Tage Kapazität angehoben werden sollen.
Public Citizen,eine Bürgergruppe,die von Ralph Nader angeführt wird ,sagte dazu das sei ein Haufen leerer Rhetorik und zwischen den Zeilen einige wirklich schlechte Ideen.Ethanol sei weder sauber noch ein erneuerbarer Brennstoff und er fügte hinzu,dass Autos ,die für Ethanol oder Benzin zugelassen seien niedrige Standards erfüllen dürfen ,auch wenn sie niemals Ethanol benutzen.Ausserdem gebe es Infrastrukturprobleme.
www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/...R2007012300721_3.html
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen