Deine verpassten Browser Pushes der letzten 24 Stunden:
April-Rückblick: Wer hätte es gedacht?
DAX startet mit Rückenwind – Anleger setzen auf Entspannung im Welthandel
LBBW Basiswert im Blick: EURO STOXX 50®
China prüft Gespräche im Handelsstreit
Enorme Entwicklung! Almonty Industries in Europa, Perpetua an der NASDAQ – und jetzt Global Tactical: Der erste echte US-Doppelschlag bei kritischen Metallen!
Alle löschen
Top-News
Met-Kohle-Margen, die selbst Branchengrößen blass aussehen lassen – und ein Wildcard-GOLD-Projekt im Yukon namens Alotta(Anzeige)
CO.DON AG: Die Europäische Kommission erteilt unbefristete Verlängerung der EU-weiten Zulassung des Arzneimittels Spherox
Teltow / Leipzig, 05. Mai 2022 - Die Europäische Kommission gewährt die unbefristete Verlängerung der EU-weiten Zulassung für das Arzneimittel Spherox ohne zusätzliche Auflagen. Darüber hinaus wird Spherox von der Liste der Arzneimittel mit zusätzlichen Überwachungsmaßnahmen, in die jedes Arzneimittel der Gattung ATMP (Arzneimittel für neuartige Therapien) nach Zulassung inkludiert wird, gestrichen.
Mit der Gewährung folgt die Europäische Kommission der im Februar ausgesprochenen Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (Committee for Human Medicinal Products, offizielle Abkürzung: CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel ist ein wissenschaftlicher Ausschuss der EMA, der die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Arzneimitteln, für die von pharmazeutischen Unternehmen eine Zulassung beantragt wurde, beurteilt.
Tilmann Bur, Vorstand der CO.DON AG: Diese wichtige Entscheidung sichert den langfristigen Einsatz unseres Arzneimittels zur regenerativen Behandlung von Knorpelschäden des Kniegelenks in der gesamten EU und ist eine essenzielle Grundlage für den weiteren Geschäftsauf- und -ausbau in den adressierten Märkten.
Die CO.DON AG entwickelt, produziert und vertreibt körpereigene Zelltherapien zur minimalinvasiven Reparatur von Knorpeldefekten. Das angebotene Arzneimittel ist ein Zelltherapieprodukt zur minimalinvasiven Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk mit ausschließlich körpereigenen Knorpelzellen. Die von CO.DON angebotene Methode wird in Deutschland derzeit in über 200 Kliniken angewandt und wurde bereits bei über 17.000 Patienten eingesetzt. Im Juli 2017 erhielt CO.DON die EU-weite Zulassung für dieses Arzneimittel, im März 2019 die Zulassung für die Schweiz. Am Standort Leipzig errichtete CO.DON eine der größten Anlagen für die Produktion von humanen Zellen im industriellen Maßstab für Eigen- und Auftragsproduktion. Die Aktien der CO.DON AG sind an der Frankfurter Börse notiert (ISIN: DE000A3E5C08). Vorstand der Gesellschaft: Tilmann Bur.
Weitere Informationen finden Sie unter www.codon.de.
Kontakt
Matthias Meißner Director Corporate Communications Investor Relations / Public Relations T: +49 (0)341 99190 330 F: +49 (0)341 99190 309 E: ir@codon.de
HASH(0x56381fc1a3d8)
Die Fragen die offen blieben:1) Ist Bauerfeind an ReLive beteiligt ?2) Hat Bauerfeind seine Aktien an ReLive veräußert und wenn ja zu welchen KonditionenEs ist nicht auszuschließen, daß es sich hier um einen größeren Betrugsfall handelt. Das hat angefangen mit dem Verkauf eines größeren Aktienpaketes durch Dr. Wegener und endete in ...
https://www.linkedin.com/in/xingzhaomdphd?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2FDer Rest ist Spekulation. Und der Co.don-Mantel wird liquidiert. So läuft das heutzutage. Über eine Insolvenz fährt man als Investor selbst in Krisenzeiten mit Krieg, Terror oder Viren die besten Renditen ein.
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.