EQS  |  aufrufe Aufrufe: 513

freenet AG: freenet Group kündigt weiteres Aktienrückkaufprogramm an und schlägt Gesamtausschüttung von 1,65 Euro je Aktie vor

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Freenet AG 29,16 € Freenet AG Chart +0,48%
Zugehörige Wertpapiere:

DGAP-News: freenet AG / Schlagwort(e): Dividende/Aktienrückkauf freenet AG: freenet Group kündigt weiteres Aktienrückkaufprogramm an und schlägt Gesamtausschüttung von 1,65 Euro je Aktie vor 02.02.2021 / 18:50 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


freenet Group kündigt weiteres Aktienrückkaufprogramm an und schlägt Gesamtausschüttung von 1,65 Euro je Aktie vor

- Aktienrückkaufprogramm 2021 in Höhe von bis zu 135 Mio. EUR beschlossen

- Sonderdividende von 0,15 EUR je Aktie

- Dividende von 1,50 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2020

- Kontinuität im Vorstand

Büdelsdorf, 02. Februar 2021 - Der Vorstand der freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, ein weiteres Aktienrückkaufprogramm (Aktienrückkaufprogramm 2021) aufzulegen. Im Rahmen dieses Aktienrückkaufprogramms sollen bis zu 9,75 Mio. Aktien der Gesellschaft (das entspricht ca. 7,61% des Grundkapitals von 128.061.016 EUR) über die Börse zurückgekauft werden. Das Volumen des Aktienrückkaufprogramms beträgt insgesamt bis zu 135 Mio. EUR, soll am 25. Februar 2021 beginnen und wird längstens bis zum 31. Dezember 2021 laufen.

Damit macht die freenet AG von der durch die ordentliche Hauptversammlung am 27. Mai 2020 erteilten Ermächtigung Gebrauch, wonach bis zum 26. Mai 2025 Aktien im Umfang von bis zu 10% des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bzw., falls dieser Wert geringer ist, des zum Zeitpunkt der Ausübung der Ermächtigung bestehenden Grundkapitals der Gesellschaft zurückgekauft werden dürfen. Von der Ermächtigung wurde in der Zeit vom 1. September bis zum 28. Dezember 2020 Gebrauch gemacht und 2.956.232 freenet-Aktien (rd. 2,31% des Grundkapitals) zurück erworben (Aktienrückkaufprogramm 2020).

Die freenet Aktionäre hatten auf der Hauptversammlung am 27. Mai 2020 mit deutlicher Mehrheit (94,74 Prozent) für eine Aussetzung der Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2019 (zahlbar in 2020) gestimmt. Aufgrund der Beschlussfassung der Hauptversammlung wurden 1,61 Euro je Aktie (ca. 206 Mio. Euro) der vormals ankündigten 1,65 Euro je Aktie (ca. 211 Mio. Euro) einbehalten. Ausschlaggebend waren die noch nicht absehbaren Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den Finanzsektor und der damit möglicherweise herausfordernden Refinanzierung von zwei innerhalb von 12 Monaten fälligen Schuldscheindarlehen in Höhe von rund 700 Millionen Euro.

Die freenet Group konnte sich zwischenzeitlich zu einem attraktiven Zinsniveau refinanzieren und etwaige Klumpenrisiken aus der Finanzierung reduzieren, sodass der Grund für die Dividendenaussetzung grundsätzlich entfallen ist. Mit dem angekündigten Aktienrückkaufprogramm 2021 (Volumen: 135,0 Mio. Euro) soll daher - neben dem bereits im Jahr 2020 durchgeführten Aktienrückkauf (Volumen: 51,4 Mio. Euro) - ein weiterer wesentlicher Teil der einbehaltenen Dividende für 2019 nachträglich an die freenet Aktionäre ausgeschüttet werden.

In Summe könnten sich die Ausschüttungen durch Aktienrückkäufe (beide Programme) bis zum 31. Dezember 2021 auf voraussichtlich 186,4 Mio. Euro belaufen. Den übrigen Teil der im Vorjahr einbehaltenen Dividende von knapp 20 Mio. Euro plant der Vorstand, in Form einer Sonderdividende von 0,15 Euro je Aktie auszuschütten.

