Wall Street - Die Rückkehr der Zombies
Eigentlich waren sie weg vom Fenster: Chapter 11. Erledigt, vergessen – tot. Firmen wie WorldCom, Williams Communications und all die anderen Telekomfirmen, die während der Boomphase Ende der 90er-Jahre exzessiv wuchsen, unter der Last ihrer immensen Schulden zusammenbrachen und schließlich um Gläubigerschutz ersuchten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen nach Beantragung des Gläubigerschutzes wieder an den Markt zurückkehrt, ist Experten zufolge sehr gering. Im Falle der genannten Firmen scheint dieses "Naturgesetz" aber keine Anwendung zu finden.
So änderte Williams Communications seinen Namen in WilTel Communications und tauchte im Oktober wieder aus der Versenkung auf. Bei 360networks, einem Großhändler für Glasfaserprodukte verhält sich die Sache ähnlich. Das Unternehmen wird praktisch jeden Tag am Markt zurückerwartet. Im kommenden Jahr sollen XO Communications und sogar WorldCom folgen.
Was sich für Otto Normalanleger nach einem Drama mit Happy End anhört, löst heiße Diskussionen in der Branche aus. Denn die Rückkehrer verfügen über Bilanzen, von denen "normale" Konkurrenten nicht einmal zu träumen wagen. So ist der Schuldenberg, der Williams Communications einst in den Ruin trieb, von 7,15 Milliarden Dollar auf 375 Millionen Dollar zusammengeschmolzen.
Schreiende Ungerechtigkeit
Bei 360networks betragen die Verbindlichkeiten noch 315 Millionen Dollar verglichen mit den 2,7 Milliarden Dollar, die die Firma hatten kollabieren lassen.
Eine Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit. Finden jedenfalls Konkurrenten wie SBC und Verizon. Die Verantwortlichen beider Gesellschaften hatten sich für die Liquidation von WorldCom ausgesprochen. Schließlich, so die Argumentation, könnte eine wiedererstarkte WorldCom versuchen, Preisdumping zu betreiben, um Marktanteile zu gewinnen.
Der Preisdruck würde die (noch) bestehenden Anbieter tiefer in die Schuldenfalle drücken und unter Umständen sogar zu deren Pleite führen. Anschließend könnten sie unter dem Gläubigerschutz restrukturieren, ihre Schulden über Bord werfen und zurückkehren – das Spiel finge von vorne an.
"Quatsch", sagt Volkswirt Lawrence White von der Universität von New York. Schließlich sei es allein Sache der Gläubiger, wie sie mit ihrer Investition umgingen. "Wenn das Geschäftsmodell Erfolg versprechend ist, dann sollten diese Unternehmen auch überleben", so White.
Nichts für ungut Zombie 17.
Eigentlich waren sie weg vom Fenster: Chapter 11. Erledigt, vergessen – tot. Firmen wie WorldCom, Williams Communications und all die anderen Telekomfirmen, die während der Boomphase Ende der 90er-Jahre exzessiv wuchsen, unter der Last ihrer immensen Schulden zusammenbrachen und schließlich um Gläubigerschutz ersuchten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen nach Beantragung des Gläubigerschutzes wieder an den Markt zurückkehrt, ist Experten zufolge sehr gering. Im Falle der genannten Firmen scheint dieses "Naturgesetz" aber keine Anwendung zu finden.
So änderte Williams Communications seinen Namen in WilTel Communications und tauchte im Oktober wieder aus der Versenkung auf. Bei 360networks, einem Großhändler für Glasfaserprodukte verhält sich die Sache ähnlich. Das Unternehmen wird praktisch jeden Tag am Markt zurückerwartet. Im kommenden Jahr sollen XO Communications und sogar WorldCom folgen.
Was sich für Otto Normalanleger nach einem Drama mit Happy End anhört, löst heiße Diskussionen in der Branche aus. Denn die Rückkehrer verfügen über Bilanzen, von denen "normale" Konkurrenten nicht einmal zu träumen wagen. So ist der Schuldenberg, der Williams Communications einst in den Ruin trieb, von 7,15 Milliarden Dollar auf 375 Millionen Dollar zusammengeschmolzen.
Schreiende Ungerechtigkeit
Bei 360networks betragen die Verbindlichkeiten noch 315 Millionen Dollar verglichen mit den 2,7 Milliarden Dollar, die die Firma hatten kollabieren lassen.
Eine Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit. Finden jedenfalls Konkurrenten wie SBC und Verizon. Die Verantwortlichen beider Gesellschaften hatten sich für die Liquidation von WorldCom ausgesprochen. Schließlich, so die Argumentation, könnte eine wiedererstarkte WorldCom versuchen, Preisdumping zu betreiben, um Marktanteile zu gewinnen.
Der Preisdruck würde die (noch) bestehenden Anbieter tiefer in die Schuldenfalle drücken und unter Umständen sogar zu deren Pleite führen. Anschließend könnten sie unter dem Gläubigerschutz restrukturieren, ihre Schulden über Bord werfen und zurückkehren – das Spiel finge von vorne an.
"Quatsch", sagt Volkswirt Lawrence White von der Universität von New York. Schließlich sei es allein Sache der Gläubiger, wie sie mit ihrer Investition umgingen. "Wenn das Geschäftsmodell Erfolg versprechend ist, dann sollten diese Unternehmen auch überleben", so White.
Nichts für ungut Zombie 17.