Google
BTC-Echo  |  aufrufe Aufrufe: 100

Arizona steht kurz vor Bitcoin-Reserve

Der US-Bundesstaat könnte noch dieses Jahr Milliarden in Bitcoin investieren. Stoppt Gouverneurin Hobbs das Vorhaben noch?
  • Das Repräsentantenhaus von Arizona hat zwei Gesetzesentwürfe (SB1373 und SB1025) für eine Bitcoin-Reserve verabschiedet, die nun auf die Unterschrift von Gouverneurin Katie Hobbs warten. Das geht aus Daten von Bitcoin-Laws und Bloomberg hervor.
  • Damit ist der Bundesstaat nur noch einen Schritt davon entfernt, als Erster staatliche Mittel in Bitcoin zu investieren.
  • SB 1373 richtet demnach einen strategischen Reservefonds für digitale Vermögenswerte ein, der vom Schatzmeister des Bundesstaates verwaltet wird. Dieser hat die Befugnis, jährlich bis zu 10 Prozent des Fonds in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu investieren. Dabei ist auch die Kreditvergabe erlaubt, sofern kein zusätzliches Risiko entsteht.
  • SB1025 ermächtigt den Staatsschatzmeister und die Rentensysteme schlicht, bis zu 10 Prozent der verfügbaren Mittel in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu investieren.
  • Ob Gouverneurin Hobbs die Gesetze unterzeichnet, bleibt jedoch abzuwarten. Hobbs gehört den Demokraten an. Ihre Partei zeigte sich in der Vergangenheit skeptisch gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen und unterstützte aktiv Gesetze, die die Adoption der Technologie erschwerte.
  • Zudem soll Hobbs häufig ihr Veto gegen Maßnahmen einlegen, die von der republikanisch geführten Legislative verabschiedet wurden, so Bloomberg.
  • Laut der Stand-with-Crypto-Initiative der US-Kryptobörse Coinbase gilt Hobbs jedoch weder als Pro- noch als Contra-Krypto. Die Initiative bewertet US-Politiker anhand ihrer Haltung zu Kryptowährungen und veröffentlicht diese Einschätzungen öffentlich. Dabei reicht die Skala von “stark gegen” bis “sehr unterstützend”.
  • In mehreren US-Bundesstaaten sind Bemühungen für eine Bitcoin-Reserve bereits gescheitert. Zuletzt schied Oklahoma aus dem Rennen aus.
  • Sollte das Gesetz passieren, könnte der Bundesstaat mehrere Milliarden US-Dollar in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren.
  • Laut der Website Arizona-Staatskasse verwaltet das Schatzamt des Bundesstaates ein Vermögen von rund 31,4 Milliarden US-Dollar (stand Ende 2024). Eine Allokation von 10 Prozent würde demnach Investitionen in Höhe von 3,14 Milliarden US-Dollar bedeuten.

Quellen

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BTC/EUR 85.541,000 BTC/EUR (Bitcoin / EURO) Chart -0,17%
BTC/USD 96.562,000 BTC/USD (Bitcoin / US-Dollar) Chart -0,20%


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu BTC/EUR (Bitcoin / EURO)

aus Forum-Thread: Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Avatar des Verfassers
02.05.2025 - 23:02 Uhr
minicooper
Schaun mer mal...350k bis ende 2025?
BTC Aging Chart enthüllt Warum der Bitcoin-Kurs bis Ende 2025 auf 350.000 US-Dollar steigen könnteNeue Daten enthüllen ein überraschendes Bitcoin-Muster, dass Krypto-Anleger bullish stimmen dürfte. So wahrscheinlich ist die BTC-Superrallye.https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-prognose-darum-sind-350-000-usd-bis-ende-2025-moeglich-...
Avatar des Verfassers
02.05.2025 - 19:06 Uhr
BTCDelfine
Zum Nachdenken fürs Wochenende
Bitcoin in 2017 war 1 Bitcoin noch 1 Oz Gold oder € 1.000Derzeit bekommt man für 1 Bitcoin sageundschreibe 30 Oz Gold
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend