Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 173  174  176  177  ...

wo ist mein Geld geblieben

Beiträge: 6.577
Zugriffe: 1.011.278 / Heute: 2.672
Gruppe: Finanzmarkt-Ticket   Forum: Börse
Mercedes-Benz G. 53,30 € +1,58% Perf. seit Threadbeginn:   +0,47%
 
Homeopath:

Top-Aktien: "gefühlt morgen DAX Rückgang"

 
06.03.25 13:33
"gefühlt morgen DAX Rückgang"
-
Den Gipfelsturm und danach den Absturz überlässt man die Greenhörner.



Top-Aktien, 06.03.25 12:45
Gefühlt nehmen "die Leute" seit ein paar Jahren (Ukraine-Krieg, Angriff der Hamas, Trump-Wahl, Bundestagswahl, Chinesisches Säbelrasseln, ...) immer zu Freitag die Chips lieber vom Tisch.

Unterstellung / gefühlte Deutung: "Man kann ja nie wissen, welche Verrücktheit am Wochenende passieren wird!".

Aktuell ist SAP seit ein paar Tagen im Rückwärtsgang gen Süden, das ist bekanntlich ein DAX-Schwergewicht. Die anderen Titel (spez. Rüstung (dem Anschein nach nun inkl. Stahl), seit kurzer Zeit auch "Wiederaufbauwirtschaft" (Banken und Baustoffe)) rudern dagegen an.

Deutsche Telekom hängt stark an t-mobile US, und in USA haben Tech-Titel (Microsoft, Apple, Alphabet, IBM, ...) in den letzten Tagen nicht sooo dolle performt, selbst Berkshire leidet ein wenig (vermutlich darunter, daß zuviele Leute die Genialität der Ideen ihres Präsi nicht ganz durchblicken). Da kann man bei Telekom dann über "relative Stabilität" erfreut sein.

Aber "Weltuntergang" sollte anders aussehen als DAX40-, M- und SDAX-Charts der letzten 12 Wochen.
(sollte im TECDAX ein Titel drin sein, der nicht in den oben genannten mit drin ist, nicht böse sein)

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +45,65%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,24%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,21%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,07%
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +25,09%

Grandland 2:

Achtung; Langer Beitrag für Herrmann

6
06.03.25 14:12
Herrmann, extra für dich aus dem Maschinenbauer Basiswissen in möglichst einfachen Worten.

Otto und Diesel haben unterschiedliche Regelprinzipien aufgrund ihres Kraftstoffes.

Der Diesel Kraftstoff brennt von selber bei bestimmten Temperaturen unter z.B. Verdichtung. Dazu ist es egal wieviel Menge im Vergleich zur Luft im verdichteten Zylinder ist.

Man spricht beim Diesel von Qualitätsregelung.

Spritzt man unter Komprimierung des Kolbens (oberer Totpunkt) z.B. etwas Kraftstoff ein brennt das Gemisch und Energie wird freigesetzt und treibt den Kolben runter. Je mehr Kraftstoff, desto mehr Power.

Beim Benziner spricht man von einer sogenannten Quantitätsregelung. Er muss fremdgezündet werden (Zündkerze) und die Verbrennung funktioniert nur in einem engen Mischungsverhältnis.

Geregelt wird über eine Drosselklappe oder über den Ventilhub (z.B. beim Direkteinspritzer), bzw. die Ventilsteuerung die Menge des Kraftstoff Luftgemischs.

Beim Benziner ist die Abgasreinigung einfach, wenn man das Mischungsverhältnis Luft/ Kraftstoff stöchiometrisch hält =14,7 Teile Luft / 1 Teil Kraftstoff.

Denn dazu hat man einen 3-Wege Katalysator erfunden bei dem zur Verbrennung
CxHy (Kraftstoff)  + O2 (Sauerstoff aus der Luft) = CO2+H2O die nicht verbrannten HC zu CO2+H2O und CO auch zu CO2+H2O oxidiert werden, sowie die Stickoxyde Nox zu N2 und O2 reduziert werden.

