Stablecoins, CBDC oder Bitcoin: So zahlen wir in Zukunft laut Insidern
BTC-ECHO hat 66 Brancheninsider gefragt, mit welchen Geldformen wir in Zukunft zahlen werden. So schneiden Stablecoins, Bitcoin und der digitale Euro von der EZB ab.
Mit welchem Geld werden wir in Zukunft bezahlen? Mit dem digitalen Euro der Europäischen Zentralbank oder mit Stablecoins privater Akteure? Vielleicht bleibt aber auch alles beim Alten und das Giralgeld auf dem Bankkonto dominiert weiterhin. Oder es kommt zur großen Revolution und Bitcoin wird zum neuen Standard.
Um genau das herauszufinden, haben wir von BTC-ECHO gemeinsam mit Prof. Dr. David Florysiak von der IU International University eine Expertenbefragung durchgeführt, die im BTC-ECHO Insider Report erschienen ist. Insgesamt haben 66 Brancheninsider teilgenommen und uns verraten, welche Geldform ihrer Meinung nach im Jahr 2030 dominieren wird.
Giralgeld dominiert, Stablecoins dennoch als Gewinner
Unser Geld befindet sich im Umbruch. Damit sind nicht nur die Bezahlmöglichkeiten und Infrastrukturen gemeint, wie Kreditkarte, Blockchain-Payments, PayPal, Banküberweisungen etc., sondern auch unser Geld selbst.
Wenig verwunderlich ist die Aussage, dass das Giralgeld die dominierende Geldform bleibt. Schließlich laufen am Ende die meisten Zahlungen über unsere Sichteinlagen auf unseren Bankkonten, ganz gleich, ob wir mit Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Doch schon an zweiter Stelle folgt das Blockchain-Fiatgeld: Stablecoins.
Stablecoins mit größerem Potenzial als CBDC
Stablecoins schneiden deutlich besser ab als das digitale Zentralbankgeld (CBDC). Insider sind daher skeptisch, ob der digitale Euro der EZB ein Erfolg wird. Anders sieht es bei den Dollar- und Euro-Stablecoins aus, deren Marktkapitalisierung bereits weit über 200 Milliarden US-Dollar liegt.
Sogar Bitcoin und Kryptowährungen, die sich bislang nicht zum Bezahlen durchsetzen konnten, traut man eine höhere Dominanz bis zum Jahr 2030 zu als dem digitalen Zentralbankgeld.
Unterschätzt: tokenisiertes Giralgeld
Die befragten Experten hatten darüber hinaus die Möglichkeit, eine weitere Geldform zu nennen, die aus ihrer Sicht eine hohe Relevanz haben wird. Diese Möglichkeit wurde von rund einem Drittel der Experten genutzt. Vielfach wurde in diesem Zusammenhang auf tokenisiertes Buchgeld verwiesen.
So gibt es Bestrebungen im Bankensektor und auf Verbandsebene, wie unter anderem vom Bundesverband deutscher Banken, unsere Sichteinlagen zu tokenisieren. Damit würde neben CBDC und Stablecoins eine dritte Möglichkeit geschaffen, unsere Euros digital abzubilden.
Wer wissen möchte, wie hoch der Marktanteil von Euro Stablecoins gegenüber US-Dollar Stablecoins bis zum Jahr 2030 anwachsen könnte, findet die Experten-Einschätzungen dazu im aktuellen und kostenlosen BTC-ECHO Insider Report.
Bitcoin vor Kursexplosion? Trump-Zölle rechtswidrig!
Ein US-Gericht hat große Teile der von Donald Trump eingeführten Strafzölle für unzulässig erklärt – ein Urteil, das an den Märkten für frische Dynamik sorgt. Auch der Bitcoin-Kurs reagierte und notiert aktuell bei rund 108.500 US-Dollar in einer stabilen Konsolidierungsphase. Erfahre hier mehr!
US-Gericht kippt Trumps Strafzölle:
Das US Court of International Trade erklärte große Teile von Trumps Zöllen für unzulässig. Das Weiße Haus legte umgehend Berufung ein, dennoch sorgte das Urteil für frische Dynamik an den Märkten.
Makrodaten im Fokus:
Morgen werden die PCE-Daten erwartet. Bei einem Wert unter 2,5 % könnten Hoffnungen auf eine lockerere Geldpolitik neue Impulse geben.
Liquiditätszonen entscheidend:
Im Bereich von 111.000–113.000 US-Dollar liegt aktuell viel Liquidität. Auch nach unten hin könnten Zonen um 105.000–106.000 US-Dollar erneut angelaufen werden.
Bitcoin im Aufwind – jetzt Marktchancen nutzen!
Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 Kryptowährungen. Einfach registrieren, 10 € einzahlen und Bonus sichern. Worauf wartest du? Jetzt 10 € Bonus sichern!
Bitcoin im Aufwind: Gericht kippt Trump-Zölle
Bitcoin notiert derzeit bei 108.500 US-Dollar und befindet sich somit nach wie vor in einer Konsolidierungsphase zwischen 110.000 und 107.000 US-Dollar.
https://bitcoin-2go.de/bitcoin-trump-handelskonfilkt/
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.