Die Kurse der Geldhäuser haben sich seit Jahresbeginn deutlich besser gehalten als der breite Markt. Das lag vor allem an den steigenden Renditen an den Kapitalmärkten. An diesem Freitag stieg die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Zehnjährige Bundesanleihen rentieren mittlerweile mit knapp 0,7 Prozent. Vor allem im Anleihen- und Kreditgeschäft verdienen die Banken bei steigenden Marktzinsen mehr.
Analyst Stephen Innes von SPI Asset Management rechnet denn auch mit guten Zahlen aus dem US-Bankensektor bei der in Kürze anstehenden Saison der Quartalsberichte. Den Auftakt machen traditionell die großen Investmenthäuser. Die Notenbank Fed werde die Leitzinsen in diesem Jahr kräftig erhöhen. "Das sollte Musik sein in den Ohren der Bankeninvestoren".
Derweil sorgte ein Deal im italienischen Bankensektor für Aufsehen und steigende Kurse: Die französische Großbank Credit Agricole (Credit Agricole Aktie)
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.