Mit dem Teil gelingt eine gute Abgasreinigung.
Dazu kam bei Direkteinspritzern lediglich ein Benzin Partikelfilter für feinen Verbrennungsstaub).

Fertig!

Die Diesel Abgasreinigung ist deutlich komplizierter.

Grundproblem: Wegen des riesigen Sauerstoffüberschusses bei der Qualitätsregelung haben im Standard Diesel die im Überschuss vorhandenen Sauerstoff Atome die Eigenschaft sich in Liebesheirat mit dem Stickstoff aus der Luft zu NOX zu verbinden und das bei extrem hohen Verbrennungstemperaturen und in großer Menge. Die lieben sich sozusagen.

Diese NOX Mengen wären nicht mehr beherrschbar.

Deshalb hat man seit Jahrzehnten schon damit begonnen den überschüssigen Sauerstoff durch rückgeführtes Abgas zu ersetzen, damit bei der Diesel Verbrennung nur so viel Sauerstoffanteile im Zylinder sind wie Kraftstoffanteile eingespritzt werden.

Nennt sich Abgasrückführung und wurde im Lauf der Zeit immer komplizierter, selbst mit beheizter Abgasrückführung.

Problem: Das Abgas ist bei verschiedensten Temperaturen, ganz besonders tiefen ein ziemlich schmutziges Zeug, das dazu neigt sämtliche Kanäle, Ventile usw. in denen es geführt und geregelt wird zuzusetzen und zu verdrecken. Irgendwann geht dann doch mal ein Kanal zu und das System ist gestört. Daher ist die Dauerhaltbarkeit eines ein Diesel so abhängig vom Betriebsmodus.

Also man hat erstmal die Megakomplizierte Abgas-Rückführung und dann geht es an diverse andere Systeme.

Der Oxidationskat um restliches HC und CO zu H2O und CO2 zu oxidieren ist noch das Geringste. Aber trotz aller Abgasrückführung gibt es noch genug NOX. Dazu dient das Urea System als Nach-Kat mit Harnstoffeinspritzung um das zu bewerkstelligen.

Hinzu Kommt ein Diesel Partikelfilter der die übrigen Partikel auffängt und dann ab und an die Partikel zu Ache verkleinert. Irgendwann ist das Ding endgültig voll.

So das war es mal für Herrmann.
Wie man sieht gibt es beim Diesel sehr viele Dinge die es beim Otto Motor nicht gibt und der Otto ist auch weniger Nutzungsabhängig.

Problem beim Diesel: Die Grundkomponenten fallen auch beim Kleinsten Motor an, auch bei einem Auto das man für 20k darstellen möchte.

Viel Spaß.
Zambo:

DAX Rückgang

4
06.03.25 14:15
Warum Morgen? Warum nur ein Rückhang?
Schaltet mal Radio Wolfsburg aus und schaut euch den DAX Chart der letzten 10 Jahre an. Das sieht nach einem fürchterlichen Crash aus! Er wird nicht zum Sommer kommen und nicht nach dem Divi-Run, sondern dann, wenn es die Milliardäre um den Wahnsinnigen im Weißen Haus einleiten. Wer dabei gewinnt oder verliert könnt ihr euch ja denken.
herrmannb:

Grandland : gefühlt kurzer Beitrag für Grötzi

 
06.03.25 14:36
oha, da scheint aber im gefühlt langen Beitrag der angeknuffte Herr Ingenieur und der angeknuffte Aktienanleger zu sprechen.

Ob die Abgasreinigung beim Diesel jetzt wirklich einen so prägnanten Preisunterschied ausmacht, dass deshalb der 20 000 Euro Diesel von VW nicht möglich ist, das recherchiere ich gar nicht erst. Jedenfalls ist mir klar, was Abgasrückführung ist, wie sowas aussieht, wie die Verbrennungschemie beim Diesel in etwa laufen sollte. Und wie die Zündung beim Diesel und beim Benziner funktioniert, das ist Allgemeinwissen, oder ?

Wenn ich was über Dein Anlageverhalten sagte, dann geht mich das ja eigentlich nichts an, schon klar. Ich habs ja auch so dezent wie möglich formuliert, ich überlegte schon, ob das überhaupt angebracht ist. Nachdem wir uns jetzt schriftlich fast 10 Jahre kennen, und dabei auch über Aktien und Anlage reden, dachte ich, wären Rückmeldungen dazu aber nicht ganz unverschämt. Oder ?

Grandland 2:

Nicht angeknufft

 
06.03.25 14:45
Herrmann, ich fühle mich nicht angeknufft.
Kann man ja so sehen, wie wir auch bei anderen unsere Kommentare abgeben.

Mit meinen + 17% in etwas mehr als 2 Monaten bin ich eigentlich zufrieden.
Ich halte es für unrealistisch, dass es so weitergeht. ist auch nicht das Ziel.
Momentan habe ich gerne mehr Cash bei dem Agieren des Pfälzers in Amerika.
Kann sein, dass man was verpasst, wie gerade.
St2023:

Zambo

 
06.03.25 14:50
der Crash wird kommen da warte ich schon lange drauf aber die Top Unternehmen denen ist es egal.
Die lang Anleger werden das locker aussitzen sie nehmen ihre 5% und sind Glücklich. Die Verlierer werden die Zocker sein und das ist auch richtig so. Tesla ist nach der Wahl um fast 50% gefallen. Und das wird mit allem passieren was schnell hochgeht. Aber VW Kurs war dermaßen verprügelt viel schlimmer kanns da nicht kommen. Darum sage ich immer wieder versuchen zu verbilligen ab und an einige Euro dazwischen wegnehmen und gut ist es.  
St2023:

Moia Level 4

 
06.03.25 15:25
06.03.2025 |  Autonomes Fahren im Härtetest.

Schnee, Eis, Minustemperaturen: MOIA setzt einen weiteren Meilenstein in der Erprobung vollautonomer Fahrzeuge. Der ID. Buzz AD wird seit Anfang des Jahres in Oslo unter winterlichen Bedingungen getestet. Neben Austin, München und Hamburg erweitert MOIA damit das Einsatzspektrum der autonomen Technologie auf extreme klimatische Verhältnisse.

Die Tests konzentrieren sich auf das Verhalten der vollautonomen Fahrzeuge bei Schnee, Eis und niedrigen Temperaturen sowie die Leistungsfähigkeit der Sensorik bei eingeschränkten Sichtverhältnissen. Zudem wird erprobt, wie die Fahrzeuge unter schwierigen Wetterbedingungen mit der Verkehrsinfrastruktur wie schneebedeckte Fahrbahnmarkierungen und Schilder sowie mit anderen Verkehrsteilnehmer*innen interagieren.
millionenweg:

Kauf A3DEKS für Checki A4DEKS

 
06.03.25 15:54
Kauf 3300 EK 7,97, total 5300 MEK 8,08


Grandi

Die Dönerkom kommt wieder dauert nur ein weenig, ich habe den alten Schein wieder gekauft, 300  EK 4,94
millionenweg:

Checki was macht dein IonQ, die hast

 
06.03.25 16:08
du doch mal als 'Superschnapper' gekauft. Ich frage für einen Freund.
Grandland 2:

Sag noch mal welcher es war

 
06.03.25 16:09
Kauf A3DEKS für Checki A4DEKS
Kauf 3300 EK 7,97, total 5300 MEK 8,08


Grandi

Die Dönerkom kommt wieder dauert nur ein weenig, ich habe den alten Schein wieder gekauft, 300  EK 4,94
millionenweg, 06.03.25 15:54
Döner Schein
millionenweg:

DE000PL549C1

 
06.03.25 16:13
Onkel_Emu:

GrandDanke für den interessanten

 
06.03.25 16:23
Motorenvergleich.
Ist Off Topic und ich verstehe nicht so viel davon, aber es interessiert mich halt.
Ich dachte immer ein Turbolader wäre dazu da, mehr Sauerstoff in den Zylinder zu bringen. Wenn man durch die Abgasrückführung den Sauerstoffanteil eher verringern will, wofür ist dann der Turbo gut.

Wenn Du Stefan Carstens von EngineSens kennst, haben wir einen gemeinsamen bekannten.
Grandland 2:

Wofür Ist der Turbo gut

 
06.03.25 17:04
Das ist simpel.
Der Turbolader sorgt dafütr, dass mehr Luftmasse und im Verhältnis mehr Kraftstofmasse in die Zyliner kommt bei Nutzung des Gleichen Zylynderraums unter höherem Druck. Ergebnis ist mehr Drehmoment/ Leistung aufgrund der höheren zur Verbrennung gebrachten Kraftstoffmasse.

Für Diesel und Benziener bleibt die Regelung jeweils gleich.

Benziner: Stöchiomentriches Gemisch14,7/1  (egal wieviel mehr Masse durch Turbo Aufladung)

Diesel: Ebenfalls mehr Masse, aber die überschüssige Sauerstoffmenge weiter durch Abgas ersetzt, damit eine Abgasreinigung möglich ist. Es bleibt alles gleich nur mehr Durchsatz.
Grandland 2:

Stefan Carstens

 
06.03.25 17:08
Den kenne ich nicht, der war aber wie ich an der TH Darmstadt.
Ich war aber schon weg, als der anfing.
Beruflich nie begegnet.
Onkel_Emu:

Sehr interessant, Danke

 
06.03.25 17:41
Da gibt's ja viele Lebensbereiche wo man einen Turbo (mehr Durchsatz) gebrauchen könnte.
Wenn's mehr Effizienz bringen würde, wär's noch besser, aber das macht der Turbo wohl nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.
Dschägga:

Ionq

2
06.03.25 18:01
Checki was macht dein IonQ, die hast
du doch mal als 'Superschnapper' gekauft. Ich frage für einen Freund.
millionenweg, 06.03.25 16:08
bin ich ca. auf Einstandskurs.
Das lasse ich als Zukunftswette laufen.
Möge der Erfolg mit euch sein.
G559A:

Bouygues / Helvetia

 
06.03.25 18:04
Bei Swissquote gefunden: Bouygues macht mehr Gewinn und erhöht die Dividende von 1.9 EUR auf 2 EUR. Helvetia erhöht die Dividende von 6.3 CHF auf 6.7 CHF. Meine Divikasse klingelt weiter :-).

Adecco hat es mit dem heutigen Kursanstieg und nach der Divikürzung von 2.5 CHF auf 1 CHF auf meine Verkaufsliste geschafft. Ich warte noch ab mit dem Verkauf, ob es noch weiter hoch geht. Momentan bin ich da mit 48% innen Miesen.
Dschägga:

Sehr gute

 
06.03.25 18:06
Grandland : 20 k Diesel nicht darstellbar
da kommt mir einiges spanisch vor an der Begründung, Herr Ingenieur. Warum sollte denn ein mit Benzin Motor getriebenes Auto so viel billiger sein als ein Diesel ? da gab es zwar immer die Preisunterschiede Diesel / Benziner bei sonst gleichem Modell, die waren aber meiner Kenntnis nach immer nur marktabhängig kalkuliert, aber nicht herstellungsbedingt. Diesel haben zwar größere Generatoren / Batterien, dafür haben aber Benziner die ganze Zündtechnik, und beides ist kaum preisbedingend im Umfang.

Wenn E-Karren so viel billiger in der Herstellung wären, dann frage ich mich, warum diese sehr häßliche EQ Reihe von Mercedes so unverschämt teuer ist. Nur Geldmacherei zum Reinholen der Entwicklungskosten, Setzen neuer Marken im Preisgefüge bei Autos und Mercedes speziell ?