Des Weiteren beabsichtigt der Vorstand, der Hauptversammlung vorzuschlagen, auf Basis der bisherigen Erkenntnisse zum Geschäftsjahr 2020, eine Dividende von 1,50 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2020 auszuschütten. In Summe würde damit im Jahr 2021 ein Betrag von 1,65 Euro je dividendenberechtigter Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet. Diesbezüglich hat der Vorstand heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, der ordentlichen Hauptversammlung einen entsprechenden Gewinnverwendungsvorschlag zu unterbreiten. Mit dem Vorschlag hält der Vorstand sein Versprechen, Ausschüttungen an der operativen Entwicklung und Lage der Gesellschaft zu orientieren und Aktionäre entsprechend partizipieren zu lassen.

Ferner gibt der Aufsichtsrat der freenet AG bekannt, dass er die im Mai 2021 auslaufenden Verträge der Vorstandsmitglieder Antonius Fromme (Vorstand Kunde) und Rickmann von Platen (Vorstand Partnerbeziehungen) um fünf Jahre bis zum 31. Mai 2026 verlängert hat.

Die Bestellung des Finanzvorstands der freenet AG, Ingo Arnold, wurde ebenfalls um fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Außerdem wurde Ingo Arnold mit Wirkung ab dem 01. Januar 2021 zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der freenet AG ernannt.

Kontakt: freenet Group Investor Relations & ESG Tel.: +49 (0) 40 / 513 06 778 E-Mail: ir@freenet.ag https://www.freenet-group.de


02.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: freenet AG
Hollerstrasse 126
24782 Buedelsdorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 51306-778
Fax: +49 (0)40 51306-970
E-Mail: ir@freenet.ag
Internet: www.freenet-group.de
ISIN: DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0
WKN: A0Z2ZZ , A1KQXU
Indizes: MDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1165303
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1165303  02.02.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1165303&application_name=news&site_id=ariva

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Freenet AG

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
28.05.2025 - 11:58 Uhr
Homeopath
Eher im Wellenflug wie eine Taube
2022 um die HV rum 26,86€, dann 1,57€ Dividende, Mai dann 21,94€ Januar '23 20,65€ 2023 um die HV rum 26,22€, dann 1,68€ Dividende, August dann 21,58€ Februar '24 23,34€ 2024 um die HV rum 27,10€, dann 1,77€ Dividende, 3 Tage später 23,03€ danach Steigflug 2025 um die HV rum 37,28€, dann 1,97€ Dividende, nun 29,02€ ... In meiner Wahrnehmung gab es "jedesmal" einen überproportionalen (unvernünftigen) Dividendenabschlag bzw. jedesmal vorher eine (unvernünftige) Dividenden-Rallye. Unterm Strich gab es in den letzten 5 Jahren öfter mal "gute Gelegenheiten" (sowohl für Kauf als auch für Gewinnmitnahmen) aber es hätte auch x Titel gegeben, bei denen Buy and Hold eine viel schlechtere Idee gewesen wäre als bei Freenet ("Das hätte alles viel schlimmer kommen können!") - und man kann sich ein Monogramm in die Kehrseite beißen wenn man bei Rheinmetall nicht rechtzeitig eingesteigen ist ("Oh jeh, ich bin ja so unfähig!"). Nach "in Rheinmetall investieren!" wäre "die soeben erhaltene Freenet-Dividende nach ein paar Tagen der Abkühlung wieder in Freenet reinvestieren" wohl immer ein ganz passabler Plan gewesen. "Sekt saufen" wäre natürlich auch OK gewesen, aber nun Trübsal blasen? Eher nicht, auch ohne Hr. Vilanek gibt es ganz pasable Aussichten. https://www.finanzen.net/aktien/freenet-aktie@stBoerse_XETRA
Avatar des Verfassers
28.05.2025 - 00:04 Uhr
Roggi60
raymond

Geier Sturzflug? Da fällt mir nur noch dieses ein: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.youtube.com/watch%3Fv%3Dj_QCVefT3yk%26pp%3D0gcJCdgAo7VqN5tD&ved=2ahUKEwi359_w0MSNAxW3B9sEHeE5Fz8QtwJ6BAgdEBE&usg=AOvVaw1NW2O3v5ZH0liPzjXshZDY

Von einer älteren Dame schon damals angeblich im Plattenladen, sie kannte den Titel wohl nicht, als "CDU-Lied" bezeichnet.  Hat sich in den letzten Jahrzehnten also nicht viel geändert.

In diesem Sinne, Herr Harries, auf gelungenes Zupacken, Machen, Entscheiden! 


Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend