Paion AG

Aktie
WKN:  A3E5EG ISIN:  DE000A3E5EG5 US-Symbol:  PAIOF
0,0194 €
+0,00 €
0,00%
08:12:10 Uhr
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
175,40 Tsd. €
Streubesitz
90,91%
KGV
-
IR-Website
*Stand: 16.04.2025
SB_Logo_onBlack
Paion AG ab 0€ handeln
(ab 500€ Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen)
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Die Paion AG aus Aachen ist ein börsennotiertes Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln für das zentrale Nervensystem konzentriert. Leitsubstanz des Unternehmens ist Remimazolam, ein intravenös zu verabreichendes Sedativum und Anästhetikum, das den Angaben zufolge ultrakurz wirken und in der Anwendung gut steuerbar sein soll. Es soll bisherige Verfahren zur Sedierung und Narkotisierung ergänzen und verbessern. 2017 hat sich Paion auf den Abschluss des Phase-III-Entwicklungsprogramms für Remimazolam in den USA fokussiert. Der US-Lizenzpartner Cosmo hat im April 2019 die Marktzulassung eingereicht. In China hat der dortige Lizenzpartner Yichang Humanwell die Marktzulassung bereits im November 2018 eingereicht. In Japan war es der Lizenzpartner Mundipharma, der die Marktzulassung im Dezember 2018 eingereicht hat. Neben dem Hauptsitz in Aachen betreibt Paion einen weiteren Entwicklungsstandort in Cambridge (Großbritannien). 2018 waren bei Paion im Jahresschnitt 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Bei einem Umsatz von 2,8 Millionen Euro verbuchte Paion 2018 unter dem Strich einen Fehlbetrag von rund zehn Millionen Euro. Paion wurde im Jahr 2000 von Dr. Mariola Söhngen und Dr. Wolfgang Söhngen gegründet. In den Anfängen lag der Schwerpunkt der Forschung auf Desmoteplase, einem aus mehr als 400 Aminosäuren bestehendem Enzym, das im Speichel von einigen Vampirfledermäusen vorkommt. Paion übernahm Lizenzen von der Schering AG und fokussierte sich auf die Fortentwicklung von Desmoteplase zu einer Arznei, die zur Behandlung von Schlaganfällen eingesetzt werden sollte. Eine Fledermaus ziert noch heute das Logo von Paion, obwohl das Unternehmen 2012 seine kompletten Desmoteplase-Rechte für 20 Millionen Euro an Lundbek verkaufte. Mit der Übernahme von CeNeS Pharmaceuticals rückten bei Paion die Wirkstoffkandidaten Remimazolam, M6G und GGF2 in das Blickfeld. Zur Finanzierung des Phase-III-Programms für den Wirkstoff Remimazolam führte Paion 2014 eine Kapitalerhöhung durch, 2016 und 2017 verkündete das Unternehmen zudem Privatplatzierungen neuer Aktien. Börsennotiert ist Paion seit dem Jahr 2005. Insgesamt sind derzeit 63,9 Millionen Paion Aktien im Umlauf. Der Kurs der Paion Aktie ist volatil: Im Februar 2016 schrumpfte der Wert der Aktie innerhalb weniger Stunden um fast die Hälfte, nachdem das Unternehmen den Abbruch seiner europäischen Remimazolam Phase-III-Studie bei Herzchirugiepatienten bekannt gegeben hatte. Wenig später erholte sich der Kurs der Paion Aktie fast ebenso schnell wieder. Knapp 87 Prozent der Paion Aktien befanden sich zuletzt im Streubesitz. Mit 9,1 Prozent der Paion Aktien war die niederländische Cosmo Pharmaceuticals N.V. zuletzt der größte Anteilseigner.

Kursdaten

Geld/Brief 0,0194 € / 0,03 €
Spread 54,64%
Schluss Vortag 0,0194 €
Gehandelte Stücke 0
Tagesvolumen Vortag -  
Tagestief 0,0194 €
Tageshoch 0,0194 €
52W-Tief 0,0058 €
52W-Hoch 0,04 €
Jahrestief 0,0106 €
Jahreshoch 0,024 €