Grandland, Du übernimmst zu leicht ab und zu die Hauptströmung im Meinungssektor, so auch bei der Beurteilung der E-Kisten, und ob die teuer oder billig zu produzieren sind. Das sage ich, obwohl ich Deine Karriere im Autobereich kenne. Und das liegt vielleicht auch daran, daß bist zurückhaltender Sicherheitsliebhaber bist.
Und wenn Du dann doch aktiv wirst, dann zu spät. Das läßt sich z.B. an Hand Deiner Invests manchmal sagen, nach zu langem Beobachten vorsichtigem Rumeiern zu spät, und dann wirds ein Reinfall. Kann man z.B. an der Wortwahl sehen "Bauchgefühl negativ", "bleibe erst mal an Seitenlinie", "gefühlt morgen DAX Rückgang", "nur Sandkasten Betrag", etc., das fiel mir dazu auf, öfter.

Das ist eine persönliche Sache, jede Jeck ist anders, und jeder kommt mit dem wohl am besten klar, was dem Charakter entspricht. Bitte deshalb nicht übelnehmen.
herrmannb, 06.03.25 12:21
Psychoanalyse.
Das trifft voll zu bei Grandy.

Ist aber nicht schlimm.
Er scheint ja einigermaßen erfolgreich zu sein.
Möge der Erfolg mit euch sein.
Balkonien:

US Mexiko

 
06.03.25 18:09
Aussetzung der Zölle verlängert bis 2.April...

www.spiegel.de/wirtschaft/...a917-a386-45a2-8852-7f89fe63dc5a

Also doch Hornberger Schiessen...
Hätte mich gewundert, wenn die amerikanischen Konzerne nicht intervenieren würden  
herrmannb:

Grandland : Turbolader mehr Masse

 
06.03.25 18:09
an Kraftstoff u n d Luft, oder nur an Luft ? Der Turbolader oder auch Kompressor komprimiert nur Ansaugluft, und sorgt für höhere Drücke und Luftmasse beim Ansaugschritt des 4-Taktmotors, machen wir es mal ganz einfach, wie im 1. Semester der TH Darmstadt :o).
Der Turbolader / Kompressor kann aber kaum für mehr Kraftsoff im Zylinder sorgen, das kann nur die Einspritzpumpe / Dieselpumpe.

Die ganzen Dinge bezüglich Abgasrückführung waren mir nicht ganz klar, eben beim Punkt der Sauerstoffmenge im Zylinder, daraus folgend die NOx Bildung durch Oxidation von N2. Und eben die offenbar höhere NOx Bildung im Diesel bei tieferen Temperaturen, war um die 2000 Grad glaube ich. Normal funktionieren Reaktionen bei höheren Temperaturen eher besser als schlechter, das hat mich ins Stolpern gebracht.

Also ich sehe das so : Turbolader / Kompressor bringt mehr Sauerstoff rein, davon abhängig geregelte Dieseleinspritzung mehr Diesel dazu --> Leistung steigt. Die Abgasrückführung regelt die Leistung nur runter, weil die Luftzufuhr damit gesenkt wird, und gleichzeitig die Menge böses Abgas und besonders NOx. Das ist alles, wobei es für mich so aussieht, dass die Gesamtbilanz abgegebene Schadstoffe im Abgas unverändert bleibt.

Luftzufuhr über die Abgasrückführung zu senken wäre tatsächlich sinnlos, wenn gleichzeitig der Turbolader / Kompressor für höhere Luftzufuhr sorgt, und das ist ja wohl alles, was der Turbolader macht, oder ?

Der bislang immer noch übliche Garrett Abgasturbolader ist tatsächlich auf sehr einfache Art mechanisch (runter) geregelt, das Ding sieht aus wie ein teilweises Schließventil im Ansaugrohr Abgas des Laders, schließt sich bei steigender Drehzahl des Laders (und damit steigender Motordrehzahl) immer weiter, und senkt so den Kompressionsdruck. Dieses Teil verrußt übrigens bei den Turboladern, und führt zu Fehlfunktionen. Das hatte ich mal bei einem VW Diesel, wenn ich gut ran gekommen wäre, hätte ich mir das Ding mal angesehen und sauber gemacht, der Lader ist aber bei VW ziemlich versteckt unter dem Motor, man kommt sehr schlecht ran.

Jedenfalls erzeugt der Lader nur höhere Luftdrücke Ansaugluft Motor. von höherer Zufuhr Kraftsoff dadurch weiß ich nichts. Gibts da was ?

