Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 5804  5805  5807  5808  ...

Wirecard 2014 - 2025

Beiträge: 184.208
Zugriffe: 64.722.870 / Heute: 13.332
Wirecard AG 0,0174 € -1,14% Perf. seit Threadbeginn:   -99,94%
 
amateur22:

es überrascht doch...

 
12.06.20 13:30
….das es Gegner gibt....warum?bezahlt?mit was?ich mag auch diese oder jene Firma nicht weil das Produkt nicht meinen ansprüchen genügt.aber muss ich das kundtun????ich freu mich über jede gesunde Meinung...und nochmehr auf die nächsten Monate bis jahre.ich würds Hobby nennen.....manche sagen glaskugelblick….jedenfalls spannend....und nicht weit weg von dem Thriller den ich grad lese.sonnigste grüsse an alle guten:-)..

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +33,22%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +24,99%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +22,72%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +17,94%
SPDR EURO STOXX Low Volatility UCITS ETF
Perf. 12M: +16,92%

KostoLenin:

Die 100 Millionen Frage

47
12.06.20 13:32

Viele der Investierten halten Wirecard die Treue, weil sie vom Unternehmen und der Geschäftstätigkeit überzeugt sind, das Unternhemen für stark unterbewertet halten, und wegen der hohen Anzahl an leer verkauften Aktien, auf einen short squeeze hoffen wie er Anfang des Jahres bei Tesla stattgefunden.

Um das mögliche Potential eines short squeezes zu ermitteln habe ich die die 100 Mio Frage per BM verschiedenen Usern hier im board gesendet, ohne dass einer davon eine Abschätzung abgeben wollte. Daher präsentiere ich nun meine Überlegungen und stelle die Frage hier im board.

Die Anzahl an Aktien die bei Wirecard im Umlauf sind beträgt 123,57 Millionen Stück.

Nach der Aktionärsstruktur auf der Homepage von Wirecard stand heute, halten momentan alle gemeldeten Großaktionäre an direkten Aktien 16,8%, was 20,75 Mio Aktien entspricht. Sodass moch ungefähr 103 Mio im freien Handel unterwegs.

Darüber hinaus halten die meisten der oben genannten Großaktionäre vorwiegend Instrumente, bei den meisten ist derStimmrechtsaktienbestand sehr niedrig, haben aber über die Instrumente sich den Zugriff auf weitere 44,36% gesichert.

Die aktuelle LV Quote wird ja täglich anhand der Daten von S3 Partners, vertreten durch Ihor Dusanevsky, und iborrows desk im Forum kund getan. Teil dieser Meldungen sind auch die Anzahl der noch auf dem Markt verfügbaren leihbaren Aktien sowie die Zinssätze.

Nach übereinstimmenden Aussagen, der beiden Institutionen, deren Geschäft es ist mit solchen Daten Geld zu verdienen, gibt es entweder keine Aktien (iborrows), oder nur wenige im einstelligen Millionenbereich. Das wird gestütz durch die Zinssätze die bezahlt werden müssen, letzte Angabe iborrows 24,5% und für die zuletzt verliehenen Aktien hat Ihor einen Zinssatz von 19 % angegeben.

Wie wir täglich aus der Presse erfahren, haben sich fast alle institutionellen Anleger aus Compliance Gründen aus der Aktie zurück gezogen, sodass es als gesichert angesehen werden kann, dass außer den gemeldeten Institutionellen kaum weitere investiert sein dürften. Alle Institutionellen die Aktien besitzen sichern den Bestand mit Instrumenten ab, und sind dann sehr schnell über der Meldeschwelle.

Und damit sind wir schon beim Kern der 100 Millionen Frage.

Wenn also angeblich 103 Millionen Aktien im freefloat und auf dem freien Markt unterwegs sind, die Leerverkäufer aber keine großen Aktien mehr bekommen, und Wirecard mit diesem immensen freefloat ohne Ankeraktionär das ideale Opfer für Leerverkäufer darstellt, wo um alles in der Welt, wenn nicht in den Händen von Kleinaktionären befinden sich die 100 Millionen Aktien.

Anhand der Handelsvolumina, und dem Hin- und Hergeschiebe (gleichzeitiges couvern und schmeißen verschiedener LV), dürften nach meiner nun 2 wochenlangen Beobachtung nicht mehr als 25 - 30 Mio zirkulieren.

Daraus schlußfolgere ich, dass 75- 80 Millionen Aktien, sich in den Händen von Kleinaktionären und Minibestände bei Fonds und Banken befinden.

Viele träumen von einem short squeeze a la VW, den ich bisher immer kategorisch zurück gewiesen habe, da hier die besondere Situation vorlag, dass nur 6% der Aktien im freefloat waren, und 12% leer verkauft. Nachfrage doppelt so hoch wie Angebot. Dies führte zu einem short squeeze mit dem Faktor 10, von 100 auf 1000 €.

Zurück zu den Zahlen.

- 36 Mio Aktien leer verkauft

- auf 44,36 Millionen Aktien haben sich die registrierten Aktionäre den Zugriff gesichert

- fast 15 % haben die Großaktionäre DWS, DEKA, Union und andere gehalten bevor der KPMG Bericht rausgekommen ist, das entspricht 18,5 Mio Aktien

Ich unterstelle, dass die Aktien, welche sich nun in den Händen der Privatanleger befinden, den LV nicht für einen Rückkauf zur Verfügung stehen, da diese Kleinaktionäre ihre Aktien halten werden und auf einen gewaltigen Squeeze hoffen.

Wenn ein uneingeschränktes Testat kommt, wovon ich ausgehe, nochmal bestärkt durch die heutige Antwort auf den tweet, den man aber ariva nicht mehr lesen kann nur noch bei finanzen.net Seite 5810, und gute Zahlen in Q2 (im Idealfall kombiniert mit guten Nachrichten von KPMG über die Nachuntersuchung).

Dann fangen sowohl die LV an zu couvern, als auch Käufe durch instituionellen Anleger, die wieder einsteigen können. Wenn nur 5 Fonds oder andere Institutionelle mit 3 % einsteigen, und 10 mit 1% (ETF und Fonds gibt es je mehr als genug) einsteigen, dann könnten die bis zu 25% der Aktien kaufen wollen, das entspricht ca 30 Mio Aktien.

Dann hat noch kein Kleinaktionär, von denen noch viele an der Seitenlinie stehen und abwarten, auch nur eine Aktie gekauft.

Das ganze steht und fällt mit der entscheidenden Frage, wo befinden sich die 100 Mio Aktien aus dem freefloat momentan.

Ich denke jeder der die Dimension oben zusammenrechnet, muß zwangsläufig zu dem Schluß kommen, dass wenn meine Theorie stimmt, die Kleinaktionäre ihre Aktien nicht verkaufen, und die guten Daten so kommen wie ich sie oben erwähnt habe, selbst ein short squeeze in den Dimensionen von VW zumindest nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Ein Squeeze in den Dimensinen wie bei Tesla dieses Frühjahr als gesichert gilt.

Das ganze Model basiert auf meinen Beobachtungen und Berechnungen die ich hier zur Diskussion öffentlich stelle, und bitte darum mich auf Denkfehler, Berechnungsfehler oder verfehlte Annahmen hinzuweisen.

Dieser Text ist als Frage an die Allgemeinheit gestellt, ob jemand gute Argumente für eine gegenteilige Position anführen kann, oder eine Erklärung dafür hat warum die LV trotz eines freefloat von 100 Millionen Aktien kaum welche zum Leerverkaufen bekommen, und wo sich die Aktien befinden können, wenn nicht in den Händer der Kleinaktionäre.

Wer außerhalb des Forums nach einer Antwort suchen möchte darf die Frage gerne weiterleiten und uns hier informieren falls sachliche Argumente vorgetragen werden.

Je besser wir die Lage einschätzen können, umso besser können wir auch das Potential eines short squeeze ermitteln, und beganke mich im Voraus für eure Mitarbeit.


kloppstock:

@DaxSucks

 
12.06.20 13:33
Mit dem Klammerbeutel gepudert ?

@#€?;*@€ hallboffizi­elle News/Gerüc­hte @_+€$

Das ist genau der Shit, den wir hier so mögen. Nach sowas handelt man nicht, das ignoriert man geflissentlich.
fbo|229184877:

Fragen an Citizen Lab

2
12.06.20 13:34

Gerade eben an Citizen-Lab geschrieben. Ich erwarte ehrlicherweise nicht wirklich eine Antwort.

 

zorro_fit:

@waswesich

 
12.06.20 13:37
Aber müsste dann Wirecard auch nicht eine adhoc rausgeben, wenn sie Kenntnis von einem positiven Testat hätten? Weil auch das würde ja den Kurs erheblich beeinflussen.
Foxy21:

@zorro

 
12.06.20 13:38
Haben sie ja doch.

Die letzte war "wird ein uneingeschränktes erwartet" rausgegeben.
Glaube nicht das sie es korriegieren müsse, wenns uneingeschränkt ist? Oder?
Newbiee:

@Zorro_Fit

 
12.06.20 13:40
das hat Wirecard gemacht, ich glaube am 25.05 wurde in einer Ad-Hoc veröffentlicht, dass Sie von einem uneingeschränkten Testat ausgehen.
fbo|229184877:

Fragen an Citizen Lab (neuer Versuch)

 
12.06.20 13:41
Bond1996:

Bei einem squeeze

 
12.06.20 13:41
würden wir vermutlich über 300 liegen. Entscheidend ist wie schnell der Kurs nach einer positiven Meldung steigt. Die meisten sind bei 150 bis 130 eingestiegen. Bis dahin ist noch was Luft. Klar ist aber auch das die LV ein st. Kursanstieg nicht so ohne weiteres hinnehmen können. Verdienen wollen die schließlich auch noch.
Dbill:

Mal schauen

4
12.06.20 13:42
so langsam ist mir auch sch***egal wie das Testat nächste Woche aussieht, die Diskussionen sind ermüdent. Selbst eine Versagung ändert nichts an den langfristigen Aussichten. Würde mich nur ärgern, nicht nochmal günstiger reingekommen zu sein.

Das Wachstum ist intakt, das Geschäftsmodell auch und das KGV ist lächerlich.
teenbagger:

Koso

 
12.06.20 13:42
"Ein Squeeze in den Dimensinen­ wie bei Tesla dieses Frühjahr als gesichert gilt."

Halleluja, endlich hat's einer verstanden.

Danke


fbo|229184877:

Fragen an Citizen Lab (letzter Versuch)

16
12.06.20 13:45
(Verkleinert auf 69%) vergrößern
Wirecard 2014 - 2025 1184398
AktienQuerde.:

Und eine Talfahrt ist natürlich auch

 
12.06.20 13:45
Absolut möglich, lieber Bond.

Die NordLB geht ja nicht ohne Grund von einem realistischen Kursziel von 80 Euro aus...

Die Rakete kann auch zur noch stärker sinkenden Raupe mutieren!  
stockpicka:

Wisst ihr Leutz

 
12.06.20 13:45
ich bin hier wahrscheinlich mehr in den Miesen als 90% der hier täglichen Schreiberlinge. Wünsche mir natürlich auch RAKETE und in einem Monat die 140€ zurück. Klar.
Aber ich bin auch krasser Realist und weiß dass es auch noch schlimmer hier werden kann, wenn die am 18. nicht das liefern was zu 98% alle hier erwarten.
Lieber kaufe ich hier zu 100€ weitere Aktien zu, als dass ich vor dem 18. noch was reinstecke.

Max. 8% Tagesplus wenn alles gut läuft und bis 20 Minus wenn wieder was nicht passt.
Dies erwarte ich am 18.

Aber träumt ihr Scheinchenzocker weiter von 240€ Kursen wie es euch einige ANAListen erzählen.
zorro_fit:

@newbiee @foxy

 
12.06.20 13:49
Aber meint ihr nicht, dass es einen Unterschied gibt zwischen erwarten und wissen. Ich denke das ist nicht das gleiche.
Positivo:

@kosto

4
12.06.20 13:50
"Ich unterstelle, dass die Aktien, welche sich nun in den Händen der Privatanleger befinden, den LV nicht für einen Rückkauf zur Verfügung stehen, da diese Kleinaktionäre ihre Aktien halten werden und auf einen gewaltigen Squeeze hoffen. "

Da wär ich vorsichtig. Ich denke das es einige frustrierte Aktionäre gibt, die auch schon bei 140-150 Ihre Aktien auch wieder verkaufen würden nur um endlich (im besten fall mit kleinen Plus aus WC) raus zu sein. Ich denke das nicht jeder sich damit so detailliert auseinander setzt. Zumal selbst mit Testat noch weiter Baustellen und Klagen auf WC zukommen könnten. Die Betonung liegt auf "könnten". Es kann also durchaus sein das die Haltedauer nicht stark ausgeprägt ist wie z.b. bei einer Tesla.

Schauen mir mal was passiert.  
thesuprimer:

anzeiger

 
12.06.20 13:52
mich wundert dass im bundesanzeiger in den lezten tagen nix kommt
Benzler:

@KostoLenin,

 
12.06.20 13:53
ich sehe das Problem nicht bei den Kleinanlegern, sondern bei den Kurzfristspekulanten.
Hier sind bestimmt welche dabei die den schnellen Gewinn sehen und beim ersten Rücksetzer  wieder aussteigen werden
Mak31:

Zorro

 
12.06.20 13:53
..die Dikussion ist zwar völlig daneben aber hast du schonmal einen DAX Wert eine adhoc raushauen sehen vor JA - ja er ist tiestiert??

Es wure gesagt wir erwarten ein uneingeschränktest Testat und gut ist.
Rincewind_Wi.:

Antwort Presserat, zur Info

30
12.06.20 13:55
Ich habe heute eine Antwort des Presserats zu meiner Beschwerde über WiWo online bezüglich des Artikels "Wirecard: NOch keine Lizenz für Singapur - weitermachen darf das Unternehmen zunächst trotzdem" erhalten. Erfreulich ist einerseits, dass der Presserat offenbar tatsächlich hier reagiert, meine Beschwerde wurde trotz ausführlicher Gegendarstellung von WiWo nicht wunschgemäß abgelehnt, der WiWo wurde ein "Hinweis" erteilt. Die Erwähnung von Adyen ohne triftigen Grund wurde als Verstoß gegen Ziffer 7 des Pressekodex angesehen (Trennung von Werbung und Redaktion). Leider wurde die (aus meiner Sicht tatsächlich falsche) Behauptung, es gäbe schon Zahlungsabwickler mit Lizenz in Singapur, nicht als Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht akzeptiert, WiWo argumentierte, es stünde so auf der Seite der Aufsichtsbehörde von Singapur (was so wohl nicht stimmt, da es ja eine neue Art von Lizensierung ist, aber da hat der Presserat wohl nicht besonders tief recherchiert :-)).

Übrigens ist die Seite dort am 5. Juni aktualisiert worden...für mich sieht das für Wirecard ganz gut aus, was Lizenzrechtliches betrifft: www.mas.gov.sg/regulation/payments/...ursuant-to-the-ps-esp-r

Besonders spannend fand ich einen Abschnitt in der Darstellung von WiWo (der vom Presserat gar nicht gewürdigt wurde, weil nicht mehr im Original verfügbar...Opfer einer heutzutage üblichen Aktualisierung von falschen Tatsachenbehauptungen u. ä.):
WiWo schreibt wörtlich in der Erklärung: "Die Veröffentlichung des von dem Beschwerdeführer zitierten Satzes, wonach der Aktienkurs von Wirecard aufgrund der gegenständlichen Berichterstattung gefallen wäre, sei ein Versehen gewesen, für das die Redaktion ausdrücklich um Entschuldigung bitte. Dieser Satz sei daher schon kurz nach der Veröffentlichung wieder entfernt worden".
Ja...das stimmt...sie haben ihn entfernt...und der Presserat deshalb auch nichts dazu sagen können. Aber netterweise hat WiWo in der Darstellung zugegeben, dass sie ihn geschrieben haben...und dass das auch aus ihrer Sicht eher dumm war :-).

