dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 500

ROUNDUP: Heidelberger Druck macht im Quartal wieder Verlust - Marge verbessert

HEIDELBERG (dpa-AFX) - Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen (Heidelberger Druckmaschinen Aktie) ist im dritten Geschäftsquartal wegen eines geplanten Personalabbaus in die roten Zahlen gerutscht. Allerdings lief es im operativen Geschäft besser als zuletzt. "Wir konnten in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld Umsatz und operatives Ergebnis quartalsweise kontinuierlich steigern", sagte Unternehmenschef Jürgen Otto laut Mitteilung vom Mittwoch. Im kommenden Geschäftsjahr werde das Unternehmen die Kosten weiter senken. Dies wirke sich positiv auf die Profitabilität aus.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Heidelberger Druckmaschinen AG 1,266 € Heidelberger Druckmaschinen AG Chart +4,63%

Der Maschinenbauer will in den kommenden drei Geschäftsjahren an seinem Standort Wiesloch-Walldorf mehr als jede zehnte Stelle streichen. Etwa 450 der aktuell rund 4.000 Jobs sollen sozialverträglich wegfallen, wie der SDax-Konzern im Dezember mitgeteilt hatte. Damit will das Unternehmen in diesem Zeitraum die Personalkosten um mehr als 100 Millionen Euro reduzieren. Im Gegenzug fallen im laufenden Geschäftsjahr 2024/2025 Einmalbelastungen von rund 30 Millionen Euro an.

Unterm Strich machte das Unternehmen in den drei Monaten bis Ende Dezember wegen der Bildung von Rückstellungen einen Verlust von 7 Millionen Euro, wie es am Mittwochmorgen in Heidelberg mitteilte. Im zweiten Geschäftsquartal hatte Heideldruck noch einen Gewinn ausgewiesen. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen unter dem Strich eine Million Euro verdient.

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte hingegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um über 60 Prozent auf 55 Millionen Euro zu. Die entsprechende Marge verbesserte sich von 5,7 auf 9,2 Prozent. Der Umsatz verharrte mit 594 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.

Unternehmenschef Jürgen Otto will nicht nur die Lohnkosten senken, sondern das Unternehmen auch wieder auf Wachstum trimmen. Mittlerweile dominieren der Verpackungsdruck und der gemeinsam mit Canon (Canon Aktie) betriebene Digitaldruck das Geschäft. Auch setzt Otto auf Wachstum in China und anderen asiatischen Märkten. Mittelfristig könnte dies alles zusätzlichen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro bringen, schätzt er. Das Unternehmen produziere in China dort überwiegend für den lokalen und asiatischen Markt, so der Manager. Ein kleiner Teil der Maschinen gehe nach Amerika.

Zudem plant der ehemalige Chef des Autozulieferers Brose Heidelbergers Ladetechnikgeschäft Amperfied weiterzuentwickeln. Dabei setzt er Hoffnung in den Ausbau von Ladeparks für Firmenkunden. Auch soll das Industriegeschäft eine höhere Auslastung erzielen.

Ein sehr großer Einzelmarkt für Heidelberger Druckmaschinen sei die USA, sagte Otto. Sollten Zölle erhoben werden, dann müssten im Endeffekt die Kunden diese zahlen. "Das wird nicht auf Heidelberg hängen bleiben", zeigte sich Otto zuversichtlich. Sollte sich aber einer der Wettbewerber für eine lokale Produktion entscheiden, dann könne sein Unternehmen reagieren. Derzeit würden die USA komplett aus Europa und China bedient. Rund 400 Millionen Euro mache bei Heidelberg der US-Markt aus.

Derweil bestätigte das Management die Ziele für das Gesamtjahr. Demnach dürften die Erlöse im laufenden Geschäftsjahr (per Ende März) auf dem Niveau des Vorjahres von knapp 2,4 Milliarden Euro verharren. Vom Umsatz sollen wie im Vorjahr 7,2 Prozent als um Sondereffekte bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen hängen bleiben. Für das kommende Geschäftsjahr 2025/26 peilt der Maschinenbauer eine bereinigte Marge von bis zu rund 8 Prozent an./mne/stw/mis

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Heidelberger Druckmaschinen AG

aus Forum-Thread: Heidelberger Druck will Gas geben..
Avatar des Verfassers
02:59 Uhr
Kursrutsch
Hier braucht´s viele Ersatzteile
https://www.joyn.de/play/live-tv?channel_id=113&from=%2Flive-tv%2Fdas-ersteFällt für die Hb Werkzeugmaschinen auch was ab?
Avatar des Verfassers
02.05.2025 - 20:34 Uhr
Kursrutsch
Wie wär`s mit Masterwork
die sitzen doch schon im Boot
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend