|
Viele der Investierten halten Wirecard die Treue, weil sie vom Unternehmen und der Geschäftstätigkeit überzeugt sind, das Unternhemen für stark unterbewertet halten, und wegen der hohen Anzahl an leer verkauften Aktien, auf einen short squeeze hoffen wie er Anfang des Jahres bei Tesla stattgefunden.
Um das mögliche Potential eines short squeezes zu ermitteln habe ich die die 100 Mio Frage per BM verschiedenen Usern hier im board gesendet, ohne dass einer davon eine Abschätzung abgeben wollte. Daher präsentiere ich nun meine Überlegungen und stelle die Frage hier im board.
Die Anzahl an Aktien die bei Wirecard im Umlauf sind beträgt 123,57 Millionen Stück.
Nach der Aktionärsstruktur auf der Homepage von Wirecard stand heute, halten momentan alle gemeldeten Großaktionäre an direkten Aktien 16,8%, was 20,75 Mio Aktien entspricht. Sodass moch ungefähr 103 Mio im freien Handel unterwegs.
Darüber hinaus halten die meisten der oben genannten Großaktionäre vorwiegend Instrumente, bei den meisten ist derStimmrechtsaktienbestand sehr niedrig, haben aber über die Instrumente sich den Zugriff auf weitere 44,36% gesichert.
Die aktuelle LV Quote wird ja täglich anhand der Daten von S3 Partners, vertreten durch Ihor Dusanevsky, und iborrows desk im Forum kund getan. Teil dieser Meldungen sind auch die Anzahl der noch auf dem Markt verfügbaren leihbaren Aktien sowie die Zinssätze.
Nach übereinstimmenden Aussagen, der beiden Institutionen, deren Geschäft es ist mit solchen Daten Geld zu verdienen, gibt es entweder keine Aktien (iborrows), oder nur wenige im einstelligen Millionenbereich. Das wird gestütz durch die Zinssätze die bezahlt werden müssen, letzte Angabe iborrows 24,5% und für die zuletzt verliehenen Aktien hat Ihor einen Zinssatz von 19 % angegeben.
Wie wir täglich aus der Presse erfahren, haben sich fast alle institutionellen Anleger aus Compliance Gründen aus der Aktie zurück gezogen, sodass es als gesichert angesehen werden kann, dass außer den gemeldeten Institutionellen kaum weitere investiert sein dürften. Alle Institutionellen die Aktien besitzen sichern den Bestand mit Instrumenten ab, und sind dann sehr schnell über der Meldeschwelle.
Und damit sind wir schon beim Kern der 100 Millionen Frage.
Wenn also angeblich 103 Millionen Aktien im freefloat und auf dem freien Markt unterwegs sind, die Leerverkäufer aber keine großen Aktien mehr bekommen, und Wirecard mit diesem immensen freefloat ohne Ankeraktionär das ideale Opfer für Leerverkäufer darstellt, wo um alles in der Welt, wenn nicht in den Händen von Kleinaktionären befinden sich die 100 Millionen Aktien.
Anhand der Handelsvolumina, und dem Hin- und Hergeschiebe (gleichzeitiges couvern und schmeißen verschiedener LV), dürften nach meiner nun 2 wochenlangen Beobachtung nicht mehr als 25 - 30 Mio zirkulieren.
Daraus schlußfolgere ich, dass 75- 80 Millionen Aktien, sich in den Händen von Kleinaktionären und Minibestände bei Fonds und Banken befinden.
Viele träumen von einem short squeeze a la VW, den ich bisher immer kategorisch zurück gewiesen habe, da hier die besondere Situation vorlag, dass nur 6% der Aktien im freefloat waren, und 12% leer verkauft. Nachfrage doppelt so hoch wie Angebot. Dies führte zu einem short squeeze mit dem Faktor 10, von 100 auf 1000 .
Zurück zu den Zahlen.
