Ein Cocktail (Symbolbild).
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 298

Suchtbeauftragter: Alkohol sollte erst ab 18 erlaubt sein

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Für Minderjährige sollte aus Sicht des Bundesdrogenbeauftragten das Trinken von Alkohol tabu sein. "Der Genuss von Alkohol sollte erst ab 18 Jahren, mit dem Erreichen der Volljährigkeit, erlaubt sein", sagte der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwoch). Er bekräftigte damit eine bereits seit längerem von ihm erhobene Forderung.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
British American Tobacco plc 37,99 € British American Tobacco plc Chart -1,04%
Diageo plc 24,86 € Diageo plc Chart +1,20%
Imperial Brands plc 36,23 € Imperial Brands plc Chart +0,67%
Pernod Ricard SA 96,80 € Pernod Ricard SA Chart +1,53%

Die Altersgrenze von 18 Jahren gelte bereits für Tabakprodukte, erklärte Blienert. Derzeit lässt das Jugendschutzgesetz zu, dass Jugendliche in Begleitung Sorgeberechtigter in der Öffentlichkeit alkoholische Getränke wie Bier oder Wein zu sich nehmen. "Vom begleiteten Trinken ab 14 Jahre halte ich gar nichts", sagte Blienert dazu und führte aus: "Alkohol ist ein Zellgift, das ab dem ersten Tropfen wirkt. (...) Es gibt keinen Alkoholkonsum, der unbedenklich ist. Besonders stark wirkt Alkohol natürlich bei Heranwachsenden, die noch in der körperlichen Entwicklung sind. Er schädigt nachweislich das Gehirn."

Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder hatte sich im Juni mit dem Thema beschäftigt und beschlossen, dass Fachleute bis zum November die Regeln im Jugendschutzgesetz noch einmal genauer unter die Lupe nehmen sollen. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach sich für ein Verbot des sogenannten begleiteten Trinkens für 14- bis 16-Jährige aus.

"Ich finde es sehr gut, dass die Gesundheitsminister aller Länder jetzt zumindest mal über ein striktes "ab 16" diskutieren. Die Debatte anzuschieben, hat sich gelohnt", sagte Blienert der "Rheinischen Post"./kie/DP/zb


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Diageo plc

aus Forum-Thread: Profitiert Diageo von der Wirtschaftskrise? JA!
Avatar des Verfassers
26.03.2025 - 08:29 Uhr
MiaSanMia
Ähnlich wie bei Coke/Pepsi
Einfach die Summe aufteilen und beide ins Depot nehmen :-)
Avatar des Verfassers
26.03.2025 - 06:54 Uhr
Barenwuffet
Diageo bis. Pernot-Ricard
Ich bin mir aktuell ziemlich unschlüssig, welches der beiden Unternehmen ich in mein Depot mitaufnehme. Sehr bei beiden sehr gute kaufkurse (Pernot bei Kaufzone bei 92€).Bei Diageo sehe ich die nicht vorhandene Quellensteuer für die Dividende von Vorteil, Pernot Ricard hingegen ist in aufstrebenden Märkten besser aufgestellt. Was sind eure ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend