Die Frankfurter Innenstadt, im Hintergrund die Skyline (Symbolbild).
Quelle: - © querbeet / iStock / Getty Images Plus / Getty Images:
Google
RiskmasterPro  |  aufrufe Aufrufe: 280

Analyse-Sensation: Warum die Deutsche Bank das Kursziel für SGL Carbon dramatisch senkt.

Neueste Nachrichten von RiskMasterPro (Auszug)

Die jüngste Analyse der Deutschen Bank zur SGL Carbon SE sorgt für Aufsehen: Die Aktie wurde von ‚Kauf‘ auf ‚Halten‘ herabgestuft, während das Kursziel drastisch von 7,40 Euro auf 4,30 Euro gesenkt wurde. Analyst Lars Vom-Cleff äußert Bedenken, dass die aktuellen Maßnahmen zur Umsatzsicherung nicht ausreichen, um stabilen Wachstum zu gewährleisten. Angesichts eines Rückgangs auf 3,81 Euro und der steigenden Unsicherheit stehen Investoren nun vor der Frage: Ist dies der richtige Zeitpunkt zum Einstieg oder bleibt das Risiko zu hoch? Das Unternehmen kämpft um finanzielle Stabilität, und die Marktstimmung könnte entscheidend sein – ein Blick auf die Entwicklung lohnt sich.

Zur vollständigen Nachricht - Jetzt lesen! ➜

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
SGL Carbon SE 3,68 € SGL Carbon SE Chart +4,99%

Der Beitrag Analyse-Sensation: Warum die Deutsche Bank das Kursziel für SGL Carbon dramatisch senkt. erschien zuerst auf RiskMasterPro.




Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu SGL Carbon SE

aus Forum-Thread: die neue SGL Carbon - ein Turnaroundkandidat?
Avatar des Verfassers
28.04.2025 - 18:24 Uhr
peter licht
Shortmeldung
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-SGL_Carbon_Aktie_Leerverkaeufer_Citadel_Advisors_zieht_sich_zurueck-18481442
Avatar des Verfassers
17.04.2025 - 13:24 Uhr
peter licht
So langsam müsste SGL doch mal
was davon spüren!?Windenergie-Ausbau gewinnt weiter an Fahrt - Rekordjahr in AussichtMittwoch, 16.04.2025 14:53Quelle: reuters.comBerlin, 16. Apr (Reuters) - Die deutsche Windindustrie ist mit Schwung ins Jahr gestartet und hat Rekorde bei Bau und Genehmigungen an Land im Blick. Mit insgesamt knapp 1000 Megawatt an neuer Leistung ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend