Ob die leichte Erholung oder vielleicht schon Stabilisierung der Aktienmärkte auf Dauer hält, hängt nun von den Zwischentönen, Ergebnissen, Gerüchten, Spekulationen über einzelne „Deals“ der von Sonderzöllen betroffenen Staaten (eigentlich alle ausser Russland und Weissrussland) mit dem Mann im Weissen Haus ab. Und wie weit der Konflikt mit China, das einzige Land ohne Moratorium, noch eskalieren sollte – oder kommt man auch hier eher zusammen, als gedacht? Solange die US-Staatsanleihen nicht ins Bodenlose fallen und so die Refinanzierung der USA unbezahlbar machen, ist noch Hoffnung. Hat eigentlich mal jemand darüber nachgedacht, wieviele US-Anleihen von China gehalten werden?
Gerade in solchen Zeiten gibt es immer wieder auch Chancen. Wann es so weit ist, erkennt man meistens zu spät. Aber auf jeden Fall sollte man jetzt das Depot überprüfen, Kandidaten aussortieren, denen man nur unterdurchschnittliches Recovery-Potential zugesteht, Werte ins Auge fassen, die einem chancenreich erscheinen. Vielleicht gibt das nwm diese Woche dazu einige Hinweise, zeigt interessante Chancen. Aber zuerst der Blick zurück – letzte Woche Samstag, wie üblich, der Wochenrückblick:Aktien KW 14 News. Trump-Hammer crasht die Märkte. Weiter? Oder wenn die Kanonen… News. Aixtron. Steyr. Cancom. DHL. ProCredit. Energiekontor. Nordex. Biotest. Vossloh. Laiqon. Apontis. Drägerwerk. 2G Energy. All for One Group.
Nochmals vom Freitag der Vorwoche: DHL Aktie – Platow Brief: Kaufen. Warum Zölle und potentieller Handelskrieg kein K.O. Kriterium sind. Was EE damit zu tun haben.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.