- 36 Mio Aktien leer verkauft
- auf 44,36 Millionen Aktien haben sich die registrierten Aktionäre den Zugriff gesichert
- fast 15 % haben die Großaktionäre DWS, DEKA, Union und andere gehalten bevor der KPMG Bericht rausgekommen ist, das entspricht 18,5 Mio Aktien
Ich unterstelle, dass die Aktien, welche sich nun in den Händen der Privatanleger befinden, den LV nicht für einen Rückkauf zur Verfügung stehen, da diese Kleinaktionäre ihre Aktien halten werden und auf einen gewaltigen Squeeze hoffen.
Wenn ein uneingeschränktes Testat kommt, wovon ich ausgehe, nochmal bestärkt durch die heutige Antwort auf den tweet, den man aber ariva nicht mehr lesen kann nur noch bei finanzen.net Seite 5810, und gute Zahlen in Q2 (im Idealfall kombiniert mit guten Nachrichten von KPMG über die Nachuntersuchung).
Dann fangen sowohl die LV an zu couvern, als auch Käufe durch instituionellen Anleger, die wieder einsteigen können. Wenn nur 5 Fonds oder andere Institutionelle mit 3 % einsteigen, und 10 mit 1% (ETF und Fonds gibt es je mehr als genug) einsteigen, dann könnten die bis zu 25% der Aktien kaufen wollen, das entspricht ca 30 Mio Aktien.
Dann hat noch kein Kleinaktionär, von denen noch viele an der Seitenlinie stehen und abwarten, auch nur eine Aktie gekauft.
Das ganze steht und fällt mit der entscheidenden Frage, wo befinden sich die 100 Mio Aktien aus dem freefloat momentan.
Ich denke jeder der die Dimension oben zusammenrechnet, muß zwangsläufig zu dem Schluß kommen, dass wenn meine Theorie stimmt, die Kleinaktionäre ihre Aktien nicht verkaufen, und die guten Daten so kommen wie ich sie oben erwähnt habe, selbst ein short squeeze in den Dimensionen von VW zumindest nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Ein Squeeze in den Dimensinen wie bei Tesla dieses Frühjahr als gesichert gilt.
Das ganze Model basiert auf meinen Beobachtungen und Berechnungen die ich hier zur Diskussion öffentlich stelle, und bitte darum mich auf Denkfehler, Berechnungsfehler oder verfehlte Annahmen hinzuweisen.
Dieser Text ist als Frage an die Allgemeinheit gestellt, ob jemand gute Argumente für eine gegenteilige Position anführen kann, oder eine Erklärung dafür hat warum die LV trotz eines freefloat von 100 Millionen Aktien kaum welche zum Leerverkaufen bekommen, und wo sich die Aktien befinden können, wenn nicht in den Händer der Kleinaktionäre.
Wer außerhalb des Forums nach einer Antwort suchen möchte darf die Frage gerne weiterleiten und uns hier informieren falls sachliche Argumente vorgetragen werden.
Je besser wir die Lage einschätzen können, umso besser können wir auch das Potential eines short squeeze ermitteln, und beganke mich im Voraus für eure Mitarbeit.
Gerade eben an Citizen-Lab geschrieben. Ich erwarte ehrlicherweise nicht wirklich eine Antwort.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
191![]() | 184.207 | Wirecard 2014 - 2025 | Byblos | leoAcqui | 02.05.25 22:29 | |
10![]() | 2.451 | Sammelklagen Wirecard! Wer ist dabei? | mrymen | Randfigur | 24.04.25 20:52 | |
2![]() | 330 | Ex Polizeipräsident | Stronzo1 | PastaPasta | 09.11.24 23:00 | |
797 | das Portfolio | der Portfolio_Thre. | der Portfolio_Thread | 08.01.24 16:43 | ||
22![]() | 20.193 | Meine Wirecard-Gewinne - Thread! | BorsaMetin | butschi | 19.12.23 12:25 |