Also mir gibt das die Zuversicht, dass zumindest nicht alle Aufsichtsstellen schlafen. Vielleicht schreib ich was zum einen oder anderen Handelsblatt-Artikel an den Presserat, wäre ja auch spannend zu sehen. Schön wäre es natürlich immer einen Nachweis für die Erst-Version der Artikel zu haben...bevor die Herren Autoren ihre Fehler, Falschaussagen und Gemeinheiten wieder durch eine Aktualisierung entschärfen können.

In diesem Sinne auf ein endgültiges Freischwimmen von Wirecard.
Nüchtern:

@kosto

 
12.06.20 13:55
Ich bin nicht so optimistisch,dass die institutionellen in der Breite so schnell einsteigen, aber 1-2 größere wäre ja schon gut und die lv‘s werden tw. Einfach drin bleiben und weiter miese Stimmung machen... aber das wird auch reichen dass der Kurs auf angemessene Höhen steigt und das reicht ja auch
Investor1968:

Die Frage ist doch

 
12.06.20 13:58
wo die Leerverkäufer nach einem eventuell eingeschränktem Testat überhaupt noch ein paar Millionen Aktien herbekommen möchten.
kisster78:

@Nüchtern @Kosto

 
12.06.20 14:02
Zumindest steigen bei einem uneingeschränkten Testat wieder die ETF´s ein die den Index abbilden ein.
Auch das sollte man nicht unterschätzen.

Weitere Fonds steigen ebenfalls ein, wenn die absurd hohe Volatilität bei WDI fällt.  (Auch das ist ein Ausschlusskriterium für Fonds und ETF´s)

Positivo:

der größere x faktor

 
12.06.20 14:04
sind für mich die institutionellen Investoren die derzeit an der Haltelinie stehen. Das ganze Schmierentheater zieht sich jetzt ja bereits über Monate. Wie viele sehen die operativen zahlen ect. mittlerweile genau so wie die Longis in diesem Forum? Wie viele haben hier bereits Intern alles geklärt und müssen dann zum Tag x... ggf. auch später einfach nur noch aufs Knöpfchen drücken und wollen mit auf den Zug aufspringen.

Ob diese Fonds ect. sich genötigt sehen schnell einzusteigen hängt auch ganz von sonstigen verhalten der Aktionäre nach dem 18.06. ab. Ich kann mir auch gut einen langfristig steigenden Kurs vorstellen. Muss nicht unbedingt im Squeeze enden. Es kann gut sein das nach dem 18.06. trotzdem noch vorsichtig investiert wird.

Es ist für mich unglaublich schwierig da eine konkrete Aussage über den Kursverlauf zu nehmen, selbst wenn der beste Fall eintreten würde. EY testiert ohne jegliche Beanstandung ect.
Das einzige was ich für sehr realistisch halte ist, dass der Kurs nach oben läuft.

Meine Meinung. Keine Handlungsempfehlung.
mannheim1:

l/Investor1968

 
12.06.20 14:04
Mach dir mal um die Leerverkäufer keine Gedanken die haben am meisten an der Unfähigkeit von wirecard  verdient
Die sind eben clever,  

Da kann der unwissende kleinanleger nur von träumen
Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 5804  5805  5807  5808  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Wirecard Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
191 184.207 Wirecard 2014 - 2025 Byblos leoAcqui 02.05.25 22:29
10 2.451 Sammelklagen Wirecard! Wer ist dabei? mrymen Randfigur 24.04.25 20:52
2 330 Ex Polizeipräsident Stronzo1 PastaPasta 09.11.24 23:00
  797 das Portfolio der Portfolio_Thre. der Portfolio_Thread 08.01.24 16:43
22 20.193 Meine Wirecard-Gewinne - Thread! BorsaMetin butschi 19.12.23 12:25

--button_text--