Der nervenaufreibende Haushaltspoker in den USA löst an der Tokioter Börse weitere Kursverluste aus. Der Nikkei fiel am Dienstag den fünften Handelstag in Folge vorübergehend auf den tiefsten Stand seit fünf Wochen. Später lag er noch 0,2 Prozent im Minus bei 13.822 Punkten. Der breiter aufgestellte Topix verlor ebenfalls 0,2 Prozent auf 1145 Zähler.
Im Konflikt um den US-Haushalt ist eine Einigung zwischen Demokraten und Republikanern weiter nicht in Sicht. Allerdings wurden neue Äußerungen von Präsident Barack Obama als hoffnungsvolles Zeichen interpretiert. Obama sagte, er würde eine kurzfristige Erhöhung der Schuldenobergrenze akzeptieren, um die Zahlungsunfähigkeit der Regierung abzuwenden. Außerdem soll ein einflussreicher Senator der Republikaner an neuen Kompromissvorschlägen arbeiten. "Wenn erst der Stillstand der Verwaltung zu Ende ist und die Schuldenobergrenze angehoben wird und die Berichtssaison in Schwung kommt, wird der Nikkei seine Rally fortsetzen", sagte Shun Maruyama von BNP Paribas (BNP Paribas Aktie).
Unter den Einzelwerten stachen Yahoo Japan (Yahoo Japan Aktie) heraus, die 8,7 Prozent abstürzten. Zuvor hatte das Unternehmen den Verzicht auf bestimmte Gebühren in seinem E-Commerce-Geschäft angekündigt, um den Handel zu beleben. Dies löste allerdings Befürchtungen aus, dass es in diesem Bereich zu einem verschärften Wettbewerb kommt. Die Aktie des Rivalen Rakuten brach um 13 Prozent ein.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.