Dass der Diesel wegen der hohen Drücke mehr NOx erzeugt wie Benziner ist von der Physik her plausibel. Ob da die Abgasrückführung grundsätzlich was dran ändert ?

Mich haben diese ganzen Dinge wegen der Reaktionsphysik interessiert, und natürlich auch, um die Motorregelung zu verstehen. 100 % ig klar wurde aber nicht alles, vielleicht ist es das auch nicht in echt :o).
millionenweg:

Bei meinen Every1

 
06.03.25 18:21
dreh ich den Schlüssel um und die Lithiumen fliegen aus die Zellen raus, ganz ohne Lader.
Grandland 2:

Für Herrmann 2

 
06.03.25 19:15
Herrmann, gut dass du das nochmal im in deinen Worten ausgedrückt hast.

Kein Fehler Herrmann.
Selbstverständlich schaufelt der Turbolader mehr Luft in den Zylinder.
Entsprechend muss der Kraftstoff über das Einspritzsystem zugemischt werden.

Das mit den hohen Stickoxiden gilt nur für den Diesel, denn der hat die sogenannte Qualitätsregelung. Im Prinzip führt jede Kraftstoffmenge unabhängig von der Luftmenge im Zylinder zur Verbrennung (unter Kompression und Temperatur). Die Verbrennungstemperatur eines Diesel ohne Abgasrückführung würde bei extrem hoher NOX Erzeugung etwa 2500 Grad getragen.

Der Grund ist wie gesagt, dass bei der Dieselverbrennung mehr Sauerstoff da ist als Kraftstoffteilchen.
Also versucht man diesen überschüssigen Sauerstoffanteil mit der Abgasrückführung so gut es geht zu drücken, und senkt damit auch die Verbrennungstemperatur. Leider mussten die Abgasrückführsysteme mit zunehmender Leistung und auch der verschärften Abgasgesetzgebung immer aufwändiger werden.

Also Herrmann:
Du merkst dir einfach, dass ein Diesel im Prinzip nur nach der Kraftstoffmenge geregelt ist. Je mehr Kraftstoffmenge, desto mehr Power im Auto, egal ob mit oder ohne Turbo.

Ein Benziner ist bei festem Mischungsverhältnis Luft/ Kraftstoff nach dem Volumenstrom geregelt.
Beim Benziner kennt jeder von früher noch das Wort das Wort Drosselklappe. Das kommt von der Regelung über den Volumenstrom, da musste bei kleiner Leistung nämlich die Klappe zu gemacht werden, damit nicht so viel Power durch kann.
JWD_:

@Grandland

 
06.03.25 19:19
check mal deine Boardmails ;)
new_schreiber:

Amis runter

 
06.03.25 19:20
Dax hoch  gibts nur im Divi run
Ab mai ende alles wieder normal
Grandis und mein kursuziel mbg 63
Nähert sich
In 14 tagen könnte 1. Zenit erricht sein
Wenn ich grob die vorjahre zu grunde lege.
Dann gings wieder runter 3 wochen
Und dann  wieder hoch bis mai
A ber das zenit im märz war höher.
Ausnahme : eon
Da war zenit im mai
Seit dem guten jahresbericht unf ausblick
Bis  2028  war es gestern echt  wie
Früher wieder  savety harbour.
Homeopath:

Amis runter ...

 
06.03.25 19:48
welche Ursachen könnte das momentan wohl haben?
Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 173  174  176  177  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Bauchlauscher

Neueste Beiträge aus dem Mercedes-Benz Group Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
12 6.576 wo ist mein Geld geblieben new_schreiber millionenweg 01:00
20 44.440 Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte pfaelzer777 Highländer49 30.04.25 13:00
90 87.279 Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE UliTs ARIVA.DE 29.04.25 13:13
48 96.263 Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011 Trendseller Highländer49 27.03.25 11:22
  9 Mercedes-Benz Group - hohe und sichere Dividende Frieda Friedlich PhoenixKA 19.02.25 13:15

--button_text--